Allgemeine Suche

Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.

Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.

Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.

Filter
[Brief an Ludwig Jungerman] : vom 18.11.1613
  • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
  • Signatur: H62/TREWBR TANDLER_TOBIAS[1
  • Identifikator: BV043988465
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043988465-3
  • 1613
  • Witebergae
  • PDM
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 115 s-21/22
  • Identifikator: BV002541423
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370573-6
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1863
  • München
  • NoC-NC

[...] 1616 7 Apr 1616 15 Apr 616 30 Mai 1616 9 Juli 1617 9 Jän 1617 9 Jan 1617 3 März 1617 19 Jul 429 Jakob zum Thurn Neupeurn Au und Rotteneck Erbſchenk [...]

[...] zu Au in der Hallertau 1570 15 Mrz 1570 16 Mrz 1570 17 Okt 1571 27 Okt 1571 27 Okt 1572 26 Febr 1572 26 Febr 1572 28 Febe Wagener Amtmann und [...]

[...] 1482 1495 1562 1564 1569 1571 1582 1583 1607 1625 1629 und 1649 Die heftigſte da runter war die ſogenannte ſchwarze Bräune welche vom Mai 1571 bis Februar 1572 anhielt und [...]

[...] Innern 8 0rig im Stiftsarch dat 24 Oktob 1582 9 Rathsprotokoll v J 1617 10 Rathsprot v J 1617 Topographiſche Geſchichte der Stadt Cauſen 255 daher im letzten Jahre das ſchwere [...]

[...] Vollmacht ſiegelt Hanns Vilsmair und Oswald Putz Bürger und Kammeramtsverweſer zu Deggendorf Zeügen Georg Tändler Bürger und Sig mund Voit Stadtſchreiber zu Deggendorf Dat 1548 an Peter und Paulstag P [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Hbh/Co 820-22
  • Identifikator: BV002541423
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799691-8
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1863
  • München
  • NoC-NC

[...] 7 Apr 1616 15 Apr 616 30 Mai 1616 9 Juli 1617 9 Jän 1617 9 Jan 1 617 3 März 1617 19 Jul 429 Jakob zum Thurn Neupeurn Au und Rotteneck [...]

[...] Thoman Schmidt Bürger zu Au D 1572 den 18 Februar P 1570 17 Okt 1571 27 Okt 1571 27 Okt 1572 26 Febr 1572 96 Febr 1572 28 Febe Urkunden aus dem [...]

[...] 1482 1495 1562 1564 1569 1571 1582 1583 1607 1625 1629 und 1649 Die beftigſte da runter war die ſogenannte ſchwarze Bräune welche vom Mai 1571 bis Februar 1572 anhielt und [...]

[...] Innern 8 orig im Stiftsarch dat 24 Oktob 1582 9 Rathsprotokoll v J 1617 10 Rathsprot v J 1617 sensorsysteme seiner der statt canten 255 daher im letzten Jahre das ſchwere [...]

[...] Vollmacht ſiegelt Hanns Vilsmair und Oswald Putz Bürger und Kammeramtsverweſer zu Deggendorf Zeügen Georg Tändler Bürger und Sig mund Voit Stadtſchreiber zu Deggendorf Dat 1548 an Peter und Paulstag P [...]

Urkunden aus dem Schloß-Archive zu Au in der Hallertau : mit einer geschichtlichen Einleitung über die Hallertau
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 2131 h
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10377397-9
  • Identifikator: BV008701843
  • Prechtl, Johann B.
  • Geiss, Ernest
  • Wolf [Verlag]
  • 1862
  • München
  • NoC-NC

[...] 7 Apr 1616 15 Apr 1616 30 Mai 1616 9 Juli 1617 9 Jän 1617 9 Jan 1 617 3 März 1617 1s Jul 429 Jakob zum Thurn Neupeurn Au und Rotteneck [...]

[...] Au in der Hallertau 196 1570 15 Mrz 1570 16 Mrz 1570 17 Okt 1571 27 Okt 1571 27 Okt 1572 26 Febr 1572 26 Febr 1572 2s Febe Wagener Amtmann und [...]

[...] Vollmacht ſiegelt Hanns Vilsmair und Oswald Putz Bürger und Kammeramtsverweſer zu Deggendorf Zeügen Georg Tändler Bürger und Sig mund Voit Stadtſchreiber zu Deggendorf Dat 1548 an Peter und Paulstag P [...]

[...] der Vorige Zeügen Hanns Gaybinger Gerichtsſchreiber zu Au und Erhart Rietmair zu Haslach D 1571 den 17 Okt P 353 Erhart Rietmair zu Haslach und Wandlena ſeine Hausfrau verkaufen an [...]

[...] Aichers zu Leütensdorf Holzgrund und dem Klaffenholz gelegen Siegler u Zeügen die Vorigen D 1571 P den 27 Okt 354 Derſelbe Erhart Rietmair verkauft an den nämlichen Herrn von Thurn [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 19. 1858/60 19
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370570-0
  • Signatur: Bavar. 115 s-18/19
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1860
  • München
  • NoC-NC

[...] Handrichter f602 Hans Lucas 1606 1612 1606 Sebaſtian Seiringer 1617 1616 Sebold Seiringer 1617 1618 Jörg Pruglacher 1621 1622 Tobias Soyer 1624 1624 Bartholomä Braun 1629 1637 Melchior Möhner [...]

[...] Gunderdorfer 1 608 Simon Prunhuber 1611 1617 Fabian Zehentner 1 618 Johann Ennsmann 1 620 Johann Schrämbl 1 624 Kaſpar Pfleger 1 637 Tobias Prugger 1 639 Andreas Reßl 1 661 [...]

[...] 2 Lederer 2 Lohnkutſcher 1 Parapluienmacher 1 Riemer 1 Säckler 2 Sailer 2 Sattler 1 Tändler 1 Stricker 3 Hufſchmiede 6 Schnei der 9 Schuhmacher 1 Tapezierer 3 Seifenſieder 3 Stellwagenkut [...]

[...] Juni Wolfgang Haas 1522 Johann Eckart 1547 1563 Hans Habermayer 1563 1569 Andrä Schielle 1571 M Johann Agrikola 1575 1581 Leonhard Pichl 1587 1587 Wolfgang Pichl 1591 1593 Hans Bleibimhaus [...]

[...] älteſt bekannten Vermächtniſſe hiezu datiren von 1552 Dieſes Bruderhaus ohne Anger und Stadel wurde 1571 von Hanns Herzog Kupferſchmied erworben und ein anderes angekauft welches 1644 neu gebaut wurde [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 19. 1858/60 19
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799688-7
  • Signatur: Hbh/Co 820-19
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1860
  • München
  • NoC-NC

[...] Handrichter 1602 Hans Lucas 1606 1612 1606 Sebaſtian Seiringer 1617 1616 Sebold Seiringer 1617 1618 Jörg Pruglacher 1621 1622 Tobias Soyer 1624 1624 Bartholomä Braun 1629 1637 Melchior Möhner [...]

[...] Scheichenſtuhl Kaſpar Fröſchl Hanns Popp Sigm Gunderdorfer Simon Prunhuber 1617 Fabian Zehentner Johann Ennsmann Johann Schrämbl Kaſpar Pfleger Tobias Prugger Andreas Reßl Leonhard Krieger 16 17 18 19 20 [...]

[...] 2 Lederer 2 Lohnkutſcher 1 Parapluienmacher 1 Riemer 1 Säckler 2 Sailer 2 Sattler 1 Tändler 1 Stricker 3 Hufſchmiede 6 Schnei der 9 Schuhmacher 1 Tapezierer 3 Seifenſieder 3 Stellwagenkut [...]

[...] Wolfgang Haas 1522 1545 Johann Eckart 1547 1563 Hans Habermayer 1563 1569 Andrä Schielle 1571 M Johann Agrikola 1575 1581 Leonhard Pichl 1587 1587 Wolfgang Pichl 1591 1593 Hans Bleibimhaus [...]

[...] älteſt bekannten Vermächtniſſe hiezu datiren von 1552 Dieſes Bruderhaus ohne Anger und Stadel wurde 1571 von Hanns Herzog Kupferſchmied erworben und ein anderes angekauft welches 1644 neu gebaut wurde [...]

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812, 2
  • Königlich-Bayerisches Regierungsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: BHS VIII D 4-1812,2
  • Identifikator: BV002569299
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10710142-4
  • Bayern (Verfasser)
  • 1812
  • München
  • NoC-NC

[...] muß unnachſichtlich auf die genaueſte Ein haltung der Tändler Ordnung gedrungen es muß ununterbrochen darauf geſehen wer den daß die Tändler Buden nicht zur Ver bergung geſtohlner Effekten noch [...]

[...] fälſcher und Betrüger iſt ſich zu verſichern I973 1974 42 Der Handel mit Trödel und Tändler Waaren darf außer dem unter der unmittelbaren Aufſicht der Polizei Direk tion verbleibenden Trödel [...]

[...] Diözeſe und dem Land gerichte Freiſing gegen Pfarrei Hohen bercha wird wieder beſezt werden 1571 1572 Sie enthält in dem Dorfe und neun ohngefähr eine viertel Stunde entlegenen Ein öden [...]

[...] Mathias Zanna auf die Pfarrei Degernbach Landgerichts Mitterfels und Adminiſtrazions Diſtrikts Straubing S 1571 den 20 den Pfarrer zu Altmühlmünſter Anton Poeppel auf die Pfarrei Zell Landgerichts Riedenburg [...]

[...] im Landg Mitterfels derſelben Erledigung 132o Beſezung 1845 Pfarrei im Landg Moosburg derſelben Erledigung 1571 Deggendorf Ä Umlage darin 1819 Naz G III K 367 Deißen hauſen Pfarrei derſelben Erledi [...]

