Allgemeine Suche

Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.

Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.

Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.

Filter
Schiller, Friedrich von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)
  • Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Identifikator: 118607626
  • Datensatznummer: sfz45355
  • Hermann Fischer
  • 1890
  • CC BY-NC-SA 4.0

[...] Schiller, Friedrich von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) [...]

Leipziger Zeitung. 1872. Wissenschaftliche Beilage
  • Leipziger Zeitung / Wissenschaftliche Beilage
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Eph.pol. 19 noa-1872
  • Identifikator: BV009281917
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10937465-1
  • Königl. Expedition d. Leipziger Zeitung [Verlag]
  • 1872
  • Leipzig
  • NoC-NC

[...] erſten Acte von Friedrich Schiller von dieſer Verwandlung an bis zum Schluß von Heinrich Laube und das genügt ihm um in Laube den Prätendenten des Schiller ſchen Vermächtniſſes zu be [...]

[...] gewiſſer maßen eine Apologie zu des Verfaſſers rückhaltloſer Ausſprache über Schiller enthalten iſt Nur muß man auch dabei dem Verfaſſer oft das beharrliche Feſthalten des Ausdruckes typiſch nachſehen wo es [...]

[...] liegt freilich das Vorherrſchen der Reflexion ein Hauptgegenſtand des Tadels vom Verfaſſer gegen die dra matiſche Technik Schiller s von ſelbſt auf dem Wege des Dich ters Indem O Ludwig wo [...]

[...] beirren läßt Die Eindrücke welche der Verfaſſer von einer unzeitigen Bethei ligung der ſpeculativen Philoſophie an Dichterwerken wie z B an denen von Schiller empfangen hat ſind ebenſo berechtigt als [...]

[...] Aufſchwung von Schiller s großem Ingenium noch mehr als von dem Goethes durch ſeine ä Hingebung an eine antikiſirende Richtung beeinträchtigt worden x ſei Geſteht aber der Verfaſſer nicht ſelbſt [...]

Geschichte des Würzburger Theaters : von seiner Entstehung im Jahre 1803-4 bis zum 31. Mai 1853, nebst einem chronologischen Tagebuch und einem Anhang ; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV008106307
  • Signatur: 40.4943
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10702198-4
  • Dennerlein, Johann Georg Wenzel
  • Selbstverl. des Verf. [Verlag]
  • 1853
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Trag von Schiller Hr Eßlair Graf Dunois Mad Eßlair die Johanna als Gäſte 19 Johanna von Montfaucon r Gem von Kotzebue 20 Zum 1 M Ein Tag aus dem Jugendleben Heinrich des Fünften [...]

[...] Monologe der Johanna aus Schiller s Jungfrau von Orleans vorgetr im Koſtume von Dem Altmutter 22 A s Zum Beſten der Dem Altmutter Zum 1 M Heinrich von An jou hiſt [...]

[...] Schw von Lebrün 16 Die Räuber Tr von Schiller 17 Der beſte Ton L von Töpfer 18 A s Zum Benef des Schauſpielers Heinrich Müller Zum 1 M Die Lichtenſteiner oder [...]

[...] A von Schiller 3 Die beiden Klingsberg L von Kotzebue 5 Don Juan O von Mozart 6 Je toller je beſſer k O von Mehul 8 Die Räuber Tr von Schiller 10 Fanchon [...]

[...] ſich wirklich in D ereignet 22 Die Piccolomini Sch von Schiller 23 Wallen ſtein s Tod Dr in 5 A von Schiller 24 Die Eiferſüch tigen L von Schröder Hierauf Das war [...]

Schwäbischer Merkur. 1859, 11 - 12 1859
  • Jugend-Merkur
  • Haus und Heim
  • Bunte Ernte
  • Heer und Wehr
  • Frauenzeitung
  • Handelszeitung
  • Schwabens Industrie
  • Sport und Spiel
  • Begebenheiten außerhalb Schwabens
  • Technischer Merkur
  • Reise und Rast
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10485770-5
  • Identifikator: VD18 90285409
  • Identifikator: BV004022498
  • Signatur: 2 Eph.pol. 5 i-1859,11-12
  • Elben [Verlag]
  • 1859
  • Stuttgart
  • NoC-NC

[...] Erläuterungen zum Vriefwechſel zwiſchen Schiller und Göthe Von Heinrich Düntzer gr 8 geheftet 2 fl Mit Recht bemerkt Göthe die Bekannt machung ſeines Briefwechſels mit Schiller ſei wohl eines der ſchonten [...]

[...] das Schiller feſt in Stuttgart welches der Korreſpondent in allen ſeinen Einzelnheiten aufs Gewiſſenhafteſte ſchildert Nur kommen bisweilen ſeltſame Irrthümer vor ſo z B nachdem der Verfaſſer des Artikels [...]

[...] Anderes enthält Schil ler und Göthe Ueberſichten und Erläute rungen zum Briefwechſel zwiſchen Schiller und Göthe von Heinrich Düntzer Dieſer Name der ſo oft in Verbindung mit Schil ler und Göthe erſcheint [...]

[...] als 1500 Gasflammen beleuchtet Nach Abſingung der Hymne an die Künſtler brachte Heinrich Kombe das Hoch auf Schiller aus worauf das Lied an die Freunde folgte Der Bürgermeiſter von Wien [...]

[...] Verkehre mit Oeſt reich gültigen Zollſäzen Preis 3 Ngr Heinrich Hübner in Leipzig Zur Säkularfeier der Geburt e 4 Friedrich v Schiller s am 10 November 1859 Erfunden und gezeichnet von [...]

Geschichte des Würzburger Theaters : von seiner Entstehung im Jahre 1803-4 bis zum 31. Mai 1853, nebst einem chronologischen Tagebuch und einem Anhang ; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV008106307
  • Signatur: Bavar. 640 p
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372523-0
  • Dennerlein, Johann Georg Wenzel
  • Selbstverl. des Verf. [Verlag]
  • 1853
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Trag von Schiller Hr Eßlair Graf Dunois Mad Eßlair die Johanna als Gäſte 19 Johanna von Montfaucon r Gem von Kotzebue 20 Zum 1 M Ein Tag aus dem Jugendleben Heinrich des Fünften [...]

[...] Monologe der Johanna aus Schiller s Jungfrau von Orleans vorgetr im Koſtume von Dem Altmutter 22 A s Zum Beſten der Dem Altmutter Zum 1 M Heinrich von An jou hiſt [...]

[...] Schw von Lebrün 16 Die Räuber Tr von Schiller 17 Der beſte Ton L von Töpfer 18 A s Zum Benef des Schauſpielers Heinrich Müller Zum 1 M Die Lichtenſteiner oder [...]

[...] A von Schiller 3 Die beiden Klingsberg L von Kotzebue 5 Don Juan O von Mozart 6 Je toller je beſſer k O von Mehul 8 Die Räuber Tr von Schiller 10 Fanchon [...]

[...] ſich wirklich in D ereignet 22 Die Piccolomini Sch von Schiller 23 Wallen ſtein s Tod Dr in 5 A von Schiller 24 Die Eiferſüch tigen L von Schröder Hierauf Das war [...]

Jahres-Bericht. 1873/74
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11176632-0
  • Signatur: 4 Bavar. 2200 XIII 10 m-1864/75
  • Identifikator: BV011058877
  • Königliches Lyceum (Regensburg) (Verfasser)
  • Königliches Altes Gymnasium Regensburg
  • Königliche Studienanstalt (Regensburg)
  • Königliches Gymnasium (Regensburg)
  • Lateinische Schule (Regensburg)
  • 1874
  • Stadtamhof
  • NoC-NC

[...] Arbeiten ſei hier noch das Pro gramm von Prof Schiller Medea im Drama alter und neuer Zeit Ansbach 1865 erwähnt da der Verfaſſer dieſer Abhandlung demſelben vielfache Anregung verdankt Regensburg im [...]

[...] S 241 und 242 Wie dies z B von Schiller bezüglich ſeines Studiums der Kant ſchen Philoſophie behauptet wird Indeß iſt ſicher daß Schiller als Verkündiger des ſtrengen Kantiſchen Sittengeſetzes des [...]

[...] i Regensb II2 II 1 11 II 11 6Il Pöllinger Heinrich 1810 Regensburg Tändler III Il 1 III2 1 1 I 7 IIHeld Heinrich 172Regensburg Kaufmann III 1II2 12 II 2 1 1 [...]

[...] ſind Birzer Deſchermeier Fink Gaßner Hettig Kern Marchner Pfeifer Rothmayr Scherzer Stadler Heinrich und Joſef Dachs Heinrich Dar Eduard und Lehner waren längere Zeit krank 3 Bände einzeln Stumpf denkwürdige [...]

[...] Kurz Uebungen nach Bauer 4 Deutſch 14 3 das Epos und ſeine Arten Lektüre aus Göthe Schiller und Klopſtock metriſche Uebungen Dispoſitionen Aufſätze Chrien in B R 5 Franzöſiſch Wiederholung der [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 6. 1870 6
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 ha-6
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481868-8
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1870
  • München
  • NoC-NC

[...] Reise nach Bithynien Den Originalien hat Ä Verfasser seine eigenen gelungenen Uebertragungen zur Seite gegeben Historischer Atlas nach Angaben von Heinrich Dittmar Sechste Auflage Revidirt neu bearbeitet und [...]

[...] des I Bds ab gegeben würde R M Heinrich Lehrbuch der Arithmetik und Algebra Wiesbaden 1870 Verlag von Chr Limbarth Der Verfasser definirt Zahl als eine nach einer gewissen Einheit [...]

[...] Schacht Rudolph L Schiller Lexicon Unter Mitwirkung v K Goldbeck Sachs Encyclopäd Wörterbuch d französ u deutschen Sprache Schaefer Dr J W Göthe s Prosa 37 37 Schiller s Wallenstein u [...]

[...] ein grösseres Woher also dieser Enthusiasmus der ganzen Nation für Schiller und diese Rälte gegen Göthe Daher weil Schiller voll sittlichem Adel dem tieferen Bedürfnisse der Menschheit Rechnung getragem [...]

[...] alle Anerkennung Die ein zelnen Hefte sollen in vierwöchentlichen Zwischenräumen erscheinen Schiller Lexikon Erläuterndes Wörterbuch zu Schiller s Dichter werken Unter Mitwirkung von Karl Goldbeck bearbeitet von Ludw [...]

