Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 880 y
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999676-1
Gaugengigl; Verfasser
München
1871
XVI, 60 S.
Textstellen
[...] bis zum Aufgange der Sonne und allenthalben mit mir vereinigt Die Stadt Kalhu das biblische Kalach Kalah Kalarez das Xenophontische Hlarez d i Larissa sie war sehr alt denn schon Schalmanuzir [...]
[...] gewonnener Weghänge zu der ihm bestimmten Bauterrasse 5 hinaufgeschafft wird Kunyundschick Da gegen XII Aus Nimrud 2 Ueber der Darstellung von Sinnachiribs Stiertransport a links Assyrische Krieger auf 3spännigem Wagen [...]
[...] von dem früheren Besitzer derselben Her Percy Badger Dieser hatte sie angeblich von Ninive richtiger Nimrud nach London gebracht von wo sie nach München gekommen sind Ihr eigentlicher Fundort ist genau [...]
[...] in der hl Schrift schon erwähnt von Xenophon Larissa genannt und nun ein elendes Araberdorf Nimrud freilich nach 2752 Jahren denn Sardanapal hatte dort schon von 884 bis 859 vor Chr regiert [...]
[...] zwar wie sie der Engländer Fergusson nach den Ausgrabungsresultaten seines Landmannes Layard im heutigen Nimrud dem alten Xenophontischen Larissa und noch ältern biblischen Kalah seinem Aeussern Gaugengigl aber inhaltlich [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: 4 Bavar. 2200 I 34 a-1852/67
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10341421-5
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV011748091
Landshut
1859
Textstellen
[...] Moſul ober der Mündung des Zab in den Tigris Kalach lag wohl im heutigen Ruinen Ort Khorſabad Reſen im heutigen Koyounjik zwiſchen Nimrud und Khorſabad und Rechoboth Ir ſcheint öſtlich gelegen [...]
[...] die Stelle alſo Er sc Nimrud ging aus von dieſem Lande nach Aſſur und baute c Sie ſtützen ſich auf folgende Gründe a nºvº deute an daß Nimrud in Schinear ſein erſtes Königreich [...]
[...] der Südweſt Palaſt von Nimrud ſind In letzterm der vom Feuer zerſtört wurde wurde der Name des Eſar haddon und Erinnerungen an ſeine Kriege gefunden Die alten Nimrud Paläſte zerſtörte er und [...]
[...] iſt Nimrud zwiſchen Tigris und Zab die ſüdöſtliche ein wenig einwärts vom Zab und Ghazr ſu iſt der Wall von Karamleß Nach Layard bilden die großen Ruinen von Koyunjik Nimrud Karamleß [...]
[...] meiſt göttlich verehrt im Palaſt von Khorſabad und Nimrud ſollen ganze Gemächer für ſolche Ceremonien beſtimmt geweſen ſein Im Palaſte zu Nimrud fand man auch menſchliche Figuren mit Flügeln und [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999675-5
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV020208283
Gaugengigl; Verfasser
München
1870
XVI, 76 S.
Textstellen
[...] bis zum Aufgange der Sonne und allenthalben mit mir vereinigt Die Stadt Kalhu das biblische Kalach Kalah Kalarez das Xenophontische Hlarez d i Larissa sie war sehr alt denn schon Schalmanuzir [...]
[...] gewonnener Weghänge zu der ihm bestimmten Bauterrasse 5 hinaufgeschafft wird Kunyundschick Da gegen XII Aus Nimrud 2 Ueber der Darstellung von Sinnachiribs Stiertransport a links Assyrische Krieger auf 3spännigem Wagen [...]
[...] von dem früheren Besitzer derselben Her Percy Badger Dieser hatte sie angeblich von Ninive richtiger Nimrud nach London gebracht von wo sie nach München gekommen sind Ihr eigentlicher Fundort ist genau [...]
[...] in der hl Schrift schon erwähnt von Xenophon Larissa genannt und nun ein elendes Araberdorf Nimrud freilich nach 2752 Jahren denn Sardanapal hatte dort schon von 884 bis 8597 vor Chr [...]
[...] zwar wie sie der Engländer Fergusson nach den Ausgrabungsresultaten seines Landmannes Layard im heutigen Nimrud dem alten Xenophontischen Larissa und noch ältern biblischen Kalah seinem Aeussern Gaugengigl aber inhaltlich [...]