von 3817 Treffern sortiert nach

  • [...] 3 26 669 Ueber die Zeit Beſtimmung der erſten Rede des Demoſthenes gegen Philippos Von Emil Kurz Stdl 1857 Ebend S 3 23 670 Ueber das Weſen und die Unterſcheidung der Religion [...]
  • Verzeichniß aller Programme und Gelegenheitsschriften, welche an den K. Bayer. Lyzeen, Gymnasien und lateinischen Schulen vom Schuljahre ... bis zum Schlusse des Schuljahres ... erschienen sind : ein Beitrag zur Schul- und Literaturgeschichte Bayerns / 1. 1823/24 bis 1859/60
     Textstellen 
    [...] 3 26 669 Ueber die Zeit Beſtimmung der erſten Rede des Demoſthenes gegen Philippos Von Emil Kurz Stdl 1857 Ebend S 3 23 670 Ueber das Weſen und die Unterſcheidung der Religion [...]
    [...] Pfr zu Bergtheim in U Fr dann auch D Sch Inſp 2 Juni 1851 113 Kurz Emil geb 2 März 1827 zu Nürnberg 27 Dez 1850 Aſſ am Ludw G zu München u [...]
    [...] lediglich um die Programmenliteratur handelt ſo ſind grundſätzlich die übrigen ſchriftſtelleriſchen Leiſtungen der genannten Verfaſſer ausgeſchloſſen Wenn die Ortsbeſtimmungen nicht immer genügen ſo trägt außer Anderem die vielfach neue [...]
    [...] Andere aus dem Kontexte leicht zu ergänzende Abkürzungen werden keine Schwierigkeit verurſachen HB Y Verfaſſer Abel Auguſt geb 9 Juni 1806 zu Ellingen in M Fr 18 Dez 1828 Stdl zu [...]
  • Verzeichniß aller Programme und Gelegenheitsschriften, welche an den K. Bayer. Lyzeen, Gymnasien und lateinischen Schulen vom Schuljahre ... bis zum Schlusse des Schuljahres ... erschienen sind : ein Beitrag zur Schul- und Literaturgeschichte Bayerns / 2. Die Schuljahre 1860/61 bis 1872/73
     Textstellen 
    [...] Ebend S 1 24 1421 Zu Xenophons griechiſcher Geſchichte Kritiſches und Exegetiſches I Theil Von Emil Kurz G P 1873 Ebend Feſtſchrift des K Ludwigsgymnaſiums zum 25jährigen Rektor Jubiläum dem k [...]
    [...] Schul Inſp in Miltenberg auch biſchöfl Kommiſſär der Latein ſchule 13 Febr 1870 Bacher Theodor Emil geb 13 März 1825 zu Landau in Pf 1849 1856 3 Sept 1853 Stdl zu Oettingen [...]
    [...] der franz u engl Spr am G zu Münnerſtadt 1 Okt 1866 Stdl daſ 1460 Kurz Emil Stdl in München Ludw G 8 Okt 1861 zum G P daſelbſt befördert 1421 Dr Lang [...]
    [...] u 1870 S XXXIII XXXIV A Allg Zeitg 1870 S 5248 1247 1251 Meé ger Auguſt Emil Friedrich geb 17 März 1832 zu Augsburg Sohn des Folgenden 1856 1854 prot Pred A Cand [...]
    [...] Spirense 1535 Gymnasium Wirceburgense 1554 1556 a b 1562 1588 1608 1619 Anmerk Abth B Verfaſſer ſoll in kürzeſter Zeit nachfolgen 32 Reden cf 1370 1371 Zwei Schulreden 1362 Bei Preiſevertheilungen [...]
  • Verzeichniß aller Programme und Gelegenheitsschriften, welche an den K. Bayer. Lyzeen, Gymnasien und lateinischen Schulen vom Schuljahre ... bis zum Schlusse des Schuljahres ... erschienen sind : ein Beitrag zur Schul- und Literaturgeschichte Bayerns / [1],2. 1823/24 - 1859/60. B. Verzeichniß nach Verfassern und C. Verzeichniß nach Gegenständen geordnet
     Textstellen 
    [...] 3 26 669 Ueber die Zeit Beſtimmung der erſten Rede des Demoſthenes gegen Philippos Von Emil Kurz Stdl 1857 Ebend S 3 23 670 Ueber das Weſen und die Unterſcheidung der Religion [...]
    [...] Pfr zu Bergtheim in U Fr dann auch D Sch Inſp 2 Juni 1851 113 Kurz Emil geb 2 März 1827 zu Nürnberg 27 Dez 1850 Aſſ am Ludw G zu München u [...]
    [...] lediglich um die Programmenliteratur handelt ſo ſind grundſätzlich die übrigen ſchriftſtelleriſchen Leiſtungen der genannten Verfaſſer ausgeſchloſſen Wenn die Ortsbeſtimmungen nicht immer genügen ſo trägt außer Anderem die vielfach neue [...]