Geschichte der Stadt Burghausen in Oberbayern : mit der Ansicht, dem Plane und Wappen der Stadt, dem Wappen der Grafen von Burghausen und dem ältesten Stadt-Siegel von 1290
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV003050074
  • Signatur: Bavar. 4771 v
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386449-7
  • Huber, Johann Georg Bonifaz
  • Lutzenberger [Verlag]
  • 1862
  • Burghausen
  • NoC-NC

[...] 1520 Windenmacher 1521 Schleif müller 1516 Sattler 1518 Tuchſcheerer 1571 Weißgerber und Kornmeſſer 1601 Pflaſterer 1611 Kaminfeger 1613 Buchbinder 1617 Sieber Drechsler und Glaſer 1638 Büchſenmacher und Glettmacher 1640 [...]

[...] in Burghauſen wohl die jährliche Charfreitags Prozeſſion die 1617 zum erſtenmal erwähnt wird und folgendermaſſen ausſah Charfreytags Prozeßion anno 1617 Ein Befehl des Hauptmanns Vicedom Joachim Fuggers Freiherrn [...]

[...] G Gallhuber Joſeph Telegraphenaſſiſtent in Coburg Gaſt Max k Poſtexpeditor in Neuötting Gay Fr Xav Tändler in Burghauſen Gebhard Johann Evangeliſt freir Pfarrer von Griesſtätt nun Commorant in Neuötting Geiger [...]

[...] Jäger Bataillon in Forchheim 2 Exempl Speth Max Schriftſetzer in München Sporn Georg Glaſermeiſter und Tändler in Neuötting Spreitler Paul Kupferſchmid in Burghauſen Staats Archiv königl geheimes in München Stadtgemeinde [...]

[...] Carl k Grenzoberkontroleur in Weidhaus Zetl Glaſermeiſter in Tann Zotz Joh Nep Schneidermeiſter und Tändler in Burghauſen Zwierlein Ludwig k Oberzollrath in München D GO Gm Cup n Uraphik De Stadt [...]

Geschichte der Stadt Burghausen in Oberbayern : mit der Ansicht, dem Plane und Wappen der Stadt, dem Wappen der Grafen von Burghausen und dem ältesten Stadt-Siegel von 1290
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 1280 e
  • Identifikator: BV003050074
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374746-7
  • Huber, Johann Georg Bonifaz
  • Lutzenberger [Verlag]
  • 1862
  • Burghausen
  • NoC-NC

[...] 1520 Windenmacher 1521 Schleif müller 1516 Sattler 1518 Tuchſcheerer 1571 Weißgerber und Kornmeſſer 1601 Pflaſterer 1611 Kaminfeger 1613 Buchbinder 1617 Sieber Drechsler und Glaſer 1638 Büchſenmacher und Glettmacher 1640 [...]

[...] in Burghauſen wohl die jährliche Charfreitags Prozeſſion die 1617 zum erſtenmal erwähnt wird und folgendermaſſen ausſah Charfreytags Prozeßion anno 1617 Ein Befehl des Hauptmanns Vicedom Joachim Fuggers Freiherrn [...]

[...] Bayreuth Gallhuber Joſeph Telegraphenaſſiſtent in Coburg Gaſt Max k Poſtexpeditor in Neuötting Gay Fr Xav Tändler in Burghauſen Gebhard Johann Evangeliſt freir Pfarrer von Griesſtätt nun Commorant in Neuötting Geiger [...]

[...] Bataillon in Forchheim 2 Exempl Speth Max Schriftſetzer in München s Sporn Georg Glaſermeiſter und Tändler in Neuötting Spreitler Paul Kupferſchmid in Burghauſen Staats Archiv königl geheimes in München Stadtgemeinde [...]

[...] Carl k Grenzoberkontroleur in Weidhaus Zetl Glaſermeiſter in Tann Zotz Joh Nep Schneidermeiſter und Tändler in Burghauſen Zwierlein Ludwig k Oberzollrath in München D GO G Cup u Uraphir HPle [...]

Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 18. Surugue, P. L. - Torre, G.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10709838-6
  • Identifikator: BV001623579
  • Signatur: BHS VII 29-18
  • Nagler, Georg Kaspar
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1848
  • München
  • NoC-NC

[...] Sein fester Wohnsitz war in Torgau wo 1617 seine Wittwe lebte Diese Nachricht fliesst aus der Leichen rede seines Sohnes des Arztes Tobias Tandler Quedlinburg 1727 Tan Chet Qua Maler [...]

[...] Studien in Magdeburg und ging später nach München wo er noch 1836 thätig war Taendler s Tandler Taenzel Michael s Daenzel Taerlingh J van Kupferstecher ein nach seinen Lebensverhält nissen unbekannter [...]

[...] vier Heiligen nach Rafael 1617 gr fol 47 Der Streit der Kirchenlehrer über das Sakrament das un ter dem Namen der Disputa bekannte Gemälde von Rafael 1617 In zwei Blättern gr [...]

[...] T Blanchet pinx These gr fol 25 Tobias und der Engel nach Titian s Bild in St Martiale zu Venedig kl fol 26 Tobias und der Engel T Blanchfet Pinx gr [...]

[...] der Haus thüre vor das andere einen Jungen mit dem Murmelthier Le Beau Tancredi Filippo Tandler Christoph 95 stach eine Dame mit dem Vogel und als Gegenstück eine solche mit der [...]


[...] Landwehr begegnen Tobias erlangte wo möglich noch höheren Ruhm in ſeiner Kunſt als der alte Hans Jakob Um dieſelbe Zeit als ſein Vater von Roſenheim weg zog war Tobias ſchon Stadtwundarzt [...]

[...] 1 1 werden nur zwei Rechte ausgeübt Tabakkäufler 15 2 Lebzelter 3 2 2 Trödler Tändler 1 2 wird nur ein Recht ausgeübt Tuchmacher 4 1 1 Lohnkutſcher 2 5 wird [...]

[...] am ſunntag vor dem heiligen Auffertag anno 2c c Oswald Hauczenperger Ränntmaiſter Im Jahre 1571 erwähnt die Kammerrechnung auch eines lateiniſchen Schulmeiſters neben dem deutſchen Schulmeiſter Es iſt [...]

[...] anzunehmen daß das Jahr der Errichtung einer Latein ſchule in Roſenheim weit früher als 1571 zu ſuchen ſei allein ſicher iſt das urkundliche Vorkommen in dieſem Jahre 1578 wird dem [...]

[...] auch mitgezählt 2c Der Herzog Albrecht entließ ihn auf Anrufen gnädig der Strafe W Anno 1571 erlaubte der Herzog auf Anſuchen dem Jörg Hueber der ſich mit weiland Andre Reitmor s [...]


[...] Landwehr begegnen Tobias erlangte wo möglich noch höheren Ruhm in ſeiner Kunſt als der alte Hans Jakob Um dieſelbe Zeit als ſein Vater von Roſenheim weg zog war Tobias ſchon Stadtwundarzt [...]

[...] 1 1 werden nur zwei Rechte ausgeübt Tabakkäufler 15 2 Lebzelter 3 2 2 Trödler Tändler 1 2 wird nur ein Recht ausgeübt Tuchmacher 4 1 1 Lohnkutſcher 2 5 wird [...]

[...] am ſunntag vor dem heiligen Auffertag anno 2c 2c Oswald Hauczenperger Ränntmaiſter Im Jahre 1571 erwähnt die Kammerrechnung auch eines lateiniſchen Schulmeiſters neben dem deutſchen Schulmeiſter Es iſt [...]

[...] anzunehmen daß das Jahr der Errichtung einer Latein ſchule in Roſenheim weit früher als 1571 zu ſuchen ſei allein ſicher iſt das urkundliche Vorkommen in dieſem Jahre 1578 wird dem [...]

[...] Kinder auch mitgezählt 2c Der Herzog Albrecht entließ ihn auf Anrufen gnädig der Strafe Anno 1571 erlaubte der Herzog auf Anſuchen dem Jörg Hueber der ſich mit weiland Andre Reitmor s [...]

Geschichte der Stadtpfarrei St. Peter in München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373568-3
  • Signatur: Bavar. 952 g
  • Identifikator: BV006989857
  • Geiss, Ernest
  • Dr. der Officin des Königl. Centralschulbücherverl. [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] Stifter der Jahrtags Stifter Tag Monat Jahr 27 Thurnhuber Georg 5 November 1617 28 Ruepp Chriſtoph 1617 29 Lindauer Leonhard 15 März 1618 30 aßnacht Johann 1619 31 äckl Kaſpar [...]

[...] inv 1565 Hieronymus Bittrich 1596 s ſtarb 1607 s Wolf gang Hannemann 161095 reſ 1617Joh Gailing 1617 s ſtarb 1624 Joh Hörl 1624 2 1651 Joh Georg Vogelmayer 1651 11 ſtarb [...]

[...] war wurde in dem Jahre 1807 aufgehoben und in ein Privathaus ver wandelt das der Tändler Haslinger kaufte daher dieſes Haus der Haslinger Bogen heißt Den einzigen Gewinn von dieſer [...]

[...] der Veſte Godesberg bei Köln mit einem Feldherrnſtab abgebildet iſt vergeſſen Der neue Eigenthümer Tändler Haslinger ließ es bei Umbauung der Kirche herausreiſſen und hatte im Sinne es als altes [...]

[...] anſtatt des inzwiſchen verſtorbenen Knöll die Pröpſte der St Peters kirche Rechnung von 1564 1571 ab Die Ausgaben entſprachen jedes Jahr genau den Einnahmen und am Ende blieben den Kirch [...]

Stadtgeschichte von München, als Wegweiser für Fremde und Reisende : Mit Beylagen und Zusätzen / 1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 519-1/2
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371914-2
  • Identifikator: BV010288281
  • Identifikator: VD18 80038042
  • Burgholzer, Joseph
  • Lindauer [Verlag]
  • (1796)
  • München
  • NoC-NC

[...] der Koffeeſchen C 6 ken o 5 º ken Galanteriekrämmer durch Vermeh rung der Bierzäpfler Tändler Pfuſcher Geldaufbringer u ſº w überhaupt alle jene Leute welche die Leckerhaftigkeit der Nahrung [...]

