von 30 Treffern sortiert nach

  • [Brief an Menso Alting] : vom 09.08.1586
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1862 22
     Textstellen 
    [...] 14 Schweighäuser Antiquités de Rheinzabern pl 1 u 7 Seidl Chronik II H S 16 29 Smetius Antiquitätes Neomagenses p 164 167 Smith Roach Collecanes Vol I p 148 152 158 Vol II [...]
    [...] v Antiquités de Rheinzabern Seidl ſ Oeſterreichiſche Blätter ſ Archiv für Kunde öſterreichiſcher Geſchichtsquellen Smetius Antiquitates Neomagenses Neomagi Batavorum 1678 4 Smith Henry Reliquiae Isurianae the Remains of the [...]
    [...] zugänglichen Werken iſt bei welchen der Verfaſſer vorausſetzen konnte daß ſie nicht in den Hän den aller Leſer anzutreffen ſein werden Diejenigen Werke die der Verfaſſer nicht benützen konnte deren Zahl [...]
    [...] niedergeſchriebenen Bemerkungen hat der Stadt Erzb Rudolph i I 1287 dieſes Wappen verliehen 3 Henricus Judex et trapezita Monum boic XXIX 284 Wie zu Salzburg Reichen hall Frieſach in Kärnthen [...]
    [...] Aegid Gatterer Pfleger 1712 Johann Martin Freieneck Gſchwendtner von ſalzburgiſcher Truchſeß b Stadt un Henricus judex de Louffen ac trapi zeta Wechsler 1144 Ekkehardus judex 1272 Friedrich Chopelmann Richter [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
     Textstellen 
    [...] 14 Schweighäuser Antiquilés de Rheinzabern pl 1 u 7 Seidl Chronik II H S 16 29 Smetius Antiquitates Neomagenses p 164 167 Smith Roach Colleclanea Vol I p 148 152 158 Vol [...]
    [...] v Antiquités de Rheinzabern Seidl ſ Oeſterreichiſche Blätter ſ Archiv für Kunde öſterreichiſcher Geſchichtsquellen Smetius Antiquitates Neomagenses Neomagi Batavorum 1678 4 Smith Henry Reliquiae Isurianae the Remains of the [...]
    [...] der Hallertau 179 1537 24 Aug 1539 14 Jan 1539 15 Nov 1539 24 Nov 1539 6 Nov 1540 reichung von 10 Schilling Pfennigen Siegler der Verkäufer Dat 1537 Freitag nach Ä [...]
    [...] zugänglichen Werken iſt bei welchen der Verfaſſer vorausſetzen konnte daß ſie nicht in den Hän den aller Leſer anzutreffen ſein werden Diejenigen Werke die der Verfaſſer nicht benützen konnte deren Zahl jedoch [...]
    [...] niedergeſchriebenen Bemerkungen hat der Stadt Erzb Rudolph i I 1287 dieſes Wappen verliehen 3 Henricus judex et trapezita Monum boic XXIX 284 Wie zu Salzburg Reichen hall Frieſach in Kärnthen [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 5. 1856/58 5
     Textstellen 
    [...] CMommsen Inscriptt R N n 6879 Rom Gruter p 78 n 3 Orelli n 3096 Rom Smetius f 50 n 4 Rusicade Renier l c n 2175 Sussina Muratori p 84 n 4 [...]
    [...] Gruter p 24 7 Gewold p 79 Tomasinus p 19 Lazius Comm Ed 1598 p 605 Smetius f 147 b 28 Weſten rie der Geſch d Akad 2 B S 138 Hanßelmann Fortſ [...]
    [...] 3 H S 98 Verona Brescia Orelli n 3508 Maffei Mus Ver p 120 n 4 Smetius p 168 n 2 Voitsberg Knabl l c 3 H S 115 Muchar Geſch d Steierm [...]
    [...] Straubing Daſ 1838 8 Sitzungsberichte der kaiſ Akademie der Wiſſenſchaften philoſ hiſt Claſſe Wien Smetius Inscriptionum antiquarum liber Accessit auctuarium a Justo Lipsio Lugduni 1588 Fol Sponius Miscellanea eruditae [...]
