9 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 2. Die Säkularisation in Kurpfalzbayern während des Jahres 1802
     Textstellen 
    [...] 17 Zweites Kapitel Die Aufhebung der Kurpfalzbayeriſchen Iranziskanerklöſter im Jahre 1802 18 89 1 Stadtamhof 18 24 2 Gartlberg 24 3 Joſephsburg 25 26 4 München 26 33 5 Schleißheim 33 [...]
    [...] Säkulariſation 2 Bd 2 Zweites Kapitel Die Aufhebung der kurpfalzbayeriſchen Franziskanerklöſter im Jahre 1802 1 Stadtamhof 2 Gartlberg 3 Joſephsburg 4 München 5 Schleißheim 6 Schrobenhauſen 7 Pfaffenhofen a J 8 [...]
    [...] Kelheim 18 Eggenfelden 19 Amberg 20 Zeilnhofen 21 Neunburg v W 22 Landau a J 1 Stadtamhof Die Patres dahier frequentierten alle Sonn und Feſttage den Beichtſtuhl in der Kathedralkirche zu Regensburg [...]
    [...] Pfarreien waren ſie immer bereit für Deuerling hatten ſie einen eigenen Operarius Sie unterhielten in Stadtamhof ein studium philosophicum und studium canonisticum an welchen Vorleſungen auch Nicht franziskaner und ſelbſt [...]
    [...] Parthenius Minges O Fr Min Geſchichte der Franziskaner in Bayern München 1896 S 133 1 Stadtamhof 19 Gegend von Kelheim Auch abgeſehen von der Kollektur wurden die Franziskaner reichlich unterſtützt [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] Pro zeßkoſten ſtürzen unumgängliche Patronanzen ſuchen oder auch erwerben Das Kloſter Notre Dame in Stadtamhof hätte ge rade im Unglücksjahre 1764 eine nicht unbedeutende Erbſchaft die Ungerſche gemacht Es petitionierte [...]
    [...] daß im kurpfalzbayeriſchen hochadeligen Damenkalender ein Fräulein Oberforſtmeiſterin in Burglengenfeld eine Grenzhauptmautnerin in Stadtamhof 2c verzeichnet waren Zu ſeiner Prachtliebe ſeinen enormen Verſchwendungen und ſeinem von allen Geſchichtſchreibern [...]
    [...] Prifling Reichenbach Scheiern Tegernſee Weihen ſtephan Weiſſenohe das Lyzeum in München St Magn in Stadtamhof Auguſtinereremiten in München Theatiner ebendort Oberaltach Prifling Reichenbach St Zeno Auguſtinereremiten in Schöntal [...]
    [...] herrlichen P Rupert Kornmann im Spätherbſte gab ſich die Auguſtiner Propſtei St Magn in Stadtamhof ein neues Haupt in der Perſon des Herren Magnus Singer endlich mit Beginn des 100 [...]
    [...] Kollegium es wagen konnte den Propſt Magnus Singer des Auguſtiner chorherrenſtiftes St Magn in Stadtamhof auf eigene Fauſt von der Verwaltung der Temporalien des Stiftes ab zuſetzen und einen [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] Pro zeßkoſten ſtürzen unumgängliche Patronanzen ſuchen oder auch erwerben Das Kloſter Notre Dame in Stadtamhof hätte ge rade im Unglücksjahre 1764 eine nicht unbedeutende Erbſchaft die Ungerſche gemacht Es petitionierte [...]
    [...] daß im kurpfalzbayeriſchen hochadeligen Damenkalender ein Fräulein Oberforſtmeiſterin in Burglengenfeld eine Grenzhauptmautnerin in Stadtamhof 2c verzeichnet waren Zu ſeiner Prachtliebe ſeinen enormen Verſchwendungen und ſeinem von allen Geſchichtſchreibern [...]
    [...] Prifling Reichenbach Scheiern Tegernſee Weihen ſtephan Weiſſenohe das Lyzeum in München St Magn in Stadtamhof Auguſtinereremiten in München Theatiner ebendort Oberaltach Prifling Reichenbach St Zeno Auguſtinereremiten in Schöntal [...]
    [...] herrlichen P Rupert Kornmann im Spätherbſte gab ſich die Auguſtiner propſtei St Magn in Stadtamhof ein neues Haupt in der Perſon des Herren Magnus Singer endlich mit Beginn des 100 [...]