[...] Zeiten ſah ſie für dieſelbe kaum mehr erkennt München den 19ten November 1795 Der Verfaſſer Der Verfaſſer W Hauptinnhalt Erſte Abtheilung Politiſcher Gewerbs und Kirchen Zuſtand Erſter Abſchnitt Lageder Stadt [...]

[...] Selbſt 1569 dem Zollner von Mitterwald für gelieferte Antiquitäten Fuhrlohn 203 fl 25 kr 1571 1o Truchen von Venedig mit Antiquitäten geſchickt 1576 von Venedig ſteinerne Bilder ankommen 158o [...]

[...] wachen Schon von dem Stifter Albrecht V vorzüglich aber vom Max I iſt vom I 1617 unterm 20 Jäner eine Verordnung vorhanden gemäß welcher der Schatz ſeines nicht geringen Werthes [...]

[...] Platz verdienen als der immer mit dem zigen Zuſtand in Per gleich geſtellte Plan von Tobias Wolk hammer oder Volkmer 1613 die Kar ten der Münchnergegend von Cuvil lies und Kaltner [...]

Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 18. Surugue, P. L. - Torre, G.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV001623579
  • Signatur: Art. 213 s-18
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10258655-7
  • Nagler, Georg Kaspar
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1848
  • München
  • NoC-NC

[...] Sein lester Wohnsitz war in Torgau wo 1617 seine Wittwe lebte Diese Nachricht fliesst aus der Leichen rede seines Sohnes des Arztes Tobias Tandler Quedlinburg 1727 Tan Chet Qua Maler [...]

[...] seine Studien in Magdeburg und ging später nach München wo er noch 1856thätig war Taendler s Tandler Taenzel Michael s Daenzel Taerlingh J van Kupferstecher ein nach seinen Lebensverhält nissen unbekannter [...]

[...] vier Heiligen nach Rafael 1617 gr fol 47 Der Streit der Kirchenlehrer über das Sakrament das un ter dem Namen der Disputa bekannte Gemälde von Rafael 1617 In zwei Blättern gr [...]

[...] T Blanchet pinx These gr fol 25 Tobias und der Engel nach Titian s Bild in St Martiale zu Venedig kl fol 26 Tobias und der Engel T Blanchet pinx gr [...]

[...] der Haus thüre vor Ä andere einen Jungen mit dem Murmelthier Le Beau Tancredi Filippo Tandler Christoph 95 stach eine Dame mit dem Vogel und als Gegenstück eine solche mit der [...]

Stadtgeschichte von München, als Wegweiser für Fremde und Reisende : Mit Beylagen und Zusätzen / 1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 519 a-1
  • Identifikator: BV010288281
  • Identifikator: VD18 80038042
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371915-8
  • Burgholzer, Joseph
  • Lindauer [Verlag]
  • (1796)
  • München
  • NoC-NC

[...] der Koffeeſchen C 6 ken 30 S ken Galanteriekrämmer durch Verneh rung der Bierzäpfler Tändler Pfuſcher Geldaufbringer u ſ w überhaupt alle jene Leute welche die Leckerhaftigkeit der Nahrung [...]

[...] Selbſt 1569 dem Zollner von Mitterwald für gelieferte Antiquitäten Fuhrlohn 203 fl 25 kr 1571 1o Truchen von Venedig mit Antiquitäten geſchickt 1576 von Venedig ſteinerne Bilder ankommen 158o [...]

[...] wachen Schon von dem Stifter Albrecht V vorzüglich aber vom Max I iſt vom J 1617 unterm 20 Jäner eine Verordnung vorhanden gemäß welcher der Schatz ſeines nicht geringen Werthes [...]

[...] Plaß verdienen als der immer mit dem izigen Zuſtand in Ver gleich geſtellte Plan von Tobias volk hammer oder Volkmer 1613 die Kar en der Münchnergegend von Cuvil ies und Kaltner [...]

[...] bedeuten wollen Daß die Iſar einen A 4 merk Monachium Bavariae oder München in Baiern von Tobias Volkmer Volkham mer berufen 1594 für 2oof Mathemat und Goldſchmiedin Salzburg dem Herzog Marimilian I [...]

Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 15. 1870 15
  • Vereines
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002542933
  • Signatur: Bavar. 2644 p-15
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10618424-5
  • Historischer Verein für Niederbayern (Verfasser)
  • 1870
  • Landshut
  • NoC-NC

[...] Ohne Siegel 207 Andre Weinperger zu Weinperg E Pfarr und Gericht hat von Perenharten Tandler zum Rotenbert 1 Tagw Wiſmadt bei der Rott bei der Scholenprugck zwiſchen des Wolfsperger [...]

[...] unentgolten S Markt E Z Antoni Ziechner und Michael Gräſl Schreiner G Freitags vor Katharina 1571 Ohne Siegel 280 Georg Weinperger zu Weinperg E Landgerichts verkauft dem Bartholome Hocheneder zu [...]

[...] Andree Eder zu Edt Valckhenperger Pfarr Hanns Lärpſcher Kupferſchmidt zu E G Abennts Oculj 1571 Ohne Siegel 156 281 Georg Steer Pierpreu zu E und ſeine Hausfrau Roſina ver kaufen [...]

[...] S Markt G Z Helias Panhauſperger und Ulrich Silbernagl Burger G Sambſtags nach Pfingſten 1571 Ohne Siegel 282 Michael Präntl Pierpreu zu E und ſeine Hausfrau Felizitas verkaufen dem [...]

[...] ſeine Familie in der Pfarrkirche dahier einen ewigen Jahrtag und eine Ruheſtätte neben ſeiner Gemahlin 1617 wurde hier die Sebaſtiani Bruderſchaft und 1619 die Erasmus Bruderſchaft geſtiftet 1624 den 4 Oktbr [...]

Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375319-6
  • Signatur: Bavar. 1354 e
  • Identifikator: BV008937276
  • Irmischer, Johann Konrad
  • Heyder und Zimmer [Verlag]
  • 1852
  • Frankfurt a. M. ; Erlangen
  • NoC-NC

[...] Joh Cph Spindleri ep IV Vitemb Tubing 1620 28 Joh Casp ep I Idstenio 1617 Tol Tandler ep I Vitemb 1613 Joh Weslingii ep XIII Pa tavio 1638 48 Joh Geo [...]

[...] ep I 1571 Jac Zwingeriep XVI ad Joach Camer Basilea 1595 97 Jac Zwingeri ad Everard Vorstium ep I Basilea 1606 Thomae Erasti epist XIX Heidelberga Basilea 1571 81 Casp [...]

[...] 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1563 156 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1571 1572 1573 Hds 922 1601 7 1000 9 10 1900 791 94 1387 972 1385 [...]

[...] 38 Gerh Zuihlii ep V Francof ad Moen 1617 24 Joh Petri Stuch ter ep I Pforzhemio 1618 Valent Hartugiep I Lips 1617 Mart Ruckeri ep I 1613 Lud Jungermanniad Casp [...]

[...] Pg angehängt welche distinctiones capitulor Thomae super Cant Canticorum enthalten Ausg Paris 1521 Lyon 1571 H m 357 Ac VII 17 426 Sermones de tempore compilatae per fratr Antonium Par [...]

Königlich-Baierisches Regierungsblatt 1812
  • Königlich-Bayerisches Regierungsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 3021 ba-1812
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345225-6
  • Identifikator: BV002569299
  • Bayern (Verfasser)
  • 1812
  • München
  • NoC-NC

[...] unnachſichtlich auf die genaueſte Ein haltung der Tändler Ordnung gedrungen es muß ununterbrochen darauf geſehen wer den daß die Tändler Buden nicht zur Ber bergung geſtohlner Effekten noch [...]

[...] uav Betrüger iſt ſich zu verſchera I93 1974 42 Der Handel mit Trödel und Tändler Waaren darf außer dem unter der unmittelbaren Aufſicht der Polizei Direk rion verbleibenden [...]

[...] Pfarrers Eber had erledigte in der Diözeſe und dem Land ercha wird wieder beſezt werden 1571 1572 Sie enthält in dem Dorfe und neun ohngefähr eine viertel Stunde entlegenen Ein öden [...]

[...] Mathias Zanna auf die Pfarrei Degernbach Landgerichts Mitterfels und Adminiſtrazions Diſtrikts Straubing S 1571 den 2o den Pfarrer zu Altmühlmünſter Anton Poeppel auf die Pfarrei Zell Landgerichts Riedenburg [...]

[...] Landg Mitterfels derſelben Erledigung 1320 Beſezung 1845 Pfarrei im Landg Moosburg derſelben Erledigung 1571 Deggendorf Landg Unlage darin 1819 Naz G III K 367 Deißen hauſen Pfarrei derſelben [...]

Königlich Bayersches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis 1827
  • Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Oberdonau-Kreises
  • Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis
  • Königlich-Bayerischen
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387204-9
  • Signatur: Bavar. 4864 s-1827
  • Identifikator: BV002593304
  • Oberdonaukreis (Verfasser)
  • 1827
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] 1552 Haunsheim Gemeinde S 1617 Haunſtetten Gemeinde S 1187 Haunswies Gemeinde S 1161 Haupeltshofen Gemeinde S 1503 Hauſen Gemeinde S 1161 1195 1241 1561 1617 Haw angen Gemeinde S 1201 [...]

[...] ernannte patentiſrte Individuen ſind 1 als Hauptmann Tobias Clauß 2 als Oberlieutenant Michael Frieß 5 als Lieutenant Conrad Reim l als Zeugwart Tobias Greif 5 als Unter Chirurg Johann Büchele [...]

[...] Rauh A G Pfl Peter Honold St Pfl Peter Honold G B Michael Honold Tobias Reklau Tobias Stetter 35 Gemeinde Trunkelsberg G V Cöleſtin Bdbeler G Pfl Mis chael Sauter St [...]

