von 307 Treffern sortiert nach

  • Dr. Weinhold's bairische Grammatik und die oberpfälzische Mundart
     Textstellen 
    [...] vorzug verdient sonst gibt der laut keinen anlasz zu bemerkungen Schönwerth 2 18 z Beispiele sind knéü knie g kniu verschieden von knäi g knáivs stéür stier g stiurs léüb lieb g [...]
    [...] Mindeſte von einem derartigen Brauche verlautet Es iſt daher nur zu wünſchen daß dieſer Frage auch ferner hin das verdiente Augenmerk zugewendet und eine genügende Be antwortung erzielt werde Schönwerth Mundartliches [...]
    [...] Dieſem fügt der Verfaſſer noch die Worte bei dieſe Trauer zeit für die Eltern wird noch ſtrenge eingehalten und während 2 j 2 Kleinere Mittheilungen 343 derſelben von den hinterlaſſenen Kindern [...]
    [...] bildet sich von ärm ärm g arms 2 dekl von schwärm die mehrheit mit irm schwirm so von därm gedirm von härm das zeitwort hirma wie schwirma von schwärm von har lein [...]
    [...] naht noth nut nacht Saat sud Satt braten brod brut braut gebracht breit tod that Schönwerth tadel hätten hüten hoden blöd geblüt blatt hat hut haut haide weinen verhöhnen hüten wagen [...]
  • Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen / 2
     Textstellen 
    [...] 66 069 05 46 00 12 Bayer Staatsbibliothek v aus der O6erpſalz Sitten und Sagen Von Fr Schönwerth k b Miniſterialrath und Generalſekretär ter Theil Zweyter Theil J 2 Augsburg Matth Rieger ſche [...]
    [...] ein Mädchen von fünf Jahren ihre Kleidchen waren von Mays Mies Baummoos welches ſie von den Bäumen weg mit einer Spindel ſpinnen ſie war ſehr zart und bleich von Angeſicht und [...]
    [...] Berges von Eichelsberg nach Oberviechtach von Tännesberg nach Wildſtein eine Viertelſtunde weit bis in den Wald hinein ein zweyter wieder nach Leuchtenberg von Haus Murach bis zum Schlotthof von der [...]
    [...] wiſſen wir welche Wege ſie gegangen ob von Süd nach Nord um dann wieder von Nordoſt nach Südweſt ihre Sturmfluth zu wälzen und ſo von der ſcandinaviſchen Inſelwelt aus der vagina gentium [...]
    [...] Winde der üabere obere oder baymiſche böhmiſche von N u O der üntare untere von W und der Regenwind aus dem Windloche von S W Bärnau 8 Der Wind iſt ein [...]
  • Franz Ignaz Klaussner, rechtskundiger Magistratsrath und Bürgermeister-Stellvertreter der kgl. Haupt- und Residenzstadt München : Nekrolog. [Kopftitel.]
     Textstellen 
    [...] Anna geb Spöckmaher von hier und eines Sohnes z Z Affeffor der k Regierungskammer der Finanzen dahier daß fein Familienleben ein vollkommen glückliches war daß er einen weiten Kreis von Freunden gewonnen hatte [...]
    [...] l eotq Aus dem 34 35 Jahresberichte des hiftorifchen Vereins von und für Oberbayern befonders abgedrmkt Kgl Hof und Uriiderfitäts Buchdrncierei von br E Wolf ci Sohn 3 u r o e W [...]
    [...] Y Zr WW 8 Mautern Zen Nische Raßtsvivliottrelc ll e r r o l o g WWW franz Zgnaz xrtaußner rechtskundiger Magifiratsrath und Bürgermeifter Stellvertreter der kgi Haupt und Refidenzfiadt München Zn [...]
    [...] Schwabens umfomehr in Berchtesgaden als einer fürfilichen Refidenz In diefem Berchtesgadener Leithaufc nun wurde unfer Franz Ignaz Klaußner als der Sohn des Leithauswirthes fpäteren Gafigebers Ignaz Klaußner am 20 Dezember 1800 [...]
    [...] Haupt und Refidenz fiadt Münrhen einfiimmige Wiederwahl erfolgte nach Ablauf des drei jährigen Vroviforiums und von nun an lebte er nur mehr dem ihm übertragenen damals hochwiehtigen Referate in Gewerbs und Handels [...]
    [...] Franz Ignaz Klaussner, rechtskundiger Magistratsrath und Bürgermeister-Stellvertreter der kgl. Haupt- und Residenzstadt München : Nekrolog. [Kopftitel.] [...]
  • Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen / 3
     Textstellen 
    [...] im Jahe 886 Verstorbenen Ministerialrath F X v Schönwerth in Anerkennung seiner grossen Verdienſte um die Sprache Sitte und Sage von desse ºber pfälzischer Heimath eine Gedenktafel an einem [...]