    [...] Preiſe fallen wenn die Verfaſſer der Preisſchriften bereits geſtorben ſein ſollten deren Erben zu Der dritte Preis kann auch gedruckten Schriften zuerkannt werden deren Verfaſſer ſchon geſtorben ſind und [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 5. 1856/58 5
     Textstellen 
    [...] Mommsen Inscriptt R N n 6879 Rom Gruter p 78 n 3 Orelli n 3096 Rom Smetius f 50 n 4 Rusicade Renier l c n 2175 Sussina Muratori p 84 n 4 [...]
    [...] Gruter p 24 7 Gewold p 79 Tomasinus p 19 Lazius Comm Ed 1598 p 605 Smetius f 147 b 28 Weſten rieder Geſch d Akad 2 B S 138 Hanßelmann Fortſ S [...]
    [...] 3 H S 98 Verona Brescia Orelli n 3508 Maffei Mus Ver p 120 n 4 Smetius p 168 n 2 Voitsberg Knabl l c 3H S 115 Muchar Geſch d Steierm I [...]
    [...] Straubing Daſ 1838 8 Sitzungsberichte der kaiſ Akademie der Wiſſenſchaften philoſ hiſt Claſſe Wien Smetius Inscriptionum antiquarum liber Accessit auctuarium a Justo Lipsio Lugduni 1588 Fol Sponius Miscellanea eruditae [...]
    [...] Preiſe fallen wenn die Verfaſſer der Preisſchriften bereits geſtorben ſein ſollten deren Erben zu Der dritte Preis kann auch gedruckten Schriften zuerkannt werden deren Verfaſſer ſchon geſtorben ſind und [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
     Textstellen 
    [...] 14 Schweighäuser Antiquités de Rheinzabern pl 1 u 7 Seidl Chronik II H S 16 29 Smetius Antiquilates Neomagenses p 164 167 Smith Roach Collecanea Vol I p 148 152 158 Vol II [...]
    [...] v Antiquités de Rheinzabern Seidl ſ Oeſterreichiſche Blätter ſ Archiv für Kunde öſterreichiſcher Geſchichtsquellen Smetius Antiquitates Neomagenses Neomagi Batavorum 1678 4 Smith Henry Reliquiae Isurianae the Remains of the [...]
    [...] Hallertau 179 1537 24 Aug 1539 24 Nov 1539 6 Nov 1540 2 d ſind Dat 1539 Freitag nach Sebaſtian reichung von 10 Schilling Pfennigen Siegler der Verkäufer Dat 1537 Freitag [...]
    [...] zugänglichen Werken iſt bei welchen der Verfaſſer vorausſetzen konnte daß ſie nicht in den Hän den aller Leſer anzutreffen ſein werden Diejenigen Werke die der Verfaſſer nicht benützen konnte deren Zahl [...]
    [...] Aegid Gatterer Pfleger 1712 Johann Martin Gſchwendtner von Freieneck ſalzburgiſcher Truchſeß b Stadt un Henricus judex de Louffen actrapi zeta Wechsler 1144 Ekkehardus judex 1272 Friedrich Chopelmann Richter und [...]
  • C. Büttinghausens Beyträge zur Pfälzischen Geschichte / 1 : In vier Stücken samt Register
     Textstellen 
    [...] Bethlen 318 Simmern Emich v 506 597 3 33 Sitzinger Ulr 36 37 Z6o 352 Smetius 43o n 1 Snepf E 139 14o Solms Müntzenberg Johannes v 439 Soltow Conr a [...]
    [...] wovon Sluter der Verfaſſer iſt wie er ſelbſt beym Placcius n 277 S 88 da bezeuget In dieſer Hamburgiſchen Wederlegung wird S 3 5 zimlich deut der Verfaſſer der Arcuarius entdecket [...]
    [...] und ſezet hinzu Der o M55 Der Verfaſſer dieſes Werks iſt der Stadtſchreiber zu Oppenheim deſ ſen Namen aber nicht gemeldet wird Der Verfaſſer iſt ohne allen Zweifel un ſer Jacob [...]
    [...] Coloniae 1652 in 4 wo auf dem Titelblatt hinzugeſchrieben iſt ex dono Principis me pohſidet Henricus Wer merus Candidus Auf dem Rand hat un ſer Candidus hin und wieder einiges be merket [...]
    [...] 8 D 6 Marti wurde folgendes Pro gramma angeſchlagen Rector Acade j miae Heidelbergenſis Henricus Sme tius artis Medicae Doctor Profeſſor omnibus jusdem Academiae fübditis S 40 Sie ſagten [...]
