von 665 Treffern sortiert nach

  • Atlas Zur Geschichte von Bayern
  • Pfalzgraf Rupert der Cavalier : ein Lebensbild aus dem XVII. Jahrhundert ; Festrede zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Maximilian II., gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 28. November 1854
     Textstellen 
    [...] gehalten in der öffentlichen Sitzung der k Akademie der Wissenschaften am 23 November 1854 von r Karl v Spruner k b Major im Generalquartiermcister Stabe und ordentlichem Mitgliede der k Akademie München [...]
    [...] Moritz deren Bruder Karl Ludwig Friedrich von Zweibrücken die drei schwe dischen Heldenkönige aus demselben Hause Linie Kleeburg Karl Ludwig von Veldenz Friedrich und Christian von Birkenfeld 42 LipowSk [...]
    [...] Gut hatten mittler weile dessen Stünde seine Krone ausgeboten aber Marimilian von Bayern Karl Emanuel von Savoven der Kurfürst von Sachsen selbst Bethlen Gabor hatten sie der Reihe nach abgelehnt Endlich verfiel [...]
    [...] hochherzig wie Karl immer gewesen antwortete er auf diese Verläumdung Anfangs 644 mit der Ernennung des Prinzen zum Präfidenten von Wales zum Grafen von Holderneß und zum Herzog von Cumberland ein [...]
    [...] Zuckungen einer dem Untergange geweihten Parthei Karl und Rupert flohen von weni gen Reitern begleitet nach Leiccster und von da nach Hereford Von hier ging der König zu einem seiner [...]
  • Leitfaden zur Geschichte von Bayern
     Textstellen 
    [...] Portugal von Spanien unabhängig 1643 Ludwig XIV 1648 Weſtphäliſcher Friede 1649 Karl I von England hingerichtet Republik unter Cromwell Ferdinand Maria 1651 1 679 1660 Karl II wird König von England [...]
    [...] König von ganz England 840 Ludwig der Fromme ſtirbt 843 Vertrag zu Verdün Karl man n 876 880 880 Trennung der griechiſchen von der latein Kirche Lndwig III 880 882 Karl der [...]
    [...] 1689 Revolution in England Jakob II abgeſetzt Wilhelm III von Oranien König Peter I von Ruß land 1679 Karl XII König von Schweden 1701 Preuſſen ein Königreich 1713 Spaniſcher Succeſſions Krieg [...]
    [...] Statthalter ernannt Arno aber zum Erzbiſchof von Salzburg erhoben und ihm die Diözeſen von Freiſing Regensburg Paſſau und Briren als Suffraganate untergeben Karl wird im Jahre 800 zu Rom als [...]
    [...] 882 und nun iſt da Karlmrºn von Frankreich 884 ebenfalls mit Tod abgeht das ganze Reich Karl des Gro ßen unter ſeinem ſchwächſten Nachfolger Karl dem Dicken vereinigt Dieſer ſchließt ſchimpflichen [...]
  • Bayerns Gauen nach den 3 Volksstämmen der Alemannen, Franken u. Bajoaren, aus den Urkunden nachgewiesen
     Textstellen 
    [...] der Verfaſſer s 4 s sº s A Nº X A N S S 9 N A NA AA A Deza Gewiß allen Geſchichtsfreunden iſt die Fehde bekannt wel che ſich zwiſchen dem Verfaſſer der [...]
    [...] zu oft ſtellt von Lang den Beweiſen ſeines Gegners ſchöne Phraſen ſeinen Gründen Ideen entgegen Auf von Pallhauſens in vielen Theilen treffliche Abhandlung Nachtrag zur Urgeſchichte von Bayern antwortete nicht [...]
    [...] Quellen Placidus Braun Geſchichte der Biſchöfe von Augsburg Über das von dem Autor bezweifelte Bisthum Neuburg ſtehen zwar mehrere urkundliche Stellen in Pallh Nachtrag von pag 107 110 jedoch hat Braun [...]
    [...] Wingartweiba von dem doch ein bedeutender Theil das Gericht Amorbach unter bayriſcher 30 Hoheit ſteht hat der Autor ganz ausgelaſſen Der Cod Lauresham benennt von 2800 2904 eine Menge von Orten [...]
    [...] Salagewe von H v L gar nicht genannt Er umfaßte das ganze Flußgebiet der Saale von Saal bis Gemünden das den bedeutenden Landſtrich zwi s Seite 94 wird dieſer Gau von H [...]
  • Leitfaden zur Geschichte von Bayern
     Textstellen 
    [...] Beredſamkeit und ſteht den früheren rühm lichſt bekannten Werken der Verfaſſer nicht nach Leitfaden zur Geſchichte von Bayern VON HDr K v Spruner Kgl bayer Major im General Quartiermeiſter Stabe Mitglied der Akademie [...]
    [...] und ſteht den früheren rühm lichſt bekannten Werken der Verfaſſer nicht nach Leitfaden zur Geſchichte von Bayern V Oll HDr K v Spruner Kgl bayer Major im General Quartiermeiſter Stabe Mitglied der [...]
    [...] Kurprinzen Karl Ludwig führt Friedrichs Bruder Ludwig Philipp von Simmern die Vormundſchaft nach der Schlacht bei Nördlingen 1634 wird die Pfalz aufs Neue von den Spaniern verheert und Karl 92 [...]
