von 609 Treffern sortiert nach

  • Denkrede auf Gotthilf Heinrich v. Schubert : gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften am 26. März 1861
     Textstellen 
    [...] lag der K ö nigl Ak a de m i e Druck von J G Weiß Univerſitätsbuchdrucker s ſ Mit Gotthilf Heinrich von Schubert iſt aus der ohnedieß ſchon ſehr gelichteten Reihe der ehrwürdigen [...]
    [...] G H von Schubert Mittheilungen über die letzten Tage desſelben Von Dr F H Ranke Conſiſtorialrathe Berlin 1860 als Separatabdruck aus der Evangeliſchen Kirchenzeitung 1860 2 Vater Schubert s Ende [...]
    [...] 2 MZ 5 K 366320282600 12 366320282600 12 Bayer Staatsbibliothek Den krede auf Gotthilf Heinrich v Schubert Gehalten in der öffentlichen Sitzung der K Bayer Akademie der Wiſſenſchaften am 26 März 1861 [...]
    [...] K ö n i g A f a de m i e Den kr e de auf Gotthilf Heinrich v Schubert Gehalten in der öffentlichen Sitzung der K Bayer Akademie der Wiſſenſchaften am 26 März [...]
    [...] gleichwohl zu einer Wirkſamkeit von großar tigſter Bedeutſamkeit und Tragweite gelangen kann Eine ſolche Wirkſamkeit iſt Schubert zu Theil geworden 1 Schubert wurde am 26 April 1780 zu Hohenſtein einem Schön [...]
    [...] Denkrede auf Gotthilf Heinrich v. Schubert : gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften am 26. März 1861 [...]
  • Denkrede auf Gotthilf Heinrich v. Schubert : gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften am 26. März 1861
     Textstellen 
    [...] ö n i gl Ak a de m i e Druck von J G Weiß Univerſitätsbuchdrucker Hj LA MONACFNSIS Mit Gotthilf Heinrich von Schubert iſt aus der ohnedieſ ſchon ſehr gelichteten Reihe der ehrwürdigen [...]
    [...] G H von Schubert Mittheilungen über die letzten Tage desſelben Von Dr F H Ranke Conſiſtorialrathe Berlin 1860 als Separatabdruck aus der Evangeliſchen Kirchenzeitung 1860 2 Vater Schubert s Ende [...]
    [...] D d au Gotthilf Heinrich v Schubert Gehalten in der öffentlichen Sitzung der K Bayer Akademie der Wiſſenſchaften am 26 März 1861 Dr Andreas Wagner univerſitäts Profeſſor und ordent Mitglied der Akademie [...]
    [...] d e r K ö n g A f a de m i e Den krede auf Gotthilf Heinrich v Schubert Gehalten in der öffentlichen Sitzung der K Bayer Akademie der Wiſſenſchaften am 26 März [...]
    [...] gleichwohl zu einer Wirkſamkeit von großar tigſter Bedeutſamkeit und Tragweite gelangen kann Eine ſolche Wirkſamkeit iſt Schubert zu Theil geworden 1 Schubert wurde am 26 April 1780 zu Hohenſtein einem Schön burg [...]
    [...] Denkrede auf Gotthilf Heinrich v. Schubert : gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften am 26. März 1861 [...]
  • Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft
     Textstellen 
    [...] Es 3663681 2920 0 18 36636812920018 Bayer Staatsbibliothek An ſichten von der Nachtſeite der Naturwiſſenſchaft V Ot Dr Gotthilf Heinrich Schubert Dritte Auflage Ä BERGIUSALINEW WSTR Dresden 1827 in der Arnoldiſchen [...]
    [...] uns daß es ſo iſt Siebente Vorleſung Von der ſogenannten anorganiſchen Natur Ueber den geſammten Inhalt der nachſtehenden Vorleſung hat ſich der Verfaſſer in ſeinem Handbuch der Naturgeſchichte im [...]
    [...] nahe verwandt und dennoch in der nachſtehenden Vorleſung übergangen iſt weil es damals von dem Verfaſſer noch nicht hinlänglich gekannt war So lange unſre Neigungen ſelbſt jene die in eine [...]
    [...] Schweres betraf Aber auch abgeſehen von jenen Fällen und von dem allen was uns von den wilden Gränznachbarn der Europäer in andern Welt theilen und von der großen Schwierigkeit bekannt iſt [...]
    [...] und andre Augenzeugen von dem von 1577 verſichern und ſelbſt Meſſier ſahe an dem von 1769 etwas Aehnliches Es wird jene pulſirende Bewegung des Schweifs ſchon von Schröter mit den [...]
  • Wanderbüchlein eines reisenden Gelehrten nach Salzburg, Tirol und der Lombardey
     Textstellen 
    [...] Doctor und Profeſſor in Erlangen und Dr Carl von Raumer Bergrath und Profeſſor in Nürnberg widmet dieſe kleine Schrift in herzlicher Liebe der Verfaſſer Schubert s Wander 9 büchlein E Inhaltsverzeichniß 1 Anfang [...]