Frankfurter Journal. 1859,10/12
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Eph.pol. 3 s-1859,10/12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10485645-1
  • Identifikator: BV006044884
  • Identifikator: VD18 90278909
  • Barth [Verlag]
  • Heller & Rohm [Verlag]
  • 1859
  • Frankfurt am Main
  • NoC-NC

[...] kundigen Forſcher überraſchen wird Von demſelben Verfaſſer Schiller als Philoſoph 8 In Umſchlag geh 1 fl 12 kr Jedermann unterſcheidet in Schiller s poe tiſchen Werken die frühere jugendliche [...]

[...] daran Für das Schiller feſt rührt ſich bis jetzt hier keine Hand Der einzige Mann der in Schwerin dafür mit Erfolg wirken könnte wäre der talent und geiſtreiche Verfaſſer der Sphinr der [...]

[...] den kundigen Forſcher überraſchen wird Von demſelben Verfaſſer iller als Philoſoph 8 In Umſchlag geh 1 f 12kr Jedermann unterſcheidet in Schiller s poe tiſchen Werken die frühere jugendliche [...]

[...] Geſchäfts Localitäten des Unterzeichneten 8661 Heinrich Keller Zeil No 37 dem Ruſſiſchen Hof gegenüber Denkmal der Jubelfeier von Schillers 100jährigem Geburtstag Schiller und ſei U e Beit S662 Johannes [...]

[...] Reinganunma Dr Stern Direktor Dr Classen gehalten bei der Schiller Jubelfeier zu Frankfurt a M Preis à 3 kr Verlag von Heinrich Keller in Frankfurt a M Rheiniſche Eiſenbahn Geſellſchaft [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 6. 1870 6
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 h-5/6
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481867-2
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1870
  • München
  • NoC-NC

[...] von Schiller 268 Seite 139 281 182 181 130 282 282 256 150 149 75 144 187 281 113 116 218 266 219 182 282 116 114 283 147 313 VIII Weinhold K Heinrich Christian [...]

[...] Reise nach Bithynien Den Originalien hat der Verfasser seine eigenen gelungenen Uebertragungen zur Seite gegeben Historischer Atlas nach Angaben von Heinrich Dittmar Sechste Auflage Revidirt neu bearbeitet und [...]

[...] des I Bds ab gegeben würde R M Heinrich Lehrbuch der Arithmetik und Algebra Wiesbaden 1870 Verlag von Chr Limbarth Der Verfasser definirt Zahl als eine nach einer gewissen Einheit [...]

[...] Theod Schacht Rudolph L Schiller Lexicon Unter Mitwirkung v K Goldbeck Sachs Encyclopäd Wörterbuch d französ u deutschen Sprache Schaefer Dr J W Göthe s Prosa s 9 y Schiller s Wallenstein u Maria [...]

[...] ein grösseres Woher also dieser Enthusiasmus der ganzen Nation für Schiller und diese Kälte gegen Göthe Daher weil Schiller voll sittlichem Adel dem tieferen Bedürfnisse der Menschheit Rechnung getragen [...]

Königliches Hof- und Nationaltheater. 1873, [1] 1873,1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 3328 u-1873,1
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11031726-2
  • Identifikator: BV005527559
  • Königliches Hof- und National-Theater (München) (Verfasser)
  • Wolf [Verlag]
  • 1873
  • München
  • NoC-NC

[...] Friedrichs von Schiller außer Abonnement mit ermäßigten Preiſen Zum Beſten der Genoſſenſchaft deutſcher Bühnen Angehöriger 3 on Carlos Jnfant 0on Spanien Trauerſpiel in fünf Aufzügen von Schiller In Scene [...]

[...] Vogl Wolfram von Eſchinbach Herr Kindermann Walther von der Vogelweide JHerr Heinrich Biterolf Ritter und Sänger Herr Mayer Heinrich der Schreiber Herr Weixlſtorfer Reimar von Zweter Herr Hienl Ein junger [...]

[...] Eſchinbach Walther von der Vogelweide Biterolf Heinrich der Schreiber Reimar von Zweter Ritter und Sänger Herr Kindermann Herr Schloſſer Herr Mayer Herr Heinrich Herr Hienl Fräulein Hucke Fräulein Frauendorfer [...]

[...] von Eſchinbach Herr Kindermann von der Vogelweide l Ritter und Sänger D s Heinrich der Schreiber Herr Heinrich Reimar von Zweter Herr Hienl Ein junger Hirt s G e e s [...]

[...] von Eſchinbach Herr Kindermann Walther von der Vogelweide Schloſſer Herr Mayer Herr Heinrich Herr Hienl Heinrich der Schreiber Biterolf Ritter und Sänger Reimar von Zweter Ein junger Hirt Fräulein [...]

Magdeburgische Zeitung : Anhalter Anzeiger. 1859,10/12
  • Beilage des Magdeburgischen Kunstvereins
  • Gute Häfen - starke Schiffahrt
  • Magdeburgische Zeitung / Morgenausg.
  • Sonntagsblatt
  • Verzeichnis der Fremden im Soolbad zu Elmen bey Salze
  • Nachricht von der Wirksamkeit des Frauen-Vereins für arme verheiratete Wöchnerinnen
  • Magdeburgische Zeitung / Abendausg.
  • Magdeburgische Zeitung / Kaisernummer
  • Verzeichnis der Curgäste im Bade zu Elmen
  • bei Kurgäste Schifffahrt wöchentliche
  • Anhalter Anzeiger
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Eph.pol. 117 i-1859,10/12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10487693-2
  • Identifikator: VD18 90296702
  • Identifikator: BV009285890
  • Faber [Verlag]
  • 1859
  • Magdeburg
  • NoC-NC

[...] eine Polniſche Rede über den Einfluß Schiller s auf die Polniſche Literatur welche den berühmten Polniſchen Dichter und Schriftſteller Korzeniowski zum Verfaſſer haben wird Die Betheiligung des Pol [...]

[...] das Freiſinger Wochenblatt neuerdings einen Artikel deſſen Verfaſſer ein Geiſtlicher iſt laut Namensunterſchrift Herr Stephan Steinberger In dieſem Artikel wird Schiller als ein Ungläubiger gemeiner Charakter Meiſter aller [...]

[...] gefunden und dem Verfaſſer das Diplom eines Franzöſiſchen Bürgers octroyirt das iſt die nationale und patriotiſche Seite der heutigen Demonſtration Es iſt wahr während der Demokrat Schiller den Beifall [...]

[...] Ruyter Th Körner Friedrich Wilhelm n Braunſchweig Oels Nettelbeck George Stephenſon Schiller Fr Peſta Henry Havelock Der Verfaſſer hat eine gute Ä en indem er nſammenſtellung machte denn er hat [...]

[...] Familie v Wolzogen Aus den Familien papieren mitgetheilt Auch Heinrich Dünzer hat Ueberſichten und Erläuterungen zum Briefwechſel zwiſchen Schiller und Göthe veröffentlicht Man ſei verſichert daß die projectirte [...]

Süddeutsche Zeitung. 1859, Okt. - Dez. 1859
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Eph.pol. 22-1859/60
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10487333-0
  • Identifikator: BV017932185
  • (Rösl) [Verlag]
  • 1859
  • München
  • NoC-NC

[...] Schrift die den Titel trägt Friedrich Schiller und ſeine Stellung zu unſerer Gegenwart und Zukunft in äſthetiſcher politiſcher und religiöſer Beziehung und von ihrem Verfaſſer Ludwig Eckardt zunächſt als öffentlicher akademiſcher [...]

[...] raſchen wird erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben 85 Von demſelben Verfaſſer 0 O f S s e Schiller Feier Ä Jedermann unterſcheidet in Schillers poe tiſchen Werken die frühere jugendliche [...]

[...] Roquette bei Heinrich König und Eritis sicut deus gethan und ſtellt etwa des größern Eindrucks wegen dieſe Ge ſellſchaft von Recenſionen zu einem Büchlein zuſammen Wenn Schiller auch ein [...]

[...] 2a Heinrich Hübner in Leipzig Ein Werk das ſchºn vielen Tauſenden zum Segen gereicht hat JKern der Erſahrungen Ä Empfehlung Es genügt darauf hinzuweiſen daß der Herr Verfaſſer ſeit [...]

[...] die Wiener Z meldet dem Magiſtratsſecretär Adolf v Schiller und dem Dr der Rechte Karl v Schiller auf Anſuchen das Prädicat Schiller Edler v Harka ertheilt hat Die Preſſe bringt [...]

Schulanzeiger für Unterfranken und Aschaffenburg. 4. 1877 4
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 2418 pp-4/5
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11355281-5
  • Identifikator: BV002707298
  • Verl. d. Pensions-Inst. für Schullehrer-Witwen u. -Waisen [Verlag]
  • Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg
  • 1877
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Hilfsmittel beim Studium der Schiller ſchen Werke deſſen An ſchaffung recht wohl für die Bezirks Bibliotheken geeignet erſcheint Wer aber eine beſon dere Vorliebe für Schiller hat und ſich eingehender [...]

[...] ſie beſonders dem Jünglinge nothwendig Heuernte III Curs 1 Gedichte Hoffnung von Schiller Graf von Habsburg von Schiller Sängers Fluch von uhland Der brave Mann von Bürger Die Freundſchaft von [...]

[...] der Berge Uhland 31 Der Obſtbaum ein Wirth Uhland 32 Der Regenbogen Schiller s Räthſel 33 Der Sternenhimmel Schiller 34 Der Trompeter Kopiſch 35 Das Ungarrößlein Vogk 36 Die Arbeiten [...]

[...] Poeſie verdanken wir ihm Welche geſchichtlichen Stoffe hat Schiller zu ſeinen Dramen benützt Durch welche Dichtungen außer ſeinen Dramen hat Schiller ſich ausgezeichnet Welche zwei Didaktiſch elegiſchen Dichtungen [...]

[...] Oekonom 3 Schörcher Heinrich 24 Dez 1861 Uettingen 4 Sopp Julius 20 Mai 1861 Rappertshauſen Schneider 5 Mathes Georg 25 März 1862 Vokawind Oekonom 6 Schreiber Heinrich 21 Juli 1862 [...]

