3 Treffer sortiert nach

  • Johann Gerhard Gruners historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg S. Saalfeldischen Antheils / [1] : nebst einem Urkunden-Buch und einer Karte dieses Fürstenthums
     Textstellen 
    [...] Spiegel eines frommen und chriſtlichen weiſen Regenten nach dem Beiſpiel HerrnſErn enII H z S Rudolſtadt1683 Eyringiivita Erneſtipii Duc Sax Lipſ 170 A F Glafey Geſchichte des hohen Chur nnd fürſtl [...]
    [...] vermälete ſich den 2ten Jenner 1723 mit Anna Sophia des Fürſten Ludwig Friederich zu Schwarzburg Rudolſtadt Prinzeſſin Tochter Dieſer preiswürdige Herzog und ſein Halbbruder Herzog Chriſtian MErnſt waren die Erben [...]
    [...] dem Werckmeiſter noch iezo Ehre Er heiſt UNicolaus Bergner war Bildhauer und Baumeiſter zu Rudolſtadt und hat ſich am Ende deßelben ſelbſt in einer Ecke kniend an gebracht Man ſagt [...]
  • Johann Gerhard Gruners historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg S. Saalfeldischen Antheils / [1] : nebst einem Urkunden-Buch und einer Karte dieses Fürstenthums
     Textstellen 
    [...] eines frommen und chriſtlichen weiſen Regenten nach dem Beiſpiel HerrnſBrn ſten III H z S Rudolſtadt1683 Eyringii vita Erneſtipii Duc Sax Lipſ 1710 A F Glafey Geſchichte des hohen Chur und [...]
    [...] vermälete ſich den 2ten Jenner 1723 mit Anna Sophia des Fürſten Ludwig Friederich zu Schwarzburg Rudolſtadt Prinzeſſin Tochter Dieſer preiswürdige Herzog und ſein Halbbruder Herzog Chriſtian MErnſt waren die Erben [...]
    [...] dem Werckmeiſter noch iezo Ehre Er heiſt Micolans Bergner war Bildhauer und Baumeiſter zu Rudolſtadt und hat ſich am Ende deßelben ſelbſt in einer Ecke kniend an gebracht Man ſagt [...]
  • Biographie Friedrich Wilhelms des Zweyten, Herzogs zu Sachsen [et]c. : Ein Beitrag zur Sächsischen, insonderheit Koburg- und Altenburgischen Geschichte
     Textstellen 
    [...] dieſes Punctshalber dahin vermitelt das Un Herzog L 3 r Johann Johann Philippen über Rudolſtadt Schwarz burg Konitz Blanckenburg Leutenberg Ehrenſtein Schauenforſt doch deme Unſern freundlich lieben Vettern [...]