[...] Frau Juliana Magdalena geboren zu Rüſſelbach A 1726 den 19 Aug lebet mit Herrn ChriſtophMelchiorRoth Kunſthändlern und Kupferſtecher als dem Verleger der Diptychorum der Nürnbergie ſchen Stadt und [...]
[...] Clara Anno 17 o Chriſtoph Ludwig Wurſter Friederich Matthias Kemmeter von Neuſes beyKitzingen eines Pfarrers Sohn Adjunctus zu Sugenheim in Franken 172 M ChriſtophMelchior Schmidtbauer Diac Egyd 1759 [...]
[...] Georg Chriſtoph Bürger Siehe Gräfenberg 1729 acob Rieger Siehe Fürth oh Baptiſta Veſt S St Jacob 17zs 88 Die Herren Catecheten im Zuchthauß Echº RºsSpital 1732 ChriſtophRoth Johann [...]
[...] ausgeliefert I496 VIII Hannß Perger 15 II IX Johann Roth Iſ 18 X Leonhard Scheetbaum I5 19 XI Johann Bayer I 19 XII Melchior Haupt Sečtio GZ o EG 2ſ Sečtio III Herren [...]
[...] Pfarrer in Offenhauſen ºbereglich helmſtädtiſchen und Altdorfiſchen teutſchen Geſellſchaften Ehren Mitglied Nürnbera Berlegts ChriſtophMelchior und Matthäus Rot Kunſthändler und Kupfer echere Ä Gebrüdere º A 4 Das erſte Capitel [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] Franken 17 2 M ChriſtophMelchior Schmidtbauer Diac Egyd 1759 Johann Stephan Joninger bis 17 1 Wolfg Jacob Freymüller Mittags Pred bey den Dom 179 ohann Chriſtoph Höpfner ohann Leonhard von [...]
[...] Franken 172 M ChriſtophMelchior Schmidtbauer Diac Egyd 1759 Johann Stephan Joninger bis 17 r Wolfg Jacob Freymüller Mittags Pred bey den Dom 17 9 ohann Chriſtoph Höpfner ohann Leonhard [...]
[...] Wilh Bechmann Siehe Herºldsberg Georg Chriſtoph Bürger Siehe Gräfenbergürth aptiſta Veſt S St Jacob 273s 188 Die Herren Catecheten im Zuchthauß 1732 ChriſtophRoth Siehe Neuen Spital Johann Andreas [...]
[...] Beförderung erhalten Chriſtoph Schmidt Pfarrer in Helena 683 M Johann Jacob Leibniz kam zu St Egyden 679 Anno 167 Georg Schultheiß Coll Schol Laur 1688 Anno 1676 Melchior Stör kam zum [...]
[...] XXIII Die Herren Stadt Vicarii 171 XXIII Chriſtian Melchior Stör Von A 1721 Siehe die Herren Pfarrer in Michelbach Num XXIV M Chriſtoph Bezzel Von 1723 Siehe die Herren Paſtores in [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] mit einer Beschreibung der Kirche versehen von Andreas Würfel Pfarrer in Offeuhaussen Nürnberg verlegts ChristophMelchiorRoth 1756 1 V M H M c p 3 Beschreibung der Haupt und Pfarr Kirche bey [...]
[...] is 163 z Hannß Oeler 1669 1669 Paulus Creutzberger 1681 i68l Georg Christoph Mmterlein 1692 2692 Johann Adam Roth s 17 l 5 Johann Veit Pftifer 1719 1719 Johann Gabriel Necknagel [...]
[...] S Christoph Puni Kilian Altar starb 148 InderfortgesehtenSammlungA und Cunz Oelscklagcr von Altdorf N Bücher Ao 1730 so zyi willd Ulrich Sckcck uror einer daselbst befindlichen l l t Christoph Rummel [...]
[...] Prediger Sein Sonn Christoph heira thete 60 6 i 0 I Catharina Johann B aim S N E Tochter und seine Töchter Anna 1614 6 13 pr Christoph Stamler Cum gunda [...]
[...] miteinander in vergnügter Ehe und zeugten 3 Sühne 1 Johann Christoph so 1649 gleich nack der Geburt wieder gestorben 2 Christoph Gottlieb so nach der Hand l olleßH scl oli e [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] in Offenhauſen er Herzoglich Helmſtädtiſchen und Altdorfſch Teutſchen Geſellſchaft Mitglied Nürnberg Verlegts ChriſtophMelchior und Matthäus Roth Gebrüdere Kunſthändlere und Kupferſtechere 1759 S 4 ES 2 Ä AF Les F ÄSº [...]
[...] 1748 1738 C Georg Buzewinkel 1734 C Volkmar Daniel Stör 272 1746 Cl ChriſtophRoth 1748 Cll Ä Chriſtoph Katzauer a 1751 CV M Johann Caſpar Schröck D G 171 17 1 CV [...]