Augsburger Postzeitung 1874. Beilage zur Augsburger Postzeitung
  • Augsburger Postzeitung / Beilage
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Eph.pol. 53-1874,13
  • Identifikator: BV003914692
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11176918-4
  • Haas & Grabherr [Verlag]
  • 1874
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] zu deſſen Förderung bei Aus dieſer Periode weiß der Verfaſſer 9 Kirchen liederdichter aufzuzählen darunter der wichtigſte der Prieſter Heinrich von Laufenburg der viele geiſtliche Lieder dichtete und viele [...]

[...] und Heinrich Bonn haben gezeigt wie man die lateiniſchen Kirchenhymnen überſetzen und wie man alte deutſche Kirchenlieder erneuern ſoll Den beiden letztgenannten Männern reiht ſich würdig der Verfaſſer unſeres [...]

[...] Dichter Göthe und Schiller waren unſerem Claudius nicht beſonders grün Sie drehten ein Paar Xenien auf ihn welche der Wandbecker Bothe alsbald mit gleicher Artigkeit erwiderte Schiller nannte den Claudius [...]

[...] gar nie und nirgends in ſeinen Schriften von Schiller Auch in dem uns aufbewahrten reichhal tigen Briefwechſel des Wandsbecker Bothen wird Schiller s mit keiner Silbe Erwähnung gethan eine Thatſache [...]

[...] in der Schiller ſchen Tri ogie gezeichnete Bild Wallenſteins und des dreißigjährigen Krieges mit den Reſultaten der neueſten Geſchichtsforſchung im Einklang ſteht der nicht Nachdem Schiller uit den [...]

Königliches Hof- und Nationaltheater 1875
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Bavar. 1619 a-1875
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11305514-6
  • Identifikator: BV005527559
  • Königliches Hof- und National-Theater (München) (Verfasser)
  • Wolf [Verlag]
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] vom Verfaſſer neu durchgeſehen verbeſſert und vermehrt worden Der Preis für dieſe neue Ausgabe fünfzehn Mark iſt ein außerordentlich wohlfeiler zu nennen Literarischer Anzeiger Briefe von Goethe Schiller Wieland [...]

[...] künſtleriſche Leiſtungsfähigkeit zu gewähren Die Vorſtellungen umfaßten im Schauſpiel Goethe Fauſt Schiller Wilhelm Tell Shakeſpeare Heinrich VI 1 und 2 Theil Richard III Sommernachtstraum Viel Lärm um Nichts Wie [...]

[...] Tage war Sonn tag Schiller hatte gedichtet und kam unbekümmert um die militäriſche Regel mit geſchloſſener Weſte zur Parade Hauptmann Schmeckenbecher macht ein finſteres Geſicht Schiller Herr Hauptmann Was iſt [...]

[...] 1874 durch den Wiederabdruck mehrerer einſchlägigen Kritiken über Schiller So klagt ein Rezenſent bei Gelegenheit des Don Carlos Herr Schiller hat ohne Zweifel viel poetiſches Genie ob er aber [...]

[...] veröffentlicht Kennt ihr die Räuber von Schiller Gewiß dem Namen nach Wer ſie jedoch nicht kennen ſollte dem will ich einige Worte darüber ſagen Schiller ſchrieb das Stück vor 80 Jahren [...]

Jahres-Bericht. 1849/50 (1850)
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 2200 XIII 10 m-1840/52
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10343197-4
  • Identifikator: BV011058877
  • Königliches Lyceum (Regensburg) (Verfasser)
  • Königliches Altes Gymnasium Regensburg
  • Königliche Studienanstalt (Regensburg)
  • Königliches Gymnasium (Regensburg)
  • Lateinische Schule (Regensburg)
  • 1850
  • Stadtamhof
  • NoC-NC

[...] dem Zwecke der Verbindung derſelben mit der Poetik entſprechenden Weiſe zu behandeln Der Verfaſſer konnte zur Zeit über Schiller nicht hinausgehen Auch macht er nicht darauf Anſpruch die Wiſſenſchaft mit neuen Reſultaten [...]

[...] von der unter Schiller und Göthe erreichten Höhe ſchnell herabſank Sollte vorſtehende Abhandlung nicht als eine werthloſe Arbeit betrachtet werden ſondern geneigte Aufnahme finden ſo wird der Verfaſſer nicht anſtehen die [...]

[...] die Keime aller derjenigen Gedanken welche Schiller in ſeinen nachfolgenden äſthetiſchen Abhandlungen ausprägte aufgefunden werden können 3 Die Periode der gereiften Kunſtpoeſie Da Schiller bei Beginn dieſes mit dem Jahre 1795 [...]

[...] von Meſſina bediente ſich Schiller des Chors als des umfaſſendſten Mittels welches alle bisher gebrauchten überragen ſollte um ſein Werk mit einem höheren Gehalte zu erfüllen Da Schiller bei Anwendung dieſes Mittels [...]

[...] hiefür ein eigenes Organ geſchaffen iſt Schiller konnte ſeinem Chore nicht die erhabene Stellung des antiken erhalten denn während den Alten Uebergang zum Concreten machte Schiller mittelſt ſeiner Fenien 1796 heißt das [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 5. 1869 5
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 ha-5
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371533-0
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1869
  • München
  • NoC-NC

[...] die Ausgabe Schiller s als eine würdige und wie der Vergleich beider Arbeiten jedem zeigen kann keineswegs überflüssige Concurrentin Mit ihr wollen wir uns hier allein beschäftigen Schiller s Ausgabe [...]

[...] S57 das eine Mal König Heinrich IV und das andere Mal Heinrich II ge nannt wird so muss das abgesehen von der eigenthümlichen Benennung König Heinrich IV es ist der Heilige [...]

[...] 95 Heinrich Jasomirgott durfte das Land ob der Enns mit der Ostmark vereinigen die Worte und unter sind zu streichen S 103 Unter den Dichtern der epischen Kunstpoesie gehört Heinrich von [...]

[...] 1228 sondern 1289 S 154 Albrechts II Tod 1439 S 202 Heinrich von Richmond Graf von Tudor soll heissen Heinrich Tudor Graf von Richmond Die im V Band S 55 als [...]

[...] zu vermehrender Nachtrag anzufügen S 3 l Enns st Ems S 61 Anm l Heinrich II st Heinrich I S 81 l Comersee st Commersee S 216 1 1549 st 1594 S [...]

Gelehrte Anzeigen. 7. 1838 7
  • Bulletin der Königl. Akademie d. W.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331562-1
  • Signatur: 4 Bavar. 125 i-7
  • Identifikator: BV002539521
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften (Verfasser)
  • K. Central-Schulbücher-Verl. [Verlag]
  • Königliche Akademie der Wissenschaften [Verlag]
  • 1838
  • München
  • NoC-NC

[...] Gelegenheit ihr individuelles Für wahrhalten ſelbſt etwa gegen Schiller geltend zu machen konnte man bey einiger Menſchenkennt niß erwarten Gegen Schiller s Worte Tau ſend Jahre hat der Tod geſchwiegen [...]

[...] Herr Hofrath von Reinbeck bekanntlich der Wortfüh rer in Sachen des Schiller Denkmals benutzt den äuſſern Umſtand daß Schiller im November ge boren und im May geſtorben iſt zu folgendem [...]

[...] über den Vorzug Göthe s oder Schiller s Auſſer einem öſterreichiſchen Dichter und Beamten den zu dem ſonderbaren Anachro nismus den jüngern Schiller mit der Mor genröthe den ältern [...]

[...] vielleicht hätte man erwarten dürfen an Schiller auch den neueſten religiöſen und theologiſchen Maßſtab gelegt zu ſehen In der That wenn Guſtav Pfitzer Schiller n in Be zug auf die [...]

[...] für Schiller erwarten In dem mehrmals erwähnten Epilog zu Schil lers Glock e 285 286 laſſen am beſten die Größe ſeines Verluſtes und wie in Bezug auf Deutſchland Schiller für [...]

Gelehrte Anzeigen. 7. 1838 7
  • Bulletin der Königl. Akademie d. W.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 125 h-7
  • Identifikator: BV002539521
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331512-5
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften (Verfasser)
  • K. Central-Schulbücher-Verl. [Verlag]
  • Königliche Akademie der Wissenschaften [Verlag]
  • 1838
  • München
  • NoC-NC

[...] Gelegenheit ihr individuelles Für wahrhalten ſelbſt etwa gegen Schiller geltend zu machen konnte man bey einiger Menſchenkennt niß erwarten Gegen Schiller s Worte Tau ſend Jahre hat der Tod geſchwiegen [...]

[...] Herr Hofrath von Reinbeck bekanntlich der Wortfüh rer in Sachen des Schiller Denkmals benutzt den äuſſern Umſtand daß Schiller im November ge boren und im May geſtorben iſt zu folgendem [...]

[...] über den Vorzug Göthe s oder Schiller s Auſſer einem öſterreichiſchen Dichter und Beamten den zu dem ſonderbaren Anachro nismus den jüngern Schiller mit der Mor genröthe den ältern [...]

[...] vielleicht hätte man erwarten dürfen an Schiller auch den neueſten religiöſen und theologiſchen Maßſtab gelegt zu ſehen In der That wenn Guſtav Pfitzer Schiller n in Be zug auf die [...]

[...] ſchönſte Begeiſterung für Schiller ſich in den Beyträgen von fürſtlichen Perſonen ausſpricht Möge denn das erwähnte Gedicht auch am Schluß dieſer An zeige ſtehen An Schiller Jahre kommen und [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 5. 1869 5
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 h-5/6
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371527-6
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1869
  • München
  • NoC-NC

[...] die Ausgabe Schiller s als eine würdige und wie der Vergleich beider Arbeiten jedem zeigen kann keineswegs überflüssige Concurrentin Mit ihr wollen wir uns hier allein beschäftigen Schiller s Ausgabe [...]

[...] S57 das eine Mal König Heinrich IV und das andere Mal Heinrich II ge nannt wird so muss das abgesehen von der eigenthümlichen Benennung König Heinrich IV es ist der Heilige [...]

[...] 95 Heinrich Jasomirgott durfte das Land ob der Enns mit der Ostmark vereinigen die Worte und unter sind zu streichen S 103 Unter den Dichtern der epischen Kunstpoesie gehört Heinrich von [...]

