[...] endend mit Apollo s Büste H 5 Z 11 L Br 8 Z 4 L d Zwei Medaillons mit einer Blumenvase H 6 Z 2 L Br 8 Z 3 L e Zwei Amore an [...]
[...] Von L Loli ist wahrscheinlich auch die gegenseitige Copie von S Cantarini s berühmtem Blatte des Raubes der Europa Bei Weigel 1 Thl INagler s Hünstler Lex Bd VIII 2 1s Lolini [...]
[...] 4 Z 4 L Br 2 Z 9 L 21 24 Der Hochzeitszug Folge von 4 Blättern H 1 Z 10 L Br 2 Z 8 L Copien nach H S Beham auf jedem [...]
[...] 8 L Br 1 L 1 L 4 Die heil Jungfrau in der Engelglorie yor ihr ein heil Bischof Mit lateinischer Dedication an Johann Schal S August Canon ad S Crucis [...]
[...] Z 10 L Br 1 Z 2 L 10 S Catharina Senensis Pumgit spina aurum fulget etc Mit dem Namen und 1616 H 5 Z 5 L Br 2 Z 4 L 11 Die [...]
[...] Carracci s Name und links unten Can us J Canutus In venit H 6 Z 7 L Br 4 Z 6 L Einige ältere Künstler dieses Namens s im vorhergehenden Bande S 274 Nagler s Künstler [...]
[...] 8 Z 7 L Br 5 Z 11 L Aus Gailer s Evangeli un Epistel s oben S 110 38 Die Geburt Christi Mit dem Zeichen H 7 Z 3 L Br 4 Z [...]
[...] Cagnacci s Gemälde der Gallerie Borghese und 1789 dem l ürsten An ton Borghese dedicirt H 11 Z 7 L Br 7 Z 4 L Im zweiten Drucke mit der Adresse In lRouma Presso [...]
[...] dem Zeichen H SL und der Jahrzahl 1612 Näher beschrieben im Artikel Saſtleven s B XIV S 192 Nr 2 106 Schaerer Joh Jak Schaeuffelein Hans L Schaerer Johann Jakob [...]
[...] Rechts unten das Zeichen H 8 Z 1 L Br 5 Z 7 L Aus VV Man s Passion s oben S 110 41 B 7 Die Ruhe in Aegypten in einer Bordure mit [...]
[...] Gaye s Carteggio inedito d artisti dei secoli XIV etc Dr Kugler s Handbuch der Kunstge schichte J A G Weigel s Aehrenlese Jackson s eigentlich Chatto s Treatise on wood engraving L de [...]
[...] des Randes Aet a s H 17 Z 6 L mit 9 L Rand Br 22 Z 8 L I Vor Gantrel s Adresse II Mit derselben III Gantrel s Adresse weggenommen man [...]
[...] Kupferstichsammlung in Co penhagen H 1 Z 9 L Br 2 Z 5 LS F v Rumohr s und Thiele s Beschreibung derselben S 25 5 Verschiedenes Militär zu Fuss nach [...]
[...] Niederlanden gelebt zu haben scheint Pennis Lorenz Pensaben P Marco S3 Pennis Lorenz sL Penni Pennolosa s Pennalosa Pennone s Penone Penn 3 Edward Maler zu London einer der bekanntesten [...]
[...] 1 Z 4 L Cab Sykes 58 278 Zwei kämpfende Ritter nach Duchesne Peregrini s Werk H 1 Z 8 L Br 2 Z 5 L Bibl du Roi Nagler s Künstler Lex [...]
[...] Herzogs von Bourbon Montaigne s im Museum zu Bordeaux Talleyrand s Ul S W Von ihm sind auch die Statuen L Hopital s und Daguesseau s an der Façade der Deputirten [...]
[...] Coriolanus f a l aq f H 15 Z 9 L Br 11 Z 5 L Die Madonna mit dem Rosenkranze nach Aug Carracci s Zeich nung H 9 Z 10 L Br 7 Z [...]
[...] 1 L Br 3 Z 7 L Derselbe 1521 H 7 Z 9 L Br 5 Z 7 L Holzschnitte Adam und Eva im Paradiese 150 einer der schönsten Schnitte Cranach s H [...]
[...] Z 4 L Br 8 Z Eine Auferstehung im Geschmacke Rembrandt s H 15 Z 9 L Br 11 Z 6 L Portrait des M A Tamburini H 3 Z 9 L Br 5 [...]
[...] 7 L Br 6 Z 1 L Ein Weib nähert sich mit einem Kinde einem Bischofe am Al tare Mit Mattioli s Namen H 5 Z 9 L Br 5 Z 2 L Ein [...]
[...] Figuren in Nischen mit Attributen Lamb Lombardus inv LSL Suavius gr 8 Die Tugenden 8 Blätter mit weiblichen Figuren als Statuen LL inv Öock exc 1557 Gest von J Collaert [...]