    [...] in ſeinen Wanderjahren Er iſt unter andern Verfaſſer des Blickes in das Geheimniß des Rathſchlußes Gottes über die Menſchheit ſo wie von Geiſt und Wahrheit oder Religion der Geweihten [...]
    [...] gerechnet nämlich Von Insbruck nach Steinach Meilen Von Steinach nach Sterzing Von Sterzing bis Brixen Von Brixen nach Kollmann Von hier nach Botzen Von Botzen nach Neumark Von da nach [...]
    [...] nach Salurn 276 Von Salurn nach Trient A Von hier nach Pergine 2 Von da nach Primolano 6 Von hier nach Baſſano Von da nach Caſtel franco 5 Von hier nach Treviſo [...]
    [...] nicht viel für ihn zu thun So von hinten Norden her nimmt ſich die Stadt freilich nicht ſo ſchön wie von der Seite oder von vornen von Ansbach oder Ellingen oder Regensburg her [...]
  • Die Krankheiten und Störungen der menschlichen Seele : ein Nachtrag zu des Verfassers Geschichte der Seele
     Textstellen 
    [...] betrifft Schubert Ktontheiten u Störungen t menschl Seele t9 29l Die Gtiste krunkhe ten so erscheint bei den Anwandlungen der Schwermut der vorherrschende Genuß von leichten vegetabilischen und von Milchspeisen [...]
    [...] die Bewegung seiner Lebensfunetionen geht ungehemmt von statten der andre bewegt sich ungerne seine Lebensfunetionen gehen schwer und langsam von statten Schubert Ktonkhe ten u SlLrungen d menschl Seel [...]
    [...] Versorgungs und Heilanstalt für psyehisch und geistig Kranke von Gheel berichtet Die Gemeinde von Gheel bei Antwerpen ist seit Schubert Krankheilen u Stlrungen d menschl Seele 23 Z5H Die [...]
    [...] Vewußtseyn und zur deutlichen Erinnerung noch leicht ist Ein Gefühl von Ohnmacht hat sich in jenen Zwischenmomenten der Organe des Schubert Krankheiten u Stilrungen d menschl Seele ä 66 Die Nen [...]
    [...] in jedem ein zelnen Organe hängt ja selber zuletzt nur von dem fort währenden Einfluß ab welchen mittelst des Gehirnes Schubert Krankheiten u Störungen d nmischl Seele L 82 Die Nervenkrl [...]
  • Die Geschichte der Seele
     Textstellen 
    [...] 9 eMaw We W BIBLIOTHECA REGIA ENsis MONAC Geschichte der Seele V o n Dr Gotthilf Heinrich v Schubert königl bayer Hofrathe Profeſſor an der Ludwig Maximilians Univerſität d Mitgliede der Akademie der [...]
    [...] dichteten Wolfram von Eſchenbach ſt 1227 und ſein Zeitgenoſſe Heinrich von Ofterdingen Andre Dichter dieſer Zeit Heinrich von Waldeck 1190 Hartmann von der Aue 1200 Walther von der Vogelweide [...]
    [...] aus dem Zug des Einen zum Andren Darum Schubert Geſch der Seele 2te Aufl 17 28 21 Von der Liebe der Geſchlechter und von der Zeugung überall da wohin das Leben ſeine [...]
    [...] im Gan Schubert Geſch der Seele 2te Aufl 23 354 24 Unterſchied des Menſchen von den Thieren zen mehr Knaben als Mädchen bei uns ungefähr im Verhältniſ von 21 zu 20 [...]
    [...] nicht Schubert Geſch der Seele 2te Aufl 46 722 H 48 Von einem geiſtig Guten und geiſtig Böſen gut ſondern bös iſt entgegenſtehe Und dieſe Luſt nach unten iſt von Natur [...]
  • Die Zaubereisünden in ihrer alten und neuen Form
     Textstellen 
    [...] und neuen Form betrachtet HON Dr Gotthilf Heinrich von Schubert Neuer unveränderter Abdruck Erlangen 1854 Verlag von J J Palm und Ernſt Enke Adolph Enke Schnellpreſſendruck von C H Kunſtmann in Erlangen Seinem [...]
    [...] Baubereiſünden º in ihrer alten und neuen Form betrachtet Dr Gotthilf Heinrich von Schubert Neuer unveränderter Abdruck 00 3 Erlangen 1854 D Verlag von J J Palm und Ernſt Enke Adolph Enke S Gg [...]
    [...] 14 V 6 ee Gee Von dem Herrn Verfaſſer dieſes Schriftchens ſind in un ſerem Verlage erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen Schubert Dr G H von Erzählungen Erſter bis vierter [...]
    [...] Carl Auguſt Heinrich Burger Doctor der Theologie und Decan bei der proteſtantiſchen Kirche zu München widmet dieſe Blätter als ſchwaches Zeichen ſeiner innigen Dankbarkeit und brüderlichen Liebe der Verfaſſer V or [...]
