von 4653 Treffern sortiert nach

  • Beschreibung des Religionswesens in der Reichsstadt Nürnberg, welche vielleicht auf mehrere Städte paßt : Aus einer Reisebeschreibung
     Textstellen 
    [...] Muth nicht ge habt das was ſie mir mündlich ſagten ſchriftlich zu ſagen Uebrigens sich der Verfaſſer dieſer Schrift Schrift ein Kleriker oder Laie bin daran liegt nichts Meine Leſer mögen urtheilen zuwel [...]
    [...] dieſe daß die s G Ermah Ermahnung an die Kommunikanten welche den berühmten Oſiander zum Verfaſſer hat den ſpätern Zuſaz Und dieweil wir alle geſündi get haben nicht hat ſodann dieſe [...]
    [...] Die Litaney wird Donnerſtags nach der Früh und Abendpredigt geleſen In der Stelle Alle in Roth und Gefahr des Türken und Pabſts ſind wird der Türk und Pabſt ſeit einigen Jahren ausgelaſſen [...]
    [...] und Veſpern in der Stadt Nürnberg und Dero Gebiet gepflogen werden ſollen Nürnberg gedruft bey Johann Joſeph Fleiſch mann Raths und Canzley Buchdruker Anno 1778 30 Seiten in 8 Das darin [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Dritter Theil
     Textstellen 
    [...] hek 8 Ärº z ex E ºz Geſchichte Nürnbergſhen Handels Ein V er fuch V HR Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Dritter Theil Leipzig in Commiſſion [...]
    [...] Schwammarüßel 12 Buchdrucker des XVII Jahrhunderts Adelbulner Johann Ernſt hat 1699 Wolfg Mor Endters Drukerei übernommen Agricola oder Bauer Conrad der bekannte Verfaſſer der Bibliſchen Konkordanz war von 1603 Buchhändler [...]
    [...] Fröſchau gegen über gehörte 1708 dem Johann Leons hard Buggel Nachher war die Firma Buggel und Seiß 1735 1739 hieß ſie Johann Michael Seiz und Johann Conrad Zell Ihr Hauptverlag iſt der [...]
    [...] machen die meiſten Ge ſchäfte Herr Johann Friedr Heinr Cramer Johann Philipp Lobenhoffer Groß und Jünginger Marr Chriſtoff Wieland Beer sus Chriſtoff Cramer Johann David Schmidt und mit Engliſchen ſogenannten [...]
    [...] 533 von den damaligen röm Könige Ferdinand ein aUS Dritte Abtheilung 161 ausſchließendes Privilegium In einem im I 1537 verlegten und dieſem K Ferdinand dedicirten muſikaliſchen Werke rühmt er [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Zweyter Theil
     Textstellen 
    [...] C rare 7 ºz éz rºy Geſchichte Nürnbergiſchen Handels Ein V e r ſ u ch Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Zweyter Theil T ORRRRRRYYYYYYYYYY Leipzig [...]
    [...] Kauf S 122 123 Roth Chriſtoph Genannter 1619 Roth Johann Genannter 1685 ſtarb in Ulm h I693 A Roth Heinrich Genannter 1693 zog von hier fort Roth Paulus 1627 Handelsz Buchſt [...]
    [...] Veillodter Johann A 1700 S Trechſel S 833 Felß Joh Ulrich Genannter 1740 Feuerlein Ferdinand Beyſizer des Almoſens 17o8 den 22 Nov S Geſchichte der Carthauſe S 143 Fink Johann Leonhard [...]
    [...] 77 f Seyfried Johann Conrad Eiſenhändler A 1731 S Trechſel S 846 Silber Hieron Friedrich Genannter 1772 wurde Markts Adjunkt Simon Wolf Baptiſta Genannter 174r ſt 1748 in Prag Sichart [...]
    [...] ſerthurm geſtraft allein als Kaiſer Ferdinand II im I 1624 hieher kam wieder ledig gebeten Bechmann Paulus Tuchhändler Genannter I694 Dritte Periode 39 Beck Johann Leonhard der Aeltere geſt d 16 [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Zweyter Theil
     Textstellen 
    [...] Bayer staatsbibliothek v w W z Geſchichte Nürnbergiſchen Handels Ein V er ſu ch HOt Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Zweyter Theil Leipzig in Commiſſion [...]
    [...] Gel Kauf S 122 123 Roth Chriſtoph Genannter 1619 Roth Johann Genannter 1685 ſtarb in Ulm I693 Roth Heinrich Genannter 1693 zog von hier fort Roth Paulus 1627 Handelsz Buchſt [...]