[...] H S fe et ex Cum pr Re H 6 Z 5 L mit 5 L Rand Br 10 Z 2 L I Vor aller Schrift II Mit obiger Schrift III Mit Mondhare s Adresse [...]
[...] Z 1 L mit 6 L Rand Br 7 Z 3 L 1374 1577 Eine Folge von 4 Blätter mit grottesken Figuren ohne Namen Tempesta s H 5 Z 3 L Br 4 [...]
[...] de la France délivre l Amerique du joug de l Ang leterre Nach C N Cochin jun Testard sc fol 2 S il vous plait nach LL Boilly Tcstard François Martin [...]
[...] mit dem Schwerte des Mars Angeblich nach L Pen ni s Zeichnung rechts unten L D H 10 Z 8 L Br 15 Z 10 L 53 Eine Frau beim Opfer an der [...]
[...] Andr de l Sarto die Verkündigung 549 von Albert in elli die herrliche Ma donna mit dem Chriſtkinde und Joſeph 554 von Albertinellis Lehrer Fra Bartolomeo di S Marco ſo [...]
[...] VTTTTSTTTSTTTTT TXTTTT2 TT2 TTTTZT XTTTTTTTTTTTTT XTTTTTTTTZFITZET ſXITTZT 3GTTTTTZTTSTITTST 174 Tarif II es 4 Bezahlung für Bezeichnung Perſonen der den Fiakern geſtat L 5 teten Fahrten nach der SZ F [...]
[...] Steigerwald Pſchorr s Bierbrauereien Mann hart s Maſchinen Kölbel s Seife Maf fei s Buntpapier Bronberger s Pinſel Vuar in s Bronce Fabriken Ziegler s Schönfärberei u ſ w Wir [...]
[...] vom hiſtoriſchen Verein für Oberbayern 1r Bd 1s2s und 3s Heft 2r Bd 1s2s u 3s Heft 3r Bd 1s u 2s Heft gr 8 br 1839 1840 41 jedes [...]
[...] des Platzes der Haupt wache gegenüber ſteht S J Burgholzer s Stadtgeſchichte von München S 218 und Lipowsky s Urgeſchichte von München Th 2 S 296 Siehe im Anhange Volksfeſte 14 Das [...]
[...] ebenſoviel Akten anſchlagen Hinſichtlich der Loka S J Burgholzers Stadtgeſchichte von München S 218 und Lipows kys Urgeſchichte von München Th lIS 296 Acht Tage in München 8 11 [...]
[...] München 4 Stein 15kr Bei G Franz S Oberbayriſches Archiv für vaterländiſche Geſchichte I Bd S 387 München bei Georg Franz 76 Metropolitankirche zu U L Frau Michaelskirche Der ſich darüber zwiſchen [...]
[...] Gegenſtand betreffende Diſtichen an gebracht Die Verzierungen im pompejaniſchen Geſchmacke ſind nach Herrn L v Klenze s Angabe ausgeführt Die dritte die ganze Länge der nördlichen Seite bis zum Ausgang in [...]
[...] von L v Schwan thaler modellirt erhielt Eine Hauptzierde des Ganzen ſind gegenwärtig die Freskogemälde der Arcaden in denen man zugleich bei ſchlechter Witterung trockenen Fußes luſtwandeln kann ſ Arkaden [...]
[...] Kreuzgaſſe Schwanthaler ſ Schwanthalers Atelier und Muſeum Pro feſſor Widnmann Auguſtenſtraße Nr 4 Halbig Damen ſtift in der Eiſenmannsgaſſe Schaller Arcisſtraße Nr 8 Brugger Hautmann Sanguinetti L 9 jow Fortner [...]
[...] neuen lzist Athandl der Akademie I S 372 SSI X N I VII e I 5 2 7 Bayerische Geschichte llI 2 Sop SS 2SS 7l Dorthin könnte da Beinhau de alte [...]
[...] im Archi e de Ordinariat u München 7 II r XXIV x 76 7S I e S3S 7g Inland 1S30 r 162 und 16Z 28 Beiträge zur älteren Topographie der stadt münchen [...]
[...] Erweiterung des Chores der Kirche Vgl Westenrieders Beschr von München S 174 u A Cramer s deutsches Rom 2te Aufl S 59 67 M B XK Nro 368 Anträge jur älteren Topographie [...]
[...] Frauenkapelle stamme Auf der Fahne eines Kricgsknechtes stehen die gothischen Buchstaben L 8 welche an den sogenannten Meister L 8 von 1466 erinnern An den Pfeilern der Kirche sind einige Steinreliefs [...]
[...] an der Wand des rechten Thurmes und man würde sehr irren wenn die 12 Westenrieder s Beiträge V S 206 13 M B XX Nro 343 14 M B XX Nro 344 15 M B XX [...]