von 23 Treffern sortiert nach

  • Protestatio Eines Erbarn Cammerer vnd Raths der Stadt Regenspurg. wider Conraden Vetters Jesuiten (wie sie genent wollen sein) Dedication, seines Intitulirten Feyerabents
     Textstellen 
    [...] wollen ſein Dedication ſei nes Jntitulirten Jeyer abents F Shaben kurtz ber ÄMPGſchinen Mewen Jahrs Conrad Vetter vnd ſein Societet zu vnſerem K Stadt Catfierer abge FSB ordnet vñdeninntruck verfertigte Feyerabent als [...]
    [...] Chriſtlich Gemüth vnd Gottsfözchtig hertz Ja ein jeder LEhtliebender ſich darob ſoll entſetzen Darff dennoch Vetter dabey melden Er wöll mit dem tOdten Mann weiter nicht fechten ſondern anß Catho liſcher beſchaydenhait [...]
    [...] ſchönen verhaltens dauonvnß doch nichts ſondern vielmehr das Ge ºder ſº ein Ehzlich gezeigknus geben Vetter gibt auch weiter für freylich wie Ermreldet zuentdeckung ſeines ſchamt loſenfräuels als ob wir ſelbs [...]
  • Protestatio Eines Erbarn Cammerer vnd Raths der Stadt Regenspurg. wider Conraden Vetters Jesuiten (wie sie genent wollen sein) Dedication, seines Intitulirten Feyerabents
     Textstellen 
    [...] 18 damen pnß weh nfchts fondem vielmehe das Ge gexfptelbewufiO ein Mhelich gezeü gk nuo Keen vetter gebt aoch weiter fik ch 1wie LZtWele ec zn entdecke ng left es cha 1 Ofen fr [...]
  • Protestatio Eines Erbarn Cammerer vnd Raths der Stadt Regenspurg. wider Conraden Vetters Jesuiten (wie sie genent wollen sein) Dedication, seines Intitulirten Feyerabents
     Textstellen 
    [...] iſtlich Gemüth vnd Gottsfötchtig herz Ja ein jeder Eh liebender ſich darob ſol entſetzen Darff dennoch Vetter dabey melden Er wöll mit dem todten Manit weiter nicht fechten ſondern auß Cath0 liſcher beſchaydenhait [...]
    [...] ſchönen verhaltens dauonvnß doch nichts ſondern vielmeh das Ge Ä ſpielbewuſt ein Ehzlich gezeigknus geben Vetter gibt auch weiter für freylich wie Er meldet zu entdeckung ſeines ſcham loſen fräaels als ob [...]
    [...] zuſammengezogen Ä ſo der ÄÄ Ä ſonderm Gefallen inn das Zocys scutſch verwendet Ä d Conradum Vetter Vergemefdten Societet JESV Darauß Himmelklar zuuernemmen wie weit alle Seetenführer ſoder Römiſchen Kirchen Glau ben [...]
  • Mvri Civitatis Sanctae, Das ist Der Catholischen Religion XII. Grunduesten, Durch welche der Durchl: Fürst ... Herr Wolfgangvs Wilhelmvs, Pfaltzgraf bey Rhein Hertzog in Bayrn ... nach fürsichtiger vnd reiffer Betrachtung bewegt, von der Augspurgischen Confession, sich zu der Vralten/Beständigen/Einigen/Heiligen Catholischen vnd Apostolischen Kirchen begeben
     Textstellen 
    [...] nacheinander mit vmbfländlicher Außführung erkä ret vndieto auſ dem Latein verteutſcht außstfertigt Durch CONRADYF VETTER Clder Lº z 44 U 4 ÄÄÄTEFF Petrickt zijgjÄéderiſchen Ä durch Eliſabeth Angermayrin Wittib e 2 [...]
    [...] Magdalene Ingols ſtattfan SKNarie Magdalene Tag Anno 1615 E F D Vuwürdigſter Diener vndCaplan Conradus Vetter ſeyn Gott wölle E F D ſampt dero Durchleuche g NO S 4 Sein Durchleuchtig ſten [...]
  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] des Jahrs 1546 in Re gensburg eröffnete Religionsgeſpräch blieb eben ſo erfolglos wie die frühern beide Theile beharrten gleich hartnäckig auf ihren Grundſätzen ſelbſt der am 18 Februar 1546 erfolgte Tod [...]
