von 524 Treffern sortiert nach

  • Meteorologische Beobachtungen zu Regensburg von 1774 - 1834 / 1. (1835)
     Textstellen 
    [...] den Jahren 1774 bis 1834 Bekannt gemacht z V O I dem dermaligen Obſervator 7 JFerdinand von Schmöger Doctor der Philoſophie Profeſſor der mathematiſchen und phyſikaliſchen Wiſ ſenſchaften am königl Lyzeum zu [...]
    [...] und mit Anmerkungen und Zuſätzen begleitet von Dr C W Juch Vierte völlig umgearbeitete Auflage von Raab uud Trautwein Mit einer Vorrede von Dr J A Buchner gr 4 koſtet [...]
    [...] 807 834 17 10 810 812 July July 1820 823 kalt Ugull 826 832 833 1788 1792 809 815 58 Kalter September Warmer September VII Tafel Einzelne Monate mit außer S Kalter [...]
    [...] Vereines für Bayern FNürnberg 1835 Verlag von Johann Adam Stein EIBLIOTHECA REGIA MONÄCENSTS Seiner Ercellenz dem Hochwohlgebornen und Hochgebietenden Herrn H e r rn Gduard von Schenk Königlich bayeriſchen Staatsrathe Generalcommiſſär [...]
    [...] Beſtimmung der Luftwärme Im Jahre 1780 wurden zweckmäßigere Apparate von der Mannheimer meteorologiſchen Geſellſchaft zugeſendet und mittelſt der ſelben von einem andern Mitgliede jenes Reichsſtiftes dem nachmaligen Univerſitäts Profeſſor [...]
  • Sternwarte zu Regensburg
     Textstellen 
    [...] Studienjahres 18 den königlichen Studienanſtalten zu Regensburg S t TDie Sternwarte zu Regensburg Von Ferdinand v Schmöger Doktor der Philoſophie Profeſſor und Konſervator am königl Lyceum akademiſchem Obſervator Lehrer an [...]
    [...] Hohenfels Schullehrer 8 512 5 9 4 5 8 Ferdinand Mack 178 Fiſchbach Glasmacher 11 11 10 13 11 16 15 9 Chriſtoph von Schmöger 164 Regensburg k Profeſſor am Lyc 12 9 [...]
    [...] in zweiten Semeſter Durch Krankheit wurden öfter vom Schulbeſuche abgehalten von Schmöger Sienner und Zitzmann und dadurch beſonders von Schmöger und Sienner bedeutend in ihren Fortſchritten gehindert 13 IV Klaſſe [...]
    [...] S e c t i o n Profeſſoren Herr Anton Heigl für Philoſophie Herr Dr Ferdinand v Schmöger für Phyſik mit an gewandter Mathematik Aſtronomie und Chemie Herr Joſeph Anton Nenhuber für [...]
    [...] ſtimmungen zu geben welche der Meridiankreis nur für die Zeit der Culmination gibt D v Schmöger Jfortgangs Verzeichniss der Studirenden an dem königlichen Lyceum und der Schüler des königlichen Gymnaſiums [...]
  • Sternwarte zu Regensburg
     Textstellen 
    [...] des Studienjahres 18 den königlichen Studienanſtalten zu Regensburg e IIig Sternwarte zu Regensburg Von Ferdinand v Schmöger Doktor der Philoſophie Profeſſor und Konſervator am königl Lyceum akademiſchem Obſervator Lehrer an [...]
    [...] ſtimmungen zu geben welche der Meridiankreis uur für die Zeit der Culmination gibt D v Schmöger 10 A 26 20 53 5 A 4 29 6 0 tg B tgA cotg 2 3 7 [...]
    [...] ſtimmungen zu geben welche der Meridiankreis uur für die Zeit der Culmination gibt D v Schmöger [...]
    [...] Observatorium portatile und Objektivmikrometer von Brander mit einem Aequatoriale Winkel oder Scheibeninſtrument von Höſchel einem größern Mauer quadranten von 4 Fuß und einem kleinen beweglichen Quadranten von 1 Fuß im Halbmeſſer endlich [...]
    [...] praktiſcher Aſtronomie sub Fig 34 beſchrieben 3 Repetitionskreis von Fortin in Paris mit einer vertikalen Are von 4 Fuß Länge mit einem Hauptkreiſe von 15 par Zoll im Durchmeſſer im Übrigen ſo wie [...]
  • Tafeln für die Beobachter des Thermo-Hygrometers
     Textstellen 
    [...] T a f e l n für die B e ob a c h t er V on Ferdinand von Schmöger Doctor der Philosophie Professor der Physik und Astronomie an dem K B Lyceum zu Regensburg [...]
    [...] den Barometerstand a jener schreitet von Zehn tel zu Zehntel eines Grades dieser von Linie zu Linie fort 5 Die VWerthe von d erstrecken sich von 0 bis 11 R Es fände [...]