[...] Jakob Deſchler Seifenſieder 1 613 264 ba 9 Paul Rager Bäcker 1 o Michael Throner Tändler 11 Joſeph Müller Bräuer 2 Lorenz Scheppach Bräuer 3 Xaver Hundegger Buchbinder 14 Anton [...]

[...] 1045552 812062 674192 201 129922 1561 69 627 3602 124508 2189 66702710900 507515 1597 132556 1571 1034225 115 617350 5077 353 1094 7658 1100 541557 981 51715 5057 588819 188156 600 72526 [...]

Königlich-Baierisches Regierungsblatt 1812
  • Königlich-Bayerisches Regierungsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 3021 b-1812
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345156-2
  • Identifikator: BV002569299
  • Bayern (Verfasser)
  • 1812
  • München
  • NoC-NC

[...] unnachſichtlich auf die genaueſte Ein haltung der Tändler Ordnung gedrungen es muß ununterbrochen darauf geſehen wer den daß die Tändler Buden nicht zur Ver bergung geſtohlner Effekten noch [...]

[...] dulden 29 Der leichtſinnige und unvorſichtige 1973 1974 42 Der Handel mit Trödel und Tändler Waaren darf außer dem unter der unmittelbaren Aufſicht der Polizei Direk tion verbleibenden [...]

[...] Diözeſe und dem Land gerichte Freiſing gelegene Pfarrei Hohen bercha wird wieder beſezt werden 1571 1572 Sie enthält in dem Dorfe und neun ohngefähr eine viertel Stunde entlegenen Ein öden [...]

[...] Mathias Zanna auf die Pfarrei Degernbach Landgerichts Mitterfels und Adminiſtrazions Diſtrikts Straubing S 1571 den 2o den Pfarrer zu Altmühlmünſter Anton Poeppel auf die Pfarrei Zell Landgerichts Riedenburg [...]

[...] Landg Mitterfels derſelben Erledigung 1320 Beſezung 1845 Pfarrei im Landg Moosburg derſelben Erledigung 1571 Deggendorf Ä Umlage darin 1819 Naz G III K 367 Deißen hauſen Pfarrei derſelben [...]

Historisch-topographische Beschreibung des k. Landgerichts Erding : Mit einer kleinen Karte des alten Erdinggaues
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10381317-6
  • Identifikator: BV021059565
  • Signatur: Bavar. 3024 m
  • Zöpf, Bernh.
  • Frz. Datterer [Verlag]
  • 1855
  • Freysing
  • NoC-NC

[...] Georg Wimmer 1739 1742 Joh Friedrich Mittermair 1743 zum zweitenmale Tobias Ludwig Endorfer 1744 1747 Franz Anton Lehner 1748 Tobias Ludwig Endorfer 1749 1759 zum zweiten male Georg Wimmer 1752 [...]

[...] Notaten 2 Vergl v Obernbergs Reiſen II 247 Edlen Tobias v Zeilhofen ſich ebenfalls in der Sei tenwand befindet Dieſen Tobias Zeilhofer haben wir be reits oben S 44 als [...]

[...] Rechenmacher Riemer Sailer Sattler Säckler Schleifer Schloſſer Schneider Schuſter Seifenſieder Siebler Spängler Stricker Tändler Thürmer Tuchſcheerer Uhrmacher Wagner Weber Weißgerber Wildprethändler 4 1 3 1 A 101 ad [...]

[...] nacheinander 4 Pfarrer als Joh Hochreiter inveſtirt 5 April 1570 Johann Feurer inveſt 30 Okt 1571 Wolfgang Oſtermair inveſt 30 Mai 1575 und Sebaſtian Leeb inveſt 8 Okt 1578 Letzterer war [...]

[...] in der Kirche zu Altenerding hat folgenden merkwürdigen Zuſatz Lutheranisme desinente in Calvinismum ao 1617 Seybolds Nachfolger war Martin Baumann inveſt 30 April 1631 welcher gleich der Stadt Erding [...]

Königlich Bayersches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis. 1827
  • Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Oberdonau-Kreises
  • Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis
  • Königlich-Bayerischen
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 3035-1827
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10626573-6
  • Identifikator: BV002593304
  • Oberdonaukreis (Verfasser)
  • 1827
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] 1552 Haunsheim Gemeinde S 1617 Haunſtetten Gemeinde S 1187 Haunswies Gemeinde S 1101 Haupeltshofen Gemeinde S 1505 Hauſe n Gemeinde S 1161 1193 1241 1361 1617 Haw angen Gemeinde S [...]

[...] ernannte patentiſirte Individuen ſind 1 als Hauptmann Tobias Clauß 2 als Oberlieutenant Michael Frieß 5 als Lieutenant Conrad Reim l als Zeugwart Tobias Greif 5 als Unter Chirurg Johann Büchele [...]

[...] Michael Rauh G Pfl Peter Honold St Pfl Peter Honold G B Michael Honold Tobias Reklau Tobias Stetter 35 Gemeinde Trunkelsberg G V Cöleſtin Bdbeler G Pfl Mi chael Sauter St [...]

[...] 8 Jakob Deſchler Seifenſieder 613 Be 1614 9 Paul Rager Bäcker 1 o Michael Throner Tändler 1 1 Joſeph Müller Bräuer 12 Lorenz Scheppach Bräuer 13 ZEaver Hundegger Buchbinder 14 [...]

[...] 50510555 l 12002 671921 201 129922 1501 09627 3002 124508 2189 66702710900 50755 1597 152550 1571 1054225 115 617850 5977 853 iöſ 7 5 ió 5äi55 ößi 5iti5 55 Äj 256 188136 [...]

Der Begleiter durch u. um Unser Lieben Frauen Dom- u. Pfarrkirche zu München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV020315827
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313459-8
  • Signatur: Bavar. 1785 gb
  • Mayer, Anton
  • Stahl [Verlag]
  • 1875
  • München
  • NoC-NC

[...] Nachmittags 1 Uhr auf diesem Thurme zufällig zusammen der Bureaudiener Jo hann Hirn der Tändler Johann Herz und der Revisor Johann Leberwurst Der gleichfalls mit anwesende hiesige Gürtler Jo [...]

[...] pro Bavaria docta aufgezählt sind Er wurde geheimer Rath des Herzogs Albert V Im J 1571 wurde er Collegiatstifts Dekan was er aber nur 6 Jahre blieb denn er starb am [...]

[...] unverdrossen IM J MDCXVII Gsell hat also unrichtig aufgeſchrieben WEIlll er sagt Im Jahre 1617 von Gottes gepurt hat mich gegossen Meister Barthmonn Wengle von Mün chen onferdrossen Sie [...]

[...] nächstfolgenden der 6 Frauen und 7 der Bennoglocke beide von Bartholomä Wengle in München 1617 gegossen 8 Die Mittagsglocke war wohl auch aus der frühern Frauenkirche und hielt aus bis [...]

[...] durch Moses gespendet darunter Kö nig Assuerus Judas der Verräther die Flucht nach Egypten und Tobias mit Sara am Tische wie der Engel zu ihnen tritt In der dritten Reihe St Wolfgang [...]

Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
  • Die Domkirche zu Unser Lieben Frau in München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV003127881
  • Signatur: 81.94260
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174923-2
  • Mayer, Anton
  • Weiß [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] 1543 reſ 1554 Georg Stengel 1554 reſ 1571 Adam Bar tholomäi 1571 reſ 1577 Dr Georg Lauther 192 10 11 12 13 14 1571 ſtarb 1577 Philipp Do bereiner von Tirſchenreut [...]

[...] 1604 11 1604 28 Juli Johann Hörwarth 1605 12 1605 20 Juni Martin Ligſalz 1617 13 1617 18 Febr Johann Jakob Ligſalz 12 Febr 1672 14 1672 12 März Johann Sigmund [...]

[...] Nachmittags 1 Uhr auf dieſem Thurme zufällig zuſammen der Bureaudiener Jo hann Hirn der Tändler Johann Herz und der Reviſor Johann Leberwurſt Der gleichfalls mit anweſende hieſige Gürtler Johann [...]

[...] Lung von Gloneck eine ſonntäg liche 5 Uhr Meſſe auf dem Kreuz oder Untermeßaltar 5 1571 am 8 September verordnet Simon Eck der Rechten Doktor bayeriſcher Rath und Kanzler zu München [...]

[...] Jakob Pfiſter 1556 ſtarb 1576 Johann Gaismayer 1557 ſtarb 1586 Peter Haid falk 1557 ſtarb 1571 Dr Joh Reſch 2 1559 wurde 1565 meuchlings ermordet Friedrich Pütrich zu Steg 1563 ſtarb [...]

Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 19 = N.F., Bd. 11. 1860 19
  • VHVO
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 2644 s-19
  • Identifikator: BV004597955
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380010-8
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
  • Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • 1860
  • Regensburg
  • NoC-NC

[...] Seifenſieder 1 Sieb macher 2 Spängler 2 Steinmetzmeiſter 1 Stricker 26 Ta fernwirthe 3 Tändler 3 Tuchmacher 1 Tüncher 1 Thür mer 2 Uhrmacher 2 Wachszieher 3 Wagner 1 Waſenmei [...]

[...] Mauche nicht unwichtig zu erfah ren daß das kurfürſtliche Bräuhaus in Neunburg im Jahre 1571 verkauft wurde an Georg Agrikola Verwalter und Friedrich Hartüng Richter des Kloſters zu Reichenbach [...]

[...] 1614 die Kurwürde und die Regierung ſeiner Lande übernahm wollte noch in Neumarkt i I 1617 die kal viniſche Lehre als die herrſchende erklären ja mit Gewalt einführen Er ſtellte deßhalb [...]

