von 13 Treffern sortiert nach

  • Denkschrift für das Jubelfest der Buchdruckerkunst zu Bamberg : am 24. Juni 1840 ; als Spiegel der allseitigen Bildungs-Verhältnisse seit unserer geschichtlichen Periode
     Textstellen 
    [...] Plinzard oder Plunzhart reſignirte 19 Juli 1385 89 Conrad V von Coburg reſignirte und ließ ſich durch Albrecht v Coburg ſeinen Vetter als Vikar vertreten 1393 95 Johann I Flieger [...]
    [...] B Ottos I 1118 Conrad Hartwich Conrad d Rothe Albert und Gerloch Pr 1124 Udalrich d Lange Heinrich Conrad 1125 Hildan und Wern her biſchöfl Kapläne Conrad 1126 Perchtold 1128 [...]
    [...] Boland 1281 Heinrich von Thunfeld 1293 96 Conrad v Giech und deſſen Sohn Conrad 1294 Conrad v Ro thenſtade Dietrich v Wildenberg 1297 Conrad v Libsberg 1298 Otto v Schwarzburg Ulrich [...]
    [...] Wein zu 16 Pfen 8 Pfund 16 Pfen 1546 4 Jänner und in der Martins Kirche unter meſſinger Inſchrift begraben Domkap Mſt 25 1546 13 Mai Peter II Raw Rauhe aus Ansbach [...]
    [...] 1569 Georg Judas 26 Nov 1597 1597 Kaſpar Hartmann 1 Februar 1622 1597 Joh Schaller 17 Nov 1600 1622 4 März Dr Johann Murmann 1 Febr 1656 auch Generalvikar und Stiftsherr [...]
  • Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg / 1. Bücher, Handschriften, Urkunden
     Textstellen 
    [...] v M das Burglehen zu Nuen burg welches Hermann Hundt der Aeltere sein Vetter von Erzbischof Conrad empfangen und ihm übertragen hatte als Burglehen erhalten habe und dagegen ge wöhnliche [...]
    [...] im 1531 Jar Leben und Ermordung Conrad s I Bischofs von Würzburg Frankf 1791 8 Cónradi M Practische Deutsch Romanische Gramatik Zürch 1820 8 Conrad s von Würzburg Sylvester ed W [...]
    [...] Archidiakon Johann von Fritzlar Canonicus in Orengewe Conrad genannt Sche wringibil von Berse Vikar der Pfarrkirche in Gerlachs hausen und Conrad Pfarrer in Stadtschwarzach Datum Herbipoli VI Kal Novembris [...]
    [...] d Europe 200 Grundrisse merkwürdiger Festungen Augsburg quer fol Eutropii breviarium historiae Romanae Basil 1546 8 Beigeb Pauli Manutii scholia in epistolas Ciceronis Lugd 1542 8 Exceptiones peremtoriae in Sachen [...]
    [...] 1528 1529 1 530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1 537 1542 1543 1544 1545 1546 Herberger J E Festrede an die Mitglieder der techni schen Gesellschaft zu Kaiserslautern 1842 8 [...]
  • Antiqvitates et memorabilia historiae Franconicae Darinnen Insonderheit der Ursprung, Einrichtung und Merkwuerdigkeiten der Stadt und Dioeces Koenigsberg, Sonnenfeld, Behringen und Schalkau ... abgehandelt werden
     Textstellen 
    [...] gelehrten Geſellen annehmen ſollen Folgen demnach als Cantores 1 Nicolaus Spörlein 1546 2 Martin Ebenretter 1547 3 Conrad Wiemer 1548 wird Stadtſchreiber 4 Nicolaus Staud 1552 iſt 1553 Pfarrer [...]
    [...] Regiomonti in Franconia Cunradus Graſer junior poſtr Non Sept ao 609 pi5 Dieſer Conrad Graſer war ein Vetter M Andr Graſers Superint zu Königsberg 6 D Andr Petr Wolfrum welcher als [...]
