von 1722 Treffern sortiert nach

  • Ueber die Behandlungsweise der bayer'schen Geschichte
     Textstellen 
    [...] 36612025980013 366120259800 13 Bayer Staatsbibliothek Ueber die Behandlungsweiſe d er bayerſchen Geſchichte Von Dr Georg Thomas Rudhart Hamburg bey Friedrich Perthes 1 83 5 2 3 BIBLIOTHECA REGIA MONTACTNS IS V or [...]
    [...] Rheinufer bewirkte daß Kurfürſt Marimilian IV Joſeph welcher im Jahre 1801 in ſeinen 2 Ign Rudhart Zuſtand des Königreichs Bayern I Beilage S 12 3 Augsburg Dec 1805 Nürnberg 1806 Regensburg [...]
    [...] die bayer ſche Hiſtorie em pfahl war Hofrath und Profeſſor Feßmair in ſeinem 4 Ign Rudhart a a D Beilage S 17 Nach der neueſten Zählung vom Jahre 1830 belief ſich die [...]
    [...] Höchſte ſchon geſchehen und jeder weitere Vorſchritt unmöglich gemacht Daher begnügen ſich die Werke eines Thomas le Blanc Lerchenfeld Schwarz Stadler damit die Arbeiten jener gefeierten Männer im Auszuge und für [...]
    [...] Ueberzeugung daß nur auf ſolchem Wege wahres Wiſſen gedeihen könne Bamberg den 24 Auguſt 1834 Der Verfaſſer Inhaltsverzeichniß Vorwort 4 4 4 Inhalt 4 4 4 4 I Abſchnitt Anforderungen an die bayer [...]
  • Ist die Altenburg bei Bamberg wirklich das Castrum, Babenbergk Regino's zu den Jahren 902, 906, und die civitas Papinberc der Urkunde vom Jahre 973?
     Textstellen 
    [...] Blicke in die Urgeſchichte der ZSt a d t W5 a m ü er g HOR Dr Georg Thomas Rudhart Nürnberg Druck und Verlag von Friedrich Campe 1836 Sine ira et studio quorum caussas procul [...]
    [...] der Sutte ſey ſchon ein Dorf geſtanden die Maternkapelle jetzt Eigenthum des Herrn Magiſtratsrathes A Rudhart werde für die älteſte Kirche gehalten A 52 gehört ins Gebiet der Muthmaßungen Die Beſtattung [...]
    [...] Altenburg von Paul Oeſter reicher 2te vermehrte Auflage Bamberg 1835 8 Die Schrift von demſelben Verfaſſer unter dem Titel der oſtfränkiſche Markgraf Adelbert Graf von Babenberg Ein geſchichtl Abriß Bbg 1825 [...]
    [...] Alten burg für Regino s Caſtrum zu halten ren und Diplomen ſelbſt woher ſie ja die Verfaſſer der Gloſſarien auch holen müſſen ZS 6 Auf dem Domberge ist das Castrum Babenberg zu [...]
  • Ueber den Unterschied zwischen Kelten und Germanen mit besonderer Rücksicht auf die bayer'sche Urgeschichte : eine Abhandlung
     Textstellen 
    [...] kommen möge werde ich alle zeit dankbar annehmen Bamberg den 3 März 1826 Dr Georg Thomas Rudhart Docent der Geſchichte am königl Lyceum Ueber den Unterſchied zwiſchen Kelten und Germanen mit [...]
    [...] Kelten und Germanen mit beſonderer Rückſicht auf die bayer ſche Urgeſchichte Eine Abhandlung VON Georg Thoma s Rudhart Doctor der Philoſophie und Docent der Geſchichte am königl Lyceum zu Bamberg Erlangen 1826 [...]
    [...] Dr Eins thut Noth noch bessere Volksbildung in Deutschland 8 1822 8 gr oder 3okr Rudhart Dr über die Cenſur der Zeitungen im allgemeinen und beſonders nach dem bayeriſchen Staats [...]
    [...] Edi tion zu dieſer Stelle ſind jedoch die Kelten beybehalten 1 Ich verweiſe auf Johann Georg Meuſels Bibliotheca historica Vol V part I Cap II p 3o9 524 scriptores de rebus Celticis [...]
    [...] Bandes 1e Abtheilung gr 8 1825 3 Thlr 4 gr oder 4fl 48 kr Meuſel Joh Georg Hofr und Prof vermiſchte Nachrichten und Bemerkungen hiſtoriſchen und litera riſchen Inhalts 8 1818 [...]
  • Ueber L. v. Westenwinder als Geschichtschreiber seines Volkes : Öff. Sitzung der K. Akad. d. Wissensch. am 1. Aug. 1854
     Textstellen 
    [...] v Weftenrieder im Verhältnisse zn seiner Zeit 2 Rede des Sekretärs der M Classe Direktors Dr Rudhart Uebcr Lorenz v Weftenrieder als Gcschichtfchreibcr seines Volkes München 1864 Verlag der königlichen Akademie Nede [...]