    [...] tigkeit einen Goldgulden zu entrichten Jetzt wichen die Nonnen dem Drange der Zeit ſie verkauften 1546 mit Ein willigung des Fürſten Wolfgang und des Ordensprovincials das Kloſter in der Stadt mit [...]
    [...] über 200 000 Gulden heutiger Währung an Strafgeldern und Entſchädigung entrichten im Sommer des Jahrs 1546 hatte ſie innerhalb und außerhalb ihrer Mauern 86 Fähnlein mit großem Scha den verproviantirt rechnet [...]
    [...] zu verwenden Die reichen Mittel welche eine gute Verwaltung kluge Sparſamkeit und die im Jahr 1546 in allen Tafernen und Wirthshäuſern ſeiner Grafſchaft ſtatt des bisherigen Taferngeldes eingeführte 13te Maß [...]
    [...] 10 fl 54 kr als Antheil auf die Stadt ausgeſchlagen Zur Aufrechthaltung der Ordnung waren 1546 in der Stadt vier Hauptleute geſetzt Irrungen zwiſchen Bürgern in Bauſachen wurden nach der ſtädiſchen [...]
  • Chronik und Topographie von Schwandorf
     Textstellen 
    [...] geſellte er ſich 1546 dem Schmalkalder Bunde offen bei Dieſer Schritt brachte ihn jedoch ſo ſehr ins Gedränge daß er aus ſeinem Lande flüchten und bei ſeinem Vetter Friedrich Il zu [...]
    [...] für Uebernahme der Verbindlichkeit iſt von Bruder Conrad Schreiber d Z Quardian zu den Barfüſſern in Regensburg ausgeſtellt Dieſer Name erinnert an Conrad II Schreiber Abt in Waldſaſſen unter dem Schwandorf [...]
    [...] Eyßern Rath Hans Conrad Grau des Eyßern Rath und Beck Sebaſtian Lorenz des Eyßern Rath und Würth zur Schwanen Urban Pertolt Stadt Müller Johann Pertolt Färber Johann Conrad Hueber Schloßer [...]
    [...] sd or f 1292 Chunrad Paulsdorfer 1347 Conrad Paulsdorfer 1388 Niklas Paulsdorfer 1412 Heimeram Nothhafft zu Wernberg Vitzthum zu Straubing 1419 Conrad Paulsdorfer 1461 Albrecht Frank 1510 Wilhelm Frank [...]
    [...] es durch einen Statthalter verwalten i 124 Pfarrer Johann Entzingerer ſcheint am 4 März 1546 als Zeuge Die Verhandlung betraf einige Grundſtücke die das Spital von der Pfarrkirche gegen [...]
  • Das Herzogthum Sachsen-Meiningen : historisch, statistisch, geographisch und topographisch dargestellt für Schule und Haus
     Textstellen 
    [...] herbei ſchlug am 2 März 1546 die Truppen und nahm den Markgrafen gefangen benutzte aber den Sieg nicht weiter Auf dieſe Nachricht ſuchte Moritz bei ſeinem Vetter um einen Monat Waffenſtillſtand [...]
    [...] Schott Beſitzer des alten Schlößleins und adeligen Guts das derſelbe zum Erbe von ſeinem Vetter Conrad Schott erhalten und vom Kurfürſten 1533 damit beliehen wurde überließ Dieſes Gut ging dann [...]
    [...] Leſer das Vaterland ſo lieb gewinne als es dem Verfaſſer derſelben geworden iſt dann iſt ſein Zweck erreicht Saalfeld im December 1843 Der Verfaſſer Inhaltsverzeichniß Erſte Abtheilung Genealogiſche Geſchichte des Regentenhauſes [...]
    [...] Geburtsorte um einen Familienſtreit un ter ihnen zu ſchlichten Dort ſtarb er den 18 Febr 1546 wurde unter großer Trauer nach Wittenberg gebracht und in der Schloßkirche beigeſetzt Dieſer feurige geiſtvolle [...]
    [...] Spanien und Italien Kriegsmannſchaft anwerben und beſchloß auf dem Reichstag zu Regensburg am 16 Juni 1546 den Krieg gegen den ſchmalkaldenſchen Bund Darauf brachten die evangeliſchen Fürſten eine Armee von 70 [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in das H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhundert bis auf jetzige Zeiten
     Textstellen 
    [...] Schnelheis ich alt Andres Pegnizer gos mich 1538 Sehr viele Haubitzen Von Oswald Beldner 1546 und von Sebaſtian Hirder 1548 1554 1556 Die erho bene Arbeit daran iſt noch von [...]