[...] nicht 1228 sondern 1289 S 154 Albrechts II Tod 1439 S 202 Heinrich von Richmond Graf von Tudor soll heissen Heinrich Tudor Graf von Richmond Die im V Band S 55 als Mutter [...]

[...] zu vermehrender Nachtrag anzufügen S 3 l Enns st Ems S 61 Anm 1 Heinrich II st Heinrich I S 81 l Comersee st Commersee S 216 l 1549st 1594 S 261 [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 9. 1873 9
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 ha-9
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038326-7
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1873
  • München
  • NoC-NC

[...] Klopstock Wieland ja gänzlich unbegreiflicher Weise selbst die eines Schiller mit Stillschweigen übergehen Auch ausserhalb Deutschland durfte der Verfasser lässt er sich einmal auf Derartiges ein nicht bei Columbus [...]

[...] Verbesser ungen im Einzelnen erhalten Zeitklänge Von Heinrich Stadelmann Memmingen Ver lag von Besemfelder 1872 3 Bogen Die Freunde welche sich der Verfasser derselben auf dem Gebiete metrischer Uebertragungen [...]

[...] Ziel erreichen 5 Des Lebens ungemischte Freude Ward kein em Irdischen zu teil Schiller Ring des Polykrates a Schiller s Balladen sind Meisterwerke einer solchen ist dieser Ausspruch entnommen Er will [...]

[...] Glück lichsten auf W f Polykrates Krösus Pompejus Napoleon I g Schiller in dem nämlichen Gedicht Auf ungetreuen Wellen etc Schiller in der Glocke Doch mit des Geschickes Mächten Ist kein ew [...]

[...] falsch angegeben S 31 Nr 42 steht 1556 statt 1256 S 33 Wozu Heinrich XIII Sohn als Heinrich XIV mitzählen S 38 Kann der Schüler fragen war denn Villach in Kärn [...]

Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. 1859 = Jg. 12, 10 - 12 1859
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Eph.pol. 59 n-1859,10-12
  • Identifikator: BV002541413
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10541614-5
  • Wolf [Verlag]
  • 1859
  • München
  • NoC-NC

[...] ten für die Erhaltung des Dreiecks bedacht sein Ein Benefiz für den Verfasser des Charakterbildes Friedrich Schiller als Mensch und Dichter findet Donner den 17 Rooenber Im Max Schwei [...]

[...] Da Goethe tzten Restauration Schiller Geburtshaus sammt Grundriß Schiller Mutter Ansicht on Marbach Anficht von Marbach und den Schiller Häusern Schiller im L Leben jahre Ansicht on der Solitude [...]

[...] der letzten I Friedrich Schiller nach Dannecker BU Bibliotheksaal im kgl Akademiegebäude Stuttgart Bormaliger Speisesaal hohen Karl schule Schiller Frau Charlotte geb Lenge sel Schiller Standbild zu Stuttgart Da [...]

[...] Orleans Tell Schiller Handschrift au dem Jahre 1783 Don Earli Maria Stuart und S ll n rief an v Dalberg stein Schiller Handschrift au dem Jahre 17SZ Schiller Wohnung in [...]

[...] Schluß Wallenftein Lager Schauspiel vonSchiller MarSchVriger schesVolKstheater Miltwoch deng Fiftvorftelliing zur hun dertjührigen SeburtSfetcr Schiller ei festlich beleuchtetem Hause zum I Male Schiller Wiegenfeier Hierauf Tont der [...]

Walhalla, oder: Biographien der berühmtesten Teutschen aus allen Jahrhunderten : nach dem Plane, wie die Namen und Bildnisse der ruhmwürdigsten Germanen in der von Seiner Majestät dem Könige Ludwig von Bayern zu erbauenden Walhalla, bei Donaustauf unweit Regensburg, prangen werden / 1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380504-0
  • Signatur: Bavar. 2840 r-1
  • Identifikator: BV008018994
  • Train, Joseph Karl von
  • Daisenberger [Verlag]
  • (1831)
  • München ; Paßau ; Regensburg
  • NoC-NC

[...] Kempis Weiſe wie Leibnitz und Haller Teutſchlands erſte Dichter von 27 dem Verfaſſer des gewaltigen Nibelungenliedes bis auf Schiller die Heroen der teutſchen bildenden Kunſt der unſer König neues Leben eingehaucht [...]

[...] ungedruckten Räuber als einen pſychologiſchen Beleg angeführt Schiller bediente ſich dieſes Vorwandes weil er ſich auf den Rath ſeiner Freunde als Verfaſſer eines ſolchen Schauſpiels verläugnen mußte Er ward [...]

[...] Bei den zwei erſten Aufführungen war Schiller gegen wärtig Das kunſtvolle Spiel eines Beil Beck vorzüglich Ifflands als Franz Moor hatte auf Schiller ſo begeiſternd gewirkt daß er den [...]

[...] ihn Bei dem erſten Dorfe von Stuttgart trennte ſich Schiller von Zumſteeg den er immer den geprüfteſten ſeiner Jugendfreunde nannte Schiller ging unter dem angenommenen Namen Schmidt nach Franken [...]

[...] gegeben Schiller hatte ihm bei ſeinem Aufenthalte in Schwaben dazu ſelbſt geſeſſen In Alb Dürers 4 Apoſteln zu München und zu Nürnberg iſt der Kopf des Johannes dem von Schiller ſehr [...]

Leipziger Zeitung. 1873. Wissenschaftliche Beilage
  • Leipziger Zeitung / Wissenschaftliche Beilage
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV009281917
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10937466-7
  • Signatur: 2 Eph.pol. 19 noa-1873
  • Königl. Expedition d. Leipziger Zeitung [Verlag]
  • 1873
  • Leipzig
  • NoC-NC

[...] vielbeſproche nen Aufſatz Ueber den Traditionszopf beim deutſchen Theater ſucht der Verfaſſer unter Anderm auch das Alter des Schiller ſchen Stadtmuſikus feſtzuſtellen Er ſagt Nach jeder menſchlichen Berechnung heirathet [...]

[...] probandum ein Vorzug der ſich in dem vorliegenden Werke beſonders geltend macht Der Verfaſſer führt uns Heinrich IV und ſeinen ver trauten Miniſter von der familiären Seite in den kleinen [...]

[...] Nachſchlagen eigneten wie gerade der Leit faden von Heinrich Kurz Fehler und Irrthümer mangeln natür lich nicht in einem ſolchen Buche Der Verfaſſer würde ohne Zweifel wenn ihm das Leben geblieben [...]

[...] demſelben Verlage Hinter Thor und Wall betitelt von Heinrich Smidt Geſchichten für Jung und Alt enthaltend wird ſich in dem vom Verfaſſer bezeichneten Leſerkreiſe ſicher Freunde erwerben Für die [...]

[...] und in der Begeiſterung doch das rechte Maß beobachtende Charakteriſtik giebt uns der Verfaſſer von Heinrich Marr den man mit Recht den Altmeiſter der deutſchen Schauſpielkunſt nennen darf Die [...]

Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen. 1841
  • Königlich-Bayerischen Königlich-Bayerisches
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV019381015
  • Signatur: 4 Bavar. 3066-1841
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346064-6
  • Nördlingen (Verfasser)
  • Beck [Verlag]
  • 1841
  • Nördlingen
  • NoC-NC

[...] l alſ b a 1 ºf hſ Verlag von Heinrich Hoff in M A gemeinfaſlice WKajor im Königl Preuß Ingenieur Corps Verfaſſer gr 8 broſchirt 560 Ein vortreffliches überaus nützliches [...]

[...] mon Sie wird in Schrift und F Schiller ſchen und Göthe ſchen hafteres Papier Vorausbezahlt wird nichts ZGS D en Geſammt Ausgaben von Schiller Göthe Herder 2c 1 O O O [...]

[...] in t widerhallten ſo iſt Schiller der geiſtige Schatz des deutſchen Volks geworden Äpie Bibel und Geſanjh 4 M Ä ºft laut gewordener Wunſch neben Schiller und neben Göthes Ä übrigen [...]

[...] wird neben den Geſammtwerken von Schiller Göthe und Herder künftig auf jedem Buch brete ſtehen In Format Druck und Eleganz iſt ſie der letzten Schiller Ausgabe ganz gleich und macht [...]

[...] Weihnachtsgeſchenken empfohlen Bibliothek deutſcher Schönheiten G Bände Enthaltend Genius aus Schiller Göthe Jean Paul Klopſtock wieland Herder Schiller Format elegant in engliſchem Leinwand gebunden mit Goldſchmitt und in [...]

Königliches Hof- und Nationaltheater 1861
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 2 Bavar. 827-1861
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317341-5
  • Identifikator: BV005527559
  • Königliches Hof- und National-Theater (München) (Verfasser)
  • Wolf [Verlag]
  • 1861
  • München
  • NoC-NC

[...] Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller mit Muſik von Lindpaintner für die deutſche Bühne eingerichtet und in lebende Bilder geſetzt von Heinrich Laube Perſonen Der Meiſter Herr Dahn Geſellen [...]

[...] º Herr Keller Heinrich Bedienter bei Delmer Herr Wagner Die Handlung ereignet ſich zu Paris in Delmes Hauſe Hierauf Das Lied von der Glocke Gedicht von Schiller vorgetragen von Herrn [...]

[...] Lied von der Glocke von Friedrich Schiller mit Muſik von Lindpaintner für die deutſche Bühne eingerichtet und in lebende Bilder geſetzt von Heinrich Laube Perſonen Der Meiſter Herr Dahn [...]

[...] Lied von der Glocke von Friedrich Schiller mit Muſik von Lindpaintner für die deutſche Bühne eingerichtet und in lebende Bilder geſetzt von Heinrich Laube Perſonen Der Meiſter Herr Dahn [...]

[...] Sinfonie in Dmoll mit Schlusschor über Schiller s Ode An die Freude Frl Hefner Frl Seehofer Die Soloparthieen werden gesungen von den Herren Heinrich und Bausewein Zweite Abtheilung 1 Motette [...]