    [...] Joseph III im Schulhause zu München unter dem Beifall des Fürsten aufge führt der den Verfasser gleich nach der Vorstellung zu nch berief und seine Bestrebung gebührend lobte 1776 Diese schöngeistige [...]
    [...] II 202 in seiner Beschei denheit Diese Geschichte wurde mit Beifall auf genommen und der Verfasser wurde nicht nur von der Akademie mit der großen goldenen Medaille sondern auch von der [...]
  • Lebensbeschreibung der berühmten Männer, deren Brustbilder in Bayerns Ruhmeshalle aufgestellt sind : Im Auftrage Seiner Majestät König Ludwig I
     Textstellen 
    [...] verfaßt von Dr Georg Thomas Rudhart Vorſtand des königl allgemeinen Reichsarchivs Univerſitäts Profeſſor und ordentlichem Mitgliede der königl Akademie der Wiſſenſchaften München Druck und Verlag von Georg Franz 1ss 2 S [...]
    [...] wenigen Wochen in derſelben Buchhandlung des Herrn Georg Franz dahier erſcheinen dürfte Dahin nun verweiſt alle jene Leſer die obigen Wunſch hegen der Verfaſſer Bºx IS T F T Y C I Martin [...]
    [...] die ſich ausſchließlich die Bildung tüchtiger Weltgeiſtlicher zur Aufgabe machte In den Pfarrern Georg Kettner Georg Gündler Michael Rottmayr fand er glücklich die rechten Ge noſſen hiefür Auch gewann er [...]
    [...] deutſcher Zunge einen ſehr ehrenvollen Platz ein LXX Friedrich von Gärtner Geboren im Jahre 1792 zu Koblenz Geſtorben am 21 April 1847 zu München Büſte von Halbig Im Jahre 1804 [...]
    [...] So zog er mit Em 30 Chriſtoph Amberger pfehlungen des berührten Erasmus von Roterdam an Thomas Morus und andere Freunde nach Eng land und fand in des letzteren Haus zu Chelſea 1526 [...]
  • Ist die Altenburg bei Bamberg wirklich das Castrum, Babenbergk Regino's zu den Jahren 902, 906, und die civitas Papinberc der Urkunde vom Jahre 973?
     Textstellen 
    [...] der Stadt B A m b e r g O S SSS S S Ein Programm VON Georg Thonn als Rudhart Doctor der Philoſophie Profeſſor der allgemeinen und bayerſchen Geſchichte am königl Lyceum zu Bamberg [...]
    [...] ſey ſchon ein Dorf geſtanden die Matern Kapelle jetzt Eigenthum des Hrn Magiſtrats Rathes A Rudhart werde für die älteſte Kirche gehalten A 52 gehört ins Gebiet der Muth maſſungen Die [...]
    [...] Ausſchuß des hiſtor Vereins dahier Mißliebig war auch die Aeuſſe rung des Hn Lyceal Professors Rudhart in den bayerſchen Annalen daß der H Lieu tenant v Spruner hie und da ſelbſt ſo [...]
    [...] der Altenburg von Paul Oeſterreicher 2te vermehrte Auflage Bamberg 1855 8 Die Schrift von demſelben Verfaſſer unter dem Titel Der oſtfränkiſche Markgraf Adelbert Graf von Babenberg Ein geſchichtl Abriß Bbg 1845 [...]
    [...] man die Bedeutung ſolcher Worte aus den Auctoren und Diplomen ſelbſt woher ſie ja die Verfaſſer der Glossarien auch hohlen müſſen 19 Adalbert unter ſeine Burgen zählte welches dem Fiscus verfallen [...]
  • Rede auf Sir Thomas Babington Macaulay, den Essayisten und Geschichtschreiber Englands : vorgetragen in der feierlichen Versammlung der kgl. Akademie der Wissenschaften am 28. März 1860
     Textstellen 
    [...] Sir Thomas Jöabington JNacauſau NeDe auſ den Eſſayiſten und Geſchichtſchreiber Englands Vorgetragen in der feierlichen Verſammlung der kgl Akademie der Wiſſenſchaften am 28 März 1860 VO1 Dr Jeorg Thomas von Rudhart z [...]
    [...] Verſammlung der kgl Akademie der Wiſſenſchaften am 28 März 1860 VO Dr Heorg Thomas von Rudhart z Z Sekretär der hiſtor Klaſſe München 1860 V er lag der K ö nigl Ak a de m [...]
    [...] Sekretär der hiſtor Klaſſe München 1860 V er lag der K ö n i gl Ak a de m i e X z zzzz Z zzzzz Z ReDe auf Sir Thomas Pabington Macaulay den Eſſayiſten und [...]
    [...] S Dr G Th Rud hardt Thomas Morus neue vermehrte Ausgabe Augsburg 1852 8 p 394 396 2 Gg Weſtermanns Monathefte Nr 42 p 675 Braunſchweig 1860 8 Literariſche Notiz Nach einer [...]