    [...] Vorbereitungslehrer Andere aus dem Kontexte leicht zu ergänzende Abkürzungen werden keine Schwierigkeit verurſachen B Verfaſſer Abel Auguſt geb 9 Juni 1806 zu Ellingen in M Fr 18 Dez 1828 Stdl zu [...]
  • Verzeichniß aller Programme und Gelegenheitsschriften, welche an den K. Bayer. Lyzeen, Gymnasien und lateinischen Schulen vom Schuljahre ... bis zum Schlusse des Schuljahres ... erschienen sind : ein Beitrag zur Schul- und Literaturgeschichte Bayerns / [1],2. 1823/24 - 1859/60. B. Verzeichniß nach Verfassern und C. Verzeichniß nach Gegenständen geordnet
     Textstellen 
    [...] Pfr zu Bergtheim in U Fr dann auch D Sch Inſp 2 Juni 1851 113 Kurz Emil geb 2 März 1827 zu Nürnberg 27 Dez 1850 Aſſ am Ludw G zu München u ſeit [...]
    [...] lediglich um die Programmenliteratur handelt ſo ſind grundſätzlich die übrigen ſchriftſtelleriſchen Leiſtungen der genannten Verfaſſer ausgeſchloſſen Wenn die Ortsbeſtimmungen nicht immer genügen ſo trägt außer Anderem die vielfach neue Gerichtseintheilung [...]
    [...] Vorbereitungslehrer Andere aus dem Kontexte leicht zu ergänzende Abkürzungen werden keine Schwierigkeit verurſachen LHB Verfaſſer Abel Auguſt geb 9 Juni 1806 zu Ellingen in M Fr 18 Dez 1828 Stdl zu [...]
  • [...] dah Moralt Ludwig Sohn eines Hiſtorienmalers dah Renn Albert Sohn eines Bildhauers von Imſt Schuſter Paul Sohn eines verſt Kondukteurs dah Renn Emil Sohn eines Bildhauers vom Imſt Enzensberger Karl [...]
    [...] Franz Radlbeck Joſeph Palme Auguſt Miller Chriſtoph Waitz Friedrich Tafelmaier Mar Renn Albert Bleimaier Johann Ungerer Auguſt Renn Emil Reiner Thomas Herzenskron Friedrich Schuſter Paul Himmler Auguſt Winterl Kaver Döllinger [...]
    [...] Karl Bodenmüller Otto Ungerer Karl Gobbel Emil Feil Emil Reber Gotthard Weber Karl Danhauſer Alois Kronenbitter Johann Entres Theobald Radlbeck Johann Numberger Franz Renn Julius Deiglmayr Karl Hertl Eugen Reß [...]
    [...] dah Sontheimer Gottfried Sohn eines Schieferdeckers dah Dempfle Jakob Sohn eines ehem Tiſchlermeiſters dah Renn Julius Sohn eines Bildhauers dah Numberger Franz Sohn eines Milchmannes dah Berger Hermann Sohn eines [...]
    [...] Sohn eines k Generaldirektors der Verkehrsanſtalten dah Buchner Karl Sohn eines Großhändlers dah Queroy Emil Sohn eines verſt Kaufmanns dah Lang Thomas Sohn eines Geometers dah Giulini Alois Sohn eines [...]
  • Jahres-Bericht der Königlichen Lateinschule in Lindau i.B. : für das Schuljahr .... 1875/76
     Textstellen 
    [...] Subrektoratsverweſer und Pfarradjunkt Guſt Reinwald Lehrer der oberen Klaſſen und der prot Religionslehre Studienlehrer Emil Renn Lehrer der 2 unteren Klaſſen Stadtkaplan Mathias Schnall für kath Religionslehre Lehrer Dollhopf für Arithmetik [...]
    [...] der hohen königl Regierung gebilligte Reorganiſation hieſiger Lateinſchule angebahnt Zum zweiten Studienlehrer wurde Herr Emil Renn früher Aſſiſtent an der Studienanſtalt Bamberg ernannt Derſelbe trat am 1 October v J ſein [...]
    [...] tüchtig ſei In der That hat unſere Schule die Ehre daß ihr zweiter Rektor jener berühmte Verfaſſer der Chronologie der Klöſter Deutſch lands der fruchtbare gefeierte poeta laureatus und comes Palatinus [...]
    [...] Uni verſität Straßburg zu gehen von welcher aus er ſpäter als Lehrer zahlreicher Schüler und Verfaſſer geſchätzter Werke Einfluß gewann M Valentinus Roth genannt Eryträus geboren dahier 1521 beſuchte bis [...]