Friedrich Rückert : Ein biograph. Denkmal. Mit vielen bis jetzt ungedruckten und unbekannten Aktenstücken, Briefen und Poesieen Friedrich Rückert's
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10066383-2
  • Identifikator: BV007542485
  • Signatur: Biogr. 1015 gf
  • Beyer, Konrad
  • Sauerländer [Verlag]
  • 1868
  • Frankfurt a. M.
  • NoC-NC

[...] 15 Scheler Ferd 180 240 Heinrich 461 462 Schilling 32 104 27 275 280 282 346 Schenkel 127 Schenkendorf Max von 77 88 SchiKing 164 Schiller 342 345 347 348 s [...]

[...] selbst die beiden Dichterheroen Schiller und Göthe Müssen wir nämlich zugeben daß Göthe in sittlicher Hoheit und als Mensch nicht an die ideale Größe Schiller s reichte müssen wir ferner [...]

[...] Titel Lieder und Sprüche 1867 durch feinen Sohn Heinrich herausgegeben wurden fowie wissenschaft lichen Arbeiten von denen ebenfalls sein Sohn Heinrich unter dem Titel Nachlaß 1867 Einiges veröffentlichte worauf [...]

[...] wir sie z B in der Uebersetzung des Aristophanes von Iohann Heinrich Voß Braunschweig 1821 oder im Aeschylos von Heinrich Voß jun finden auch die Rückert schen Nachahmungen des Sanskrit [...]

[...] berühmten Sohne dem ordentlichen Professor Heinrich Rückert in Breslau testamentarisch mit der Bestimmung vermacht denselben zu ordnen zu bearbeiten und herauszugeben Heinrich Rückert hat nun im Laufe des [...]

Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 9. 1873 9
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 416 h-9/10
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038323-1
  • Identifikator: BV003769199
  • Buchner [Verlag]
  • Lindauer [Verlag]
  • 1873
  • München
  • NoC-NC

[...] Klopstock Wieland ja gänzlich unbegreiflicher Weise selbst die eines Schiller mit Stillschweigen übergehen Auch ausserhalb Deutschland durfte der Verfasser lässt er sich einmal auf Derartiges ein nicht bei Columbus [...]

[...] Verbesser ungen im Einzelnen erhalten Zeitklänge Von Heinrich Stadelmann Memmingen Ver lag von Besemfelder 1872 3 Bogen Die Freunde welche sich der Verfasser derselben auf dem Gebiete metrischer Uebertragungen [...]

[...] erreichen 5 Des Lebens un gemischte Freude Ward kein em Irdischen zu teil Schiller Ring des Polykrates a Schiller s Balladen sind Meisterwerke einer solchen ist dieser Ausspruch entnommen Er will [...]

[...] Glück lichsten auf f Polykrates Krösus Pompejus Napoleon I g Schiller in dem nämlichen Gedicht Auf ungetreuen Wellen etc Schiller in der Glocke Doch mit des Geschickes Mächten Ist kein ew [...]

[...] falsch angegeben S 31 Nr 42 steht 1556 statt 1256 S 33 Wozu Heinrich XIII Sohn als Heinrich XIV mitzählen S 38 Kann der Schüler fragen war denn Villach in Kärn [...]

Bayerische Lehrerzeitung : Eigentum d. Bayerischen Lehrervereins. 11. 1877 11
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 1188 m-11
  • Identifikator: BV002559616
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11350907-3
  • Tümmel [Verlag]
  • Vereinsverl. [Verlag]
  • Bayerischer Lehrerverein
  • Bayerischer Volksschullehrerverein
  • 1877
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] ſo reiht ſich hier Epiſode an Epiſode Bild an Bild zum harmoniſchen Ganzen Schiller ſchwieb an Heinrich Meyer als er Hermann und Dorotbea geleſen Auch wir waren indes nicht untbätig [...]

[...] der mündlichen Sprachbildung erzelt 2 Prinzipieller Zuſammenhang der Balladen Schiller s s üeberſichtliche Darſtellung der griechiſchen Mythologie ſoweit Schiller in ſeinen Gedichten auf dieſelbe Bezug nimmt Volksſchullehrer eigneten [...]

[...] ſie nicht gethan das ringe Du zu thun Friedrich Güll Schiller s Handſchuh Bearbeitet auf Grundlage einer Conferenzbeſprechung Schiller machte in einem Briefe vom 18 Juni 1797 die Mittheilung [...]

[...] der Anfang des 4 Buches der Aeneide nach Schiller in frei behandelten Oktaven nach Neuffer in Herametern und nach Moritz Zille folgen Schiller Doch lange ſchon im ſtillen Buſen nährt [...]

[...] Hilfsmittel beim Studium der Schiller ſchen Werke deſſen Anſchaffung recht wohl für die Bezirks Bibliotheken geeignet erſcheint Wer aber eine beſondere Vorliebe für Schiller hat und ſich eingehender mit [...]

Jahres-Bericht ueber die Königliche Studienanstalt zu Ansbach : für das Schuljahr ... 1874/75
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV008676029
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11305066-7
  • Signatur: 4 Bavar. 2200 I 16 c-1868/78
  • Königliche Studienanstalt (Ansbach) (Verfasser)
  • 1875
  • Ansbach
  • NoC-NC

[...] Hezner Georg Hirschmann Julius Höchstetter Heinrich Kirchner Karl Meyer Georg Meyer Karl Müller Friedrich v Oefele Felix Sand Hermann Scherzer Heinrich Schilffarth Friedrich Schiller Wilhelm Senfft Max Speier Karl Zernott [...]

[...] Dr Schiller Tacitus Annalen I II 1 41 Seyffert Materialien zum Uebersetzen ins Lateinische Exercitien 4 St Hoffmann Griechisch Sophocles Aiax und Electra Plato Apologie Clausurarbeiten 3 St Dr Schiller Homer [...]

[...] Versmasse der Epik Gedichte von Schiller erklärt und memorirt Monatliche Aufsätze Uebungen im Vorlesen und Deklamiren Göthe s Hermann und Dorothea vorge lesen und besprochen Schiller s Braut von Messina gemeinsam [...]

[...] Karl Methsieder Wilhelm v Praun Paul Roidl Joseph Rupprecht Heinrich Schinnerer Friedr Schmauss Erhard Schoberth Johann Seifert Karl Seiler Heinrich Stürzenbaum Karl Vogelhuber Eduard Geburtsort Gustav Beckh trat bald [...]

[...] Ansbach Major Lettow Heinrich 4 Jan 64 Ansbach Regierungsfunktionär Martius Georg 28 Mai 65 Nürnberg Kreismedicinalrath dahier Meinel Eugen 16 Juni 64 Ansbach Regierungsrath Müller Heinrich 13 Jan 61 Burgbernheim [...]

Walhalla, oder: Biographien der berühmtesten Teutschen aus allen Jahrhunderten : nach dem Plane, wie die Namen und Bildnisse der ruhmwürdigsten Germanen in der von Seiner Majestät dem Könige Ludwig von Bayern zu erbauenden Walhalla, bei Donaustauf unweit Regensburg, prangen werden / 1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV008018994
  • Signatur: Bibl.Mont. 1864-1
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10718156-1
  • Train, Joseph Karl von
  • Daisenberger [Verlag]
  • (1831)
  • München ; Paßau ; Regensburg
  • NoC-NC

[...] Kempis Weiſe wie Leibnitz und Haller Teutſchlands erſte Dichter von 27 dem Verfaſſer des gewaltigen Nibelungenliedes bis auf Schiller die Heroen der teutſchen bildenden Kunſt der unſer König neues Leben eingehaucht [...]

[...] ungedruckten Räuber als einen pſychologiſchen Beleg angeführt Schiller bediente ſich dieſes Vorwandes weil er ſich auf den Rath ſeiner Freunde als Verfaſſer eines ſolchen Schauſpiels verläugnen mußte Er ward [...]

[...] Bei den zwei erſten Aufführungen war Schiller gegen wärtig Das kunſtvolle Spiel eines Beil Beck vorzüglich Ifflands als Franz Moor hatte auf Schiller ſo begeiſternd gewirkt daß er den [...]

[...] ihn Bei dem erſten Dorfe von Stuttgart trennte ſich Schiller von Zumſteeg den er immer den geprüfteſten ſeiner Jugendfreunde nannte Schiller ging unter dem angenommenen Namen Schmidt nach Franken [...]

[...] die Morgenröthe an ohne daß noch Schiller des Schlafes genoſſen hatte In Dresden und in Loſchwitz in dem Weinbergshauſe ſeines Freundes Körner vollendete Schiller ſeinen Don Carlos welcher obgleich [...]

Bayerische Lehrerzeitung : Eigentum d. Bayerischen Lehrervereins. 8. 1874 8
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11176451-5
  • Identifikator: BV002559616
  • Signatur: 4 Bavar. 1188 m-8
  • Tümmel [Verlag]
  • Vereinsverl. [Verlag]
  • Bayerischer Lehrerverein
  • Bayerischer Volksschullehrerverein
  • 1874
  • Nürnberg
  • NoC-NC

[...] Schriftſteller ein Hinblick auf unſere Klaſſiker auf Göthe Schiller Uhland Rückert Jean Paul c rechtfertigt zur Genüge dieſe Behauptung eben wir Schiller als den unter den Genannten uns bekannteſten heraus [...]

[...] einem Dichter mehr als gerade von Schiller auch in pädagogiſcher Hinſicht der Hexameter Nützen wollen die Dichter und auch im Nutzen erfreuen Schiller iſt nicht nur Dichter Philoſoph Geſchichtsſchreiber [...]

[...] die Einreihung Schillers Unter die Ä Schriftſteller Doch Schiller hat noch ein weiteres Anrecht auf den Titel Pädagoge Einmal ſchon hat Schiller nicht nur ideal pädago je Gedichte ſondern auch [...]

[...] zugleich eines weiteren Ausſpruches von Schiller erinnern Strebe nach Einheit aber ſuche ſie nicht in der Einförmigkeit Seid einig einig einig ſo ruft Schiller auch den Lehrern an den höhern [...]

[...] ſie nicht faſſe Ehrfurcht läßt Schiller einen Greis ſagen Ehrfurcht gebührt o Ä meinen Jahren Ehrfurcht führt zum Ge Arbeit orſam Von ihm ſagt Schiller Gehorſam iſt des hriſten Schmuck [...]

