1 Treffer sortiert nach

  • Geschichte von Ebersberg und dessen Umgegend in Oberbayern : von d. religiösen Standpunkte aus aufgefaßt, u. dargest. in steter Verbindung mit d. Geschichte d. Heidenthumes, d. Einf. d. Christenthumes u. d. Wirksamkeit d. religiösen Orden in Bayern ; mit 4 lithograph. Bildern, Charte der nächsten Umgegend und Stammtafel
     Textstellen 
    [...] beſtand und dieſes von den Römern nicht geſtört werden wollte Das ſpäter von dem Grafen Sieghart erbaute Schloß führt ebenfalls den Namen Caſtrum und da im Allgemeinen ſchon bekannt iſt daß [...]
    [...] andere Große zum Theile Verwandte desſelben näm lich Uto und Berengar ſeinen Bruder und Sieghart die Gra fen und Waldo den Abt und andere von welchen Uto und Berengar mit [...]
    [...] vom Jahre 946 welche das Chronikon ID citirt und worin dieſer Kaiſer ſelbſt den Grafen Sieghart den Onkel des Kaiſers Arnulf nennt Schließlich muß auch noch ange führt werden daß Luitswinde [...]
    [...] dieſer Hinſicht Rudhartsdorf jetzt Ruhensdorf welches einen Rudhart Sieghartsdorf jetzt Siegersdorf das einen Sieghart Altmannsberg das einen Altmann Meil ing welches wenn es nicht gemäß einer früheren Andeu [...]
    [...] wären großen Schwierigkeiten unterliegen müßte Gemäß dem was bisher erzählt worden ließ ſchon Graf Sieghart der Erſte der Semt Ebersberger auf dem Ebersberge ſowohl die St Valentins Kapelle wieder [...]