    [...] Erſcheinungen auf jedem Schritte begeg nen Gefahren eines Truges welcher von mehr als menſchlicher Art iſt Wenn und daß der Verfaſſer hierdurch den Ernſter geſinnten ein Aergerniß den Leichtſinnigen eine geiſtig [...]
  • Von dem Vergehen und Bestehen der Gattungen und Arten in der organischen Natur : eine Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Wissenschaften zur Feyer ihres 71sten Stiftungstages am 27. März 1830
     Textstellen 
    [...] vormaligen Waldungen aber von den Küſten des Eismeeres bis zu der Palmenzone von Afrika herrſchten ſehr häufig jene Geſchlechter von Bäumen vor welche weder Palme noch Nadelholz Eigenſchaften von beiden an ſich [...]
    [...] zu den Aroideen ſtellt 16 Ein Weiſer des Alterthums einer der tiefſinnigſten von allen redet von einer su euévy von einer Weltordnung welche ſelber unwan delbar und ewig durch das Reich des [...]
    [...] weſtwärts vom Nil in der Nähe des alten Thebens bereiſen nicht die Gegend von Megara deren Bauſteine nach Pauſanias allenthalben von ſol chen Schaalengebilden durchdrungen geweſen nicht die Ufer des Gandaki 1 Hamilton [...]
    [...] Champagne im Mergelkalk bei St Hospice unweit Nizza im Mergelgrand in mehreren Gegenden von Weſtphalen in einem Gemenge von Kalk Kieſel und Sand unweit Krakau im Thon bei Quedlinburg 9 In Dalarne Helſingland [...]
    [...] einer Höhe von mehreren tauſend Klaf tern über dem Boden ſtund verſchwinden die Ammoniten zuweilen plötzlich öfter jedoch allmälig aus der Geſellſchaft der andern organiſchen Ueberreſte Dieſes Geſchlecht von Thieren welches [...]
  • Ueber die Einheit im Bauplane der Erdveste : eine Rede, gehalten zu München in der öffentlichen Sitzung der königlichen Akademie der Wissenschaften zur Feier ihres 76sten Stiftungstages am 28. März 1835
     Textstellen 
    [...] in der Gegend von Valparaiſo angerichtet fügt ſie hinzu am Mor gen nach dem Erdbeben erſchien es daß die ganze Linie der Küſte von Nord gen Süd in einer Ausdehnung von etwa 100 Meilen [...]
    [...] ſpäter die Küſte von Chili beſuchten konnten ſo gern ſie gewollt weder ſich ſelber von der Thatſache überzeugen noch wollte irgend einer der Eingebornen die ſie darum befragten von einer Erhebung des [...]
    [...] T zwar von einem abwechſelnden Ebben und Fluthen deſſelben von 8 auf 13 Faden Tiefe fügt aber hinzu daß hierbei der Küſte nicht das Mindeſte widerfahren ſey So hat ſich bereits von England [...]
    [...] jetzige Zeit noch fortbaut wie ſie es ſeit Jahrhunderten am Dom von Mailand thut von einer Gleichzeitigkeit reden Welche Reihe von Aeonen der Erde mochte vergangen ſeyn ehe ſich aus und nach [...]
    [...] deßhalb dieſes Thal als das merkwürdigſte Thal von Europa bezeichnen ſo ſtüßen wir uns dabei auf einen Ausſpruch Johann von Müllers und Ulyſſes von Salis Wie durch eine ſcharf einſchneidende mechaniſche [...]
  • Die Geschichte der Seele
     Textstellen 
    [...] der Seele bertلاCottlaif Henri chn on Sch SP2 DW VO89 l Geſchichte der Seele Von Dr Gotthilf Heinrich v Schubert königl aher Hofrathe Profeſſor an der Ludwig Maximilians Univerſität Ägliede der Akademie der [...]
    [...] dichteten Wolfram von Eſchen bach ſt 1227 und ſein Zeitgenoſſe Heinrich von Ofterdingen Andre Dichter dieſer Zeit Heinrich von Waldeck 1190 Hartmann von der Aue 1200 Walther von der Vogelweide [...]
    [...] des S mit Beifügung von Beiſpielen S 495 491 Schubert Geſch der Seele 5te Aufl 2 K xvii1 Inhaltsanzeige S 32 Von den Temperamenten oder Naturarten und von dem Charakter S 494 [...]
    [...] es in jenem alten Buche Liebe iſt ſtark Schubert Geſch der Seele 5te Aufl 17 258 21 Von der Liebe der Geſchlechter und von der Beugung wie der Tod und Eifer iſt [...]
    [...] half fort und vereint ihre Wirkſamkeit mit Schubert Geſch der Seele 5te Aufl 1 S 274 21 Von der Liebe der Geſchlechter und von der Beugung jener des geſtaltenden Bandes wenn [...]