2 Treffer sortiert nach

  • Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 16. Schoute - Sole
     Textstellen 
    [...] wie viele andere Statuen an einem bis an die Linien der Jesuitenkirche reichenden Gebäude Sieghart Johann Siegmund Christian 367 Seine letzten Arbeiten waren die grossen Statuen von Aaron und [...]
    [...] Orgel der Elisabethskirche in Breslau Siegewitz blühte in der ersten Hälfte des 18 Jahrhunderts Sieghart Johann Maler aus Zofingen im Canton Aargau malte Landschaften Blumen und Ornamente in Oel [...]
    [...] Er hielt sich viele Jahre in England auf kehrte aber 1734 in die Heimath zurück Sieghart Johann Simeon Benjamin zeichner und Maler war in Leipzig Schüler von Oeser und wurde [...]
    [...] ein Handbuch für Zeichner heraus wovon 1794 Arnold in Schneeberg das erste Heft erschien Sieghart lie ferte dazu drei Blätter die J G Seifert gestochen hat eine Gruppe menschlicher Körper [...]
    [...] sich der Künstler später begab und wann er gestorben wissen wir nicht Sebon Martin wird irrig Martin Schoen genannt Sebordanet nennt Lomazzo einen Kupferstecher der aber unter diesem Namen [...]
  • Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 16. Schoute - Sole
     Textstellen 
    [...] wie viele andere Statuen an einem bis an die Linien der Jesuitenkirche reichenden Gebäude Sieghart Johann Siegmund Christian 367 Seine letzten Arbeiten waren die grossen Statuen von Aaron und [...]
    [...] Ä der Elisabethskirche in Breslau Siegewitz blühte in der ersten Hälfte des 18 Jahrhunderts Sieghart Johann Maler aus Zofingen im Canton Aargau malte Landschaften Blumen und Ornamente in Oel [...]
    [...] Er hielt sich viele Jahre in England auf kehrte aber 1784 in die Heimath zurück Sieghart Johann Simeon Benjamin Zeichner und Maler war in Leipzig Schüler von Oeser und wurde [...]
    [...] Handbuch für Zeichner heraus wovon 1794 bei Arnold in Schneeberg das erste Heft erschien Sieghart lie ferte dazu drei Blätter die J G Seifert gestochen hat eine Gruppe menschlicher Körper [...]
    [...] sich der Künstler später begab und wann er gestorben wissen wir nicht Sebon Martin wird irrig Martin Schoen genannt Sebordanet nennt Lomazzo einen Kupferstecher der aber unter diesem Namen [...]