von 4858 Treffern sortiert nach

  • [Brief an Ludwig Jungerman] : vom 27.01.1617
  • Die Chroniken der fränkischen Städte / 5
     Textstellen 
    [...] Dr Johann Letſcher zu dem ernſtlichen rechttag welchen man dem Kraft angeſetzt hatte nach Höchſtadt Rathsbuch No 5 Bl 197b u 198b die Vollmacht des Raths für Ulman Stro mer [...]
    [...] übergangen habe in der Luther s Briefwechſel 1866 S 3 die Caspar Güttel von demſ Datum Bd II Briefe an Johann Eck d d 14 Jan an No 1 14 115 117 118 [...]
    [...] XVI Anhang Jr ſchreiber Johann Pirger Beſetzer des rats zu Werd herr Anthoni Tucher Jheronimus Ebner Die hern über den walt herr Lienhart Gruntherr Caſpar Nützel 5 iſt des auf [...]
    [...] Ketzel Hans Haller Sebolt Roſenzweid Caſpar Baumgartner Hans Behaim Jorg Stadelman herr Lienhart Gruntherr Caßpar Nützel Petter Harßdorffer Caſpar Nützel herr Martin Geuder Caſpar Nützel Jacob Muffel Lienhart Grolandt [...]
    [...] keinem gaſt dem man allein hew und ſtroe gibt tag und nacht zu ſtalmiet mere dann acht dñ und wo man aber nit hew und ſtro gebe nicht mer dann vier dn memen [...]
  • Bibliothek der deutschen komischen und humoristischen Literatur seit Beginn des 16. bis Schluß des 18. Jahrhunderts : Auswahl aus den Quellen und besten Ausgaben ; mit biographisch-literarischen Notizen und Einleitungen / 2,4. Prosa; Die deutschen Volksbücher und Schwänke ... : [XVI. Jahrhundert]
     Textstellen 
    [...] jhm einen bart von ſtro das iſt er überredet vhn eines dings das öffentlich erlogen iſt das man es auch greiffen möchte Denn ein bart von ſtro iſt ein grober vngeſchaffener [...]
    [...] man hare vnd ſtroe wol vnderſcheyden kan Darumb wenn yemandt von eynem andern auff eynen won gefüret wirdt vnd eines dinges beredet dem wirt ein bardt von ſtro gemacht das iſt [...]
    [...] vnß gegen nidergangk J Ich habs gewagt Johann Agricola nach Heinrich Bebel und Tunnicius der erſte Sprichwörterſammler eigentlich Schneider wenn er der Johann Sneider iſt der Luther s Erklärung des [...]
    [...] doch nicht wiſſen woher ſie kommen durch D Johann Agricolam von Jßleben an den durchleuchtigen hochgebornen Furſten vnd Herren Herrn Johann Fridreich Herzogen zu Sachſen c geſchriben erklert vnd [...]
    [...] fleiß darvor hüten auch iſt es wider Gott gethan XI Hiſtoria von Dr Johann Fauſt Doktor Johann Fauſt der größte tragiſche Held des deutſchen Volks geiſtes des modernen Geiſtes überhaupt [...]
  • Die Chroniken der fränkischen Städte / 2
     Textstellen 
    [...] Knechte Hanns von Heſſperg zum Newenhauß Johann von Puchsecke der jung herrn Seincz Zilgen ſun Hanns Heſſeler Criſtoffel von Muchel 5 Heincz Poſſecke Caſpar von Flurſtet Balthazar Ulfrich Clas von [...]
    [...] gab auch pollicken den die heu und ſtro in die ſtat für ten die muſten bei iren eiden behalten daz ſolch heu und ſtro unter ob dach gefürt wurd Item wenn [...]
    [...] jung Jörg von Laber Diether von Venningen der jung Hanns Kettel von Treczickheym Caspar Punczinger Caspar Mendorfer Wolfhart Stockel zu Eſſlern mit ihm unter A Ulrich Stör Hanns 25 Urſempeck [...]
    [...] ritter Cuncz und Jorg von Kochberg Heinez von der Pforten Caſpar von Eichinberg Jorg von Heſeler Rennbart von Witzlewben Caſpar Truczſcheler Heinrich von Germar Gerhart und Hanns von Gotfort Balthazar [...]
    [...] Cunez Jorg und Criſtoff von Lobin Hanns Caſpar Ott Heinrich Hanns Gumprecht und Hanns von Loſſaw Hencze Hanns Heinrich Reinolt Heinrich Caſpar Nickel Hanns und Hanns 30 von Zabbelticz [...]
  • Beyträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg. 1. 1786 = H. 1 - 8
     Textstellen 
    [...] Jºh Caſpar 31 Januarii d 3 Apr 176 von Scheidlin verm 764 d 4 Febr 1784 Magdalena Chriſtoph Karl Maria Helena Jo Philippina Gottlieb geb u hanna gebohr Johann Burrbart [...]
    [...] Brief der Aebtiſſin zu S Clara an den Pfleger Caſpar Nützel Aus dem Original Aufſchrift auſſen Dem fürſichtigen Erſamen weißen Herrn Caſpar YIüczel vnſern günſti gen herrn vnd getrewen pfleger [...]
    [...] ſind folgende Johann Tobias geb d 2 Dee 1779 Klara Johanna Suſanna d 14 Sept 1781 Johann Adam geb d 23 Dec 1782 ſtarb am 16 Sept 1783 CXXVI Johann Reiß ſ [...]
    [...] rektoren nennt Hr D Gruber Johann Auguſt Herbſt als den älteſten Ob ein Johann Au guſt Herbſt erſtirt habe weiß ich nicht aber einen Johann Andreas Herbſt kenne ich der [...]
    [...] ſtarb Johann Paul Gwandſchneider als der lezte ſeines adelichen Geſchlechts und Namens ſ Wills Nürnb Münzbel Th IV S 209 A 1709 erloſchen die Schlüſſelfelder mit Johann Karl Johann Chriſtoph [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 8. 1844 8
     Textstellen 
    [...] Pfalzgrafen Johann vom Jahr 1405 daß ſchon in dieſem Jahre in der Oberpfalz ein Landtag gehalten wurde Von den ſeit 1526 in dieſer Provinz ſtattgehabten Land tagen kann der Verfaſſer aus [...]
    [...] 1602 Johann Peter Steger 1751 Richter in Vilseck Wolf Tondorfer Richter und Philipp Chriſtoph Gebſattel Forſtmeiſter 1538 1673 Hans Stubenvoll 1550 Johann Burkhard 1702 Hans Perner 1572 Johann Adam [...]
    [...] Plech 1690 Johann Jakob Plech 1694 Johann Ludwig Baron von Kinsberg 1699 Georg Franz v Quesnoy auf Weikenricht und Lan genbruck 1713 wahrſcheinlich ohne männliche Nachkommen Johann Baptiſt Ertl [...]
    [...] dann wird erwähnt Johann Georg Z er reis 1630 Georg Feuchtner 1690 Chri ſtoph Ad2 m Quesnoy 1701 Johann Adam Feucht n er 1706 Auch ein Johann Kolb wird 1701 genannt [...]
    [...] v Rain ſeines Bruders und mit jenem des Bürgerſpitals St Johann Weil eben auch dieſer im Spitalarchiv von St Johann auf bewahrte und durch die Güte des Herrn Pfarrers Georg [...]
  • (P. Reginbald) Möhner's Leben, Schriften, Reisebeschreibungen und Wanderleben von 1635 bis 23. Juli 1639 : Von P. Luitpold Brunner (S. 124-208: Möhners Reise in die Niederlande. Nash einer Handschrift in Augsburg)
     Textstellen 
    [...] und Erfolg dieser Gesandtschaft bei welcher sich ausser den hier Genannten noch der Geheimrath Johann Caspar Remb old dessen Haus sie gastlich aufnahm und der Bürgermeister JohannwFelix Ilsung befanden berichtet [...]
    [...] Haidenhell Marquardus Ammon ab Amrangseck Matthaeus Caspar Pruner ab Hub Leonardus Bartholomaeus Schwarz a Wolsterbach Martinus Barnabas a Steck et Stiegen berg Caspar Martinus a Reitenbach Nicolaus Joannes Steiner [...]
    [...] desl Ierzogs Johann Wilhelm von Jülich Cleve und Berg als Sohn einer Schwester desselben nach langem Kampfe mit dem ebenfalls von weiblicher Seite dem Erblasser verwandten Chnrfürsten Johann Sigmund von [...]
    [...] Eben dise Nacht hat des Hörzog Ulrichs Koch durch das Tabac trünkhen ein Funkhen in das Stro fallen lassen dardurch das Heüsel worin er gelegen in Brandt geraten also dass 2 Maul [...]
    [...] in die Nacht hinein mit einander gläslet legten wür der Gewonhcit nach uns in das Stro die 2 geladen Gäst aber in das Bett 17 Novemb Brachen wür sobald es Tag [...]