[...] 1855 eine ſächſiſche Münze Von Herrn Ba ron v Böhnen 135 Eine kurſächſiſche Jubelmünze von 1617 ſiehe Junker Ehrengedächtniß Luthers S 381 und 33 verroſtete Römermünzen Von Herrn Landarzt Heinrich [...]

[...] vom Hochſtift 1663 37 39 40 41 42 44 45 und 38 Zwei Lehenreverſe von Tobias Hetzmanseder v Hetzmansedt wegen eines lehenbaren Weingartens am Schönenberg genannt der Stauffer in der [...]

Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 19 = N.F., Bd. 11. 1860
  • VHVO
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004597955
  • Signatur: Bavar. 4398 k-18/19
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621928-9
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
  • Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • 1860
  • Regensburg
  • NoC-NC

[...] Seifenſieder 1 Sieb macher 2 Spängler 2 Steinmetzmeiſter 1 Stricker 26 Ta fernwirthe 3 Tändler 3 Tuchmacher 1 Tüncher 1 Thür mer 2 Uhrmacher 2 Wachszieher 3 Wagner 1 Waſenmei [...]

[...] Mauche nicht unwichtig zu erfah ren daß das kurfürſtliche Bräuhaus in Neunburg im Jahre 1571 verkauft wurde an Georg Agrikola Verwalter und Friedrich Hartung Richter des Kloſters zu Reichenbach [...]

[...] 1614 die Kurwürde und die Regierung ſeiner Lande übernahm wollte noch in Neumarkt i I 1617 die kal viniſche Lehre als die herrſchende erklären ja mit Gewalt einführen Er ſtellte deßhalb [...]

[...] 1855 eine ſächſiſche Münze Von Herrn Ba ron v Böhnen 135 Eine kurſächſiſche Jubelmünze von 1617 ſiehe Junker Ehrengedächtniß Luthers S 381 und 33 verroſtete Römermünzen Von Herrn Landarzt Heinrich [...]

[...] Burgweinting ſammt anderew Stücken ſo lehenbar vom Hochſtift 1663 und 38 Zwei Lehenreverſe von Tobias Hetzmanseder v Hetzmansedt wegen eines lehenbaren Weingartens am Schönenberg genannt der Stauffer in der [...]

Königlich-Baierisches Regierungsblatt 1812
  • Königlich-Bayerisches Regierungsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345334-1
  • Identifikator: BV002569299
  • Signatur: 4 Bavar. 3021 db,A-1812
  • Bayern (Verfasser)
  • 1812
  • München
  • NoC-NC

[...] muß unnachſichtlich auf die genaueſte Ein haltung der Tändler Ordnung gedrungen es muß ununterbrochen darauf geſehen wer den daß die Tändler Buden nicht zur Ver bergung geſtohlner Effekten noch [...]

[...] Betrüger iſ ſich j verſichern 1 3 4 ſº ſ 42 Der Handel mit Trödel und Tändler Waaren darf außer dem unter der unmittelbaren Aufſicht der Polizei Direk tion verbleibenden Trödel [...]

[...] Diözeſe und dem Land gerichte Freiſing gelegene Pfarrei Hohen bercha wird wieder beſezt werden 1571 1572 Sie enthält in dem Dorfe und neun ohngefähr eine viertel Stunde entlegenen Ein öden [...]

[...] Mathias Zanna auf die Pfarrei Degernbach Landgerichts Mitterfels und Adminiſtrazions Diſtrikts Straubing S 1571 den 2o den Pfarrer zu Altmühlmünſter Anton Poeppel auf die Pfarrei Zell Landgerichts Riedenburg [...]

[...] Landg Mitterfels derſelben Erledigung 1320 Beſezung 845 Pfarrei im Landg Moosburg derſelben Erledigung 1571 Deggendorf Landg Umlage darin 1819 Naz G III K 367 Deißen hauſen Pfarrei derſelben [...]

Die Domkirche zu U. L. Frau in München : Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels
  • Die Domkirche zu Unser Lieben Frau in München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 1785 g
  • Identifikator: BV003127881
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376438-7
  • Mayer, Anton
  • Weiß [Verlag]
  • 1868
  • München
  • NoC-NC

[...] 1543 reſ 1554 Georg Stengel 1554 reſ 1571 Adam Bar tholomäi 1571 reſ 1577 Dr Georg Lauther 192 10 11 12 13 14 1571 ſtarb 1577 Philipp Do bereiner von Tirſchenreut [...]

[...] 1604 11 1604 28 Juli Johann Hörwarth 1605 12 1605 20 Juni Martin Ligſalz 1617 13 1617 18 Febr Johann Jakob Ligſalz 12 Febr 1672 14 1672 12 März Johann Sigmund [...]

[...] Nachmittags 1 Uhr auf dieſem Thurme zufällig zuſammen der Bureaudiener Jo hann Hirn der Tändler Johann Herz und der Reviſor Johann Leberwurſt Der gleichfalls mit anweſende hieſige Gürtler Johann [...]

[...] Lung von Gloneck eine ſonntäg liche 5 Uhr Meſſe auf dem Kreuz oder Untermeßaltar 5 1571 am 8 September verordnet Simon Eck der Rechten Doktor bayeriſcher Rath und Kanzler zu München [...]

[...] Würde er 1531 reſig nirte Er mußte aber auch das Dekanat U L Fr in Mün 1571 reſ chen bald reſigniren da ihn Kaiſer Ferdinand zurück rief 1533 ſtarb 1543 Matthias Kretz [...]

Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 24 = N.F., Bd. 16. 1866 24
  • VHVO
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004597955
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380018-1
  • Signatur: Bavar. 2644 s-24
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
  • Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
  • 1866
  • Regensburg
  • NoC-NC

[...] Ä 11 14 Kammmacher P r Kaminfeger 1 T Kaufleute 7 Tafernwirthe 9 Krämer 63 Tändler 4 Tu che 4 Köche ORUC Cherer l 4 Kufner 5 emächer 7 Kupferſchmiede 11 [...]

[...] zur Entſchädigung für gehab ten Schaden und andere Forderungen die Hand gelegt hatten Ein Vergleichstag 1571 oder 1572 ſcheint endlich die Sache erledigt zu haben und in der Urkunde vom 18 Oct [...]

[...] Commiſſarien anzuweiſen Neuſtadt 29 Juni 1566 Vergleiche Beilage 19 45 Obwohl dem Heidecker im Jahre 1571 ſchon eine Friſt von 3 Monaten geſetzt war die Hauptſumme von 1500 ſl und 300 fl [...]

[...] auf dem K Schloß zu Prag den 25 Sept beede Herrſchaften Störn ſtein und Neuſtadt anno 1571 laut königl Vererbungsbrief Herrn Ladislaus Popel Herrn zu Lobkowitz mit allen Ein und Zugehörungen erblich [...]

[...] Bruno Sohn des vormaligen Superintendenten Tob Bruno zu Lengenfeld Dieſer feierte am 25 März 1617 zu Schwan dorf ſeine Hochzeit mit Maria Sebald der Tochter des Fried rich Sebald Pfarrers [...]

Königlich Bayersches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis 1827
  • Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Oberdonau-Kreises
  • Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für den Ober-Donau-Kreis
  • Königlich-Bayerischen
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 5053 i-1827
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387449-2
  • Identifikator: BV002593304
  • Oberdonaukreis (Verfasser)
  • 1827
  • Augsburg
  • NoC-NC

[...] 1506 Uſt ersbach Gemeinde S 1250 Uttenhofen Gemeinde S 1259 S 1571 S 1167 S 120 S 1196 S 1571 S 12 S Vallried Gemeinde S 1259 Veit Riedhauſen Gemeinde S [...]

[...] Haunsheim Gemeinde S 1617 Ha unſtetten Gemeinde S 1187 Haunswies Gemeinde S 1161 Haupeltshofen Gemeinde S 1505 H a u ſen Gemeinde S 1161 1193 1241 1301 1617 Haw a ngen [...]

[...] ernannte patentiſirte Individuen ſind 1 als Hauptmann Tobias Clauß 2 als Oberlieutenant Michael Frieß 5 als Lieutenant Conrad Reim l als Zeugwart Tobias Greif 5 als Unter Chirurg Johann Büchele [...]

[...] Michael Rauh G Pfl Peter Honold St Pſ Peter Honold G B Michael Honold Tobias Re klau Tobias Stette r 35 Gemeinde Trunkelsberg G V Cöleſtin Bdbeler G Pfl Mi chael [...]

[...] 8 Jakob Deſchler Seifenſieder 1613 1614 a ha 9 Paul Rager Bäcker o Michael Throner Tändler 11 Joſeph Müller Bräuer n2 Lorenz Scheppach Bräuer 13 ZEaver Hundegger Buchbinder 14 Anton [...]

Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 12. 1866 12
  • Vereines
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002542933
  • Signatur: Bavar. 2644 p-12
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379969-9
  • Historischer Verein für Niederbayern (Verfasser)
  • 1866
  • Landshut
  • NoC-NC

[...] tage CXWII Thoman in der Eisengassen Bürger zu Steyer unterwirft seine Streitsache mit Andre dem Tändler Bürger zu Passau wegen Guthabens für geliefertes Eisen dem Ausspruche des Bürgermeisters und Raths der [...]

[...] Preiſe fallen wenn die Verfaſſer der Preisſchriften be reits geſtorben ſein ſollten deren Erben zu Der dritte Preis kann auch gedruckten Schriften zuerkannt werden deren Verfaſſer ſchon ge ſtorben ſind [...]

[...] Preiſe bewerben müſſen alle äußeren Zeichen vermieden werden an welchen die Verfaſſer erkannt werden können Wird ein Verfaſſer durch eigene Schuld erkannt ſo iſt ſeine Schrift zur Preisbewerbung nicht [...]

[...] Ver waltungsrathes erwägen ob dem Verfaſſer nicht eine außerordentliche Vergeltung zuzubilligen ſei Findet die Königliche Societät fernere Auflagen erforderlich ſo wird ſie den Verfaſſer oder falls derſelbe nicht mehr [...]

