von 1203 Treffern sortiert nach

  • Beiträge zur Geschichte Weilheims und seiner Umgegend, enthalten im Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt : Bearbeitet von Andreas Schmidtner
     Textstellen 
    [...] Oberhauſen Oberhauſen Wirthshaus des Buchner in Oekonom Andreas Goldhofer Bürgermeiſter Tafertshofer Oberhauſen 18 Oberſöchering Oberſöchering Andreas Fiſcher Gaſtwirth Wirth Andreas Fiſcher Bürgermeiſter Math Nebel 19 Pähl Pähl [...]
    [...] beiden Seitenaltären ſind vom Herrn kön ackerkirche nebſt andern Anſi Brandverſicherungs Inſpektor Joſef Schmidtner in Weilheim die Gemälde berger ſchen photographiſchen St Maria nordwärts und St Leonhard ſüdwärts [...]
    [...] eines Jahrtages zur Pfarrkirche Oberammergau durch Andreas Wied mann betr Mit hoher Regierungs Genehmigung vom 23 ds Mts hat der verlebte Andreas Wiedmann aus Oberammergau zur dortigen Pfarrkirche [...]
    [...] der Beilage zu Nr 30 der Bayeriſchen genſter Weiſe Annalen vom J 1834 obſchon deſſen Verfaſſer kaum von dem früheren Ausſehen dieſes Gotteshauſes wußte Aber er dürfte Recht behalten Viel [...]
    [...] Glückauf von E Die Gartenlaube 16 Sgr beginnt mit dem 1 Januar ein neues Ouartal Verfaſſer des mit ſo vielem Beifall aufgenommenen Romans Am Altar Der Loder von Herman Ichmid und [...]
    [...] Beiträge zur Geschichte Weilheims und seiner Umgegend, enthalten im Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt : Bearbeitet von Andreas Schmidtner [...]
  • Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner
     Textstellen 
    [...] Pütrich Andreas Schmidtner Spien in Weilheim s den CXVI Bande des Oberbayerien ºrius beſonders abgedruckt iinten 1877 g Hof u Univerſitäts Buchdruckerei von Dr C Wo Sohn Zur Genealogie Pütrich Von Andreas Schmidtner [...]
    [...] Landhof meiſter 1525 ſein Bruder Jakob war hernach Pfleger zue Kling verkauft den Sitz Teutenhofen Andreas Reithmeir Reitmor Bür ger zu München 1515 Hans Butrich erbt von den Lederern zue Landsberg [...]
    [...] Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner [...]
  • Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner. (Aus dem XXXVI. Lande des Oberbayerischen Archivs besonders abgedruckt.)
     Textstellen 
    [...] 82272800 1 0 3661 82272800 1 0 Bayer Staatsbibliothek Zur Gene a logie der ütrich Von Andreas Schmidtner Spitalcurat in Weilheim Aus dem XXXVI Bande des Oberbayeriſchen Archivs beſonders abgedruckt Flünchen 1877 [...]
    [...] Buchdruckerei von Dr C Wolf S ohn æ æ ææ Zur Gene a logie Pütrich Von Andreas Schmidtner Spitalcurat in Weilheim Aus dem XXXVI Bande des Oberbayeriſchen Archivs beſonders abgedruckt München 1877 [...]
    [...] Landhof meiſter 1525 ſein Bruder Jakob war hernach Pfleger zue Kling verkauft den Sitz Teutenhofen Andreas Reithmeir Reitmor Bür ger zu München 1515 Hans Butrich erbt von den Lederern zue Landsberg [...]
    [...] Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner. (Aus dem XXXVI. Lande des Oberbayerischen Archivs besonders abgedruckt.) [...]
  • Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner
     Textstellen 
    [...] 4a 272 K36622250740012 K3662225074 00 12 Bayer Staatsbibliothek Zur Gene a logie der Pütrich on Andreas Schmidtner Spitacurat in Weilheim Aus den XXXVI Bande des Oberbayerien Archivs beſonders abgedruckt liinen 1877 [...]
    [...] Hof Univerſitäts ºdere von Dr C Wo n C G Zur Gene a logie Pütrich Von Andreas Schmidtner º Spitalcurat in Weilheim Aus dem XXXVI Bande des Oberbayeriſchen Archivs beſonders abgedruckt München [...]
    [...] Landhof meiſter 1525 ſein Bruder Jakob war hernach Pfleger zue Kling verkauft den Sitz Teutenhofen Andreas Reithmeir Reitmor Bür ger zu München 1515 Hans Butrich erbt von den Lederern zue Landsberg [...]
    [...] Zur Genealogie der Pütrich : Von Andreas Schmidtner [...]