  • Bibliothek der deutschen komischen und humoristischen Literatur seit Beginn des 16. bis Schluß des 18. Jahrhunderts : Auswahl aus den Quellen und besten Ausgaben ; mit biographisch-literarischen Notizen und Einleitungen / 2,2. Prosa; Die deutschen Volksbücher und Schwänke ... : [XVI. Jahrhundert]
     Textstellen 
    [...] jhrer Tochter zum Ehebruch halffe 163 XI Hiſtoria von Dr Johann Fauſt Einleitendes 4 165 A Aus der Hiſtoria herausgegeben von Johann Spies D Fauſti Faßnacht 1 Wie Doctor Fauſtus mit ſeiner Burſch [...]
    [...] fleiß darvor hüten auch iſt es wider Gott gethan YKI Hiſtoria von Dr Johann Fauſt Doktor Johann Fauſt der größte tragiſche Held des deutſchen Volks geiſtes des modernen Geiſtes überhaupt [...]
    [...] ſchönſten Geſchichten u Sagen Stuttg 1843 D Johann Fauſt Puppenſpiel in 4 Aufz Hergeſtellt von K Simrock Frankf a M 1846 89 Doktor Johann Fauſt Von J Scheible Bd II des [...]
    [...] Parlaments Herren jhren Knüttel Titul geben ſoll Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Johann Spieß vnd Johann Jakob Porſchen M DCV 89 Der Name Witzenbürger und Witzenburg iſt durchgehends im [...]
    [...] von Bellemont 0mne tulit punctum qui miſcuit utile dulci Franckfurth am Mayn durch Johann Spieſs vnd Johann Jacob Porschen M D CV Neuere Abdrucke der Schildbürgergeſchichte außer Reichar d s [...]
  • Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 7. Dritter Supplementband von N - R
     Textstellen 
    [...] b und Will s Geſch der Univ Altd 2te Ausg S 316 406 Odontius oder Zahn Johann Caſpar wurde 1612 den 13 Jul in den academiſchen Senat aufgenommen J F Weidler läßt ihn [...]
    [...] Geſandten von den Geiſtlichen unterſchrieben wurde Seine erſte Gattin war Margaretha Caſpar Leyſers Superintendenten in Win neden Wittwe Johann Entringer Bürgers in Tübingen und Jacob Andreä Schwiegervaters Tochter mit welcher [...]
    [...] Pomis Amsterodam Iudaeus conuerſus Man ſehe auch von ihm wolf sie nºrm se Ponhölzel Johann Caſpar gab auch Engelthaliſcher Ä Und Ä yer Ä den hohen Todesfall Hrn W F Helhafen [...]
    [...] Altd S 62 und Hirſchings Hiſt litt Handbuch 2 Peller von Schoppershof Johann Jobſ war auch der Verfaſſer von folgenden Gutachten Deductionen und Bedenken Rechtsgutachten wegen einer Differenz mit [...]
    [...] Huldrich Varenbühler Johann Trithemius Con rad Celtis Johann Stabius Johann Tſcherte Johann Reuchlin Philipp Melanchthon Eraſmus von Rotterdam Martin Luther Johann Cochläus Hieron Emſer Johann Decolampadius Ge Spalatin [...]
  • Die Chroniken der fränkischen Städte / 4
     Textstellen 
    [...] Linhart von Fiſchbach Johann von Rafern Johann von Thier Glen von Feran 5 Johan von Violat Parſis von Manteſcaller Wilhem Vellionhart Johann von Thamern 7 Johann von Thuſcherhe 1 Diepolt [...]
    [...] Städten darbietet ſowohl in Anſehung der Verfaſſer und Abſchreiber wie der Leſer Die drei ſonſt ſo verſchiedenen Begriffe laſſen ſich hier kaum trennen Der Verfaſſer copirt oder excerpirt was er geleſen [...]
    [...] Willkür behandelt ſo daß man wenn nicht ihr ſpecieller In halt und die ſonſtige Benutzung Stro mers dafür bürgten über die Herkunft der Stellen im Zweifel ſein könnte Zwei ſcheinbar zuſätzliche [...]
    [...] ſant Michelstag D III 481 82 haben ſich da gegen als Lesarten von Hſ A des Stro mer ſchen Textes ergeben welche bei der Ausgabe überſehen wurden 4 Ein zutreffendes Beiſpiel liefern [...]
    [...] der im engeren der erſten Fol ſteht Meiſterlins deutſche Sinne hiſtoriſche Theil von Ulm Stro Chronik von Nürnberg mers Denkwürdigkeiten nach der Red A 2 Vgl oben S 63 61 [...]