of 15393 matches sorted by

  • Geschichte der Stadt Schweinfurt : 4 Vorträge, gehalten im Bürger-Verein in Schweinfurt
     Textstellen 
    [...] 074724 00 12 Bayer Staatsbibliothek Geschichte Stadt Schweinfurt Vier Vorträge gehalfen im Bürger rein zu Schweinfurt 3 Gr Friedrich Stein kgl Advokat R YUNO0Uſuv Schweinfurt Verlag von Ernst Stör s Buchhandlung 48 [...]
    [...] Markgrafen von Schweinfurt Zwiſchen dem Grafen Adalhard und Berthold ſteht noch ein Graf Heinrich Wenn wir von Markgrafen von Schweinfurt ſprechen ſo dürfen Sie nicht denken daß Schweinfurt die Hauptſtadt [...]
    [...] Namen von Schweinfurt gehabt habe Vielmehr lag Schweinfurt gar nicht in der hier gemeinten fränkiſchen Markgrafſchaft ſondern wie geſagt in der Gaugrafſchaft des Grabfeldes Es war in Schweinfurt bloß die [...]
    [...] aus einem Witzworte für die neue Stadt Schweinfurt der Name Schweinfurt außer ſeines eigenen Landes in der Fremde oder im Elend Die neue Stadt Schweinfurt hatte nach Rudolfs Urkunde von 1282 unzweifelhaft [...]
    [...] Umſtand benutzte nun die Stadt Schweinfurt und kaufte dem Orden 1437 all ſeine zum Deutſchhauſe in Schweinfurt gehörigen Beſitzungen ab welche in 25 Dörfern um Schweinfurt herumlagen Dadurch wurden die Mark [...]
    [...] Geschichte der Stadt Schweinfurt : 4 Vorträge, gehalten im Bürger-Verein in Schweinfurt [...]
  • Die Peterstirn bei Schweinfurt : geschichtliche Mittheilungen
     Textstellen 
    [...] Ritterconvent zu Schweinfurt auftritt Das deutſche Haus Schweinfurt auf der Peterſtirn be ſtand bis 1437 Die Reihe der Commenthure des Ritter Conventes Schweinfurt läßt ſich aus den in Schweinfurt zu gänglichen [...]
    [...] alte Burg von Schweinfurt welche zuerſt im Jahre 1003 erwähnt wird im Beſitze des Markgrafen Heinrich vom Nord gau Herrn von Schweinfurt welchem 1017 ſein Sohn Otto von Schweinfurt Herzog von Schwaben [...]
    [...] ausdrücklich als das deutſche Haus zu Schweinfurt das vormalige Benediktiner kloſter daſelbſt bezeichnet wird Das Benediktinerkloſter zu Schweinfurt nachmals deut ſches Haus Schweinfurt wird zuerſt erwähnt von dem Mönche [...]
    [...] Schwaben Otto von Schweinfurt 1057 von deſſen Tochter Beatrix 1104 war Herzog Otto Eigenthümer der Burg Schweinfurt von welcher er ſchon von den Zeitgenoſſen die Bezeichnung von Schweinfurt er Liber pontif [...]
    [...] Rothenburg Hall Schweinfurt Königsberg und Lenkersheim über angebliche Eingriffe in ſein Herzogthum in Schweinfurt insbeſondere auch noch wegen Münze und Heerſtraße Hein rich ſtellte die Münze in Schweinfurt ab und [...]
    [...] Die Peterstirn bei Schweinfurt : geschichtliche Mittheilungen [...]
  • ALTLANDKREIS Schweinfurt
  • LANDKREIS Schweinfurt
  • ORT Schweinfurt
  • KREISFREIE STADT Schweinfurt
  • AMTSGERICHT Schweinfurt
  • [...] Jahren zu Schweinfurt gegründeten kaiserlich Leopoldinisch Carolinischen Akademie der Naturforscher VONN Friedrich Emmert k Pfurrer zu Zell bei Schweinfurt um d Gottfried von Segnitz Cand Camer zu Schweinfurt Schweinfurt G J [...]