  • Jahresbericht der Königlich Bayerischen Gewerbsschule, der mit derselben verbundenen Fortbildungsschule, sowie der Höheren Knabenschule. 1871/72
     Textstellen 
    [...] 1 II Ehrſtein Emil 168 prot Scheibenhart Müller 333 1222 2 2 II Burſchell Wilhelm 148 prot Speyer Uhrmacher 2 2 2 2 32 22 3 III Eſchmann Emil 155prot Speyer Kaufmann [...]
    [...] Münzinger Heinrich Münzinger Wilhelm Niemand Wilhelm Niemand Georg Niemand Wilhelm Oberbeck Peter Pirong Jakob Renn Albert Seitz Nikolaus Straut Jakob Steinbrückner Wilhelm Vogel Friedrich Heiligenſtein Ackermann Kaufmann Speyer Gilardone [...]
    [...] Niemand Badebeſitzer Speyer Lichtenberger Fabrikbeſitzer Speyer D Kranzbühler Buchdrucker Homburg Dafferner Schreinermeiſter Speyer Renn Bildhauer Speyer Geſchäftsbureau von C Süß Hatzenbühl Eberhardt Kaufmann Hatzenbühl Steinbrückner Tünchermeiſter Grünſtadt [...]
    [...] Herm i 8 prot Oberluſtadt Pfarrer 2 2 2 2 23 2 33 21 4 II Klein Emil 14 9prot Zweibrücken Bahnhofaufſeher 2 2 3 32 33 22 12 in Ludwigs hafen 4 II [...]
    [...] Krieg Johann 13 7prot Speyer Metzger 3 3 22 33 32 2 2 1 10 III Mayer Emil 13 4 iſr Bergzabern Kaufmann 13 11 III Gerſon Joſeph 13 1 iſr Frankenthal Kaufmann 2 [...]
  • Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann. 1860
     Textstellen 
    [...] Ctr 1 Thlr 5 Schwarzenberg Thlr Ngr 15 10 zT Ä f s Pf W We6erſicht renn und anderen JNateriaſien Benennn des Material hwarzenberg a Betriebsz Kochſalz Salpeter Schwefel altes Schmiedeeiſen [...]
    [...] Ctr 10 Schwerſpath à Ctr 10 bis 12 Schwabenpulver à Ctr 1 f f W We6erſicht renn und anderen JNateriaſien Benennu des Material hwarzenberg a Betriebsz Kochſalz Salpeter Schwefel altes Schmiedeeiſe [...]
    [...] Ver einigt Feld bei Brand durch das unvermuthete Ablöſen zweier Wände in dem auf dem Emil Morgengange über 2 Gezeugſtrecke befindlichen Förſtenbaue am Kopfe getroffen und dadurch ſein ſofortiger Tod [...]
    [...] Waagemeiſter an der Halsbrück ner Hütte Ernſt Woldemar Lippe Waagemeiſter an der Muldner Hütte Emil Bernhard Albrecht Bernhard Alerander Thiemann Auguſt Klippgen Hüttengehilfen Paul Ferdinand Göldner Friedrich Wilhelm [...]
    [...] Carl Gottlieb Lucius Bergamts Aſſeſſor und Actuar auch Zehntenamts Controleur Bergamts Expedition Julius Emil Behr Gebühren Einnehmer Gegenbuchs führer und Copiſt Gebührencaſſen Controleur Rechnungsreviſor Röllig Auguſt Ehrenreich [...]
  • Jahresbericht. 1865/66
     Textstellen 
    [...] geſt 4I Otto Gummi AC46 Ansbach Buchhändl in Münch 122 12 12 11 2 4 II Emil Renn 15 Imſt in Tyrol Bildhauer in Münch1 22 11 22 13 21 22 6 II Eduard [...]
    [...] durch Fleiß ſowie durch thätige Mitwirkung auf dem Kirchenchore würdig gemacht die Sopraniſten Heilmann Renn Geiger Hieber Kunz Bihler Rubenbauer Grün und Hirſchberger die Altiſten Hafner Rottenfußer v Germersheim [...]
    [...] II Andreas Wallner 162 München Rechtspraktikant geſt1 22 32 33 22 1 12 1 6 II Emil v Varennes187Nürnberg k Buchhalter geſt 23 22 33 42 12 11 2 7 III Julius Vogt [...]
    [...] 7 Viktor Deutter z 2 München k geh Sekretär geſt 1 22 3 222 11 21 7 Emil Uttendorfer 17 Paſſau herrſchaftl Sekretär 1 22 12 31 22 3 1 i M 9 Paul [...]
    [...] Leonhard Illing 11 7 München Ä 1 2 2 33 44 33 4 Stiftungs Adminiſtr 36 IV Emil Meyer A C 1210 Nürnberg Civilingenieur i M 3 2 3 4 3 4 3 36 IV [...]