    [...] I7o3 Falke Johann Gottlieb Falke N N der Bruder des oben ſtehenden Feiloter Veillodter Johann A I7oo S Trechſel S 833 Felß Joh Ulrich Genannter I740 Feuerlein Ferdinand Beyſizer des [...]
    [...] 77 f Seyfried Johann Conrad Eiſenhändler A 1731 S Trechſel S 846 Silber Hieron Friedrich Genannter 1772 wurde MarktsAdjunkt Simon Wolf Baptiſta Genannter 1741 ſt 1748 in Prag Sichart [...]
    [...] ſerthurm geſtraft allein als Kaiſer Ferdinand II im I 1624 hieher kam wieder ledig gebeten Bechmann Paulus Tuchhändler Genaunter 1694 Dritte Periode 39 Beck Johann Leonhard der Aeltere geſt d 16 [...]
  • Nürnbergisches Taschenbuch / 1. Nürnbergs Geschichte
     Textstellen 
    [...] c h Herausgegeben VOL Johann Ferdinand Rot h wee sº OGGeees Er st es Bä nd c h e n Nürnbergs Geschichte M it dr ey Kupfer n Nürnberg bey Johann Leonhard Schrag 1 8 [...]
    [...] sters seit 152x ein Beförderer der Kirchen Refor mation Johann Nider Prior in dem Dominikaner Kloster seit dem Jahr 1413 Verfasser des Buches Formicarius worin er den Nürnbergischen Frauen zimmern [...]
    [...] vier Chorschüler vier hohe runde hölzerne Stangen welche mit roth ein Wachse überzogen und deren Spitzen und Händen mit roth em Samt und seidenen Borten besetzt waren Wir haben aus [...]
    [...] er Sprache verrichtete M Johann von Helfeld IHelvvel Probst zu St Lorenz wurde im Jahr 1415 zu dem Concilium nach Constanz abgeordnet auf welchem Johann Huſs von den gottseligen Vätern [...]
    [...] Apotheker Johann Leonhard Stöber lein hat diesen Garten angelegt Von der Wittwe desselben als er im J 1696 gestorben war über nahm ihn auf Veranlaſsung des groſsen Botanikers Johann Georg [...]
  • Nürnbergisches Taschenbuch / 2. Nürnbergs Beschreibung und Verfassung
     Textstellen 
    [...] In und Auslandes Herausgegeben von Johann Ferdinand Roth Mit 3 Kupfertafeln Nürnberg bey Jobann Leonhard Schrag 18 13 Nürnbergisches Taschenbuch Herausgegeben von Johann Ferdinand Roth Zweites Bändchen Nürnbergs Beschreibung und [...]
    [...] der AdlcrstraCsc L n 307 Herr Besold Johann Leonhard Manufaktur Spe dition und Commission im Krämersgäfschen S n Soi Be told Frledr Ferdinand Manufakturwaa Ten türki ch Garn Baumwolle Commissions [...]
    [...] Stein gehauen wahrseheiuü h von Adam Krait Hartmann Sehe del Doctor der Arzneylvunst und Verfasser einer lateinischen Chronik hat sotches verfertigen bssen Er starb im Iahr i5i4 und als [...]
    [...] an wel chem letztem Orte er auch im J i535 gestorben ist Er ist der Verfasser oder Herausgeber des bekann ten T h e ue r d a n k s welcher [...]
    [...] tor verblieben noch immer in den Gebäuden des Diese grofse Druck Seltenheit besitzt der Verfasser 271 Hospitals Sic wurden in Sprachen und Wissen schaften unterwiesen und kamen nach Altdorf [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Vierter und lezter Theil : Nebst einem zweyfachen Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] Staatsbibliothe y v x v v s Geſchichte Nürnbergiſchen Handels Efn V er ſ u ch Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Vierter und lezter Theil Nebſt einem [...]
    [...] der Geleits Caſſa kann beygeleget werden Nürnberg d 5 Nov I745 Johann Salomon Haglauer dermaliger Geleits Caſſier Im J 1748 d 17 Oet haben ſämtliche Markts Vorſteher hieſiges Bothenamt der Entrichtung [...]
    [...] Eines Johann Schön hieſigen Buchdrukers Por trait wird Ebend angeführt Noch kann ich zwey Bieling anführen wovon Einer Lorenz der Andere Andreas hieß Erſterer feyerte im J 1748 das [...]
