4 Treffer sortiert nach

  • Fremdenführer durch Regensburg und dessen nächste Umgebung
     Textstellen 
    [...] das des Katharinenspitales Flussbäder Am oberen Wöhrt und im Regen am soge nannten Gries unterhalb Stadtamhof Letztere sind milder Warme Bäder Mehrere am oberen Wöhrt In der Stadt bei dem Chirurgen Wille [...]
    [...] Römerthurm 36 Römling 22 VIII Schiffswerfte Schönfeld Schottenkirche zu St Jacob Schulerloch bei Kelheim Stadtamhof Stadtbibliothek Steingutfabrik Steinweg Gemeinde Stockerfels Tabakfabrik Taubstummenanstalt Theater Thiergarten fürstlicher Thon Dittmer [...]
    [...] Tischtuch oder Serviette ist sachverständlich keine Rede Bevor aber über die steinerne Brücke nach Stadtamhof gegangen wird sei noch erwähnt dass manche Strassen und Plätze gar eigenthüm liche Namen führen [...]
    [...] herauf kriechende Eidechse hier eine 45 Anspielung auf jenen dürren Sommer auf der Brüstung gegen Stadtamhof ein Hund oder Löwe mit abgerissenem Kopf der Streit zweier Hähne auf der westlichen Seite [...]
    [...] floss die Naab jene 46 ganze Strecke neben der Donau her so dass die Häuser gegen Stadtamhof zu als an der Naab lie gend in alten Urkunden bezeichnet wurden Da kam ein Hochwasser [...]
  • Fremdenführer durch Regensburg und dessen nächste Umgebung : mit 2 Plänen. Neu bearbeitet von Aug. Karl Hauptm. a. D.
     Textstellen 
    [...] genad und gottes segen 42 Stadtamhof Katharinenspital St Mang Stadtamhof Dreifaltigkeitsberg Wasser leitung In altersgrauer Vorzeit befand sich nach einer Sage da wo nun Stadtamhof steht eine Ansiedlung der Deutschen [...]
    [...] Bolland Babette in der Bachgasse Dassberger am Arnulphsplatz mit hübschem Garten St Katharinenspital in Stadtamhof mit Gar ten an der Donau Gerzer zum weissen Bräuhause in der schwarzen Bärenstrasse Behner [...]
    [...] Flussbäder Badehäuschen in der Donau am oberen Wöhrd und im Regen am sog Gries in Stadtamhof letztere Bäder sind milder Militär und städtische Schwimmschule am unteren Wöhrd Warme Bäder Wannenbäder [...]
    [...] Hausmeisterglocke am gothischen Portale 12 Ein Spaziergang über die alte steinerne Brücke S 41 durch Stadtamhof über den Dreifaltigkeitsberg nach der sogen Sei Hauptsehenswürdigkeiten Ausflüge XIII denplantage Café mit weiter [...]
    [...] die Lan dessteuer dann vom Bischof den Ort Donaustauf den Zengern war Seitens Bayern s Stadtamhof ver pfändet die Gumprecht liehen dem Kaiser Ludwig dem Bayer das Geld zum Kriege gegen [...]
  • Fremdenführer durch Regensburg und dessen nächste Umgebung
     Textstellen 
    [...] das des Katharinen spitales FluSSbäder Am oberen Wörth und im Regen am soge nannten Gries unterhalb Stadtamhof Letztere sind milder IV Warme Bäder Mehrere am oberen Wörth In der Stadt bei dem Chirurgen [...]
    [...] Schindeln gedeckt Nach der letzten Volkszählung vom 3 Dezember 1867 hat Regensburg 26 603 Bewohner Stadtamhof 2469 Am Abend des 21 Dezember 1857 brannte zum ersten male Gas in den Strassen und [...]
    [...] ist Herr Hauptmann Carl Woldemar Neumann der Fertiger des Madail 31 lons Bildhauer Preckel in Stadtamhof Seine Maje stät der Kaiser von Oesterreich zeichnete im Okto ber 1867 ersteren durch Verleihung [...]
    [...] Von Tischtuch oder Serviette ist da keine Rede Bevor aber über die steinerne Brücke nach Stadtamhof gegangen wird sei noch erwähnt dass manche Strassen und Plätze gar eigenthümliche Namen führen das [...]
    [...] herauf kriechende Eidechse hier eine Anspielung auf jenen dürren Sommer auf der Brüst ung gegen Stadtamhof ein Hund oder Löwe mit abgerissenem Kopf der Streit zweier Hähne auf der westlichen Seite [...]
  • Fremdenführer durch das Altmühlthal und dessen nächste Umgebung : von Kelheim nach Riedenburg
     Textstellen 
    [...] rechten Seite hatten Dazu mal ergoß ſich die Naab erſt unterhalb der ſteinernen Brücke bei Stadtamhof in die Donau Ein Hochwaſſer zerriß 1305 dieſen Streifen deſſen Ueberreſte noch allenthalben ſichtbar [...]
    [...] Spruchweisheit jener Zeit Alle Beſitzungen der Landgrafen von Ritenburg darunter der Hof an der Stadt Stadtamhof Stauf am Regen 70 Kalmünz das burggräfliche Gebiet links und rechts der Donau fielen nun [...]