    [...] Kollegium es wagen konnte den Propſt Magnus Singer des Auguſtiner chorherrenſtiftes St Magn in Stadtamhof auf eigene Fauſt von der Verwaltung der Temporalien des Stiftes ab zuſetzen und einen [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] Pro zeßkoſten ſtürzen unumgängliche Patronanzen ſuchen oder auch erwerben Das Kloſter Notre Dame in Stadtamhof hätte ge rade im Unglücksjahre 1764 eine nicht unbedeutende Erbſchaft die Ungerſche gemacht Es petitionierte [...]
    [...] daß im kurpfalzbayeriſchen hochadeligen Damenkalender ein Fräulein Oberforſtmeiſterin in Burglengenfeld eine Grenzhauptmautnerin in Stadtamhof 2c verzeichnet waren Zu ſeiner Prachtliebe ſeinen enormen Verſchwendungen und ſeinem von allen Geſchichtſchreibern [...]
    [...] Prifling Reichenbach Scheiern Tegernſee Weihen ſtephan Weiſſenohe das Lyzeum in München St Magn in Stadtamhof Auguſtinereremiten in München Theatiner ebendort Oberaltach Prifling Reichenbach St Zeno Auguſtinereremiten in Schöntal [...]
    [...] herrlichen P Rupert Kornmann im Spätherbſte gab ſich die Auguſtiner propſtei St Magn in Stadtamhof ein neues Haupt in der Perſon des Herren Magnus Singer endlich mit Beginn des 100 [...]
    [...] Kollegium es wagen konnte den Propſt Magnus Singer des Auguſtiner chorherrenſtiftes St Magn in Stadtamhof auf eigene Fauſt von der Verwaltung der Temporalien des Stiftes ab zuſetzen und einen [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] Pro zeßkoſten ſtürzen unumgängliche Patronanzen ſuchen oder auch erwerben Das Kloſter Notre Dame in Stadtamhof hätte ge rade im Unglücksjahre 1764 eine nicht unbedeutende Erbſchaft die Ungerſche gemacht Es petitionierte [...]
    [...] daß im kurpfalzbayeriſchen hochadeligen Damenkalender ein Fräulein Oberforſtmeiſterin in Burglengenfeld eine Grenzhauptmautnerin in Stadtamhof 2c verzeichnet waren Zu ſeiner Prachtliebe ſeinen enormen Verſchwendungen und ſeinem von allen Geſchichtſchreibern [...]
    [...] Prifling Reichenbach Scheiern Tegernſee Weihen ſtephan Weiſſenohe das Lyzeum in München St Magn in Stadtamhof Auguſtinereremiten in München Theatiner ebendort Oberaltach Prifling Reichenbach St Zeno Auguſtinereremiten in Schöntal [...]
    [...] herrlichen P Rupert Kornmann im Spätherbſte gab ſich die Auguſtiner propſtei St Magn in Stadtamhof ein neues Haupt in der Perſon des Herren Magnus Singer endlich mit Beginn des 7 [...]
    [...] Kollegium es wagen konnte den Propſt Magnus Singer des Auguſtiner chorherrenſtiftes St Magn in Stadtamhof auf eigene Fauſt von der Verwaltung der Temporalien des Stiftes ab zuſetzen und einen [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] chorherrenpropſtei St Magn zu Stadtamhof wohnend die Er laubnis zur Darbringung des hl Meßopfers in ſeiner Behauſung Lindner I 247 250 21 Prifling 707 In Stadtamhof verſtarb er an einer [...]
    [...] gezwungen die Dispenſation vom Ordensleben und Habittragen zu nehmen Von da ab lebte er in Stadtamhof und zelebrierte in St Mang Nach Lindner I 298 300 206 3 Kap Benediktinerabteien Seine [...]
    [...] zu München Cod germ Aschen brenneriana Der letzte Prior P Frobenius Schönberger geboren zu Stadtamhof am 4 März 1757 Profeß ſeit 29 September 1779 Prieſter ſeit 21 März 1781 kam [...]
    [...] Dokumente Ober altaich betreffend von 1790 1801 Fol P Carolus Schwabenbauer Taufname Ignaz aus Stadtamhof geboren 30 Januar 1767 Profeß ſeit 3 Februar 1788 Prieſter ſeit 1 Mai 1791 war [...]