    [...] Pfarrer zu Rügheim v ſupr A Joh Gregor n 1638 deſſen Vetter f1710 als Stud Theol zU Jena Wolfarth Joh Conrad Kalten Herberg Stud Theol Icn Wolfrum Joh Mart 1583 Canzcliſt [...]
    [...] 17 Očtobr a 1617 aetat 94 Filii fuerunt Conrad Iuſtus Iohannes 45 Allda iſt auch Conrad Wieners Epitaphium mit dieſen Reimen Herr Conrad Wiener liegt hier begraben Ein Mann geſchmückt [...]
    [...] von Haßberg Georgen von Haßberg Sohn Unter Voigt von 543 1546 Eberhard von der Thann Amtmann zu Königsberg von a I542 1546 Und Hof Richterzu Ä Iſt vorher Amtmann zu Eiſenach und [...]
  • Johann Christoph Gatterers Handbuch der Universalhistorie nach ihrem gesamten Umfange / 2,1. Zweyter Theil, Bis auf unsere Zeiten fortgesetzt ; Bd. 1
     Textstellen 
    [...] deſ ſelben von einem ungenannten Verfaſſer befindlich iſt 275 Conrad Botho ein braunſchweigiſcher Bürger aus der Familie der von Bothen um 1489 und der Verfaſſer des ſogenannten Chronici Brunſuicen [...]
    [...] gemein dem Vetter unſers Alciati nämlich dem berühmten Rechtsgelehrten Andr Alciatus 1 c zu Pavia zugeeignet das Gelebrten Lex aber gibt den Cardinal Sranc Alciatus als den Verfaſſer derſelben an [...]
    [...] Salomon Henning oder Hennings um 1594 der Verfaſſer eines liefländiſchen und churländi ſchen Chronik von 1554 bis 1590 Leipzig 1 94 fol 458 Conrad Memmius um 1 94 Er fieng un [...]
    [...] Mönch um 125o und der Verfaſſer einer kurzen Erdbeſchreibung K Ä nebſt der lateiniſchen Ueberſezung in Allatii Sym 1T11CTIS 159 Bogliphalus Biſchof zu Poſen 1253 der Verfaſſer einer polniſchen Chronik ſo [...]
    [...] den leztern Jahren des 13ten Jahrhunderts der Verfaſſer einer Chronik unter den Titel Flores temporum von Erſchaffung der Welt bis 129o Der Verfaſſer hat 1o Jahre daran gearbeitet und Hermannus [...]
  • Historische Nachricht Von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern : welche fast von dreyen Seculis her Durch ihre Schrifften und Kunst-Bemühungen die Mathematic und mehreste Künste in Nürnberg vor andern trefflich befördert, und sich um solche sehr wohl verdient gemacht ; zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung ; In Zweyen Theilen Auch mit vielen nützlichen Anmerckungen, und verschiedenen Kupffern versehen
     Textstellen 
    [...] 77 78 Zell Chriſtoph 143 207 Zell Heinrich 143 207 Zeltner Johann Conrad f Zeltner David 328 Senninger Conrad 18o Zevi Samuel 146 Sick Peter der ältere 297 299 Zick Peter [...]
    [...] Medi cin Straßb 128 4to 2 4 Joh Werner Canones catholic ſuper muta tionem aurae Norib 1546 4to 3 ſ O ſ Joh Schoneri opus aſtrologicum ex diverſis libriscollectum Norib 1 39 4to [...]
    [...] 77 pag s 62 3 63 mm Obbemeldte Canones ſind lang nach des AuêtorisTodt und zwarA 1546 durch desältern Schoneri Vorſorg in 4to zu Nürnberg unter dem Titul Aphoriſmi catholici ſuper aërismu [...]
    [...] Oſtern nach Äberg verfügte ſolches Re čtorat mit Lob bediente Etliche Jahr hernach nemlich A 1546 ereignete es ſich daß weil ebenfals Joh Schonerus wegen allzuſehr abnehmenden Kräfften ſeiner Profeſſion [...]