[...] 8 Auguſtin Martin Schadeloock 1741 Georg Buzewinkel 1741 Volkmar Daniel Stör 1749 ChriſtophRoth 175 1 Johann Chriſtoph Katzauer 172 Michael Lang Sečtio VII Beicht Veſper Prediger am Sonnabend 1623 [...]
[...] 1748 1738 C Georg Butzewinkel 1734 C Volkmar Daniel Stör 272 1746 Cl ChriſtophRoth 1748 Cl Ä Chriſtoph Katzauer 171 CV M Johann Caſpar Schröck D D 171 17 1 CV Michael [...]
[...] 17 8 Auguſtin Martin Schadeloock 1741 Georg Buzewinkel 1741 Volkmar Daniel Stör 1749 ChriſtophRoth 17F Johann Chriſtoph Katzauer I7J2 ael Lang Sečtio VII Beicht Veſper Prediger am Sonnabend 1623 M [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] in Offenhauſen Der Herzoglich Helmſtädtiſchen und Altdorfiſch Teutſchen Geſellſchaft Mitglied Nürnberg Verlegts ChriſtophMelchior und Matthäus Roth Gebrüdere Kunſthändlere und Kupferſtechere 176o Das erſte Capitel Von Erbauung der Kirche zu [...]
[...] Herr Vater Rečtor der Schule bey St Lauren zen worden iſt er mit ſeinem Bruder ChriſtophMelchior ihm dahin nachgefolget und nach des Vaters frühzeitigen Tod 16 6 bey deſſen Succeſſore [...]
[...] Magdalena geboren A 17oI den 6 April heurathete ſich r an Herrn Johann Chriſtoph Albrecht 2 an Herrn Chriſtoph Kunz mann E Hochlöbl Raths verordneten ältern Gefäll Einnehmer des Löbl Land [...]
[...] Nicolai genannt Schram I633 kam SG o GZ I kann an kam ab 1633 XXXll M Chriſtoph Seyfried sº 1656 1634 XXXll Johann Flachs G 16 4 165 XXXIV M Johann Ludwig Wieder [...]
[...] XLX Johann Georg Keßler s I731 1718 L Jeſaias Joachim Oeder ſ a 1724 1724 LI Chriſtoph Michael Böheim P 1738 173 Lll M Veit Hieronymus Regenfuß I74o 1738 Llll Johann Baptiſta [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] alten und neuen Kirche gefertiget VON FWndreas Vürfel Pfarrer in Offenhauſen 7 Nürnberg verlegts ChriſtophMelchiorRoth 1757 Ä f º º º I Sº zT WW FF Re R Das erſte Capitel Von [...]
[...] Gj Chriſtoph Lang kam noch in dieſen Jahr zu St 2684 24 G o G Kam an Ä º U Mb 1684 9V1 M Johann Conrad Feuerlein e 168 1684 CVll M Melchior Stör [...]
[...] Gebohren in Nürnberg Ao 1616 den 6 Nov die Leonhardi Sein Vater Chriſtoph Andreä von Cadan aus Böhmen Burger und Roth gerber in Nürnberg Die Muter Frau Anna eine gebohrne Haber männin [...]
[...] g 1571 Den 15 May ſtarb der Erbar und Veſt Chriſtoph Pühler 1614 Jahr den 15 Sept verſchied der Edel und Ehrenveſt Chriſtoph Pühler der letzte ſeines Namens und Stamms d G [...]
[...] Erbar Chriſtoph Puchner Jungg Ao 1567 den 1 Dec Heinrich Puchner hat eine Fürerin Ao 1591 den Io Jun iſt in Ungarn gegen den Erbfeind verſchie den der Erb und Veſt Chriſtoph Puchner [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
S. [189] - 250, [1] gef. Bl., S. [251] - 374, [14] Bl., [5] gef. Bl.
Textstellen
[...] in Offenhauſen der Herzoglich Helmſtädtiſchen und Altdorfiſchen Teutſchen Geſellſchaft Mitglied Nürnberg Verlegts ChriſtophMelchior und Matthäus Roth Gebrüder Kunſthändler und Kupferſtechere 1763 e d N e ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ St Bartholomäus Kirche [...]
[...] Sp 75 Fr 49 Rollinger Hanns L G IoI Roſen Johann Chriſtoph G 79 Vic 176 Roſenbüſchel Fr 46 RothChriſtoph G 52 Sp 111 Rüd Johann Jacob L G 67 541 [...]
[...] M Chriſtoph echer 2 I 574 1574 XI M FÄ indheſſel s s I614 1614 XII M Georg Kolb B D I631 1631 XII M Johann Ungertus G I632 1632 XIV M Melchior Diem [...]
[...] 37 Hauer Johann St 22o 18g Johann Chriſtoph L G 41o 476 Lor 140 Haug Johann Lor 8 Sigmund L G 482 Haupt Melchior Fr 4 Haußſchwender Sebaſtian Peſt 3 Hechtle [...]