Augsburger Tagblatt 1839,1/6
  • Tagblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10503761-1
  • Identifikator: BV004008674
  • Signatur: 4 Eph.pol. 39 r-1839,1/6
  • Reichel [Verlag]
  • Reichenbach [Verlag]
  • Geiger [Verlag]
  • 1839
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] deutſchen Ehre Und unſers Schiller s werth W Thekla s 17 Eingeſandt Dem Verfaſſer des im vorgeſtrigen Blatte enthaltenen Artikels das am 9 d zu feiernde Schiller Feſt betreffend diene [...]

[...] und Schiller Denkmale von Gyps Schiller Bonbons und Schiller Trinkgläſer aus denen der Schiller Wein vorzüglich mundet Schiller Doſen und Tabaks Pfeifen Schiller Muſik Schiller Portrait und Schiller Hüte [...]

[...] Briefkaſt e n R e vu e 1 Manche Theaterfreunde wünſchen Maria Stuart von Schiller den Adept vom Verfaſſer der Griſeldis dann Oberon von Maria Weber zur Aufführung gebracht zu ſehen Die [...]

[...] und Anderen Nebſt mehreren Gedichten Schiller s die ſich in den bisherigen Ausgaben von Schiller s Werken nicht finden Geſammelt von E Ortlepp Mit Schiller s Geburtshaus in Stahlſtich Ladenpreis [...]

[...] und Schiller iſt der große Stoff um den ſich das Tagsgeſpräch dreht Dieſe Theilnahme für alles Schiller ſche wird aber auch auf das Rührigſte ausgebeutet Wir haben bereits Schiller Buſennadeln [...]

Allgemeine Zeitung. 1860, 1 1860
  • Allgemeine Zeitung <München> / Morgenausg.
  • Allgemeine Zeitung <München>
  • Internationale Wochenschrift
  • Allgemeine Zeitung <München> / Abendausg.
  • Allgemeine Zeitung <München> / B
  • Aus den Lehr- und Wanderjahren der Allgemeinen Zeitung
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Eph.pol. 50-1860,1
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504419-2
  • Identifikator: VD18 90283392
  • Identifikator: BV002556030
  • Cotta, Johann Friedrich von
  • Allg. Zeitung [Verlag]
  • Kröner ; Union [Verlag]
  • Cotta [Verlag]
  • 1860
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Ulm
  • Tübingen
  • München
  • NoC-NC

[...] von Johannes Roſi urflüh Scherr 15 Ä Ä geh 20 Sgr oder ch Der Verfaſſer des Schiller Michel n o m ſchildert hier den Kampf der gewaltigſten Leiden fchaften hervorgegangen [...]

[...] kr Otto Roquette s Herr Heinrich weite Auflage nº oder ſ L 45 tr Ludwig Schandein s Gedichte in weſtricher Mundart Rthlr 1 oder fl 1 45kr Schiller s Gedichte Zwei Theile in [...]

[...] eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen Schiller und Goethe Ueberſichten und Erläuterungen zum Briefwechſel zwiſchen Ichiller und Goethe Von Heinrich Düntzer gr 8 bringen könne geheftet fl 2 [...]

[...] Roquette s Herr Heinrich Zweite Auflage Rthlr 1 oder f 1 45 kr Ludwig Schandeins Gedichte in weſtricher Mundart Rthlr 1 oder fl 1 45 kr Schiller s Gedichte Zwei [...]

[...] V Lemberg Ende Dec Vor kurzem erſchien hier ein Schriftchen in polniſcher Sprache deſſen Verfaſſer Heinrich Schmitt ſeinen deutſchen Namen ſo weit verläugnete daß er es einem Polen ski überließ [...]

Schulanzeiger für Unterfranken und Aschaffenburg. 2. 1875 2
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313510-9
  • Signatur: Bavar. 2418 pp-2/3
  • Identifikator: BV002707298
  • Verl. d. Pensions-Inst. für Schullehrer-Witwen u. -Waisen [Verlag]
  • Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg
  • 1875
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Culturentwicklung der Menſchheit mit Zugrundlegung des eleuſiſchen Feſtes von Schiller 6 Beſprechung der Ballade der Ring des Polykrates v Schiller 7 Der reichſte Fürſt von J Kerner 8 Mit welchen [...]

[...] Uhland 9 Das Lied vom braven Mann von Bürger 10 Der Taucher von Schiller 11 Die Bürgſchaft von Schiller Außerdem wurden noch verſchiedene Muſterſtücke poetiſche und Proſa ſowie das Drama [...]

[...] des Glaubens v Schiller e Prinz Eugen vor Belgrad Volkslied 128 f Die Wacht am Rhein v Schnecken burger g Das Mädchen aus der Fremde von Schiller h Wanderers Nachtlied [...]

[...] Handſchuh von Schiller m Das Feuer aus Schillers Glocke Der Zigeunerknabe im Norden von Geibel o Der alte Landmann von Gellert III Curs A 1 Ä von Schiller 2 Der Graf [...]

[...] die Welt das Strahlende zu ſchwärzen und das Er habene in den Staub zu ziehen Schiller 18 Geſell dich einem Beſſeren zu daß mit ihm deine beſſeren Kräfte ringen Wer ſelbſt [...]

Königliches Hof- und Nationaltheater 1868
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317348-3
  • Signatur: 2 Bavar. 827-1868
  • Identifikator: BV005527559
  • Königliches Hof- und National-Theater (München) (Verfasser)
  • Wolf [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] Gedicht von Schiller Vorher Wallenſtein Sinfoniſches Tongemälde für Orcheſter von Joſeph Rheinberger Freitag den 20 Ä K Hof und National Theater Die Piccolomini Schauſpiel von Schiller Samſtag den [...]

[...] dramatiſches Gedicht von Schiller Vorher Wallenſtein Sinfoniſches Tongemälde für Orcheſter von Joſeph Rheinberger Ä den 20 Im K Hof und National Theater Die Piccolomini Schauſpiel von Schiller amſtag den 2 [...]

[...] dramatiſches Gedicht von Schiller Vorher Wallenſtein Sinfoniſches Tongemälde für Orcheſter von Joſeph Rheinberger Ä den 20 K Hof und National Theater Die Piccolomini Schauſpiel von Schiller amſtag den 21 [...]

[...] von Joſeph Rheinberger Prolog von Friedrich Schiller geſprochen von Herrn Poſſ art Neu einſtudirt Wallenſteins Lager Schauſpiel in einem Aufzuge von Schiller Regie Herr Jenke Perſonen Wachtmeiſter von [...]

[...] und National Theater Die Piccolomini Schauſpiel von Schiller Samſtag den 21 Jm K Hof und National Theater Wallenſteins Tod Trauerſpiel von Schiller Sonntag den 22 Im K Hof und National [...]

Der neue Kunstfreund : Organ für Kunst und Literatur. 1. 1870
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 1147 w-1/2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625006-5
  • Identifikator: BV023403569
  • 1870
  • München
  • NoC-NC

[...] Mozart Weber Shakespeare Goethe und Schiller haben lediglich ge ahnt und taſtend vorbereitet was R Wagner mit Bewußtſein geſchaffen Mozart und Beethoven Goethe und Schiller haben uns eine ächt und voll [...]

[...] ganzen Winterſaiſon in Italien zu bleiben Wien Samſtag ſpielt Fr Straßmann Damböck die Eliſabeth in Schiller s Maria Stuart als letzte Auftrittsrolle Am 18 Oktober wird im Burgtheater Hans und Grethe [...]

[...] ver faßten und geſprochenen Prolog dem die Roſſin ſche Tell Ouvertüre und die Aufführung von Schiller s Wilhelm Tell folgte vor ausverkauftem Hauſe er öffnet Speziellen Bericht behalten wir uns vor [...]

[...] auch nur entfernt die wirkliche ſinnliche Gegenwart des von ihm klar Erſchauten zu bereiten In Schiller und Goethe findet Herr Nohl viel zu viel fremde un deutſche Elemente ſie haben uns [...]

[...] Natur art gebracht Er ſpottet über das Holpern und Stolpern der Jamben in Goethe s und Schiller s Dramen die von der herrlichen Diction des Rhein gold oder der Meiſterſinger freilich noch [...]

Münchener Tagblatt. 1839,[1] = Jg. 13, Jan. - Juni 1839,1
  • Tagsblatt
  • Tagblatt
  • Münchener
  • Kurbayerisches Münchner Tagsblatt
  • Sonntagsgruß
  • Kurpfalzbayerisches Münchner Tagsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Eph.pol. 69 fh-1839,1
  • Identifikator: BV002565917
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10541938-0
  • (Rösl) [Verlag]
  • Vanoni [Verlag]
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1839
  • München
  • NoC-NC

[...] Theater Donnerſtag den 13 Der Landwirt Schau ſpiel vom Verfaſſer der Lüge und Wahrheit hierauf Tanz Potpourri 9To T5a Der neuen Schiller Ausgabe ließt ſich au E Är Aug v Thümmel [...]

[...] Nun in Gottes Namen was ſoll ich denn deklamiren Die Bürgerſchaft von Schiller die Bürgerſchaft von Schiller ertönte es wild durcheinander Freund Stackel hatte dies kaum gehört als er [...]

[...] Die Hofdame Original Luſtſpiel in 5 Akten von dem Verfaſſer von Komm her Ja ja es iſt kein Anderer als der Verfaſſer von Komm her man kennt es dem Dinge nicht [...]

[...] den Verfaſſer fragen was er gedacht habe als er die Worte niederſchrieb ein Hündchen generis feminae offenbar hat er nichts gedacht es war ein Hundsgedanke Vielleicht hat der Verfaſſer auch [...]

[...] größere Aufmerkſam keit als in ſo einem gewöhnlichen klaſſiſchen Stücke von einem gewiſſen Göthe oder Schiller Das iſt eine Fadaiſe ſprach der Eine ach wie gemein rief ganz laut ein Anderer und [...]

Friedrich Heinrich Jacobi im Verhältniß zu seinen Zeitgenossen, besonders zu Goethe : Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der neuern deutschen Literatur
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 643 m
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372569-8
  • Identifikator: BV005077983
  • Deycks, Ferdinand
  • Hermann [Verlag]
  • 1848
  • Frankfurt am Main
  • NoC-NC

[...] Genien der Blüthenzeit verband Was Goethe und Schiller einander gewesen sagt der Briefwechsel beider und der neulich bekannt gewordene Körner sche mit Schiller fügt eine Menge anziehender Thatsa chen hinzu [...]

