von 53 Treffern sortiert nach

  • Episcopatus Bambergensis sub s. sede apostolica chronologice ac diplomatice illustratus : opus posthumum
     Textstellen 
    [...] 1 9 Bambergensi capitulo adscriptus paullo post præpositus ecclesiæ collegiatæ in Vorcheim fuit Anno 1737 ad trac tanda negotia Moguntiam ablegatus ibidem metropolitanæ ecclesiæ canonicus exinde electoris consiliarius [...]
    [...] nominaverat ratum id habente Iosepho I imp Hunc Bambergenses canonici d 1 3 Dec a 1798 episcopi fui coadiutorem elegerunt magnum olim ecclesiæ fuæ lumen futurum Interea eius patruus disciplinam [...]
    [...] Bambergensi a 1782 non legitur uti nec Vilseckianum quod tamen in posteriori catalogo a 1798 adnotatum reperitur cum Superiori fuo R P Sigfrido Pflaum C A P U T V [...]
    [...] præfuit ÆMaria Barbara Diezin quam excepisse videtur Maria Aloysia Mayerin novissimo Calendario Bambergensi a 1798 inscripta Aliarum nullam habemus notitiam ê a ìj S E C T I 0 I I [...]
  • Episcopatus Bambergensis sub metropoli Moguntina chronologice ac diplomatice illustratus
     Textstellen 
    [...] 1 9 Bambergensi capitulo adscriptus paullo post præpositus ecclesiæ collegiatæ in Vorcheim fuit Anno 1737 ad trac tanda negotia Moguntiam ablegatus ibidem metropolitanæ ecclesiæ canonicus exinde electoris consiliarius [...]
    [...] 17o6 munus abbatiale a se penitus abdicavit XXIX WoLFGANGUS Ringsperger mönasterii Tegernseensis professus a 1737 fubstitutus est Is postquam varias cathedras Salisburgi et Frisingæ cum honore occupasset consiliarii quoque [...]
    [...] 17o5 nominaverat ratum id habente Iosepho I imp Hunc Bambergenses canonici d 13 Dec a 1798 episcopi fui coadiutorem elegerunt magnum olim ecclesiæ fuæ lumen futurum Interea eius patruus disciplinam [...]
    [...] Bambergensi a 1782 non legitur uti nec Vilseckianum quod tamen in posteriori catalogo a 1798 adnotatum reperitur cum Superiori fuo R P Sigfrido Pflaum C A P U T V [...]
    [...] praefuit LMaria Barbara Diczin quam excepisse videtur Maria Aloysia Mayerin novissimo Calendario Bambergensi a 1798 inscripta Aliarum nullam habemus notitiam S E C T I O I I M O N [...]
  • Episcopatus Wirceburgensis Sub Metropoli Moguntina Chronologice Et Diplomatice Illustratus
     Textstellen 
    [...] quo episcopus electus est IAcoBUS WILHELMUs a Rineck a 1724 obiit a 1737 FRANc CoNRADUs a Stadion a 1737 1 6 Iul electus fundavit in fua ecclesia folemne facrum de SS [...]
    [...] Huic alterum iungimus Germaniæ nostræ eruditum qui in præ loquio ad Thurimgiam facram editam anno 1737 postquam Viros recensuit in eruendis diplomatibus inclitos unde hæc cimelia quærit quæ eorum conditoria [...]
    [...] constat ex Friderici Caroli episcopi institutione adorationis perpetuæ SS Sacramenti pro fua dioecesi a 1737 b in qua quindecim eiusmodi Capitula recensentur et quidem ex antiquis Carolstadiamum inferius et fuperius [...]
    [...] manu descripta renovavit at que in ordinem redegit Vivere demum desiit d 15 Febr a 1737 æterna relicta memoria v IoANNEs BERNARDUs Beyer el d 2 Apr e a ecclesiam fuam [...]
    [...] 12 Iul in comitiis Mergentheimensibus Ordine fimul et magisterio donatus mor tuo ad ann 1737 ultimo Curlandiæ duce ex Kettleri ftemmate nihil inausum reliquit ut antiquam hanc Ordini possessionem [...]
  • Episcopatus Wirceburgensis Sub Metropoli Moguntina Chronologice Et Diplomatice Illustratus
     Textstellen 
    [...] vero habet Gassi SACRA IN PRoviNciAs EccLESIASTICA s ET DIOECESES DISTRIBUTA AUCTORE PATRE HEMILIANo UssERMANN et quidem historiæ istius Tomus I imprimi per mittitur fub hac conditione ut fequentia [...]
    [...] quo episcopus electus est IAcoBUs WiLHELMUs a Rineck a 1724 obiit a 1737 FRANc CoNRADUs a Stadion a 1737 16 Iul electus fundavit in fua ecclesia folemne facrum de SS Sacramento [...]