    [...] 9 Uhr Früh Seelengottesdienst in der St Martins Pfarrkirche für den weiland Ministerialrath von Schönwerth 1O Uhr Früh Enthüllung der Gedenktafel an seinem Geburtshause und Uebergabe derselben an die [...]
    [...] 1 1 2200 15 Bayer Staatsbibliothek Aus der O6erpfalz o 28 e o Sitten und Sagen Fr Schönwerth k b Miniſterialrath und Generalſekretär Dritter Theil Augsburg Matth Rieger ſche Buchhandlung 1859 ÖTHE F [...]
    [...] Gräfin von Orlamünde erinnert Eine Landgräfin von Leuchtenberg nämlich Wittwe mit zwey Kindern aber noch jung und ſchön hatte zu dem benachbarten Grafen von Sulzberg der eben von einer [...]
    [...] iſt ſie wie von einem Bienenſchwarm begleitet Die Peſt meldet ſich an gleich dem Tode Wenn im Spätſommer Schwärme von Fleiſch fliegen die 17 einen honigartigen Geruch von ſich geben in [...]
  • Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen / 1
     Textstellen 
    [...] 63 1 9000 19 Bayer Staatsbibliothek Nus der Oberpfaſz oze e o Sitten und Sagen Von Fr Schönwerth k b Miniſterialrath und sº C Erſter Theil G Augsburg Matth Rieger ſche Buchhandlung 1857 [...]
    [...] Sitte und Sage ein Zug von wunderbarer Zartheit hindurch mit dem ſich nichts vergleichen läßt als die ſittliche Grazie in ſo vielen unſrer älteren Volkslieder Der Verfaſſer des vorliegenden Werkes wel [...]
    [...] der Teufel und ſein Getreuer der Menſch mit böſem Zauber Druck von J P Himm er in Augsburg Franz Steckeler Buch derei Höchstödt Do [...]
    [...] äy von äu und ay von aü Ausdruck der Lautverſchie denheit iſt läyſ n löſen und volayſ n verlieren Nordiſches hat für beydes ey leysa von laus los und neyda von naud [...]
    [...] Botſchaft und einen heiligen Gruß von der neuen Freundſchaft abzulegen von einem vielgeliebten Herrn Bräutigam mit Namen M neuangehender Bauer von N wie auch von der ehr und tugendſamen Jungfrau [...]
  • Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen / 2
     Textstellen 
    [...] 40 1 1 2700 15 Bayer Staatsbibliothek N F s Aus der 06erpfalz Sitten und Sagen Fr Schönwerth k b Miniſterialrath und Generalſekretär Zweyter Theil Augsburg Matth Rieger ſche Buchhandlung 1858 s º [...]
    [...] ein Mädchen von fünf Jahren ihre Kleidchen waren von Mays Mies Baummoos welches ſie von den Bäumen weg mit einer Spindel ſpinnen ſie war ſehr zart und bleich von Angeſicht und [...]
    [...] Berges von Eichelsberg nach Oberviechtach von Tännesberg nach Wildſtein eine Viertelſtunde weit bis in den Wald hinein ein zweyter wieder nach Leuchtenberg von Haus Murach bis zum Schlotthof von der [...]
    [...] wiſſen wir welche Wege ſie gegangen ob von Süd nach Nord um dann wieder von Nordoſt nach Südweſt ihre Sturmfluth zu wälzen und ſo von der ſcandinaviſchen Inſelwelt aus der vagina gentium [...]
    [...] Winde der üabere obere oder baymiſche böhmiſche von N u O der üntare untere von W und der Regenwind aus dem Windloche von S W Bärnau 8 Der Wind iſt ein [...]
  • Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen / 1
     Textstellen 
    [...] Sitte und Sage ein Zug von wunderbarer Zartheit hindurch mit dem ſich nichts vergleichen läßt als die ſittliche Grazie in ſo vielen unſrer älteren Volkslieder Der Verfaſſer des vorliegenden Werkes wel [...]
    [...] 366057702600 12 366057702600 12 Bayer Staatsbibliothek Aus der 06erpfalz ozºse o Sitten und Sagen Fr Schönwerth k b Miniſterialrath und Generalſekretär Erſter Theil Augsburg Matth Rieger ſche Buchhandlung 1857 FReinem Heimatlande [...]
    [...] áy von äu und ay von aü Ausdruck der Lautverſchie denheit iſt läyſ n löſen und volayſ n verlieren Nordiſches hat für beydes ey leysa von laus los und neyda von naud [...]
    [...] Botſchaft und einen heiligen Gruß von der neuen Freundſchaft abzulegen von einem vielgeliebten Herrn Bräutigam mit Namen N N neuangehender Bauer von N wie auch von der ehr und tugendſamen Jungfrau [...]