    [...] Röhrchen zur Heilung der Thrä nenfiſtel hcebildet Dieſes Buch iſt in Venedig 1470 15o2 und 1546 fol und in kyon 1492 8 franzöſiſch gedruckt Es finden ſich Handſchriften davon in der [...]
    [...] 5 Ioh Frid Mateneſii Corona regalis et imperato ria triplex Germanica Langobardica Romana Coloniae 1622 4 6 Chriſtiani Erdtmanni V O R I C relatio hi ſtorico paraenetica de ſacroſančtis [...]
    [...] St Denis Wien F Cornelii Curti Auguſtiniani Eremitae de Clauis Do minicis Liber Monaci 1622 12mo fig pag 136 Non totam lanceam Norimbergae fuiſſe ſed cuſpidem in cuius Portiunculae [...]
    [...] links die Liebe gemalet Das Hauptgemälde ſtellet die heilige Katharina und Imhöfiſche Bildniſſe vor 1622 D P Kirche se ºsº 3 Erbauet 45 Renoviret 1696 Kirche zu St Jobſt k er [...]
  • Entstandener Streit Zweyer Officiers, Eines Österreichers und eines Bayers, über denen Ansprüchen Beyder Durchl. Durchl. Häuser, Und der Frage: Welches von Beyden Recht habe: beyde Cavaliers kommen hitzig an einander, und geben sich die äusserste Mühje, Ihrer hohen Principalen Unternehmungen, Anforder- und Beschwerungen geltend zu machen.
     Textstellen 
    [...] den fünften aus Bayern zu verſichern und in dem erbvertragſ wohl als verzichtsbrief de An 1546 ohnwiederruflich zu befeſtigen inſonderheit daß auf abgang des öſterreichiſchen mannsſtamms die ältiſte erbtochter oder [...]
    [...] Ä dem Chur fürſten Johann George in Sachſen um eben der urſachen willen in dem j 1622 die Lauſitz zuwendete In dem jahr 1623 den7 Jan machte er auf dem reichs tag zu [...]
    [...] der öſter reichiſchen landen ausgelegte dreyzehen millionen golds darum Bayern Ober öſterreich von demiahr 1622 an agº gehabt verkauft und dadurch Ä 2 Oſtere e 44 AS öſterreich wieder gelöſt worden [...]
    [...] ein ſehr ohnruhiger Herr erregte wegen der ohngleichheit der theilung die er vorgab gegen ſeine vetter Fridrichs und Johannisſöhne viele händel biß und denn der ſtreit zuſammt ſeiner linie mit ihm [...]
    [...] deutſchen reich und wurde zu beylegung der wichtigſten ſtreithändel gebrauchet hatte aber mit ſeinem vetter Alberto von München viele händel welche Kayſer Friderich der Dritte der ihm nicht gewogen war [...]
  • [...] Pfund 154 Haben beede Fuerer Kunz Kleich zu Radwang gefänglich ange nommen und hereingeführt 1546 Haben Hannß Künlein und Claß Radmann beid von Schopflo 5 welſche Lands Knecht in Jacob [...]
    [...] Zuckfrevel bey des Scheiter Hannſen W yher verloffen Straf g 6 Pfund 9 Pfen Ao 1546 Willburgſtetten Jtem Jerg Beck KeßJörg genannt von eines Diebſtalls wegen zu Will turaſtetten gefangen [...]
    [...] Knorren Weib von Winn ſtetten erſchlagen ihr reitgeld ſamt einer Verehrung geben 7 pfund 1546 Seidelsdorff Den 19 Jule hannß Binz hannß paur von Burgſtall ſeine von Jörg Bauren Sodn [...]
    [...] hat gefredelt wegen begangenen Ehebruchſ mit ſeiner Magd allda pr g g 15 ſ Ao 1546 Richelbach Joſen Hannſ und Wolff Finck allda ſo wider das Friedgeboth Fºº 9 G IO [...]
    [...] Num 6o anliegenden contra die beede hohe Häußer Branden burg und Dettingen unterm 25ten Febr 1622 ergangenen Cameral Urthel daß der Stadt Dinckelsbühl magis explicite quam impli cite die fraiſchliche [...]