    [...] Huic alterum iungimus Germaniæ nostræ eruditum qui in præ loquio ad Thurimgiam facram editam anno 1737 postquam Viros recensuit in eruendis diplomatibus inclitos unde hæc cimelia quærit quæ eorum conditoria [...]
    [...] constat ex Friderici Caroli episcopi institutione adorationis perpetuæ SS Sacramenti pro fua diœcesi a 1737 b in qua quindecim eiusmodi Capitula recensentur et quidem ex antiquis Carolstadiamum inferius et fùperius [...]
    [...] manu descripta renovavit at que in ordinem redegit Vivere demum desiit d 15 Febr a 1737 æterna relicta memoria IoANNES BERNARDUs Beyer el d 2 Apr e a ecclesiam fuam pluribus [...]
  • Pantheon der Litteraten und Künstler Bambergs / 5/6. Von Mahr bis Stiebar
     Textstellen 
    [...] bei jeder Gelegenheit als einen wahren Va ter des ihm anvertrauten Volks Uebrigens Ludewig 246 Ussermann 222 Jäcks Geſch Bgs 12o aus archiv Quellen Menſing Heinrich Jeſuit geb zu d 16 wurde [...]
    [...] ſich veranlaßt ſah ſeiner äbt lichen Stelle zu entſagen Er ſtarb noch im nämlichen Jahre Ussermann E funere phoenix s operis posthumi dramatum pars prima post mortem in ordinem redacta et [...]
    [...] von Wolfram Er ſtarb nach ei ner 15jährigen Verwaltung ſeiner Probſtey den I Febr 1418 Ussermann 415 Ruck Valentin geb zu 1682 war zuerſt evangeliſchlutheriſcher Prediger ver ließ aber aus [...]
    [...] Prior des Konvents zu Bg wur de Biſchof zu Dragon und Suffragan dahier ſtarb 1546 Ussermann 378 Rüger Georg Jeſuit Profeſſor der Logik und Metaphyſik zu Bg 1649 5 I Rüger [...]
    [...] den Arbeiten zwey ſpäterer Biographen jetzt vermengt iſt Vergl nebſt vielen Stellen Ludwigs auch Ussermann p 51 Sollier comm praer I Jul Bolland p 349 und 378 Fabricius Geſch d [...]
  • Pantheon der Litteraten und Künstler Bambergs / 7. Stephan - Zurwesten : Zusätze: v. Abensberg - Zitter ; nebst einem tabellarischen Verzeichnisse aller öffentlichen Lehrer an der Studienanstalt zu Bamberg
     Textstellen 
    [...] 1768 wurde den Io April 7 May 1786 Franzis leſophie zu Augsburg aus der Theologie zu Ussermann bamb ep p 4 B s Strahl Georg Melchior lebte 1741 als Dr der Medizin und [...]
    [...] erwähnt die Beilage zu Knauers Biographie Er ſtarb den 24 25 Nov 15 10 Auth u Ussermann P 374 Ud alrich Ulrich geb zu Bg Ic9 ſam melte um der Unwiſſenheit ſeiner Zeitgenoſſen [...]
    [...] auch der Rechts wiſſenſchaft und erlangte die höchſte theologiſche Würde zu Bg Wie der anff Aemilian ein im klä ſterlichen Verzeichniſſe nicht befindlicher Bene dictner in Bani wurde den 10 July [...]
    [...] Philipp 1660 62 0llrad Cronbauer B 2 Curtius Nicolaus 1577 Cygneus Johann 1595 98 Daude Adrian 1737 39 Rechts f Schöne Wiſ Sprachen M OGRK Namen iſſenſchaft set Theologi ºr ſeuſchaften kunde Daum [...]
    [...] Laurenz 1676 18o o4 AOettweiler Johann zog Ohne 1815 15 Pfeufer Chriſtian 1803 Pfiſter Adam 1737 Anton 17 8 Pfreundtſchigk Andreas 178 20 Pfriem Joſeph 75o 6 Philipp Scholaſticus und Dr [...]
  • Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising. 6.1854 6
     Textstellen 
    [...] Bruderſchafts Präſes Kaſtner Prior 1793 1798 vom 1 Apr 1798 an Pfarrer in Garching 23 July 1813 76 Ildephons Kraus abermals Prior von 1798 1803 als Jubelprieſter den 27 Apr [...]
    [...] des Kloſters Schwarzach b aus Eckhart s Geſchichte von Oſtfranken und Würzburg c aus Uſſermann s Werke über das Bisthum Würzburg und d aus Reſch s Annalen des Bisthums Seben [...]
    [...] conofurt Draculfus ergo Episcopus Frisingensis simul etiam Abbas Schwarzacensis fuit C Extractus ex Aemil Ussermann Episcopatu Wir ceburgensi St Blasii 1794 p 292 et 293 Ab b a t e s [...]
