6 Treffer sortiert nach

  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 2
     Textstellen 
    [...] den Geſandten Niemanden mehr paſſiren laſſen durften Von Regensburg war aber die Seuche ſchon nach Stadtamhof Kumpfmühl und Wieſen felden verbreitet worden Auf die Nachricht hievoa wurde ſchleunige Separation der [...]
    [...] Pfätter Irlbach und andern Orten Nach dem Berichte der Regierung war die Anſchütt zu Stadtamhof von uralten Zeiten her ſowohl von Fremden als inländiſchen Schiff Floß und Handelsleuten in [...]
    [...] Wiſchlburg eine Anſchütt halten und das Getreide auf dem Waſſer auch in das Ausland verführen Stadtamhof bat um die Wiederverleihung einer Schranne da eine ſolche hier dereinſt beſtanden habe Getreidefürkauf [...]
    [...] II Tit II art 8 gemäß ſind alle Höcken Anſchütten an der Donau nämlich zu Stadtamhof Pfätter auf der Steinwand oberhalb Roſſau Kuſcholz Gemünd Drenkofen Motzing Wiſchelburg Poſching Stainkirchen [...]
    [...] Beſitze des Waſſer Mauth Landrechts und genoß der Befreiung von dem bayeriſchen Zolle zu Stadtamhof ſo wie des Neuzolles Es waren auch alle Regensburger Bürger im Handel und Wandel den [...]
  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 2
     Textstellen 
    [...] Geſandten Miemanden mehr paſſiren laſſen durften Von Regensburg war aber die Seuche ſchon nach Stadtamhof Kumpfmühl und Wieſen felden verbreitet worden Auf die Nachricht hievon wurde ſchleunige Separation der [...]
    [...] Pfätter Irlbach und andern Orten Nach dem Berichte der Regierung war die Anſchütt zu Stadtamhof von uralten Zeiten her ſowohl von Fremden als inländiſchen Schiff Floß und Handelsleuten in [...]
    [...] Wiſchlburg eine Anſchütt halten und das Getreide auf dem Waſſer auch in das Ausland verführen Stadtamhof bat um die Wiederverleihung einer Schranne da eine ſolche hier dereinſt beſtanden habe Getreidefürkauf [...]
    [...] II Tit II art 8 gemäß ſind alle Höcken Anſchütten an der Donau nämlich zu Stadtamhof Pfätter auf der Steinwand oberhalb Roſſau Kuſcholz Gemünd Drenkofen Motzing Wiſchelburg Poſching Stainkirchen [...]
    [...] Beſitze des Waſſer Mauth Landrechts und genoß der Befreiung von dem bayeriſchen Zolle zu Stadtamhof ſo wie des Neuzolles Es waren auch alle Regensburger Bürger im Handel und Wandel den [...]
  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 2
     Textstellen 
    [...] den Geſandten Niemanden mehr paſſiren laſſen durften Von Regensburg war aber die Seuche ſchon nach Stadtamhof Kumpfmühl und Wieſen felden verbreitet worden Auf die Nachricht hievon wurde ſchleunige Separation der [...]
    [...] Pfätter Irlbach und andern Orten Nach dem Berichte der Regierung war die Auſchütt zur Stadtamhof von uralten Zeiten her ſowohl von Fremden als inländiſchen Schiff Floß und Handelsleuten in [...]
    [...] Wiſchlburg eine Anſchütt halten und das Getreide auf dem Waſſer auch in das Ausland verführen Stadtamhof bat um die Wiederverleihung einer Schranue da eine ſolche hier dereinſt beſtanden habe Getreidefürkauf [...]
    [...] Tit II art 8 gemäß ſind alle Höcken Anſchütten an der Donau nämlich zu 2 Stadtamhof Pfätter auf der Steinwand oberhalb Roſſau Kuſcholz Gemünd Drenkofen Mobing Wiſchelburg Poſching Stainkirchen [...]
    [...] Beſitze des Waſſer Mauth Landrechts und genoß der Befreiung von dem bayeriſchen Zolle zu Stadtamhof ſowie des Neuzolles Es waren auch alle Regensburger Bürger im Handel und Wandel den [...]
  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 2
     Textstellen 
    [...] den Geſandten Niemandem mehr paſſiren laſſen durften Von Regensburg war aber die Seuche ſchon nach Stadtamhof Kumpfmühl und Wieſen felden verbreitet worden Auf die Nachricht hievon wurde ſchleunige Separation der [...]
    [...] Pfätter Irlbach und andern Orten Nach dem Berichte der Regierung war die Anſchütt zu Stadtamhof von uralten Zeiten her ſowohl von Fremden als inländiſchen Schiff Floß und Handelsleuten in [...]
    [...] Wiſchlburg eine Anſchütt halten und das Getreide auf dem Waſſer auch in das Ausland verführen Stadtamhof bat um die Wiederverleihung einer Schranne da eine ſolche hier dereinſt beſtanden habe Getreidefürkauf [...]
    [...] II Tit H art 8 gemäß ſind alle Höcken Anſchütten an der Donau nämlich zu Stadtamhof Pfätter auf der Steinwand oberhalb Roſſau Kuſcholz Gemünd Drenkofen Motzing Wiſchelburg Poſching Stainkirchen [...]
    [...] Beſitze des Waſſer Mauth Landrechts und genoß der Befreiung von dem bayeriſchen Zolle zu Stadtamhof ſo wie des Neuzolles Es waren auch alle Regensburger Bürger im Handel und Wandel den [...]
  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 3
     Textstellen 
    [...] zu Friedberg und der Gerichtſchreiber zu Regensburg nebſt dem Agenten der Pfle ger zu Stadtamhof und der daſige Mautner zu Kaufbeuern der Landrichter zu Landsberg und der Gerichtſchreiber zu [...]
  • Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I. / 3
     Textstellen 
    [...] zu Friedberg und der Gerichtſchreiber zu Regensburg nebſt dem Agenten der Pfle ger zu Stadtamhof und der daſige Mautner zu Kaufbeuern der Landrichter zu Landsberg und der Gerichtſchreiber zu [...]