von 3124 Treffern sortiert nach

  • Fest -Prolog zur Feier der Eröffnung der München-Wiener Eisenbahn von Hermann Schmid gesprochen im Hof- u. Nat. Theater in München am 13. Aug. 1860 v. M. Straßmann
     Textstellen 
    [...] zur Feier der Eröffnung Dr Hermsn Schmid gesprochen M K Hok M AKtioM TKeKier Zu WjimKm am 13 August 1860 von Frsu Marie Straßmsnn OrnoZ von C R ch rlch in München Felsenhöhle [...]
    [...] Wandlung erst sich selbst erzieh Bis Aug und Sinn ihm Heller aufgegangen Bis es die Schlacken von sich abgestreift Bis in sich männlich jedes Volk gereift Die Bruderhand des Nachbars zu empfangen Und [...]
    [...] es erstarrt zum königlichen Gold Der Hammer wird zum leichten Schlangenftab Und Flügelräder tragen mich von hinnen DeS Handels heit re Göttin heiß ich dann Die Schützerin gedeihlichen Verkehrs Ich bin s [...]
    [...] Stelle In seinem ftralenlosen Lichte tausch ich Den Purpur um das priesterliche Weiß Den Kronenreif von irdischem Metall Ersetzt im Kranz des Oelbaums heilig Laub In meinen Händen neigt die Friedenspalme Sich [...]
    [...] Brudervolks geeilt Willkommen Arm in Arm und Herz an Herz Und Aug in Auge frohem Wiedersehn Von langgetrennten lieben Brüdern gleich Umschlinge Bayern sich und Oesterreich Was Euch geschieden siegreich ist s [...]
    [...] Fest -Prolog zur Feier der Eröffnung der München-Wiener Eisenbahn von Hermann Schmid gesprochen im Hof- u. Nat. Theater in München am 13. Aug. 1860 v. M. Straßmann [...]
  • Prolog zum Ball für die Armen (am 23. Januar 1875) : Gedichtet von Herman Schmid gesprochen von Ernst Possart
     Textstellen 
    [...] Gavaz ZZ3 F32 FTät TT S zum fall für die Armen Ced chtet von berman Schmid es oeſen l C1 Ernst Possart II T FC REGA vºx xCEXss S Prolog für den JFest B zu [...]
    [...] für ein Kranz von Damen Blonden Braunen Ein Schönheitsflor wie nie mein Auge ſah Daß ich betroffen ſchier verſtummen muß Und das iſt mißlich für den Prologus Sie haben mich von drinnen hergeſandt [...]
    [...] demſelben ſturzt unter raute der Miſik der Narrenſchwarm hervor und in den Saal Herman v Schmid [...]
    [...] Muſik fällt rauſchend ein Den 15 Januar 1875 Herman Ichmid Kgl Hof und Univerſitäts Buchdruckerei von Dr C Wolf Sohn T i º º s Feſt Gruß zum ünchener Armen Ball 1877 de [...]
    [...] Starker Akkord der Vorhang verſchwindet das Schiff wird ſichtbar Am Borde desſelben ſteht die Freude von Fenien und Feien umgeben Freude Sieht ein die Segel und werft aus den Anker Im ſichren [...]
    [...] Prolog zum Ball für die Armen (am 23. Januar 1875) : Gedichtet von Herman Schmid gesprochen von Ernst Possart [...]
  • Prolog für die zu Ehren des deutschen Handelstages Freitag den 17. October 1862 im k. bayer. Hof- u. National-Theater zu München gegebene Fest-Vorstellung gedichtet von Herman Schmid, gesprochen von Frau Straßmann : (Mit einer Einladungskarte)
     Textstellen 
    [...] Z National TMNT zu Üi mcken gegeöene Wegf Moogkelluug gedichte von Herman Schmid gelprochen von Frau Ftraßmann 79W müncßen dcn 1 von C LK Zcburicl Eichenhain Germania Was für ein Ranfchen geht [...]
    [...] Baum Das Volk getagtF füiit eine edle Schaar Von feinen Boten den gefchmücften Raum Erkennt Ihr mich Ich bin esh die Ihr liebt Die Ieder von Euch tief im Herzen trägt Wie der Erwählten [...]
    [...] Harmonifch Nerv und Muskel fich bewegen So fiockt und fiecht der Völker Leben hin Wenn nicht von Einem großen Herzen aus Ein freier Vulsfchlag immer frifches Blut Durch freie Adern ungehindert treibt [...]
    [...] Prolog für die zu Ehren des deutschen Handelstages Freitag den 17. October 1862 im k. bayer. Hof- u. National-Theater zu München gegebene Fest-Vorstellung gedichtet von Herman Schmid, gesprochen von Frau Straßmann : (Mit einer Einladungskarte) [...]
  • In den Vorproben zum diesjährigen Passionsspiel in Oberammergau
     Textstellen 
    [...] Tagen der ſchweren Noth von Denon entführten Kunſt ſchätze heimbrachte Schauerlich beleuchtet von brennenden Pech pfannen ſtand er auch da in jener dunkeln Juninacht des Jahres 1815 als die Braunſchweiger ihren [...]