    [...] ganz trockener Luft von der höchsten im mittleren Europa vor kommenden Temperatur d i von 30 R und bey dem zur Construction der Formel als normal angenommenen Luftdrucke von 5o englischen oder [...]
    [...] zum Sieden gebracht wird 5 Uiberhaupt ist die Verdünstung abhängig von der chemischen Beschaffen heit und Oberfläche des verdünstenden Körpers von der Trockenheit und Tem peratur der Luft 6 Bey der [...]
    [...] auf dass es für die Entste hung der Dünste von irgend einer Spannung aus Körpern die sich in einem Vacuum befinden oder von einem elastischen Mittel umgeben sind eine gewisse Grenze [...]
  • Tafeln für die Beobachter des Thermo-Hygrometers
     Textstellen 
    [...] t er d es Th er m o Hyg r O m et e r s V on Ferdinand von Schmöger Doctor der Philosophie Professor der Physik und Astronomie an dem K B Lyceum zu Regensburg [...]
    [...] den Barometerstand a jener schreitet von Zehn tel zu Zehntel eines Grades dieser von Linie zu Linie fort 5 Die VVerthe von d erstrecken sich von 0 bis 11 R Es fände [...]
    [...] ganz trockener Luft von der höchsten im mittleren Europa vor kommenden Temperatur d i von 50 R und bey dem zur Construction der Formel als normal angenommenen Luftdrucke von 5o englischen oder [...]
    [...] zum Sieden gebracht wird 5 Uiberhaupt ist die Verdünstung abhängig von der chemischen Beschaffen heit und Oberfläche des verdünstenden Körpers von der Trockenheit und Tem peratur der Luft 6 Bey der [...]
    [...] auf dass es für die Entste hung der Dünste von irgend einer Spannung aus Körpern die sich in einem Vacuum befinden oder von einem elastischen Mittel umgeben sind eine gewisse Grenze [...]
  • Programm über den jährlichen Gang der Temperatur der Luft zu Regensburg
     Textstellen 
    [...] 1 8 3 3 W 0 1 dem Konrektor desſelben Dr JF er d in a nd von Schmöger Profeſſor der mathematiſchen und phyſikaliſchen Wiſſenſchaften und Rektorats Aſſeſſor am königlichen Lyceum ordentlichen [...]
    [...] nach gewieſen hat Allein man kennt bis jetzt nur zwey Reihen ſolcher Beobachtungen von größerer Ausdehnung Die erſte von Chiminello in Padua enthält 10080 Beobachtungen in 12144 Stunden und interpolirte Werthe für [...]
    [...] angegeben werden ſollen I Periode von 1773 bis 1795 mit den Beobachtungsſtunden Morgens 1 5 7 9 11 Mittags 2 4 5 6 8 Abends II Periode von 1796 bis 1798 mit den Beobachtungsſtunden [...]
    [...] Bd 49 S 122 7 IV Periode von 1813 bis 1827 mit den Beobachtungsſtunden Morgens 4 6 8 10 Mittags 2 4 6 8 10 Abends V Periode von 1828 bis 1832 mit den Beobachtungsſtunden [...]
    [...] Stunden und iſt nach den Himmelszeichen in welchen die Sonne ſtand geordnet Dieſe Media ſind ſpäter von Schouw durch Inter polation auf die Monate gebracht worden Die zweyte weit vollſtändigere Reihe ging [...]
  • Beyträge zur Witterungskunde, zunächst für Regensburg in Bayern
     Textstellen 
    [...] 7 9 B a r ra ä a g wTraauluskunda ZUNÄCHST FÜR REGENSBURG IN BAYERN VON Dr voN SCHMÖGER köN1G1 1 xcEAL PRoFEssoR DER Pnxs1k rs R Y S see F REGENSBURG 1 826 GF [...]
    [...] bis 1792 in Thätigkeit gebliebene Gesellschaft noch nicht erreichte ein Semi Saeculum atmosphaerologicum Und nebst diesen Männern muſs in Zu kunft der K Regierung des Regenkreises gedankt werden welche dem Verfasser durch [...]
    [...] nämlich einleuchtend daſs in einer sehr langen Reihe von Jahren alles Ungewöhnliche sich ausgleicht und daſs wir daher bey den Naturerscheinungen die von regelmäſsig wiederkehrenden Ur sachen abhängen immer hoffen dürfen [...]
    [...] aus 7 Von dem reinsten Himmel bis zu dem ganz mit Howard s Nimbus bedeckten werden zehn Abstufungen der Heiterkeit angenommen 8 Vier Rubriken der ersten Tafel sind schon früher von Heinrich für [...]
    [...] propria facultate vertit ac digerit P a c o Nov Org I 94 H 1 Man hat sich von jeher bemühet die Witterung welche durch die atmosphä rischen Veränderungen bedingt wird auf allgemeine und [...]