  • Führer durch die Stadt Landshut und in die Umgegend : mit geschichtlichem Rückblick
     Textstellen 
    [...] zu laſſen welcher Vorſatz unter Leitung des kgl Bauraths Leonhard Schmidtner zu Landshut alsbald in s Werk geſetzt nach Schmidtner s Tod von dem kgl Hofbaurath Dollmann in München fortgeſetzt wurde [...]
    [...] In das Jahr 1446 fällt der Bau des jetzigen Rath hauſes deſſen Façade durch Baurath Schmidtner am Ende der fünfziger Jahre reſtaurirt reſp gothiſirt wurde Vom alten Aeußern des Gebäudes erübrigt [...]
    [...] Verein und anſehnliche Gaben Ein zelner machten es bald möglich unter Leitung des Civil bauinſpektors Schmidtner das große Werk zu beginnen und unter treuer Mitwirkung des Pfarrers Werner und ſeiner Vikare [...]
    [...] Muſtern Landshuter Fabrikat an Entwurf und theilweiſe Ausführung dieſer Räume iſt von Baurath Leonhard Schmidtner nach deſſen 1873 erfolgtem Tode Hofbaurath Dollmann die Leitung der weitern Reſtaurationsarbeiten übernahm Das [...]
    [...] theilweiſe abgebrochen und eine neue Kirche nach dem Plane des damaligen königl Kreisbauinſpektors Leonhard Schmidtner aufgeführt Die Kirche trägt den byzantiniſchen Bauſtyl das Presbyterium bildet die ſogenannte Lorettokapelle [...]
  • Chronik der Stadt Weilheim vom Ursprunge der Stadt bis auf die neuste Zeit
     Textstellen 
    [...] durch Brandlegung ging nämlich derſelbe zu großem Schaden der Commune und des Stadtzieglers Andreas Schmidtner in der Nacht am hl Drei faltigkeitsſonntag 21 Mai 1826 indem um 11 Uhr [...]
    [...] Pfarrer in Frieding 23 Jänner 1862 49 Jahre alt Joſeph Schmauz Pfarrer in Surberg Andreas Schmidtner Spital Curat in Weilheim Anton von Lachenmayr Pfarrer und Bezirks Kammerer in 172 angemeſſen [...]
    [...] ab am 18 Jänner 1847 29 April 1857 Er hatte 1835 die Lateinſchule übernommen Andreas Schmidtner aus Weilheim geboren den 18 Oktob 1815 inſtituirt den 29 März 1847 D Reihenfolge [...]
    [...] Mitte leufnach 1834 Thomas Völk von Eismannsberg 1835 Joſef Teufel hart von Möring 1837 Andreas Schmidtner von Weilheim 1838 Joh p Gott Müller von Renartshofen 1847 Karl Berchtold von Weilheim [...]
    [...] Bruder Andreas auch haben ihr Gräbniß in der Kloſterkirche zu Andechs in der Capelle Aller Heiligen Historiola montis sancti Andecensis 1755 Th II S 54 Unbekannt iſt der Verfaſſer der [...]
  • Wegweiser durch Nürnberg : Handbüchlein für Freunde und Einheimische
     Textstellen 
    [...] Schäufelein H 96 Scheuerl Ch 94 von Haus 176 Schießſtätte 41 Schloſſermeiſter 110 Schmauſenbuck 187 Schmidtner 50 Schnepperleinsgraben 35 Schönbartlaufen 2 5 Schreyer Sebald 95 Schriftgießerei 114 Schütt Inſel 34 [...]
    [...] Styl aufgeführt und von einer Mauer 50 umſchloſſen Den Plan dazu lieferte der Ar chitect Schmidtner Die Mittel zur Er bauung dieſes ſtattlichen Inſtitutes wurden durch den ſ g Bierpfennig Ä [...]
    [...] im ehemaligen Stadtbauamte der Peunt ſ d dem im I 1836 ein großes Ge bäude durch Schmidtner hinzugefügt wurde Die Anſtalt beſitzt eine treffliche Modellſamm lung chemiſche und phyſicaliſche Apparate eine [...]
    [...] für baufällig erklärten und demnach abge brochenen Hauſes im modernen Style auf Actien von Schmidtner vollendet C Hei deloff s Entwurf zu einem Aufbau im go thiſchen Style war als [...]
    [...] von Heideloff gemalte Bergpredigt Ne ben dieſem Hauſe ſteht das im modernen Style von Schmidtner 1835 aufgeführte Kalb ſche Haus maſſiv und ſolid aus Sandſteinqua dern erbaut Das Mainberg [...]
