4 Treffer sortiert nach

  • Zur Feststellung urkundlicher Ortsnamen in der Oberpfalz
     Textstellen 
    [...] ze Bur feſtellung urkundlicher Ortsnamen in der Oberpfalz Von sº Graf v Walderdorff e e CTDoCTOs Stadtamhof Druck von Joſeph Mayr 1874 Ba 5 3 Bayerische Staatsbibilothek München A Beſprechung der neueren einſchlägigen [...]
    [...] Regensburg ſelbſt nur noch einige wenige Orte auf dem rechten Donauufer im Bezirksamte Regensburg bzw Stadtamhof an führt als Muntrichinga Mintraching Parbinga Barbing Petera Pfatter Sunni hh in ga Sünching Thala [...]
    [...] Kerm haben ſo hätte er es näher und paſſender liegend in der Gemeinde Dieſenbach B A Stadtamhof finden können allein auch dort wurde wohl niemals Weinbau getrieben 94 Hundt macht aufmerkſam daß [...]
    [...] Welcher Ort hier gemeint iſt wäre am ſicherſten aus den Ur kunden von St Mang in Stadtamhof zu erſehen Es liegt jenſeits des Regens unmittelbar gegen über von Stefling und jetzt noch [...]
    [...] Bleſchen oder Elend bleſchen ſein Weichs Weichs Ort mit ehemaligem Schloß an der Donau unterhalb Stadtamhof Dieſes Schloß wurde damals wie wir aus III S 560 erſehen von den Weichſern gegen Ramspaur [...]
  • Regensburg in seiner Vergangenheit und Gegenwart
     Textstellen 
    [...] von Oberpfalz und Regensburg XXVI 1866 360 ff s 257 I Stadtamhof S Nro 103 Wappen von Stadtamhof Stadtamhof iſt eine ſelbſtſtändige Stadt welche von Regensburg vollkommen getrennt iſt [...]
    [...] Aſtronomen Kepler Das Brückenmännchen Hähne auf der ſteinernen Brücke Wappen von Stadtamhof Säule zu St Katharina in Stadtamhof Conſole f fr Hy Wappen der Zandte Walhalla Befreiungshalle Prüfening e Romaniſche [...]
    [...] und Bisthum 1135 1146 Bau der ſteinernen Donaubrücke 1138 Das Chorherrnſtift zu St Mang in Stadtamhof An der Stetten wird gegründet 1141 Herzog Leopold unterwirft die Stadt welche gegen ihn aufge [...]
    [...] Regensburgs Freiheiten 1355 Derſelbe zieht als Kaiſer hier ein 1367 Hochwaſſer und Ueberſchwemmung 1376 Stadtamhof von Bayern an Hans Zenger verpfändet 1381 Regensburg tritt dem Städtebund bei 1384 Erſtmalige Aufhebung [...]
    [...] Ruprecht zieht in Regensburg ein und beſtätigt deſſen Freiheiten 1408 Großes Turnier in Regensburg Stadtamhof wird auf 8 Jahre der Stadt Regensburg verpfändet 1413 Starke Rüſtungen gegen Bayern 1417 Fehde [...]
  • Regensburg in seiner Vergangenheit und Gegenwart
     Textstellen 
    [...] Vereins von Oberpfalz und Regensburg XXVI 1866 360 ff 257 I Stadtamhof Nro 103 Wappen von Stadtamhof P Stadtamhof iſt ſchon wiederholt die Rede geweſen und wir haben gehört welche [...]
    [...] und Bisthum 1135 1146 Bau der ſteinernen Donaubrücke 1138 Das Chorherrnſtift zu St Mang in Stadtamhof An der Stetten wird gegründet 1141 Herzog Leopold unterwirft die Stadt welche gegen ihn aufge [...]
    [...] Regensburgs Freiheiten 1355 Derſelbe zieht als Kaiſer hier ein 1367 Hochwaſſer und Ueberſchwemmung 1376 Stadtamhof von Bayern an Hans Zenger verpfändet 1381 Regensburg tritt dem Städtebund bei 1384 Erſtmalige Aufhebung [...]
    [...] Ruprecht zieht in Regensburg ein und beſtätigt deſſen Freiheiten 1408 Großes Turnier in Regensburg Stadtamhof wird auf 8 Jahre der Stadt Regensburg verpfändet 1413 Starke Rüſtungen gegen Bayern 1417 Fehde [...]
    [...] benützt wurde um die Stadt unter ſeine Botmäßigkeit zu bringen 1486 Das an Regensburg verpfändete Stadtamhof wird von Herzog Albrecht eingelöſt Regensburg unterwirft ſich bayeriſcher Herr ſchaft Der Dombaumeiſter Matheus [...]
  • Regensburg in seiner Vergangenheit und Gegenwart : mit vielen Holzschnitten und 2 Plänen
     Textstellen 
    [...] des historischen Vereins von OberpCalz u Regensburg XXVI 1869 360 ff 10 148 H Stadtamhof Von Stadtamhof ist schon wiederholt die Rede gewesen und wir haben gehört welche Schicksale diese [...]
    [...] Denkmale 144 F Die steinerne Brücke 145 G Der obere und der untere Wöhrt 147 H Stadtamhof 148 VI Statistik 149 1 Flächeninhalt und Bevölkerung 149 2 Behörden 150 3 Kirchliche Verhältnisse [...]
    [...] IV besucht Regensburg und bestätigt dessen Freiheiten 1355 Derselbe zieht als Kaiser hier ein 1376 Stadtamhof von Bayern an Hanns Zenger verpfandet 1381 Regensburg tritt dem Städtebund bei 1384 Erstmalige Aufhebung [...]
    [...] benützt wurde um die Stadt unter seine Botmässigkeit zu bringen 1486 Das von Regensburg verpfändete Stadtamhof wird von Herzog Albrecht eingelöst R gensburg unterwirft sich bayrischer Herrschaft Der Dombaumeister Matheus [...]
    [...] dem protestantischen Gottesdienste geöffnet welcher so gar im Dome durch 8 Jahre lang statt fand Stadtamhof wurde ganz abgebrochen mit Ausnahme des Spitales und der Mühle Die Fahnen die damals für [...]