    [...] zu Schweinfurt gegründeten kaiserlich Leopoldinisch Carolinischen Akademie der Naturforscher V Ol Friedrich Eummert k Pfarrer zu Zell bei Schweinfurt und Gottfried von Segnitz Cand Camer zu Schweinfurt [...]
    [...] bei Schweinfurt 717 01 Mittlerer Mainspiegel am Pegel daselbst 726 61 Mittlerer Mainspiegel oberhalb der Brücke beim Bahnhofe wo das Wasser ge staut ist 730 01 Höchster Wasserstand bei Schweinfurt 736 [...]
    [...] Hauptkirche zu St Johann in Schweinfurt Planie des Eisenbahnhofs daselbst in der Richtung der früher projectirten obern Linie Am südlichen Ecke des Getreidemarkts zu Schweinfurt Pflasterhöhe unter dem Obern Thore [...]
    [...] Zell bei 29 Schweinfurt ist nach 9jährigen Beobachtungen 27 6 05 und die mittlere Temperatur bei Son nenaufgang aus 2482 auf einanderfolgenden Beobachtungen 49 77 In Schweinfurt ist nun die muthmassliche [...]
    [...] Flora von Schweinfurt : eine systematische Aufzählung der in der Gegend um Schweinfurt wild wachsenden und kultivirten Phanerogamen und höhern Cryptogamen mit Angabe der Standorte und Blüthezeit und kurzer Vorbemerkung über die physikalisch-geographischen Verhältnisse ; ein Beitrag zur Jubelfeier der vor 200 Jahren zu Schweinfurt gegründeten kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher [...]
  • Bericht über den Hülfsverein und das Waisen- und Rettungshaus in Schweinfurt. 2. 1852
     Textstellen 
    [...] der Stadt Schweinfurt ngewieſen doch erhält daſſelbe außer dem Koſtgeld für die nzelnen Kinder auch Zuſchüſſe aus Kreisfonds und von dem ädtiſchen Armenpflegſchaftsrathe S 8 Für die Stadt Schweinfurt beträgt für [...]
    [...] Strümpfe 3 Sacktücher Bei Kindern aus der Stadt Schweinfurt kann von den unter 2 und 5 aufgeführten Beſtimmungen Umgang genom men werden Schweinfurt den 14 Juli 1853 Der Verwaltungsausſchuß Dr C [...]
    [...] Cº D f f Der Erlös W I aus den Schweinfurt über den und das Waiſen und Rettungshaus in 2 S º s verkauften Exemplaren kommt dem iſen und Rettungshauſe zu gut TTNTACT NSYS [...]
    [...] NSYS aº z G I Gie P e V 8 8 T Schweinfurt s 1853 und Pfleger des Hülfsveretus 1 Vorſtandsmitglieder ofeſſor Dr v Jan Studienlehrer Pfirſch aufmann C Schilling I Schuhmachermſtr Jac [...]
    [...] ſo mildthätigen Mitbürgern eine möglichſt reiche Betheiligung an derſelben an das Herz zu legen 5 Schweinfurt den 29 Auguſt 1853 Der Vorſtand des Hülfsvereins Dr L v Ian Vorſitzender W Pfirſch Schriftführer [...]
    [...] Bericht über den Hülfsverein und das Waisen- und Rettungshaus in Schweinfurt. 2. 1852 [...]
  • Satzungen und Disciplinar-Vorschriften für die königliche Landwirthschafts- und Gewerbsschule zu Schweinfurt
     Textstellen 
    [...] Sa zu lt gen Disciplinar Vorſchriften für die königliche Landwirthſchafts und Gewerbsſchule Schweinfurt mm m Schweinfurt ess r Nachſtehende Satzungen und Disciplinarvorſchriften der hieſigen Landwirthſchafts und Gewerbs Schule ſind nachdem [...]
    [...] Satzungen und Disciplinar-Vorschriften für die königliche Landwirthschafts- und Gewerbsschule zu Schweinfurt [...]