    [...] ein Oberpfälzer von der Rheinpfalz nie anders als von der unteren Mit Neid ſahen die Luxemburger Kaiſer aus ihrem Germa miſchen Midgard auf dieſen glücklichen Strich Landes herab von dem ſie [...]
  • Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart
     Textstellen 
    [...] Band der neuen Folge DooS Mit einer Steindrucktafel Stadtamhof 1874 Druck von Joſeph Mayr Inhalts Verzeichniss Seite Fr 3 v Schönwerth Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart Vorwort III LX [...]
    [...] Selblauter vertritt und von Schmeller mit einem geſtürzten e bezeichnet wird é nhd e lautet wie franz é Eck die Ecke Drék Dreck LWIII è nhd e lautet wie franz é Der Schnèck [...]
    [...] auffallen Sie dienten eben dem Zwecke Bekennt ſich doch ſelbſt der gelehrte Verfaßer des baieriſchen Landrechtes Freiherr von Kreittmayr in ſeinen Anmerkungen dazu Theil I S 587 zu der Anſicht es [...]
    [...] Hºlundart Von fr E v Schönmerth k b Miniſterialrath Ehrenmitglied des hiſtor Vereines von Oberpfalz und Regensburg u ſ w Sonderabdruck aus dem xxx Bande der Verhandlungen des hiſtor Vereines von Oberpfalz [...]
    [...] 185 erwartet er ihn von der Zeit 1048 Von grundloſem Hin und Herrathen iſt er nicht Freund in dieſem Sinne ſoll der Mann nicht rathen 773 Die Rathsherrn von Beruf bemißt er nach [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 28. 1865 (1866)
     Textstellen 
    [...] Edmund Frhr von Oefele Oberlieutenant Karl von Peritzhoff Hauptmann Karl Popp Pfarrer Quitzmann in Flintsbach Landrichter von Schab in Starnberg Miniſterialrath von Schönwerth Haus Archivar Dr Söltl Dr Franz Trautmann Schulbeneficiat [...]
    [...] Dachau Die Herren Buttler Haimhauſen Theo bald Graf von k Kämmerer Dietmaier Joſeph Dechant und Pfarrer in Bergkirchen Enzenberg Dr Franz Xaver prakt Arzt in Odelzhauſen Feldig l Karl Lehrer in [...]
    [...] Handelsvertrag München bei Franz 1862 welches Ihn zum Verfaſſer hat Eine andere Abhandlung über die Regenbogenſchüſſelchen legte Er in dem Archiv des hiſtoriſchen Ver eins von und für Oberbayern [...]
    [...] in Erlſtätt Miller Franz Xaver k Baube amter in Traunſtein Miesgang Matth Dechant u Pfarrer in Grabenſtätt Traunſtein Peetz Hartwig k Rentbeamter in Traunſtein Pfarrer Schmid Franz Xaver Stadt Pfarrer Decan [...]
    [...] Revier Peter Adolph v k Bezirksamt förſter daſelbſt mann in Garmiſch Fiſcher Franz Xaver Pfarrer in Ziſtl Franz Xaver Curat und Eſchenloh Schulbeneficiat in Farchant Landgericht Wolfratshauſen Die Herren Becker [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 28. 1865 (1866)
     Textstellen 
    [...] Edmund Frhr von Oefele Oberlieutenant Karl von Peritzhoff Hauptmann Karl Popp Pfarrer Quitzmann in Flintsbach Landrichter von Schab in Starnberg Miniſterialrath von Schönwerth Haus Archivar Dr Söltl Dr Franz Trautmann Schulbeneficiat [...]
    [...] Joh Nep Pfarrer bald Graf von k Kämmerer in Haimhauſen Dietmaier Joſeph Dechant und Pfaffenzeller Karl k Notar Pfarrer in Bergkirchen in Dachau Enzenberg Dr Franz Xaver Pitzner Karl k Bezirksamtmann [...]
    [...] Handelsvertrag München bei Franz 1862 welches Ihn zum Verfaſſer hat Eine andere Abhandlung über die Regenbogenſchüſſelchen legte Er in dem Archiv des hiſtoriſchen Ver eins von und für Oberbayern [...]
    [...] Bürgermeiſter in ring Ingolſtadt Vereinsmandatar für Martin Franz k Forſtmeiſter das Landgericht in Ingolſtadt Eggert Franz Karl k Rent Paulhuber Dr Franz Xaver beamter in Ingolſtadt Stadtpfarrer in Ingolſtadt Hanslmaier [...]
    [...] Miller Franz Xaver k Baube amter in Traunſtein MN esgang Matth Dechant u Pfarrer in Grabenſtätt Pauer Joſeph Pharmazeut in Traunſtein Peetz Hartwig k Rentbeamter in Traunſtein Schmid Franz Xaver Stadt [...]