  • Erinnerung an Joseph Placidus Heinrich, Phil. et Ss. Theol. Dr., Kapitular der hohen Kathedralkirche zu Regensburg, königlich-baierischen und bischöflichen geistlichen Rath, Mitglied der k. baierischen und mehrerer auswärtigen Akademien und gelehrten Gesellschaften
     Textstellen 
    [...] te und nun große Opfer brachte Von dem Fürſten Primas mit einem Repetitionskreiſe von Fortin zu Paris welcher ſchon bey der Gradmeſſung in Spanien von den berühmten franzöſiſchen Aſtronomen Delambre [...]
    [...] die von den Wlkademien d W dargebotenen Gelegenheiten auf das emſigſte benützte um durch Zuſammenſtellung ſeiner Erfahrungen die Erkenntniß der Materialität des Lichtes zu befördern Dafür ward ihm auch von allen [...]
    [...] wieder in dem Kloſtergebäude Er perimentalkollegien welche nicht nur von den Stu direnden des Lyzeums zu St Paul ſondern auch von vielen andern gebildeten Männern geiſtlichen und weltlichen Standes zahlreich [...]
    [...] In dem Zeitraume von 1800 bis 1812 hatte Placidus noch eine nützliche und ſeinem edlen Herzen werthe Nebenbeſchäftigung Fürſt Abt Cöleſtin welcher als Knabe in das Seminar von St Emmeram gekommen [...]
    [...] würdigen Placidus Heinrich als Seminars Inſpektor aufſtellte Placidus bekleidete dieſes Amt von 1800 bis 1802 und dann wieder von 1804 bis 1812 und der Hochwürdige Herr Joſeph Emmerich welcher ſchon ſeit [...]
  • Die Sternwarte zu Regensburg
     Textstellen 
    [...] des Studienjahres 18 den königlichen Studienanſtalten zu Regensburg S IDie Sternwarte zu liegensburg Von Ferdinand v Schmöger Profeſſor und Konſervator am königl Lyceum akademiſchem Obſervator Lehrer an der königl Kreisland [...]
    [...] ſtimmungen zu geben welche der Meridiankreis nur für die Zeit der Culmination gibt Dr v Schmöger [...]
    [...] Observatorium portatile und Objektivmikrometer VON Brander mit einem Aequatoriale Winkel oder Scheibeninſtrument von Höſchel einem größern Mauer quadranten von 4 Fuß und einem kleinen beweglichen Quadranten von 1 Fuß im Halbmeſſer endlich [...]
    [...] praktiſcher Aſtronomie sub Fig 34 beſchrieben 3 Repetitionskreis von Fortin in Paris mit einer vertikalen Are von 4 Fuß Länge mit einem Hauptkreiſe von 15 par Zoll im Durchmeſſer im Übrigen ſo wie [...]
    [...] latitudine geogr urbis Ratisbonae 1801 von der Hülfe ſagt welche die dießortigen Sternkundigen ºm bekannten Cassini de Thury bei einer in hieſiger Gegend vorgeno mmenen Triangulirung von der auch in ſeiner Relation [...]
  • Erinnerung an Joseph Placidus Heinrich, Phil. et Ss. Theol. Dr., Kapitular der hohen Kathedralkirche zu Regensburg, königlich-baierischen und bischöflichen geistlichen Rath, Mitglied der k. baierischen und mehrerer auswärtigen Akademien und gelehrten Gesellschaften
     Textstellen 
    [...] te und nun große Opfer brachte Von dem Fürſten Primas mit einem Repetitionskreiſe von Fortin zu Paris welcher ſchon bey der Gradmeſſung in Spanien von den berühmten franzöſiſchen Aſtronomen Delambre [...]
    [...] die von den Akademien d W dargebotenen Gelegenheiten auf das emſigſte benützte um durch Zuſammenſtellung ſeiner Erfahrungen die Erkenntniß der Materialität des Lichtes zu befördern Dafür ward ihm auch von allen [...]
    [...] wieder in dem Kloſtergebäude Er perimentalkollegien welche nicht nur von den Stu direnden des Lyzeums zu St Paul ſondern auch von vielen andern gebildeten Männern geiſtlichen und weltlichen Standes zahlreich [...]
    [...] In dem Zeitraume von 1800 bis 1812 hatte Placidus noch eine nützliche und ſeinem edlen Herzen werthe Nebenbeſchäftigung Fürſt Abt Cöleſtin welcher als Knabe in das Seminar von St Emmeram gekommen [...]
    [...] würdigen Placidus Heinrich als Seminars Inſpektor aufſtellte Placidus bekleidete dieſes Amt von 1800 bis 1802 und dann wieder von 1804 bis 1812 und der Hochwürdige Herr Joſeph Emmerig welcher ſchon ſeit [...]