[...] 7 9 9 M Mauritius Seb 9 von Hell Chriſtoph L G 5o Hell Rochus LG 4 Heller Stephan Sp 58 Helm Melchior L 8I Helmreich M Gabriel St 85W 234 Lorenz [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] Absterben fottgeseßet und vollendet W durch Andreas Würfel Pfarrei in Offenhaussen Laurenzen Nürnberg verlas ChristophMelchiorRoth 1756 Günstiger Leser l Dahm gehet noch immer des Satans und seiner Anhäns ger Bemühen [...]
[...] gebe Gesundheit und Leben daß die ses so wohl aufgenommene Werk glücklich vollendet werde ChristophMelchiorRoth Kunsthändler und Kupferstecher in Nürnberg Erklärung des Utul Kupfers In diesem stellet eine sitzend [...]
[...] Dietelmayer 684 Paulus Barth 683 Pk o 6I 1688 Melchior Rüdel 1696 M Joh Conr Feuerlein 1697 Joh Chriſtoph Fronmüller I706 M Chriſtoph Jacob Glaſer I715 M Joh Leonh Rößner wurde ſeit [...]
[...] M Paulus Weber Paulus Barth 1584 Melchior Rüde Joh Jac Leibniz 1689 Georg Chriſtoph Lang Nat nur einmal geprediget Ä Joh Conr Feuerlein 696 M Melchior Sör 1697 M Georg Michahelles 17o [...]
[...] einer Beschreibung der Kirche versehen o Andreas Würfel Planer n Offenhauffen Nürnberg verleg Wristoph MelchiorRoth 1756 7 M H Beschrel3ung b r Hauptund Pfarr Kirche bey t Webald Vom Ursprung und [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] in Offenhauſen re S SZ º sº Z ſ Sºz º 2 24 YSRK Nürnberg verlegts ChriſtophMelchiorRoth 1755 z W ºz Äs gehet noch immer des Satans und ſeiner Anhäns Ä ger [...]
[...] GOtt gebe Geſundheit und Leben daß dies ſes ſowohl aufgenommene Werk glücklich vollendet werde ChriſtophMelchiorRoth Kunſthändler und Kupferſtecher in Nürnberg JÄGJFÄ JR Ä F Ä JF Ä JF Ä F [...]
[...] WTürnbergiſche Schaffer bey S Sebald 63 xx M Melchior Stör Er wurde gebohren zu Wehrda 164 d 12 Aug Sein Vater war Chriſtoph Stör des Gerichts daſelbſt auch Gotteshaus Pfleger [...]
[...] ſonderlich geneigt war Georg Sabinum in dialečticis Chriſtoph Cornerum in Matheſi M Jac Jociſcum in theologicis aber Alex Aleſium AndrMuſculum und gedachten Chriſtoph Cornerum in deſſen Privat Stunden er ſonderlich [...]
[...] Diaconos bei S Jacob XX Chriſtoph Plöderlein I 3ſ d 30 Aug k ls Diac Sebald und das Ä als Diac nach S Sebald un XXI Chriſtoph Zeindel Stund hier von 138 [...]
[...] Würfel, Andreas, Hirsch, Karl Christian, Roth, ChristophMelchior: Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt… [...]
[...] Philipp Andreas Schumann Lichtenfels Hr Chriſtoph Schuſter orſtmeiſter aufm Brand und Refierjäger zu Lichteſts fels Hr Johann Georg Dürr Jäger zu Neuenſorg Franz Melchior Glaſer Ä zu Gleiſenau Johann Michel [...]
[...] erbethener Ritterrath ſEdelfmaben Hofmeiſter Hr Melchior Ignaz Stenglein der heil Schrift Doºor und hochfürſtl bambergiſcher wirklicher geiſtlicher Rath Hof Edelknaben r Johann Chriſtoph von Künsberg Ä Ä Ä g Hr [...]
[...] Dennerlein Hannß Leykauf 152 Uttling Leonard Roth und Hann Hllzler Weidenſees SN e un fi r che M Oberamtmann Tit Herr Friderich Chriſtoph Graf von Rotenhan hochfürſtlich bambergiſcher gehei [...]
[...] Hr Melchior Pfretſchner Hofkriegsrath und Ob riſtlieutenant Hr Anton v Redwiz Hof kriegsrath und Major STitular Hr Joh Georg Roppelt Hofkriegsrath Hr Johann Philipp Otto Titus Hofkriegsrath Hr Melchior Weber [...]
[...] Schichtmeiſter vacat weil die Eigenlöhnerin die e Stelle ſelbſt vertreten läßt Steiger Chriſtoph Aßmann von Steinach Chriſtoph Greiner aus Oberſteinach Berghauer Ä Vielmuth allda arl Welſcher aus Wolfersdorf ve [...]