Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: 4 Bavar. 3316 l
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10347259-7
Petzoldt, Johann W.; Verfasser
Schwabach
1854
VI, 332 S.
Textstellen
[...] Krankheit Ä Frauenhaus zu Schwabach Frauentraut Hans Gründer einer Stiftung Ä Frauentrautiſches Stiftungshaus Ä Gemeinde zu Schwabach 224 reikorps zu Schwabach Friedensfeſte zu Schwabach Friedrich V Burggraf von [...]
[...] Kapellen zu Schwabach 195 201 211 218 Kapitel zu Schwabach 266 267 Kappenzipfel zu Schwabach 197 Karacter der Bürger daſelbſt 279 Kartoffel Krankheit 287 Kaſtner zu Schwabach 13 Katholiſche [...]
[...] zu Schwabach 289 R Rabbinat zu Schwabach 4 273 Rabenſtein wird abgetragen 317 331 Seite 310 308 Rathhaus zu Schwabach Raupenfraß in den Waldungen 222 Rechtholzbezug der Stadt Schwabach 233 [...]
[...] hervorging verbleibt Schwabach bis zum Jahre 1791 7 57 Schwabach unter königl preußiſcher Landes hoheit 1792 1806 Schwabach unter tonigl bayer Landeshoheit 1806 1854 60 127 Schwabach wird zur [...]
[...] dem Anwachs der Stadt Schwabach an Privat lichen Gebäuden h d h 4h h Von den Privilegien und Rechten der Stadt Schwabach Von den Stiftungen der Stadt Schwabach Von der Religion und [...]
[...] Chronik der königlich bayerischen Stadt Schwabach : mit kurzer Bezeichnung des Lebens und Wirkens ihrer Regenten, vom Ursprunge der Stadt bis auf die neueste Zeit [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: 4 Bavar. 1429 h
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334401-4
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV008136091
Petzoldt, Johann W.; Verfasser
Schwabach
1854
VI, 332 S.
Textstellen
[...] 0 Frauenhaus zu Schwabach 224 Frauentraut Hans Gründer einer Stiftung Ä Frauentrautiſches Stiftungshaus Freie Gemeinde zu Schwabach 224 t Freikorps zu Schwabach 2 Friedensfeſte zu Schwabach 274 Friedrich V [...]
[...] Kapellen zu Schwabach 195 201 21 1 218 Kapitel zu Schwabach 266 267 Kappenzipfel zu Schwabach 197 Karacter der Bürger daſelbſt 279 Kartoffel Krankheit 287 Kaſtner zu Schwabach 135 Katholiſche [...]
[...] zu Schwabach 289 R Rabbinat zu Schwabach 4 273 Rabenſtein wird abgetragen 317 Seite Rathhaus zu Schwabach 222 310 Raupenfraß in den Waldungen 308 Rechtholzbezug der Stadt Schwabach 233 [...]
[...] Anwachs der Stadt Schwabach an Privat und öffent lichen Gebäuden d h e d Von den Privilegien und Rechten der Stadt Schwabach Von den Stiftungen der Stadt Schwabach Von der Religion [...]
[...] Biſchofs Berthold von Eichſtädt über die Früh meſſe zu Schwabach vom Jahre 1357 wird Schwabach zuerſt eine Stadt genannt da aber Schwabach in der Urkunde über deſſen käuflichen Erwerb durch Burggrafen [...]
[...] Chronik der königlich bayerischen Stadt Schwabach : mit kurzer Bezeichnung des Lebens und Wirkens ihrer Regenten, vom Ursprunge der Stadt bis auf die neueste Zeit [...]