[...] und Strafen zu verhängen Die Streitſache kam bis zum Herzog Albrecht der am 20 Januar 1571 erkannte Dieweil ſich dann die Rumor mit auf einſchichtigen ſondern auf ſolchen Gründten welche [...]

Bayerische National-Zeitung : Zeitschrift für Politik, Wissenschaft und Kunst. 6. 1839 6
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV017310873
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334291-7
  • Signatur: 4 Bavar. 1349 q-6
  • Weiß [Verlag]
  • 1839
  • München
  • NoC-NC

[...] von Göggingen 58 J a Xaver Dietrich bürgl Lohnkutſcher 62 J a Karl Fries bürgl Tändler 65 J a Anna Safferling Bierwirthswittwe 71 J a Aungsbuurger Cuurs Canal ua Eüsemballann [...]

[...] wittwe von Mannheim 80 J a Frie derich Rir Muſäumsdiener 41 J a Jakob Schmid Tändler 67 J a Aungsbuurger Curs Cannal un Eisenbalan Aetiena Augsburg 21 Juni Papier Geld 1 [...]

[...] Lutz kgl Revierförſter mit Wilhelmina Karolina Vollmuth Banquierstochter von Augsburg Chriſtian Kahl bürgerl Tändler mit Eliſe Waſſerburger Tändlerstochter v h im Jahre 182 in St Florian zu Linz Franz [...]

[...] Jahre zwei Auflagen veranſtaltet werden mußten Geſtorbene in Bayern München Johann Bapt Schneider bürgerl Tändler h5 J a Eliſabeth Güntner Wegmacherswittwe 83 J a Joſeph Strehhuber bürgerl Schuhmacher 31 [...]

[...] Theodor Huber bürgerl Bierwirth mit Maria Oſtler bürgerl Bierwirthswittwe v h Karl Sporrer bürgerl Tändler mit Jo ſepha Lindacher Tändlerstochter Joſeph Wintersheimer bürgerl Vorſtadtkrämer mit Katharina Wieſer Holzhändlerstochter [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 29. 1869/70 29
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: Bavar. 115 s-29
  • Identifikator: BV002541423
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370580-5
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1870
  • München
  • NoC-NC

[...] Landſchaftsverordnete Hr v Bronnat betheiligte ſich lebhaft an der Verſteigerung bei welcher übrigens ſämmtliche Tändler und Tändlerinnen von München 29 an Zahl die Hauptrolle ſpielten und die Mehr zahl der [...]

[...] Freiherrnſtand und das im Diplome vermehrte Wappen von Kaiſer Maximilian II aus Prag 16 Jänner 1571 erhielt alſo können da man annehmen darf daß ein damals noch ziemlich ſeltenes Vorkommen die [...]

[...] Wappenſammlung gewiß nicht entgangen wäre die Originale unſerer Xylographien nicht jünger ſein als das Jahr 1571 Nachdem nun das Alter die Zeit der Entſtehung der vorlie genden Originalholzſchnitte auf einen Zeitraum [...]

[...] S 266 ff noch die damals ganz neue Eroberung des Königreichs Cypern durch die Türken 1571 erzählt wird Bemerkung Es exiſtiren auch colorirte patronirte Exem plare dieſes Wappenbuchs 226 Ein [...]

[...] letzterer überſetzt von Würth mann Erzherzog Carls von Oeſterreich mit Maria von Bayern Wien 1571 Beſchr von Heinrich Wirrich Oberſt Pritſchenmeiſter in Oeſterreich mit vielen Holzſchnitten Beſchreibung und [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 29. 1869/70 29
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002541423
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799697-2
  • Signatur: Hbh/Co 820-29
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1870
  • München
  • NoC-NC

[...] Landſchaftsverordnete Hr v Bronnat betheiligte ſich lebhaft an der Verſteigerung bei welcher übrigens ſämmtliche Tändler und Tändlerinnen von München 29 an Zahl die Hauptrolle ſpielten und die Mehr zahl der [...]

[...] Freiherrnſtand und das im Diplome vermehrte Wappen von Kaiſer Maximilian II aus Prag 16 Jänner 1571 erhielt alſo können da man annehmen darf daß ein damals noch ziemlich ſeltenes Vorkommen die [...]

[...] Wappenſammlung gewiß nicht entgangen wäre die Originale unſerer Xylographien nicht jünger ſein als das Jahr 1571 Nachdem nun das Alter die Zeit der Entſtehung der vorlie genden Originalholzſchnitte auf einen Zeitraum [...]

[...] S 266 ff noch die damals ganz neue Eroberung des Königreichs Cypern durch die Türken 1571 erzählt wird Bemerkung Es exiſtiren auch colorirte patronirte Exem plare dieſes Wappenbuchs 226 Ein [...]

[...] letzterer überſetzt von Würth mann Erzherzog Carls von Oeſterreich mit Maria von Bayern Wien 1571 Beſchr von Heinrich Wirrich Oberſt Pritſchenmeiſter in Oeſterreich mit vielen Holzſchnitten Beſchreibung und [...]

Beschreibung der kurbaierischen Haupt- und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, verbunden mit ihrer Geschichte / 1,1. Topographie ; 1 : nebst dem Grundriße der Stadt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374764-6
  • Signatur: Bavar. 1287 b-1,1
  • Identifikator: BV004719485
  • Hübner, Lorenz
  • Kurfürstl. Privilegirtes Zeitungs-Comtoir [Verlag]
  • 1803
  • München
  • NoC-NC

[...] wurde Die Wohnung bekam nach der Zeit verschiedene Besitzer und gehört gegenwärtig dem bürgerlichen Tändler Haßlinger Die Kirche ist ohne Fa ade der Strasse ent lang an die alte Wartenbergische [...]

[...] z B 156Y dem Zöllner von Mitterwald für gelieferte Antiquitäten Fuhrlohn 20z fi 25 kr 1571 10 Tru chen von Venedig mit Antiquitäten geschickt 1576 on Venedig steinerne Bilder ankommen [...]

[...] der fürstl baie rische Familienschatz hinterlegt Maximilian I hat ihn durch eine Verordnung von 1617 den 2osten Ianer für unveräusserlich als einen unzertheilbaren Hausschatz erklart Im I 1752 ist [...]

[...] 30jährigen Kriege im Jahre 1613 unter Maximilian I als er noch Herzog war unternahm es Tobias Vollmer der jüngere Salzburgischer Goldschmied die Stadt mit gemeinen Schritten zu messen und ihren damahligen [...]

[...] ist die Statue der 328 Vornehmste Gebäude des schmerzhaften Maria von einem hiesigen Bildhauer Tobias Bader dessen Portrat in der Sakri stei gezeigt wird Ein Par auf Consolen ruhende Statuen [...]

Beschreibung der kurbaierischen Haupt- und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, verbunden mit ihrer Geschichte / 1,1. Topographie ; 1 : nebst dem Grundriße der Stadt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374759-3
  • Identifikator: BV004719485
  • Signatur: Bavar. 1287-1,1
  • Hübner, Lorenz
  • Kurfürstl. Privilegirtes Zeitungs-Comtoir [Verlag]
  • 1803
  • München
  • NoC-NC

[...] wurde Die Wohnung bekam nach der Zeit verschiedene Besitzer und gehört gegenwartig dem bürgerlichen Tändler Haßlinger Die Kirche ist ohne Fa ade der Strasse ent lang an die alte Wartenbergische [...]

[...] z B 1569 dem Zollner von Mitterwald für gelieferte Antiquitöteu Fuhrlohn 20z fl 25 kr 1571 1 Tru chen von Venedig mit Antiquitäten geschickt 1576 von Venedig steinerne Bilder ankommen [...]

[...] der fürstl baie rifche Familienfchatz hinterlegt Maximilian I hat ihn durch eine Verordnung von 1617 den sosten Janer für unveräusserlich als einen unzertheilbaren Hausfchatz erklart Im I 1752 ist [...]

[...] zojährigen Kriege im Jahre i6iz unter Maximilian I als er noch Herzog war unternahm es Tobias Volkmer der jüngere Salzburgifcher Goldschmied die Stadt mit gemeinen Schritten zu messen und ihren damahligen [...]

[...] ist die Statue der 328 Vornehmste Gebäude des schmerzhaften Mari von einem hiesigen Bildhauer Tobias Bader dessen Portrat in der Sakri stei gezeigt wird Ein Par auf Consolen ruhende Statuen [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 30. 1870/71 30
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038253-1
  • Signatur: Bavar. 115 s-30
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1871
  • München
  • NoC-NC

[...] Waidhofen durch Herzog Albrecht von Bayern 1564 24 Aug 1567 12 Nov 1571 6 März 1571 7 Mai 1571 7 Mai 1572 24 Juni 1574 12 Aug 88 Kegeſten ungedruckter Urkunden [...]

[...] Pflgvrw z Abens berg 28 4 Steph 27 325 Tobias 27 330 332 Tobias Pflgverw zu Pfaffenh 26 110 30 94 Tobias Richter zu Schleißheim 26 121 Wolfg Domkap Rich ter [...]

[...] 22 184 Thereſia 21 192 Thereſia v geb Grä fin v Sazenhoff 21 171 Tobias 22 210 Tobias z Pfaffenh 27 328 Kav v Hagenau 27 178 Xaver Pf in Velden 29 [...]

[...] Bernhaupten 27 108 zu Hub 27 108 zu Kleeham 27 108 zu Thunſtätten 27 108 Tändler zu Traunſtein 28 139 Andr Kl Richter zu Weltenburg 28 102 Huber Anton Benef zu [...]