    [...] 22 Januar 1821 wurde der leidengeprüfte Prieſter in der Dompfarrei begraben nachdem er zu Stadtamhof im Hauſe des Chirurgen Etzinger an einer Unterleibsentzündung geſtorben war P Petrus Simboeck in [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] chorherrenpropſtei St Magn zu Stadtamhof wohnend die Er laubnis zur Darbringung des hl Meßopfers in ſeiner Behauſung Lindner I 247 250 21 Prifling 707 In Stadtamhof verſtarb er an einer [...]
    [...] gezwungen die Dispenſation vom Ordensleben und Habittragen zu nehmen Von da ab lebte er in Stadtamhof und zelebrierte in St Mang Nach Lindner I 298 300 206 3 Kap Benediktinerabteien Seine [...]
    [...] zu München Cod germ Aschen brenneriana Der letzte Prior P Frobenius Schönberger geboren zu Stadtamhof am 4 März 1757 Profeß ſeit 29 September 1779 Prieſter ſeit 21 März 1781 kam [...]
    [...] Dokumente Ober altaich betreffend von 1790 1801 Fol P Carolus Schwabenbauer Taufname Ignaz aus Stadtamhof geboren 30 Januar 1767 Profeß ſeit 3 Februar 1788 Prieſter ſeit 1 Mai 1791 war [...]
    [...] 22 Januar 1821 wurde der leidengeprüfte Prieſter in der Dompfarrei begraben nachdem er zu Stadtamhof im Hauſe des Chirurgen Etzinger an einer Unterleibsentzündung geſtorben war P Petrus Simboeck in [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] chorherrenpropſtei St Magn zu Stadtamhof wohnend die Er laubnis zur Darbringung des hl Meßopfers in ſeiner Behauſung Lindner I 247 250 21 Prifling 707 In Stadtamhof verſtarb er an einer [...]
    [...] gezwungen die Dispenſation vom Ordensleben und Habittragen zu nehmen Von da ab lebte er in Stadtamhof und zelebrierte in St Mang Nach Lindner I 298 300 206 3 Kap Benediktinerabteien Seine [...]
    [...] zu München Cod germ Aschen brenneriana Der letzte Prior P Frobenius Schönberger geboren zu Stadtamhof am 4 März 1757 Profeß ſeit 29 September 1779 Prieſter ſeit 21 März 1781 kam [...]
    [...] Dokumente Ober altaich betreffend von 1790 1801 Fol P Carolus Schwabenbauer Taufname Ignaz aus Stadtamhof geboren 30 Januar 1767 Profeß ſeit 3 Februar 1788 Prieſter ſeit 1 Mai 1791 war [...]
    [...] 22 Januar 1821 wurde der leidengeprüfte Prieſter in der Dompfarrei begraben nachdem er zu Stadtamhof im Hauſe des Chirurgen Etzinger an einer Unterleibsentzündung geſtorben war P Petrus Simboeck in [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] chorherrenpropſtei St Magn zu Stadtamhof wohnend die Er laubnis zur Darbringung des hl Meßopfers in ſeiner Behauſung Lindner I 247 250 21 Prifling 707 In Stadtamhof verſtarb er an einer [...]
    [...] gezwungen die Dispenſation vom Ordensleben und Habittragen zu nehmen Von da ab lebte er in Stadtamhof und zelebrierte in St Mang Nach Lindner I 298 300 206 3 Kap Benediktinerabteien Seine [...]
    [...] zu München Cod germ Aschen brenneriana Der letzte Prior P Frobenius Schönberger geboren zu Stadtamhof am 4 März 1757 Profeß ſeit 29 September 1779 Prieſter ſeit 21 März 1781 kam [...]
    [...] Dokumente Ober altaich betreffend von 1790 1801 Fol P Carolus Schwabenbauer Taufname Ignaz aus Stadtamhof geboren 30 Januar 1767 Profeß ſeit 3 Februar 1788 Prieſter ſeit 1 Mai 1791 war [...]
    [...] 22 Januar 1821 wurde der leidengeprüfte Prieſter in der Dompfarrei begraben nachdem er zu Stadtamhof im Hauſe des Chirurgen Etzinger an einer Unterleibsentzündung geſtorben war P Petrus Simboeck in [...]