[...] Noch im Jahr 1787 theilt Schiller in einem Briefe an Körner aus dem Munde Reinholds der Wieland s Schwiegersohn war starke Züge dieser Art mit S Schiller s Briefwechsel mit Körner Berlin [...]

[...] Elermont sich befand Mittlerweile knüpfte sich Iacobi s Verhältnis zu Schiller an und zwar durch einen sehr ehrenvollen Brief Schiller s vom 24 August 1794 an den Mann dessen herrlicher [...]

[...] jener Ergießungen eines einsamen Denkers über welche Schiller ihm Iena 9 Juli l795 seine 9 herzliche Freude bezeugt Auch gegen Goethe spricht Schiller am 20 Iuli 1795 seine Zufriedenheit mit [...]

[...] da er meine Kunst zu rathen so anhaltend beschäftigt Brief an Schiller vom 28 Iuli 1795 Brief wechsel zwischen Schiller und Humboldt S 114 Vgl S 202 Besonders aber ward Jacobi [...]

[...] Friedrich Heinrich Jacobi im Verhältniß zu seinen Zeitgenossen, besonders zu Goethe : Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der neuern deutschen Literatur [...]

Königliches Hof- und Nationaltheater 1876
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11326790-6
  • Signatur: 4 Bavar. 3328 u-1876
  • Identifikator: BV005527559
  • Königliches Hof- und National-Theater (München) (Verfasser)
  • Wolf [Verlag]
  • 1876
  • München
  • NoC-NC

[...] ermäßigten Schauſpiel Preiſen Die Jungfrau von Orleans Tragödie von Schiller Aus dem Repertoir Entwurf Donnerſtag 13 Die heimliche Ehe Freitag 14 Heinrich IV 1 Theil Samſtag 15 Roſe und Diſtel Die einzige [...]

[...] Hartmann M Kleiſt Heinrich v Knauff Marie Kotzebue A v Lenz Leſſing Moſenthal S H Moſer G v Ongara Plötz J v Pohl E Riegen Julius Shakſpeare Schiller Thrun Eliſe Bethge [...]

[...] von Sigurd und den Nibelungen entlehnt iſt Der Verfaſſer iſt größtentheils ſtreng der Edda ſchen Verſion der Sage gefolgt r Heinrich Hofmann der Componiſt der Fritjhof Symphonie und der [...]

[...] am 19 Mai Heinrich IV 1 Theil am 26 Mai Heinrich IV 2 Theil am 23 Mai Heinrich V am 26 Mai Heinrich VI 1 Thei am 27 Mai Heinrich VI 2 Theil [...]

[...] am 19 Mai Heinrich IV 1 Theil am 20 Mai Heinrich IV 2 Theil am 23 Mai Heinrich V 6 Mai Heinrich VI 1 Theil am 27 Mai Heinrich VI 2 Theil [...]

Baierscher Eilbote. 1838 = Jg. 2 1838
  • Baier'scher Eilbote
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10485365-6
  • Identifikator: BV008013171
  • Signatur: 2 Eph.pol. 1 q-1838
  • Fleischmann [Verlag]
  • Wild [Verlag]
  • 1838
  • München
  • NoC-NC

[...] Papier wie Schiller Die neue wohlfeile Ausgabe von Schiller s Werken er zeugte den Gedanken eine in Form Ausſtattung und Preis ganz gleiche z von England s Schiller nämlich der [...]

[...] die armen Polen mehr wehren Schiller s Guſtel von Blaſewitz Das Dörf chen Blaſewitz am linken Elbe Ufer ein Stündchen von Dresden gelegen beſuchte Schiller oft welcher wie man weiß [...]

[...] Dichters Friedr v Schiller und ſelbſt Dich terin Dieſe Frau lebt dem Kummer der bitterſten Ar muth preisgegeben und ruft daher zu einer Zeit wo dem unſterblichen Schiller ein Mauſoleum [...]

[...] Pflegevater Schauſpiel in 4 Akten von dem Verfaſſer von Lüge und Wahr heit Jedermann weiß bereits welche hochgeſtellte Frau ſich unter der Firma Verfaſſer oder vielmehr Ver faſſerin von Lüge [...]

[...] Comp 586 Neue Jugendſchrift vom Verfaſſer der Ä der Andacht ſſ Engel fene 1 on Ein dramatiſches Familien Gemälde für Jung und Allt Vom Verfaſſer der Glocke der Andacht 8 [...]

Kemptner Zeitung. 1859 = Jg. 76 1859
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Eph.pol. 44-1859
  • Identifikator: BV012149446
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504157-2
  • Dannheimer [Verlag]
  • 1859
  • Kempten (Allgäu)
  • NoC-NC

[...] Bei dem Schillerfeſt zu Frankfurt hielt Dr med Heinrich Hofmann der humoriſtiſche Verfaſſer des Stru welpeter einen Toaſt auf Schiller als ärztlichen Kollegen Der Stand der Aerzte führte [...]

[...] Müller Schiller Literatur Schiller s Leben und Werke dasſelbe elegant gebunden Geh Schiller und Göthe ge Kurz Schiller s Heimathjahre 3 ſl 36 kr Schmidt Julian Schiller und [...]

[...] Rathhausplatz in Kempten Schiller Literatur Bulwer Schiller s Leben und Werke dasſelbe elegant gebunden 3 fl 8 geh 36 kr Schmidt Julian Schiller und ſeine Schiller und Göthe gr [...]

[...] in Kempten Schiller Literatur Bulwer Schiller s Leben und Werke dasſelbe elegant gebunden 3 fl 8 geh 36 kr Schmidt Julian Schiller und ſeine Düntzer Schiller und Göthe gr [...]

[...] Guſtav Schiller s Leben gr 8 Kurz Schiller s Heimatbjahre Schwa U ch ſ Schiller s Jugendbild 8 geh 2f 42kr G Mitg 1 f 48 kr Scherr Schiller und [...]

Jahresbericht über die Königliche Gymnasialanstalt und Studienschule zu Bamberg. 1813/14
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 2200 I 16 ds-1812/16
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10339175-0
  • Identifikator: BV002553369
  • Königliche Gymnasialanstalt und Studienschule (Bamberg) (Verfasser)
  • Klebsadel [Verlag]
  • 1814
  • Bamberg ; Bamberg
  • NoC-NC

[...] 2 Zeitvertreib Johann Forſter 11 Die Theilung der Erde von Schiller Heinrich Kaiſer j 12 Der Erſatz eine Legende von Beil Franz Bern Sensburg G 2 15 Die Liliputer von Lichtwer Sebaſtian [...]

[...] Grafen Leiceſter aus Maria Stuart von Schiller vorgetragen von Johann Eppenauer Gymnaſiaſt der Oberkl 2 Der Ring des Polykrates eine Ballade Gº von Schiller Franz Pentofsky 5 Combat entre D Aumale [...]

[...] Manne von Bürger Chriſtoph Herrmann S 5 Die Schlacht von Schiller Karl Wenzel 6 Graf von Habsburg eine Ballade von Schiller Leonhard Wagner j 7 Voeudevoirse conclure une paix S GD [...]

[...] GD universelle Viktor Geret S 8 Die Bürgſchaft eine Ballade von Schiller Melchior Hotzelt 9 Lied an die Freude von Schiller Ignaz Lautenbacher 1 o Splitter und Balken aus Fröhlich s 2 [...]

[...] Kaffeewirth Geſt 2 Adam Ender 9 7 Bamberg Schuhmachermeiſter 3 Heinrich Pfeufer o Bamberg K Appellationsger Adv 4 Joſ Heinrich Martin II 5 Bamberg Pfarrorganiſt 5 Franz Kropf 122 Bamberg Schiffermeiſter [...]

Bayerische Zeitung. 1863 = Jg. 58, [3] = Morgenblatt 1863. Mittag-Ausgabe
  • Bayerische Zeitung. Abendausgabe
  • Abendausgabe der Bayerischen Zeitung
  • Bayerische Zeitung / Mittag-Ausgabe
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002718302
  • Signatur: 4 Eph.pol. 68-1863,3
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10505820-0
  • Wolf [Verlag]
  • 1863
  • München
  • NoC-NC

[...] der Verfaſſer im Vorwort für ein gewagtes Unternehmen erklärt mit einem neuen Buch über Schiller hervorzutreten nachdem beſonders in jüngſter Zeit ſo mannigfache und reiche Beiträge zur Schiller Literatur [...]

[...] haben daß hier nichts weiter mehr zu thun übrig bliebe Unſer Verfaſſer glaubt auch wirklich für das Verſtändniß von Schiller s Geiſtesgang und ſeiner Werke ſo manches bisher noch ver [...]

[...] aus man Schiller ſelbſt und ſeine Leiſtungen ins Auge faßt und zu würdigen unternimmt Aus jener Ueberfülle beſonders aber aus dieſer chaotiſchen Verwirrung wollte uns nun der Verfaſſer herausretten [...]

[...] Buch denn doch nicht ſein So weit wollte der Verfaſſer die Objectivität nicht treiben daß er ſeine eigene Anſicht über Schiller nicht auch ausſprechen ſollte er läßt dieſelbe ebenſo wie [...]

[...] eigentliche Aufgabe den Gang der geiſtigen Entwick lung Schiller s bis zu deren Vollendung zur Darſtellung zu bringen hat der Verfaſſer unſtreitig mit großem Glücke gelöſt und wie er in [...]

Allgemeine Zeitung. 1851, 11 1851
  • Allgemeine Zeitung <München> / Morgenausg.
  • Allgemeine Zeitung <München>
  • Internationale Wochenschrift
  • Allgemeine Zeitung <München> / Abendausg.
  • Allgemeine Zeitung <München> / B
  • Aus den Lehr- und Wanderjahren der Allgemeinen Zeitung
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504615-6
  • Identifikator: VD18 90283392
  • Signatur: 4 Eph.pol. 50 a-1851,11
  • Identifikator: BV002556030
  • Cotta, Johann Friedrich von
  • Allg. Zeitung [Verlag]
  • Kröner ; Union [Verlag]
  • Cotta [Verlag]
  • 1851
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Ulm
  • Tübingen
  • München
  • NoC-NC

[...] welchen der Verfaſſer ſeinem Werke vindiciren will und wenn er dabei bemerkt Was kein Shakeſpear kannte kein Calderon kein Racine kein Corneille kein Goethe ja ſelbſt kein Schiller das kann [...]