    [...] ſten Gelehrten und Künſtler welche Weihenſtephan aufzuweiſen hat fallen in jene Periode Der Conventual Aemilian Neißl wurde als Prior und No vizenmeiſter in die Benedictiner Abtey Schönau in Böhmen [...]
    [...] Wenzls Vorſitz theologiſche Streitſätze Vid Meichelb hist fris T I P I p 447 23 Aemilian Naisl oder Neißl Er war am 11 Jan 1670 zu Friedberg unweit Augsburg geboren ſtudirte [...]
  • Pantheon der Litteraten und Künstler Bambergs / 2. [Deckelmann - Groß von Trockau]
     Textstellen 
    [...] vor das Altar der h 3 Könige ge bracht Schellenberger 1eo Salver 256 Bs nicke 2o Uſſermann 118 Gropp v Egloffſtein Leonhard Freyh geb z d 14 Dr der Rechte Domkapitular zu Würzburg [...]
    [...] Doctorat B Eppenauer Johann Jgnaz geb Dr d Theologie und Dechant zu St Gangolph 1698 Usſermann Eppenau er Jacob Heinrich geb Scheßlitz d I6 vertheidigte zu Würzburg d 15 Febr 17oo [...]
    [...] Gertner Georg Andreas 4o 314 Graff Johann Georg Joh Georg Michael Johann JÄGÄh 315 Graſer Aemilian Gasel Joh Jak 296 Joh Michael 317 Joh Baptiſt Galen J Ä Ehr J v Geßner [...]
    [...] 4c 314 Graff Johann Georg Joh Georg Michael Johann S J G Chr 315 Graſer Aemilian Gase Joh Jak 296 Joh Michael 317 Joh Baptiſt Galen J A Ä J v Geßner [...]
    [...] 783 3 Z Gmehling Hugo Eberhard geb und gebildet z Bg ließ ſich am 31 Mai 1737 die philoſ Doctorwürde vom Pr G Maiserthei len B Gnan Johann geb z Bg d 1 [...]
  • Lohr als Vaterstadt kirchlicher Personen aus geistlichem oder Weltpriester- und Ordensstande
     Textstellen 
    [...] eingetretten den 12 April im Jahre 1734 in welcher Er ſich demſelben mit Man vergl Ussermann germania sacra pag 385 W feierlichen Gelübden den 22 Mai 1735 verbunden hat Als neu [...]
    [...] Neuſtadt a M 1661 woſelbſt er auch den 21 Juli 1662 Profeß ablegte und den Namen Aemilian erhielt Nach hinlänglicher Vorbereitung wurde er 1667 zum Prieſter geweiht kam 1687 als Pfarrer nach [...]
    [...] res com plectens wird P Benignus 5 als Verfaſſer der Kapuzinerchronik genannt ein Werk das Verfaſſer ſonſt nicht weiter kennt 6 Beſitzt der Verfaſſer auch noch ein anderes Werk chen das der [...]
    [...] er aus Lohr war den 3 Januar 1732 in den Orden trat und am 31 Oktbr 1737 mit Tod abging 4 Von welchem Geſchlechte vorgenannter Auguſtin ein Sproſſe geweſen war nicht zu [...]
    [...] des Schiffmanns Georg Oeninger und deſſen Frau Margaretha die ihn zu Lohr am 28 Fbr 1737 zur Welt brachte Deſſen übrige Lebensverhältniſſe ſind verſchleiert Auf dem Kloſter Engelsberg ſtarb P [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 13. 1854/55 13
     Textstellen 
    [...] zu veröffentlichen wo denn der Episcopatus Wirceburgensis dem St Bla ſianiſchen Bibliothekar P Aemilian Uſſermann zur Bearbei tung zufiel der ihn auch glücklicher Weiſe noch vor Unter drückung des [...]
    [...] lutheriſchen Confeſſion über und löſten das Kloſter auf wie zum Theil aus Uſſermann pag 452 zum Theil aus einer Uſſermann s Angabe ergänzen den Urkunde hervorgeht Alſo kamen denn die Nonnen aus [...]
    [...] handelt aufzuweiſen hat Aus dieſer Quelle hat nun Uſſermann geſchöpft allein vergleicht man die Wieder gabe dieſes Documentes in dem Uſſermann ſchen Werke mit dem Originale ſo zeigt ſich [...]
    [...] Coder nicht wie Uſſermann ſchreibt Euren bach ſondern Rorenbach lautet Hier wird nun Karolus aufgeführt zweifelsohne der Name eines gleichzeitigen Abtes der in die bey Uſſermann unausgefüllt gebliebene Reihe [...]
    [...] zu übertragen 181 Von Uſſermann aus dieſem Coder als Nro CXXV ver öffentlicht Blatt 52 Feodorum appropriatio zu Gunſten der Kartauſe in Wirzburg Ebendaher von Uſſermann als Nro CXIX genommen [...]