    [...] Second Edition Lon don 1860 8 p 88 2 Eine dankenswerthe Zuſammenſtellung der Urtheile engliſcher Blätter über Macaulay gibt uns die Augsburger allgemeine Zeitung Beilage vom 6 Januar 1860 p 94 col 2 [...]
    [...] Rede auf Sir Thomas Babington Macaulay, den Essayisten und Geschichtschreiber Englands : vorgetragen in der feierlichen Versammlung der kgl. Akademie der Wissenschaften am 28. März 1860 [...]
  • Ueber L. v. Westenwinder als Geschichtschreiber seines Volkes : Öff. Sitzung der K. Akad. d. Wissensch. am 1. Aug. 1854
     Textstellen 
    [...] v Weftenrieder im Verhältnisse zn feiner Zeit 2 Rede des Sekretärs der M Classe Direktors vr Rudhart Uebcr Lorenz v Weftenrieder als Geschichtschreibcr seines Volkes München 1864 Verlag der königlichen Akademie Vede [...]
    [...] Maximilian Joseph III im Schulhause zu München unter dem Beifall des Fürsten aufges führt der den Verfasser gleich nach der Vorstellung zu sich berief und seine Bestrebung gebührend lobte 1776 Diese schöngeistige [...]
    [...] II 202 in seiner Beschei denheit Diese Geschichte wurde mit Beifall auf genommen und der Verfasser wurde nicht nur von der Akademie mit der großen goldenen Medaille sondern auch von der [...]
  • Rede auf Sir Thomas Babington Macaulay, den Essayisten und Geschichtschreiber Englands : vorgetragen in der feierlichen Versammlung der kgl. Akademie der Wissenschaften am 28. März 1860
     Textstellen 
    [...] auf Sir Thomas Babington JNacauſau den Eſſayiſten und Geſchichtſchreiber Englands Vorgetragen in der feierlichen Verſammlung der kgl Akademie der Wiſſenſchaften am 28 März 1860 VOI Dr Jeorg Thomas von Rudhart z Z [...]
    [...] Verſammlung der kgl Akademie der Wiſſenſchaften am 28 März 1860 VON Dr Heorg Thomas von Rudhart z Z Sekretär der hiſtor Klaſſe München 1860 V e r lag der K ö n i gl Ak [...]
    [...] Sekretär der hiſtor Klaſſe München 1860 V e r l a g d e r K ö n i g l A k a de m i e Rede auf Sir Thomas Pabington Macaulay den Eſſayiſten und [...]
    [...] S Dr G Th Rud hardt Thomas Morus neue vermehrte Ausgabe Augsburg 1852 8 p 394 396 2 Gg Weſtermanns Monathefte Nr 42 p 675 Braunſchweig 1860 8 Literariſche Notiz Nach einer [...]
    [...] Second Edition Lon don 1860 8 p 88 2 Eine dankenswerthe Zuſammenſtellung der Urtheile engliſcher Blätter über Macaulay gibt uns die Augsburger allgemeine Zeitung Beilage vom 6 Januar 1860 p 94 col 2 [...]
    [...] Rede auf Sir Thomas Babington Macaulay, den Essayisten und Geschichtschreiber Englands : vorgetragen in der feierlichen Versammlung der kgl. Akademie der Wissenschaften am 28. März 1860 [...]
  • Ist die Altenburg bei Bamberg wirklich das Castrum Babenbergk Regino's zu den Jahren 902, 906 und die civitas Papinberc der Urkunde vom Jahr 973? : Blicke in die Urgeschichte der Stadt Bamberg
     Textstellen 
    [...] der Stadt Ba m b e r g O S SSBS S Se Ein Programm PO IT Georg Thomas Rudhart Doctor der Philoſophie Profeſſor der allgemeinen und bayerſchen Geſchichte am königl Lyceum zu Bamberg [...]
    [...] ſey ſchon ein Dorf geſtanden die Matern Kapelle jetzt Eigenthum des Hrn Magiſtrats Rathes A Rudhart werde für die älteſte Kirche gehalten A 52 gehört ins Gebiet der Muth maſſungen Die [...]
    [...] Ausſchuß des hiſtor Vereins dahier Mißliebig war auch die Aeuſſe rung des Hn Lvceal Professors Rudhart in den bayerſchen Annalen daß der H Lieu tenant v Spruner hie und da ſelbſt ſo [...]
    [...] der Altenburg von Paul Oeſterreicher 2te vermehrte Auflage Bamberg 1855 8 Die Schrift von demſelben Verfaſſer unter dem Titel Der oſtfränkiſche Markgraf Adelbert Graf von Babenberg Ein geſchichtl Abriß Bbg 1825 [...]
    [...] man die Bedeutung ſolcher Worte aus den Auctoren und Diplomen ſelbſt woher ſie ja die Verfaſſer der Glossarien auch hohlen müſſen 19 Adalbert unter ſeine Burgen zählte welches dem Fiscus verfallen [...]