[...] Lienhart Praun und Hanns Hollner Burger zu Hohenwart 78 Am Erchtag nach Sonntag Invocavit 1571 beurkun den Barbara Abtiſſin Afra Priorin und der Convent des Stiftes Hohenwart daß Wolf [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 30,a. 1870/71 30,2
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11038256-7
  • Identifikator: BV002541423
  • Signatur: Bavar. 115 t-30,a
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1871
  • München
  • NoC-NC

[...] Waidhofen durch Herzog Albrecht von Bayern 1564 24 Aug 1567 12 Nov 1571 6 März 1571 7 Mai 1571 7 Mai 1572 24 Juni 1574 12 Aug 88 Kegeſten umgedruckter UrRunden [...]

[...] Pflgvrw z Abens berg 28 4 Steph 27 325 Tobias 27 330 332 Tobias Pflgverw zu Pfaffenh 26 110 30 94 TF Tobias Richter zu Schleißheim 26 121 Wolfg Domkap Rich [...]

[...] 22 184 Thereſia 21 192 Thereſia v geb Grä fin v Sazenhoff 21 171 Tobias 22 210 Tobias z Pfaffenh 27 328 Kav v Hagenau 27 178 Xaver Pf in Velden 29 [...]

[...] Bernhaupten 27 108 zu Hub 27 108 zu Kleeham 27 108 zu Thunſtätten 27 108 Tändler zu Traunſtein 28 139 Andr Kl Richter zu Weltenburg 28 102 Huber Anton Benef zu [...]

[...] Lienhart Praun und Hanns Hollner Burger zu vhenwart 78 Am Erchtag nach Sonntag Invocavit 1571 beurkun den Barbara Abtiſſin Afra Priorin und der Convent des Stiftes Hohenwart daß Wolf [...]

Bayerische Landbötin. 1832, 1 1832,1
  • bayersche
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10502691-2
  • Signatur: 4 Eph.pol. 15 k-1832,1
  • Identifikator: BV011244431
  • Rösl [Verlag]
  • 1832
  • München
  • NoC-NC

[...] b Zolleinneh mer mit Doris Künnell Tod es fälle in München Hr Joſ Maierhofer b Tändler 56 J a Joſ Hack Hofzimmerputzer 38 J a S Schurer Taglöhner 38 I a er [...]

[...] Uniform mit Sattel und aller Zuge hör um billigen Preis zu verkaufen und bey m Tändler Niem ayr vor dem Iſar Thore zu erfragen 1225 In der Löwengrube Nro 1405 ſind [...]

[...] zu vermiethen und auf s nächſte Ziel Michaeli zu beziehen Das Nähere iſt bey m Tändler im Dult gaßlzu erfragen 1346 In einem Laden auf einem der ebhafteſten Plätze kann noch [...]

[...] da die ver wittwete Frau Fürſtin von Thurn und Taxis Sonntag Nachm ward bey dem Tändler Beck in der Eiſenmannsgaſſe von dem berüchtigten Kotter und ſeiner Mutter Kholeras und ſeiner [...]

[...] zu vermiethen und Beyde bis auf s Ziel Michaeli zu beziehen Das Nähere bey m Tändler im Dultgäßl 1727 Vor dem Schwabingerthore in der Brienner Straße der Hof Wagen Fabrik [...]

Münchener Tagblatt. 1840,[1] = Jg. 14, Jan. - Juni 1840,1
  • Tagsblatt
  • Tagblatt
  • Münchener
  • Kurbayerisches Münchner Tagsblatt
  • Sonntagsgruß
  • Kurpfalzbayerisches Münchner Tagsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV002565917
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10541940-1
  • Signatur: Eph.pol. 69 fh-1840,1
  • (Rösl) [Verlag]
  • Vanoni [Verlag]
  • Fleischmann [Verlag]
  • 1840
  • München
  • NoC-NC

[...] werden können jedoch auf dasſelbe zurückführen 12 iº 2 Herr Redakteur Dürfen den die Tändler auch mit Bader geſellen handeln In dem Laden Nro 12 auf dem hieſigen Tandlmarkt iſt [...]

[...] Einrückungsgebühr in der Erpedition des Tagblattes abgelangt werden Geſtorbene in München Alois Herrmannsdorfer bürgl Tändler 28 I a Antonia Lutz Zimmermannswittwe 77 J a Joſeph Biber Schuhflicker 66 J a [...]

[...] und noch mehr nützliche Hausfahniſſe öffentlich verſteigert wozu Kaufsliebhaber höflichſt einladet CI bürgl Tändler j Auktionator Rindermarkte ein Michael Oeſterreicher Gaſtwirth T Ä 149 e Wermiethung In dem [...]

[...] winnen Wenn der Verfaſſer in der Lotterie zu gewinnen verſtände würde er ſelbſt zuvor reich werden und keine ſolche Abhandlung mehr ſchreiben Gewöhnlich aber ſind die Verfaſſer von Büchern mit [...]

[...] Jahren ſeyn und braucht höchſtens ein Vermö gen von zwei bis dreihundert Gulden D uebr 1571 Es iſt eine ſilberbeſchlagene Tabacks pfeife gefunden worden Das Nähere im Lug inslandgäßchen Nro [...]

Bayerische Landbötin. 1839, 1 1839,1
  • bayersche
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10502705-6
  • Identifikator: BV011244431
  • Signatur: 4 Eph.pol. 15 k-1839,1
  • Rösl [Verlag]
  • 1839
  • München
  • NoC-NC

[...] Wünchen Hr Georg Glück ehem Stadtſchreiber in Erding 50 J a Hr And Frauen hu bee b Tändler 65 J alt Hr J Nep Sollbeck Steuerkataſter Functionär 64 J alt Hr Wolfg v Tein chirurg [...]

[...] iſt billig zu verkaufen in der Lederer gaſſe Nr 5 zu ebener Erde 206 26 Beim Tändler Riemair vorm Iſar thor ſind zwei noch ganz neue Chaiſen einſpännig billig zu verkaufen T26 [...]

[...] Jak Drechs ler Hof und Kubinetschloſſ rstochter von Mannheim Chriſt Gottfr Fried Marks Markowsky b Tändler mit Ther Mar A Waſſerburger Tändleretochter Joſ Ant Zawa Rechnungsführer bei dem k Advokaten Reith [...]

[...] Kreuzweg ge eignet für eine Kirche iſt zu verkaufen Durch frankirte Briefe zu erfahren beim Tändler Ben in der Eiſenmannsgaſſe in München N zeigt hiemit dem hohen Adel und verehrten Pu [...]

[...] a Hr Joſ Wutz k Landrichtersſohn von Kemnath 32 J a Hr Mathias Hirſchmüller b Tändler 72 J a Dem Ther Weſſely Taratorstochter von Augsburg 68 J a Fr Paul Maier [...]

Die Kunstdenkmäler von Bayern : vom elften bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts / 4,3. Die Kunstdenkmäler von Niederbayern ; 3. Stadt Passau (mit Einschluß der Gemeinden Beiderwies und Hacklberg)
  • Stadt Passau
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV006211527
  • Signatur: 2 Bavar. 488 d,IV-3
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00023292-3
  • Mader, Felix
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  • Verl. der Vereinigten Kunstanst. vormals Albert [Verlag]
  • Dt. Kunstverl. [Verlag]
  • 1919
  • München
  • InC

[...] Türe Nach Erhards Angabe S 170 ist es eine Schöpfung des Tobias Pork Gemeint ist der in Wien lebende Tobias Pork der aus Konstanz stammte Der Sebastiansaltar in der ersten [...]

[...] Hauptaltar der größeren Kirche kaufte Venino desgleichen den Antonius und Franziskusaltar den Josephsaltar Tändler Hirsch den Hauptaltar der Annakapelle Hirsch die Seitenaltäre Vogenreiter Die Orgel der größeren Kirche [...]

[...] Brüssel J U D Apost Protonotar comes aulae lateranensis Kanonikus zu Passau J 12 Februar 1571 Rechteckplatte mit Relief Kruzifix mit Maria und Johannes und dem betenden Kanonikus H 1 [...]

[...] und Erzherzogs Leopold und seiner Frau Katharina geb von Pötting und Persing geb 10 Mai 1617 f 23 Febr 1618 Unter der Inschrift die Elternwappen Bekrönung Maria Hilfs Relief in Ranken [...]

[...] Nodus Gir landen am Kupaüberfang Engelsköpfchen und Arabesken Beschauzeichen Augsburg Meistermarke vielleicht dem Tobias Kramer angehörig Vgl Rosenberg Nr 314 Kelche 1 Spätgotisch vom Ende des 15 Jahrhunderts [...]

Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger von München 1824
  • Königlich-Baierischer Polizey-Anzeiger von München
  • Polizei-Anzeiger
  • Königlich-Bayerischer Polizey-Anzeiger von München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Signatur: 4 Bavar. 3063-1824
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345985-0
  • Identifikator: BV002718363
  • Bayern (Verfasser)
  • Königl. Bayer. Polizey-Dir. [Verlag]
  • 1824
  • München
  • NoC-NC

[...] allen dazu erforderlichen Bällen und Queves für 36 fl zu verkaufen und das Uebrige beym Tändler in der Eiſenmannsgaſſe zu erfragen 862 Ein hundert Schäffel Nieren Kartof fel von ſchönſter [...]

[...] allen dazu erforderlichen Bällen und Queues für 56 f zu verkaufen und das Uebrige beym Tändler in der Eiſenmannsgaſſe zu erfragen 804 Der Unterzeichnete empfiehlt ſeine be ſonders guten Holzſamen [...]

[...] alles noch in gutem Zuſtande iſt um billigen Preis zu verkaufen und zu erfragen beym Tändler in der Eiſen mannsgaſſe 1002 Bey Unterzeichneten iſt ächter beſter Parmaſankäs das Pf zu [...]

[...] Stiegen rechts iſt ein ſchön meublirtes Zimmer für 8 ft monatlich ſogleich zu beziehen 1571 Eine Wohnung mit einem heitz und 2 unheizbaren Zimmern Küche Speiſekam mer mit oder ohne [...]

[...] Kaſten beſichtigt werden kann Dachau den 6 April 1824 Königl Rentamt Dachau v Schanzenbach 1571 Von den auf dem rentämtlichen Speicher zu Mühldorf befindlichen Natural Vorräthen werden mit höchſter [...]