    [...] Tagen der ſchweren Noth von Denon entführten Kunſt ſchätze heimbrachte Schauerlich beleuchtet von brennenden Pech pfannen ſtand er auch da in jener dunkeln Juninacht des Jahres 1815 als die Braunſchweiger ihren [...]
    [...] als ſie einig waren C St n In den Vorproben zum diesjährigen Paſſionsſpiel in Oberammergau Von Herman Schmid daher ſchon lange in mir feſt noch mehr aber drängte es mich zu erfahren wie bei [...]
    [...] als ſie einig waren C St n In den Vorproben zum diesjährigen Paſſionsſpiel in Oberammergau Von Herman Schmid daher ſchon lange in mir feſt noch mehr aber drängte es mich zu erfahren wie bei [...]
    [...] Pilatus Nikodemus Joſeph von Ari mathäa und andere Neubeſetzt iſt Chriſtus der frühere iſt von Ammergau fortgezogen und zwar durch den Schnitzer Joſeph Maier einen jungen Mann von hoher ſchlanker Geſtalt ernſtem [...]
  • Alte und neue Geschichten aus Bayern
     Textstellen 
    [...] einer von ihren Raubgenoſſen Hans vermochte nicht zu ſprechen aber ſein Schweigen war nicht minder verſtändlich O du liebe Mutter von Oetting wimmerte das Mädchen ein Thränenſtrom brach Schmid Geſchichten [...]
    [...] Es war ein Lied der Schiffer geworden von denen wenige den Verfaſſer kannten ſo oft es auch nach der damals allgemein beliebten Melodie von Ber trands Abſchied geſungen wurde Franzel [...]
    [...] Dienſt meine Wißbegierde mir geleiſtet Schmid Geſchichten aus Bayern 2 18 Die Geſellſchaft bei dem Duka war außerordentlich zahlreich und glänzend Die ganze Nobleſſe von Rom war zugegen denn wenn ſie [...]
    [...] Etwas Nagelneues Ich hab es von Wien über Salz burg ganz brühwarm erhalten es ſind noch keine zwei Monate ſeit es Haydn geſchrieben Freilich der Tert Schmid Geſchichten aus Bayern 3 Z4 [...]
    [...] Infanteriſten Freiwillige waren Schmid Geſchichten aus Bayern 4 A 50 in denen der Wunſch ſich auszuzeichnen mindeſtens einem Theile der Anſtrengung das Gleichgewicht hielt Nur Einer von allen vermochte es [...]
  • Alte und neue Geschichten aus Bayern
     Textstellen 
    [...] und neue Geschich aus Bayern von Hermann Schmid München 1861 E A Fleischmann s Bnelchanbl Bayeriſch Liothek sb iothek Staats München º 1 Das Todten Gesicht Ä üde von anstrengender Bergwanderung war ich [...]
    [...] Es war ein Lied der Schiffer geworden von denen wenige den Verfasser kannten so oft es auch nach der damals allgemein beliebten Melodie von Ber trands Abschied gesungen wurde Franzel [...]
    [...] welchen böfen Dienst meine Wißbegierde mir Schmid Geschichten aus Bayern Die Gesellschaft bei dem Duka war außerordentlich zahlreich und glänzend Die ganze Noblesse von Rom war zugegen denn wenn sie sich [...]
    [...] Infanteristen Freiwillige waren Schmid Geschichten aus Bayern 4 5 in denen der Wunsch sich auszuzeichnen mindestens einem Theile der Anstrengung das Gleichgewicht hielt Nur Einer von allen vermochte es nicht [...]
    [...] gleich wieder heimgehn Männer Laßt euch den Gang von denen zahlen die euch umsonst herausgesprengt haben Ich bleib wo ich bin Schmid Geschichten au Bayern Mv und ihr könnt euch [...]
  • Vorspiel zum Fest-Ball des Vereins für freiwillige Armenpflege am 3. Februar 1873
     Textstellen 
    [...] zu I 1 Vereins für freiwillige Armenpflege am 3 Februar 1873 VON fö er m an Schmid ZMünchen 1873 Kgl Hofbuchdruckerei von Dr C Wolf Sohn B er ſo n e n Die Liebe Die [...]
    [...] Liebe Hier wölben Büſche ſich zu grüner Laube Es winden ſich Blüten von Aſt zu Aſt Hier will ich raſten von der Wand rung Staube Am Friedensort ein friedeloſer Gaſt Hier liege der [...]
    [...] bedacht In jeden Kopf und ſchien er auch von Stein Ich ſchmeichle mich mit leichtem Scherz hinein Und jedes Herz und wär es noch ſo kühl Von mir berührt erglüht s in Mitgefühl Du [...]
    [...] Gewand Und an der Mütze mich nicht erkannt Ich bin s der vom Auge thränenfeucht Das Naß von der Stirne die Falten ſcheucht Dem Jeder auch wenn er s nicht eingeſteht Mit behaglichem Schmunzeln [...]