    [...] Anteceſſor von des Ä Büchern un MSris noch gehabt einhändigte f da er dann im bemeldten 1546 Jahr den 27 uliiſeine Leêtiones Mathematicas publicº zuhalten anſienge g auch ſelbige immer ort mit [...]
  • Kirchen- und Schulen-Staat des Fürstenthums Henneberg alter und mitlerer Zeiten : deme beygefüget I. Eine panegyrische Vorstellung der Stadt Meinungen und derer hochfürstl. Sachsen-Meinungischen Lande, II. Hennebergia numismatica in etlichen lateinischen und teutschen dissertationibus
     Textstellen 
    [...] ſich Valentin Biſchoff an derer Michaël Jacobi Pfarrer zu Wichtshauſen 1622 ſtirbt auch noch ſelbiges Jahr Johann Günther von 1622 diß 1646 daerim May geſtorben Johann Härtel von 1646 kommt [...]
    [...] Pfarrer zuLeutersdorff und Themar Conrad von Schwartza wel chen Graff Berthold XII aufHenneberg etliche Zinſen und jura zu Sulzdorff um 4c Pfund Ä die Herr Conrad zu dem von raff [...]
    [...] nicht ſo wolHeinº rich als vielmehr Conrad und die Trimbergiſchen Gü terſeyn nicht ſo ſchlechterdings an Würzburg kommen ſondern es habe mit Graff Conrad dem Jüngern vieles Diſput gegeben Zudem [...]
    [...] wdrinnen er in ſo weit recht hat denn ums Jahr 288 1294 ſind Conrad Truchſes Heinrich Schrimpff Conrad von Oſtheim Dietrich Schenck Wolffram Schrimpff Albrecht von der Kehr Hartung Hellgräve [...]
    [...] auf Walldorff folgende ihre Güter gehabt Conrad von Die mar Georg von Diemar Fürſtlicher Würtz burgiſcher Amtmann zu Haßfurth dieſer zeuge te Conrad von Diemar auff Walldorff von dieſem [...]
  • Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron : ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte / 1. Erster Theil, welcher die Periode von 1410 bis 1514 umfaßt
     Textstellen 
    [...] 12 Dec 1649 9 Marie Amalie geb 11 Sept 1621 10 Sept 1622 10 Magdalene Sophie geb 29 Nov 1622 nach 1670 11 Leopold Ludwig S unten Nr IV IV Leopold Ludwig [...]
    [...] allen andern von Helmstadt Conrad und allen andern von Frei burg Johann und allen andern von Veinungen Diether und allen andern von Sickingen Johann und Conrad von Bubenhofen auch Bürgermeistern [...]
    [...] geb 25 Oct 1529 vermählt 1544 10 Juli 1591 Kinder 13 1 Christine geb 25 Febr 1546 12 März 1619 2 Philipp Ludwig S die Linie der Herzoge von Neuburg an der Donau [...]
    [...] Sachsen Weimar Johann Wilhelm 1560 29 März 1592 78 9 10 11 Albert geb 30 Sept 1546 23 Juni 1549 Anna Elisabeth geb 23 Juni 1549 vermählt 1 mit dem Landgrafen Philipp von [...]
    [...] dem Pfalzgrafen von Landsberg Friedrich Ludwig 1645 15 März 1672 Marie Amalie geb 19 Oct 1622 11 Juni 1641 IX Friedrich Herzog von Pfalz Zweybrücken S oben Nr VIII 4 geb 5 [...]
  • Geschichte des Hochstifts Wirzburg und dessen Fürstbischöffe : ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte ; in zwei Abtheilungen
     Textstellen 
    [...] ſann er auf Mittel ſich an dem Fürſten zu rächen Die Gelegenheit hiezu gab der 1546 an gefangene Religionskrieg des Schmalkaldiſchen Bundes Albrecht v Brandenburg ein Mitglied dieſes Bundes [...]