Churpfalzbaierisches Regierungsblatt 1805
  • Kurbayerisches Regierungsblatt
  • Kurpfalzbayerisches Regierungsblatt
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345331-5
  • Identifikator: BV002569135
  • Signatur: 4 Bavar. 3021 db,A-1805
  • Pfalz-Bayern (Verfasser)
  • Strobel [Verlag]
  • 1805
  • München
  • NoC-NC

[...] Franz Tändler in München Sjj p Ä Bierwirth in München S 833 Äöb Xaver Tändler und Schätzer zu München Sº j Grad Ärau Bierwirth in Ä Graf Medizinal Rath Verfaſſer des [...]

[...] einverleib den Tändler ſollen ſo wie die Bier und Kaf feeſchenken einer einzigen Jurisdiktion nämlich der des hieſigen Stadtgerichts untergeben wer 9 den 11 Uebrigens ſind die Tändler ſowohl 2 [...]

[...] 27 zur Tändler Matrikel für München vorigen Monats nunmehr alle Stellen bey dem In der Matrikel der in München beſtehen Waſſer und Straſſenbauweſen beſezt ſind ſo den Tändler Regierungsblatt [...]

[...] rjuver Andreas Tändler in München S 935 Ä Landgericht Kriegsbevtrag von deſſen ſämtl Perſonale S 247 Srisörg Rentamt Kriegsbevtrag einiger Pfarrer darin S 1247 rij Karl Tändler und Schätzer [...]

[...] Kºmmiſſär wird zum Super Reviſor ernennt S 728 rin waid Jakob Tändler in München S 935 Gſottbauer Philipp Tändler in München S 935 v Gumppenberg Eurasburg Freyherr vormaliger Landesdirektions [...]

Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger von München 1825
  • Königlich-Baierischer Polizey-Anzeiger von München
  • Polizei-Anzeiger
  • Königlich-Bayerischer Polizey-Anzeiger von München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345986-6
  • Signatur: 4 Bavar. 3063-1825
  • Identifikator: BV002718363
  • Bayern (Verfasser)
  • Königl. Bayer. Polizey-Dir. [Verlag]
  • 1825
  • München
  • NoC-NC

[...] und 6 weib lichen Geſchlechts Getraut Den 2 Jäner 1825 Michael Schon ger verwittweter bürgl Tändler mit Urſula Stein hauſer Zimmermannstochter von München Lorenz Höck Schuhmachergeſell und Schutzverwandter Schuh machersſohn [...]

[...] Schutzverwandter Maurerpälier mit Anna Scheck Zimmermannstochter von Dachau Den 5 Wil Ä Beck bürgl Tändler v h mit Maria Riedl Brauerstochter aus der Schweiz Leonhard Doll Elementarlehrer in der [...]

[...] Hofkellerdiener 69 J alt am Brande im Unterleibe mit Herzwaſſerſucht Den 24 Philipp Kisling bürgl Tändler 65 J alt an der Bruſtentzündung und Herzbeutelwaſſerſucht 682 Marimiliana Thereſa Henriette von Ä [...]

[...] über eine Stiege iſt ein Zimmer mit Einrich tung monatlich für 6 f zu vermiethen 1571 Im Hauſe No 37 am Mar Joſephs plaße iſt über 4 Stiegen eine Wohnung für [...]

[...] XLI Seite 410 sub No 2595 beym Selterwaſſer Verkäufe ſoll es heißen am Karlstyore No 1571 ſtatt 257 1 der von dem Stadtmagiſtrate zu München vom 30 May bis 6 Juny [...]

Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 30. 1870/71 30,1
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799698-7
  • Signatur: Hbh/Co 820-30
  • Identifikator: BV002541423
  • Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
  • Historischer Verein von Oberbayern
  • 1871
  • München
  • NoC-NC

[...] Waidhofen durch Herzog Albrecht von Bayern 1564 24 Aug 1567 12 Nov 1571 6 März 1571 7 Mai 1571 7 Mai 1572 24 Juni 1574 12 Aug Kegeſten ungedrucMter UlrMunden e [...]

[...] Plgvrw z Abend berg 28 4 Steph 27 325 Tobias 27 3 0 3 32 Tobias Plgverw zu Pſaſſenh 26 110 30 4 Tobias Michl r zu Schleiſheim 26 121 Wolſg Domkap [...]

[...] Berhaupten 27 1 08 zu Hub 27 108 zu Kleeham 27 108 zu Thunſtätten 27 108 Tändler zu Traunſtein 28 139 Andr Kl Nichter zu Weltenburg 28 102 zu Frauenried 2 3 [...]

[...] Lienhart Praun und Hanns Hollner Burger zu Hohenwart 78 Am Erchtag nach Sonntag Invocavit 1571 beurkun den Barbara Abtiſſin Afra Än Und der Convent des Stiftes Hohenwart daſ Wolf Rayd [...]

[...] getilgt ſei Siegel der Abtiſſin und des Conventes 79 Mit Brief vom Montag nach Jubilate 1571 verkau fen Veit Spilberger und Hausſrau Vurgerseheleute zu Hohen wart 2 Tagw einmädiger Wieſen [...]

Chronik von Fürstenfeldbruck
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11355441-5
  • Signatur: Bavar. 4773 f
  • Identifikator: BV002883359
  • Groß, Jakob
  • Miller [Verlag]
  • 1877
  • Fürstenfeldbruck
  • NoC-NC

[...] Obſtler 2 Silberarbeiter 1 Pferdemetzger 3 Spängler 1 Photograph 2 Steinmetzen 1 Rechenmacher 2 Tändler 2 Säckler 6 Tapezierer 4 Sattler 1 Tuchmacher 3 Schäffler 2 Uhrmacher 6 Schneider 2 [...]

[...] Georg Fürmoſer Unterrichter 1566 11 September bis 1570 25 November Hanns der Schärdinger Unterrichter 1571 20 April bis 1575 25 September Hanns Schneider genannt Portugales Richter 1579 3 Juni bis [...]

[...] Januar und 1598 Wilhelm Aldt Schuelmaiſter und Meßner zu Günzlhofen 1611 den 27 September 1617 den 9 Mai Michael Parth Schuelmeiſter zu Geiſing 1628 den 3 November Viel wichtiger aber [...]

[...] Koch und Metzger erſcheint in den fürſten feldiſchen Gerichtsprotokollen zwiſchen den Jahren 1596 und 1617 öfters als Zeuge Sein Haus lag auch in der Augsburger Gaſſen Derſelbe war 1612 und [...]

[...] Metzger und Koch des Vorigen Bruder wird in den fürſtenſeldiſchen Protokollbüchern von 1608 bis 1617 öfters genannt Ebenſo ihr Bruder Caſpar Roming Branntweiner und Höckhler bis 1618 Georg Roming [...]

Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV020223841
  • Signatur: Bavar. 1147 gu
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11355168-7
  • Groß, Jakob
  • In Comm. bei G. Verza [Verlag]
  • 1877
  • Fürstenfeldbruck
  • NoC-NC

[...] Obſtler 2 Silberarbeiter 1 Pferdemetzger 3 Spängler 1 Photograph 2 Steinmetzen 1 Rechenmacher 2 Tändler 2 Säckler 6 Tapezierer 4 Sattler 1 Tuchmacher 3 Schäffler 2 Uhrmacher 6 Schneider 2 [...]

[...] Georg Fürmoſer Unterrichter 1566 11 September bis 1570 25 November Hanns der Schärdinger Unterrichter 1571 20 April bis 1575 25 September Hanns Schneider genannt Portugales Richter 1579 3 Juni bis [...]

[...] Januar und 1598 Wilhelm Aldt Schuelmaiſter und Meßner zu Günzlhofen 1611 den 27 September 1617 den 9 Mai Michael Parth Schuelmeiſter zu Geiſing 1628 den 3 November Viel wichtiger aber [...]

[...] Koch und Metzger erſcheint in den fürſten feldiſchen Gerichtsprotokollen zwiſchen den Jahren 1596 und 1617 öfters als Zeuge Sein Haus lag auch in der Augsburger Gaſſen Derſelbe war 1612 und [...]

[...] Metzger und Koch des Vorigen Bruder wird in den fürſtenfeldiſchen Protokollbüchern von 1608 bis 1617 öfters genannt Ebenſo ihr Bruder Caſpar Roming Branntweiner und Höckhler bis 1618 Georg Roming [...]

Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg 1849
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Identifikator: BV004775784
  • Signatur: 4 Bavar. 3071-1849
  • Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346199-4
  • Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
  • 1849
  • Regensburg
  • NoC-NC

[...] Thäter ſorgſame Spähe zu verfügen und ins beſondere die im Gerichtsbezirke vorhandenen Uhrmacher und Tändler vor dem Ankaufe der entwendeten Uhr zu warnen und resp zur An zeige zu verpflichten [...]

[...] N S 158 195 433 652 1188 1457 Mittenau S 79 375 391 1139 1234 1385 1571 1583 1661 1789 2031 2094 2115 2161 2229 W47 W80 2293 2326 Derrichtach S 57 165 [...]

[...] 1913 1914 1961 2275 2325 Waldmünchen S 341 610 611 647 670 752 864 1270 1535 1571 2036 2183 2197 2265 2290 2291 2510 Waldſaſſen S 16 187 241 392 395 415 450 [...]

[...] 526 882 1 305 1559 1844 2039 22 01 2350 2527 2721 527 912 1 306 1571 1855 204 0 2207 2357 2528 2723 528 927 1 308 1592 1872 2041 2213 2358 [...]

[...] B 1 497A 1547A 157 0B 1172 1221B 1264A 1324 1363A 1397B 1466A 1497B 1548B 1571 A 1173 1223A 1265A 1 325 1363B 1398A 1466B 1498B 1549 1572A 1176 1224A 1265B [...]