  • Topographische Geschichte der Kreishauptstadt Landshut in Niederbayern
     Textstellen 
    [...] nur eine Sprache über dieſe nach den Plänen und unter Leitung desk Civilbau Inſpektors Schmidtner meiſterhaft vollzogene Umwandlung einer Baute die nun ganz andern Zwecken zu dienen hat und [...]
    [...] eintauſend Gulden beitragen wolle Hierauf wurde das Presbyterium unter der Leitung des k Civilbauinſpektors Schmidtner meiſterhaft erneuert Erſt wie die Hand ſich an s Werk legte offenbarte ſich die übertünchte [...]
    [...] in neueſter Zeit vom Orgelbauer Ehrlich dahier nach dem Plane des k Civilbauinſpektors Leonh Schmidtner meiſterhaft hergeſtellt wurde Chronik von Landshut 9 130 Die dankbare Stadt Landshut ließ 1858 [...]
    [...] dieſer Zeit iſt jedoch der Neubau der Sakriſtei nach Entwürfen des kgl Civilbau Inſpectors Schmidtner dahier des vielfach und rühmlich genannten Architekten und nach Zeichnungen des k Brandinſpektors A [...]
    [...] dieſes Gebäudes zu dieſen verſchiedenen Zwecken geſchah unter ſpecieller Leitung des königl Civilbauinſpektors Schmidtner Hs Nr 632 Hagrain thor d h Thor an der Grenze des Hages itzt auch [...]
  • Burghauser Wochenblatt. 1872
     Textstellen 
    [...] treter hieſiger Stadt die Herren Bürgermeiſter Hochburger Maurermeiſter Schmid Seilermeiſter Weichſelgärtner und Schreinermeiſter Schmidtner abgeordnet worden Samstag den 30 ds wird vom hieſigen Turnverein eine Chriſtbaumfeier veranſtaltet und am [...]
    [...] man einen weiſelloſen Stock 6 Wie iſt das Verſahren einen weiſelloſen Stock zu kurieren Schmidtner in kleines Haus oder 1 2 Tag werke Grund in Burghauſen oder nächſter Umgebung werden [...]
    [...] Wirth von Tarsdorf 2 Franz Häusl Fellner v Mehring Cultivirung öder Gründe 1 Herr Georg Schmidtner Tifchler zu heil Kreuz 2 Johann Rauſch Oekonom vom Strohhofergut Gem Kirchweihdach Für beſondere [...]
    [...] Joh Nep Baumgartner für Blumenzucht und regen Eifer in der Landwirthſchaft 3 Herr Georg Schmidtner Tiſchler in heil Kreuz für beſondere Obſtarten und Kür bisbau 4 Herr Paul Horchler für [...]
    [...] für ſchöne Obſtſorten Bienenzucht 1 Benno Huber Häusler von Hader markt 2 Herr Georg Schmidtner Tiſchlermeiſter von heil Kreuz Für langjährige treue Dienſtesleiſtung erhielten Preiſe Georg Kellerbauer Dienſtknecht [...]
  • Historische Beschreibung der kurfürstl. Haupt- und Regierungs-Städte in Niederbaiern Landshut und Straubing : Mit einer ansehnlichen Gemäldensammlung der Kirchen verschiedener Städte und hohen Prälaturen
     Textstellen 
    [...] Höhe bis an das Gewölb 48 Schuh Das Chorblatt die Himmelfahrt Mariä von Johann Melchior Schmidtner 1683 Evangelien Seite I Der heilige Ignatz Lojola von An drä Wolf 1686 II Der [...]
    [...] mit einem eigenen Flor bedeckt Epiſtel Seite I Der heilige Franziskus Borgias von I M Schmidtner 1686 II Mariä Verkündigung unbekannt Kars s rs Karmeliten Kirche HÄ Albert I Stifter [...]
    [...] und den rechten Schächer aufnihmt von Chriſtoph Storrer III Die Werklärung Chriſti von Melchior Schmidtner Epiſtel Seite I Die heil Apolonia von Thomas Um bach II Die Marter der heil [...]
    [...] Rottenhafher Karmeliterkirche I Die Geburt Chriſti von Johann Heiß II Mariä Himmelfarth von Melchior Schmidtner III Die Abnehmung Chriſti vom Kreutz von Titan oder aus der Bologneſerſchule IV 23K [...]
    [...] Gotteshaus zur Zeit Hrn Andreas Neumayr Spittalmeiſter auch Hanſen Sailer und Ulrich Hueber Spitalpflegern und iſt dieſes Gebäude vollbracht worden bey Hanſen von Aſch und Andreas Eil linger Spitalpflegern und [...]