  • C. Büttinghausens Beyträge zur Pfälzischen Geschichte / 1 : In vier Stücken samt Register
     Textstellen 
    [...] Bethlen 318 Simmern Emich v 506 597 3 33 Sitzinger Ulr 36 37 Z6O Z52 Smetius 43o n 1 Snepf E 139 140 Solms Müntzenberg Johannes v 439 Soltow Conr a [...]
    [...] wovon SlUter der Verfaſſer iſt wie er ſelbſt beym PlacciUSn 277 S 88 not a bezeuget In dieſer Hamburgiſchen Wiederlegung wird S 3 5 zimlich deut lich der Verfaſſer der Arcuarius entdecket [...]
    [...] hinzu Der x 9 x T55 Der Verfaſſer dieſes Werks iſt der Stadtſchreiber zu Oppenheim deſ z ſen Namen aber nicht gemeldet wird Der Verfaſſer iſt ohne allen Zweifelun er Jacob [...]
    [...] Coloniae 1652 in 4 wo auf dem Titelblatt hinzugeſchrieben iſt ex dono Principis me pohfidet Henricus Wer merus Candidus Auf dem Rand hat un ſer Candidus hin und wieder einiges be merket [...]
    [...] pronilſeru 8 D 6 Marti wurde folgendes Prº gramma angeſchlagen Rºtor Acade miae Heidelbergenſis Henricus Sme Ätius artis Medicae Doctor Profeſſor omnibus ejusdem Aeademiae ſubditis S 3 a º ä [...]
  • C. Büttinghausens Beyträge zur Pfälzischen Geschichte / 1 : In vier Stücken samt Register
     Textstellen 
    [...] Siebenbürgen Fürſt Gabriel Bethlen 318 Simmern Emich 506 73 Sitzinger Ulr 36 37 360 352 Smetius 430 n Snepf E 39 4 Solms Müntzenberg Johannes v 439 Sjtow Conra 16 31 [...]
    [...] wovon Sluter der Verfaſſer iſt wie er ſelbſt beym Placcius n 277 S 88 Ä a bezeuget In dieſer Hamburgiſchen Wiederlegung wird S 3 5 zimlich deut h der Verfaſſer der Arcuarius entdecket [...]
    [...] 4 Der x 9 x ss Der Verfaſſer dieſes Werks iſt der Stadtſchreiber zu Oppenheim deſ ſen Namen aber nicht gemeldet wird Der Verfaſſer iſt ohne allen Zweifel un ſer Jacob [...]
    [...] Coloniae 1652 in 4 wo auf dem Titelblatt hinzugeſchrieben iſt ex dono Principis me pohfidet Henricus Wer merus Candidus Auf dem Rand hat un ſer Candidus hin und wieder einiges be merket [...]
    [...] und 8 D 6 Martii wurde folgendes Pro gramma angeſchlagen Rector Acade miae Heidelbergenſis Henricus Sme tius artis Medicae Doctor Profeſſor omnibus ejusdem Academiae ſubditis 3y S 40 Sie [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / 1,40. Section 1, A - G ; Theil 40, Nachträge: Eccard - Exeter und F - Fabricius
     Textstellen 
    [...] auch für den Verfaſſer des gewöhnlich Eduard VI zugeſchriebe nen Diallacticon de veritate natura atque substantia corporis Änguinis Christi in eucharistia per Ed Pelling s l 1537 1576 8 Lond [...]
    [...] Schriften die zu Cöln 1537 1539 und 1541 zuſammengedruckt worden ſind Die mitunter ihm beigelegten juriſtiſchen Schriften haben den Rechtsgelehrten Johann Faber Roncinus zum Verfaſſer Heinrich Döring FABER Ärzte [...]
    [...] hat der Verfaſſer nicht geliefert Zwei Jahre früher als das Formulare im Drucke erſchien hatte er ſich durch Her ausgabe des Ritterrechts verdient gemacht welches im I 1537 in 4 [...]
    [...] der Abſchreiber unterſtützen Eine relative Sicherheit ge währen die Abſchriften unter den Früheren von Smetius und Marini unter den Neueren von Leake Hamilton Dubois Vidua Gau Roß Kellermann Kiepert [...]
    [...] frid Holme aus Huntingdon in Workſhire der 1537 The fall and evil successe of Rebellion from time to time Lond 1572 auf die 1537 in den nördlichen 39 ſ Skelton Pithy [...]