    [...] Schriften Nürnbergiſcher Verfaſſer Als man zalt nach Chriſti Jeſu vnnſers lieben herrn vnnd Seligmachers geburt Tauſenndt Fünffhundert vnnd Im neunzehennden Jare Iſt das Fundament durch Johann Newdorffer Rechenmaiſter [...]
    [...] Albert von Bamberg Pfalzgraf Johann am Rhein den Burggrafen Johann und Friedrich und der Stadt Nürnberg Deſſen uns geachtet belegte noch im I 439 Biſchof Johann von Würzburg die Frankenweine [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Erster Theil
     Textstellen 
    [...] Staatsbibliothek München º s Geſchichte des Nürnbergſchen Handels Ein V er ſ u ch HO 3 Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Erſter Theil FTT Frº Bev Mit [...]
    [...] Brunner Johann Schrbp Brüxner Georg Sohn zu Erlangen 2 Ex Schrbp Bub Joh Leonhard Bürgerkapitain Schrbp BÄÄÄÄ Yººn Cimarolo I A Brentano Schrbp Cle minius Johann Georg Mercat in Roth Cnopf [...]
    [...] S mein Genannten Buch S 85 Johann und Hainz Knopff S Befehdungen A 1504 1527 Koberger Johann Beyſizer des Almoſenamts A 1533 S J F Roth Geſch der Carthauſe S 14I [...]
    [...] dem Originale durch J P Röders Bruder Johann Leonhard der damals Konrektor zu Worms war genau gelie fert iſt und er ſelbſt im I 1748 vom Wormſiſchen Conſuz daei ceteri Wormatienſes [...]
    [...] und Schäffer Schmidt Joh Ferdinand Schrbp Schmidhammer Joh Andreas Schrbp Herr X II er H r Schneider J C F Schneider A G Kunſt und Buchhandlung Schnell Johann Jacob Schrbp Schoch Lorenz [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Erster Theil
     Textstellen 
    [...] 22 Zº2 Geſchichte des 9 s Nürnbergiſchen Handels Ein V er ſ u ch HON M Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Erſter Theil º Mit einem Kupfer [...]
    [...] S mein Genannten Buch S 85 Johann und Hainz Knopff S Befehdungen A 1504 1527 Koberger Johann Beyſizer des Almoſenamts A I533 S J F Roth Geſch der Carthauſe S 14I [...]
    [...] Carl und Schäffer Schmidt Joh Ferdinand Schrbp Schmidhammer Joh Andreas Schrbp h Herr XII Herr Schneider J C F Schneider A G Kunſt und Buchhandlung Schnell Johann Jacob Schrbp Schoch Lorenz Benjamin [...]
    [...] Ladislaus beſtättiget So hat König Ferdinand als König in Böhmen dem Rath zu Nürnberg beſtärtiget alle Freiheiten ſo die Bürger zu Nürnberg von Johann Carl Lud wig Wenzel Laßlau Ladislaus [...]
    [...] durch Johann von Berg vnnd Vlrich Newber Anno M D LVIII Cum Privilegio ad Quinquennium 1oo Blätter in Folio nebſt 6 Blättern Titel Dedication und Regis ſter Der Verfaſſer Lorenz [...]
  • Geschichte des Nürnbergischen Handels : Ein Versuch / Vierter und lezter Theil : Nebst einem zweyfachen Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] Bayer Staatsbibliothek Geſchichte S Nürnbergſhen Handels Ein V e r ſ u ch POT A Johann Ferdinand Roth Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St Sebald in Nürnberg Vierter und lezter Theil Nebſt einem [...]
    [...] der Geleits Caſſa kann beygeleget werden Nürnberg d 5 Nov I745 Johann Salomon Haglauer dermaliger Geleits Caſſier Im J 1748 d 17 Oet haben ſämtliche Markts Vorſteher hieſiges Bothenamt der Entrichtung [...]
    [...] Eines Johann Schön hieſigen Buchdrukers Por trait wird Ebend angeführt Noch kann ich zwey Bieling anführen wovon Einer Lorenz der Andere Andreas hieß Erſterer feyerte im J 1748 das [...]
    [...] Schriften Nürnbergiſcher Verfaſſer Als man zalt nach Chriſti Jeſu vnnſers lieben herrn vnnd Seligmachers geburt Tauſenndt Fünffhundert vnnd Im neunzehennden Jare Iſt das Fundament durch Johann Newdorffer Rechenmaiſter [...]
    [...] Albert von Bamberg Pfalzgraf Johann am Rhein den Burggrafen Johann und Friedrich und der Stadt Nürnberg Deſſen un geachtet belegte noch im I 1439 Biſchof Johann von Würzburg die Frankenweine [...]