    [...] Portugal von Spanien unabhängig 1643 Ludwig XIV 1648 Weſtphäliſcher Friede 1649 Karl I von England hingerichtet Republik unter Cromwell Cacao bekannt Ferdinand Maria 1 651 1 679 1660 Karl II [...]
    [...] r A3 eG zz ZSC 2 4 HDr K v Spruner s Leitfaden zU r Geſchichte von Bayern TSSCGOSSOSP T Preis mit der genealogiſch hiſtoriſchen Regententafel 48 kr ohne dieſelbe 36 kr der Regententafel [...]
  • Baierns Gauen nach den drey Volksstämmen der Alemannen, Franken und Bajoaren aus den Urkunden nachgewiesen : Gegen Ritter von Lang's: Bayern Gauen
     Textstellen 
    [...] Gauen it ach den drey Volksstämme der Alemanen Franken Bajoaren aus den Urkunden nachgewiesen von Carl von Spruner Segen Herrn Ritter v Lang S Bayern S Gauen c zc auö den alten Bisthums [...]
    [...] Geschichtsfteunden ist die Fehde bekannt wel che sich zwischen dem Verfasser der Abhandlung über Bay erns Gauen in den akademischen Jahrbüchern von 1S12 und 13 dem Herm Ritter v Lang und dem nun [...]
    [...] zu oft stellt von Lang den Beweisen seines Gegners schone Phrasen seinen Gründen Ideen entgegen Auf von Pallhausens in vielen Theilen treffliche Abhandlung Nachtrag zur Urgeschichte von Bayern antwortete nicht [...]
    [...] Quellen Placidus Braun Geschichte der Bischöfe von Augsburg Über das von dem Autor bezweifelte Bisthum Neuburg stehen zwar mehrere urkundliche Stellen in Pallh Nachtrag von 107 110 jedoch hat Braun in [...]
    [...] Salagewe von H v L gar nicht genannt Er umfaßte das ganze Flußgebiet der Saale von Saal bis Gemünden das den bedeutenden Landstrich zwi Seite 94 wird dieser Gau von H Lang [...]
  • Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums / 4. Franken, Schwaben, das Vereinigte Königreich
  • Pfalzgraf Rupert der Cavalier : ein Lebensbild aus dem XVII. Jahrhundert ; Festrede zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Maximilian II., gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 28. November 1854
     Textstellen 
    [...] Moritz deren Bruder Karl Ludwig Friedrich von Zweibrücken die drei schwe dischen Heldentonige aus demselben Hause Linie Klceburg Karl Ludwig von Veldenz Friedrich und Christian von Birkenfeld 42 Lipowsky [...]
    [...] dem XVII Jahrhundert Er war ein Mann nehmt Alles nur in Allem Hamlet I 2 r Karl v Spruner k b Major im Generalq iartiermelster Stabe und ordentlichem Mitgliede der k Akademie der Wissenschaften [...]
    [...] Gut hatten mittler weile dessen Stände seine Krone ausgeboten aber Marimilian von Bayern Karl Emanuel von Savoyen der Kurfürst von Sachsen selbst Bethlen Gabor hatten sie der Reihe nach abgelehnt Endlich [...]
    [...] hochherzig wie Karl immer gewesen antwortete er auf diese Vcrläumdung Anfangs 1644 mit der Ernennung des Prinzen zum Präsidenten von Wales zum Grafen von Holderneß nnd zum Herzog von Cumberland ein [...]
    [...] Zuckungen einer dem Untergange geweihten Pcnthei Karl und Rupert flohen von weni gen Reitern begleitet nach Leicester und von da nach Hereford Von hier ging der König zu einem seiner [...]
  • Pfalzgraf Rupert der Cavalier : ein Lebensbild aus dem XVII. Jahrhundert ; Festrede zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Maximilian II., gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 28. November 1854
     Textstellen 
    [...] Sitzung der k Akademie der Wissenschaften am 28 November 1854 s ttsp V von L l 7 r Karl v Spruner zMNW k b Major im Generalquartiermeister Stabe und ordentlichem Mitglicde der k Aka [...]
    [...] Moritz deren Bruder Karl Ludwig Friedrich von Zweibrücken die drei schwe dischen Heldenkönige aus demselben Hause Linie Kleeburg Karl Ludwig von Veldenz Friedrich und Christian von Birkenfeld 42 Lipowsky [...]
    [...] Gut hatten mittler weile dessen Stände seine Krone ausgeboten aber Maximilian von Bayern Karl Emanuel von Savoven der Kurfürst von Sachsen selbst Bethlen Gabor hatten sie der Reihe nach abgelehnt Endlich [...]
    [...] hochherzig wie Karl immer gewesen antwortete er auf diese Verläumdung Anfangs 1644 Mi der Ernennung des Prinzen zum Präsidenten von Wales zum Grafen von Holdcrneß nnd zum Herzog von Cumberland ein [...]
    [...] Zuckungen einer d m Untergänge geweihten Parthei Karl und Rupert flohen von weni gen Reitern begleitet nach Leicester und von da nach Hereford Von hier ging der König zu einem seiner [...]
  • Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums / 3. Pfalz