    [...] ren Er ſtarb im 47 Jahre ſeines Alters zu Regensburg auf dem Reichstage Ihm folgte 1622 Philipp Adolph v Ehrenberg Er war ein heftiger Feind der Lutheraner und Heren welche letztere [...]
    [...] 1 61 o Die Capuciner kommen ins Land nebſt andern Bettelmönchen B Johann Gottfried ſt 1622 Erbauet ein Gefängniß für die Heren B Philipp Adolph Er ſtiftet die Corporis Chriſti Bruderſchaft [...]
    [...] ſeiner Verwandten nämlich Bod von Hund und Rheinſtein Heinz von Falkenberg und ſein iunger Vetter von Ra bensberg ſtüzten ſich auf ſeine Verwandſchaft G 4 Und Man nannte ſie auch [...]
    [...] Pfingſten die dritte nach Weihnachten und ihr Lebenlang auf dem Tage woran ſie ih ren Vetter ermordet hätten kein Fleiſch eſſen Ferner alle Tage und Nächte hundert Vaterun ſer knieend [...]
  • [...] Alberti ertrucket ſchoff Conrad von Straßburg in der Belägerung vor Freyburg von einem Ä acker erſtochen Wie auch Kayſer Albrecht ſelbſten von Herzog annſen ſeinem Vetter ſchändlich ermordet Regenſpurg [...]
    [...] Tag Anno II49 A Anno 1 148 Kayſer Conrad in dem groſſen Zug gen Jeruſalem und gelobten Land war müſte aus ſeinem Befelchſein Vetter Fridericus das Reich güberniren Da er aber [...]
    [...] SchußJoſeph Baumgartner von Cölln 3of Das Sibende mit 13 Schuß ConradSpörl von Nürnberg 25 f Das Achte mit 13 Schuß Conrad Schiller von Nürnberg 2of Das Neundte mit 13 SchußJacob Paumfelder [...]
    [...] geweſen Conrad Schenck von Schweinberg Ritter wegen Francken Hannß von Frauenberg wegen Hhhhh 3 Bayrn 798 Deß Staatiſchen Regenſpurgs Bayrn Sigmund von Riethaus Schwaben und von Rhein Conrad von [...]
    [...] man zuruck auf Regenſpurg kommen und hat GOttumb die Victorjgedanckt Der ſechsundzwaintzigiſte Krieg Anno 1546 Als Pfalzgraf Friderich von Carolo V etwas be gehrte und ſelbes nicht erhielte begabeer [...]
  • Johann Gottfried Biedermann's Geschlechtsregister des Patriciats der vormaligen Reichsstadt Nürnberg : bis zum Jahre 1854
     Textstellen 
    [...] geb Paul geb 1542 Berſaba geb 1544 Euphroſina geb Patientia geb 1541 kam im Ungariſchen 1546 1548 Gem Hartung Sie Krieg um benbrunn von Olden burg verm 1575 2 2 Eitel [...]
    [...] II Gem Maria Paul v Embs zu Reinhofen Toch ter verm 1596 den 25 Jan ſtarb 1622 den 24 Nov ſchwand ſtarb ledig 2 Johann Friedrich von Furtenbach auf Reichenſchw geb 1576 [...]
    [...] Georg geb Anna Maria geb Hieronymus lena geb 1617 den Siehe neben laus geb 1620 1622 den 11 März 1624 den 29 März Siehe neben 18 Jan ſtarb 1672 ſtarb 1636 [...]
    [...] 4 März ſtarb 1675 den 15 Mai Johann Chriſtoph geb 1620 den 20 März ſtarb 1622 den 22 April Eleonora geb 1625 den 30 Aug und geſt den 11 Sept d J [...]
    [...] K Bayer Kam merherr 1840 Gem Bernhardine Wil helmine Louiſe Flora Jo hann Martin Karl Vetter lein K Bayer Staats raths und Johanna Roſalie Amalie Schneider Tochter geb 1813 den 18 [...]