    [...] Arm entfloh n O Liebe holde Schweſter ſei gegrüßt Ichalk Nun kenn ich doch die Liebe von Perſon Liebe Laß mich Du thöricht Kind ich greife wieder Zum Wanderſtab und knüpfe die Sandale [...]
  • The Bavarian highlands and the Salzkammergut : Profusely illustr. by G. Closs [u.a.]. With an account of the habits and manners of the hunters, poachers, and peasantry of these districts by Herman Schmid and Karl Stieler. [Enth.:] (Haushofer, Karl: The geognostic formation of the Bavarian alps.)
     Textstellen 
    [...] BY HERMAN SCHMID BY By By BY By By DR KARL HAUSHOFER 3 K STIELER HERMAN SCHMID 35 K STIELER 3 3 HERMAN SCHMID K STIELER HERMAN SCHMID K STIELER HERMAN SCHMID x PAGE [...]
    [...] Wolfram von Eschenbach and greatly regretted that the poet s death prevented the completion of his Titurel the Song of the Holy Gral or Grail Ludwig commissioned Albrecht von Scharfenberg [...]
    [...] E H TS AN1 MANNERS OF THE HUNTERS POACHERS AN1 PEASANTRY OF THESE DISTRICTS º HERMAN SCHMID AND KARL STIELER LONDON CIA PMAN AN 1 II ALL 193 PCCADILLY 1874 M b 63 633 [...]
    [...] Staatsbibliothek BANARAN HIGHLANDS THE SALZKAMMERGUT PROFUS E Y US RATE D Y G CLOSS W DIEZ A von RAMBERG K RAUPP J G STEFFAN FR VOLTZ J WATTER AND OTHERS II A V A CCO [...]
    [...] ALM SUNNY DAYs J WATTER 158 CITY PEOPLE IN THE Country RAINED IN 160 BoATING A von RAMBERG 163 CHAMoIS F Woltz 170 HoRSEs UNDER THE UMBRELLA PINE x 174 EAGLE AND SHEEP [...]
    [...] The Bavarian highlands and the Salzkammergut : Profusely illustr. by G. Closs [u.a.]. With an account of the habits and manners of the hunters, poachers, and peasantry of these districts by Herman Schmid and Karl Stieler. [Enth.:] (Haushofer, Karl: The geognostic formation of the Bavarian alps.) [...]
  •  Textstellen 
    [...] Jieopold mit Zhrer Kaiserlich Kaniglichen Hoheit der Prinzessin Gisela von Bayern JErzherzogin von Oesterreich Bon Herman 8chmid München 1873 Kgl Hofbuchdruckerei von Dr C Wolf Sohn Bdin Freya Braga der Gott der [...]
    [...] der Dichtkunst Rduna die Göttin der ewigen Jugend und Unsterb lichkeit Der Hain von Glasor in Walhalla Der Hain von Glasor in Walhalla in der Mitte der Baum des Lebens mit goldenen Aepfeln [...]
    [...] steh n Odin und Freia in königlichen Prachtgewändern umgeben von den übrigen Göttern Walkyren Alfen Walhallagenoffen und Regenbogen Bdin Mächtig von Euren Gesängen gezogen Naht sich der Götter uralte Schaar [...]
    [...] empor voll Anmuth Du der Stunden Erste Wie singend die Lerche steigt Daß Segen und Schönheit Von des Sonnenroffes Thauender Mähne träuft Viel des Herrlichen lebet Viel des Erhabenen Was der Weihe des [...]
    [...] Geschlechter Wie der Gebirge Gewaltige Gipfel Nach ihnen formen Nach ihnen nennen Die offenen Auen sich Von ihnen stürzen Die Ströme hernieder Und graben die Gränzen Und laben das Land Ergreift sich erhebend [...]
  • Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts
     Textstellen 
    [...] bei Agram im Jahre 1880 liegen erschöpfende Berichte von Hantken Wähner und Pilars über das von Laibach von Hoernes und Franz Sueß vor Für die Beobachtung von Erdbeben in Oesterreich [...]
    [...] Flachlandskarte im Maßstab von 1 25000 sind bis jetzt vollendet und 1880 wurde von der geologischen Landesanstalt eine geologische Uebersichtskarte der Gegend von Berlin im Maßstab von 1 100000 mit [...]
    [...] handlung von A v Strombeck 1849 über den Muschelkalk von Braunschweig die Schriften von Heinr Credner E Schmid und Giebel über die Gegend von Jena Halle und Thüringen von C [...]
    [...] und 1860 über die Gegend von Dömitz und Dobberan von K M Wiechmann über die Tertiärbildungen bei Sternberg und seit 1880 die zahlreichen Publicationen von Eugen Geinitz hervor zuheben Durch [...]
    [...] wurde 1880 von Bücking untersucht Ueber ver schiedene griechische Inseln liegen mehr oder weniger eingehende Ab handlungen vor so über Kreta von V Raulin über Cypern von Alb Gaudry und [...]