[...] franco einzuſenden Stelle Geſuch Ein Än auß VON Heinrich Fahrmbach er Gr 8 geheftet 3 f oder 1 Rthlr 27 Ngr Der Hr Verfaſſer welcher das Glück hatte Se Maj den König [...]

[...] Erklärung der däniſchen Regierung an die auswärti gen Cabinette Perſonalnachrichten Schiller und das Ideal Feſtvortrag zur Leipziger Schiller Feier am 11 November In den claſſiſchen Tagen des Alterthums war [...]

[...] dieſer unabweisbaren Rückwirkung einer Betrachtung über Schiller auf das Nationalgefühl und deſſen innerſte Erregung konnte nie vermieden werden daß die Schiller Feier Leipzigs auch die Wiederklänge der unmittel [...]

[...] Schule hat dieſe Göttergeſtalt aus des Olympos Höhen dieß Schiller ſche Ideal bedenklich ihrer Würden und Reize entkleidet Das Schiller ſche Ideal galt bald nach des Dichters Tode ſchon für [...]

Allgemeine Zeitung. 1867, [4] = 10 - 12 1867
  • Allgemeine Zeitung <München> / Morgenausg.
  • Allgemeine Zeitung <München>
  • Internationale Wochenschrift
  • Allgemeine Zeitung <München> / Abendausg.
  • Allgemeine Zeitung <München> / B
  • Aus den Lehr- und Wanderjahren der Allgemeinen Zeitung
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: VD18 90283392
  • Signatur: 4 Eph.pol. 50 c-1867,4
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504952-3
  • Identifikator: BV002556030
  • Cotta, Johann Friedrich von
  • Allg. Zeitung [Verlag]
  • Kröner ; Union [Verlag]
  • Cotta [Verlag]
  • 1867
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Ulm
  • Tübingen
  • München
  • NoC-NC

[...] Giſela Erzählung von E Marlitt Verfaſſer von Goldelſe Der heſſiſche Staats Schatz Hiſtor Novelle von L Schücking Erinnerungen an Heinrich Heine Von Heinrich Laube Aus meinem Leben Von [...]

[...] ſteht nur von einem einzigen Ge dichte Oſſians Sonnengeſang ein andrer Verfaſſer durch äußeres Zeugniß feſt Was Schiller ſelbſt ſich ſpäter beigelegt was Körner auf Schillers Mittheilungen fußend [...]

[...] der Schlehtigkeit der Gewalt habe Schiller der Geiſterſeher Herausg von L Gautter Taſch A brºſch 12 36 und ihrer Schergen macht Am Ende Heinrich Wilhelm Tell Dr E Otto 8 [...]

[...] 16 54 Herr Heinrich 1 1 45 Iphigenie auf Tantis º 18 1 Schaudeiu Ludwig Gedichte in weſtricher Mundart 1 12 2 27 Torquato Taſſo T Ä Schiller Fr v Gedichte [...]

[...] Dorothea 16 54 Herr Heinrich e 1 1 45 Iphigenie auf Tauris Schandein Ludwig Gedichte in weſtricher Mundart 1 12 2 27 Torquato Taſſo T T Schiller Fr v Gedichte 1 [...]

Allgemeine Zeitung. 1867, 10 - 12 1867
  • Allgemeine Zeitung <München> / Morgenausg.
  • Allgemeine Zeitung <München>
  • Internationale Wochenschrift
  • Allgemeine Zeitung <München> / Abendausg.
  • Allgemeine Zeitung <München> / B
  • Aus den Lehr- und Wanderjahren der Allgemeinen Zeitung
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Eph.pol. 50-1867,10/12
  • Identifikator: VD18 90283392
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504464-6
  • Identifikator: BV002556030
  • Cotta, Johann Friedrich von
  • Allg. Zeitung [Verlag]
  • Kröner ; Union [Verlag]
  • Cotta [Verlag]
  • 1867
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Ulm
  • Tübingen
  • München
  • NoC-NC

[...] Giſela Erzählung von E Marlitt Verfaſſer von Goldelſe Der heſſiſche Staats Schatz Hiſtor Novelle von L Schücking Erinnerungen an Heinrich Heine Von Heinrich Laube Aus meinem Leben Von [...]

[...] ſteht nur von einem einzigen Ge dichte Oſſians Sonnengeſang ein andrer Verfaſſer durch äußeres Zeugniß feſt Was Schiller ſelbſt ſich ſpäter beigelegt was Körner auf Schillers Mittheilungen fußend [...]

[...] Hermann nud Dorothea 16 54 Herr Heinrich 1 1 45 Iphigenie auf Tauris Schandein Ludwig Gedichte in weſtricher Mundart 1 12 2 27 rºaº Ä Schiller Frv Gedichte 1 5 2 W [...]

[...] und Dºrºthea 16 54 Herr Heinrich 1 1 45 Iphigenie º Tauris Schandein Ludwig Gedichte in weſtricher Mundart 1 12 2 27 Ä T Ä Schiller Frv Gedichte 4 4 1 [...]

[...] Gegenwart Zur Schiller Literatur Erinnerungen an die Moskauer Wallfahrt W v Gieſebrechts Geſchichte der deutſchen Kaiſerzeit Max Müller Vermiſchtes Handelsnachrichten Feuilleton Autographen II Heinrich Heine Schluß [...]

Würzburger Anzeiger. 1859
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV019618464
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10506038-2
  • Signatur: 4 Eph.pol. 78-1859,a
  • Stahel [Verlag]
  • 1859
  • Würzburg
  • NoC-NC

[...] Menſchenleben 2 Thle 4fl 40 kr Scherr J Schiller und ſeine Zeit Volksausgabe 3 Thle 2f 24 kr Briefe von Heinrich Stieglitz an ſeine Braut In einer Auswahl aus [...]

[...] mit aller Sicherheit erſichtlich iſt 3 Zum Preis von 1 Thlr vom Verfaſſer Spandauer Straße 31 Berlin und von Heinrich Hübner in Leipzig zu beziehen im verlage der StahElschen Bueh und kunsthandlung [...]

[...] die jüngſt erwäbnte 79jäbrige Zeitgenoſſin Schiller s Frau Sophie Schröder das Schiller ſche Lied von der Glocke deklamiren und darauf ein Schiller ſches Stück zur Auffübtung kommen wird [...]

[...] in Würzburg Schiller Literatur Boas E Schillers Jugendjahre Herausgegeben von W von Maltzahn 2 Bde Mit dem Bildniſſe Schiller s 1 fl 48 kr Bulwer E L Schiller s Leben [...]

[...] 36 kr Döring H Schiller s Leben 21 kr Düntzer H Briefe von Schiller s Gattin an einen vertrauten eUnd 4 fl 48 kr Düntzer H Schiller und Göthe Ueberſichten [...]

Allgemeine Zeitung. 1867, 10 - 12 1867
  • Allgemeine Zeitung <München> / Morgenausg.
  • Allgemeine Zeitung <München>
  • Internationale Wochenschrift
  • Allgemeine Zeitung <München> / Abendausg.
  • Allgemeine Zeitung <München> / B
  • Aus den Lehr- und Wanderjahren der Allgemeinen Zeitung
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10504712-5
  • Identifikator: VD18 90283392
  • Signatur: 4 Eph.pol. 50 a-1867,10/12
  • Identifikator: BV002556030
  • Cotta, Johann Friedrich von
  • Allg. Zeitung [Verlag]
  • Kröner ; Union [Verlag]
  • Cotta [Verlag]
  • 1867
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Ulm
  • Tübingen
  • München
  • NoC-NC

[...] Gisela Erzählung von E Marlitt Verfasser von Soldelse Der hessische Staa Schatz Histor Novelle von L Schücking Erinnerungen an Heinrich Heine Von Heinrich Laube u meinem Leben Von [...]

[...] steht nur von einem einzigen Ge dichte Osfians Sonnengesang ein andrer Verfasser durch äußeres Zeugniß feft Was Schiller selbst sich später beigelegt was Körner auf Schillers Mittheilungen fußend [...]

[...] Besten der Armen nach dem letzten Wille de Verfasser 184L und 1847 Deinhardt H Beilrage zur Würdigung und zum Verständnisse Schiller I Band 8 1860 Düntzer H Frauenbilder aus [...]

[...] Brantfahrt Ein Rhein Wein und WavdermÜrchen Tag von St Jacob Herr Heinrich Schande Ludwig Gedichte in estricher Mundart Schiller Fr v Gedichte Braut von Messt Don Carlo Maria Stuart Wilhelm [...]

[...] Brautsahrt Ein Rhem Wein und Wandermärchen Tag von St Jacob Herr Heinrich Schändet Ludwig Gedichte in westricher Mundart Schiller Fr v Gedichte Braut von Messt Don Carlos Maria Stuart Wilbelm [...]

Gesellschaftsblatt für gebildete Stände. 5. 1815 = Jg. 16 16
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 2045-16
  • Identifikator: BV011908529
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10335901-1
  • Zeitungs-Comtoir [Verlag]
  • 1815
  • München
  • NoC-NC

[...] der das zarte Leben dieſer Helden au genblicklich endet In dem Trauerſpieke Heinrich von Anfou hat der Verfaſſer einen weſentlichen Fehler dadurch begangen daß er ſeinem Helden Arg und Hinterliſt [...]

[...] vor Allen auch die heiligſte Jungfrau Demoiſelle Maria nennen Schiller wußte dieß wol Burg Das närriſche Ding von Schwätzerinn Der Buchmacher Schiller konnte ſeine leibliche Toch ter wie jeder rechtmäßige Vater [...]

[...] S TS S S TD S Ueber Schiller s Don Karlos S Der Dicht er Es macht Ihrem Geſchmacke ſehr viel Ehre daß Sie Schiller s vortreffliches Drama Don Karlos zu [...]

[...] wir wiſſen ſogar ihren Ruhm Schiller begann ſeine poetiſche Laufbahn mit einem raſchen von der kräf tigſten Phantaſie beeiligten beynahe zügelloſen Lau fe und Schiller endigte ſie mit einem ernſten [...]

[...] führen Wir übrigen folgen nach Krähwinkel im Julius 1812 R f Heinrich der IV König von Frankreich Im Augenblicke als Heinrich der III geſtorben war ſchwuren die katholiſchen Edelleute welche ſich [...]