7 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] ter vermehrt Noch vor Herbſt 1546 ward auch die neue gelehrte Schule das Pädagogtum errichtet und zwei tüchtige Schulmänner Anton Schor von Antwerpen und Conrad Lätus aus Lauingen an dieſelbe [...]
    [...] Kaiſer Conrad Herzog in Kärnthen 1039 36 Einleitung II Abſchnitt der neugewählte König zum größten Theil ſeinem Vetter über laſſen haben gewiß iſt daß ſie bei deſſen unbeerb tem Tode Juli [...]
    [...] vor der Kataſtrophe von 1546 geweſen war aber in den äu ßern Regierungshandlungen blieb er dem Interim zugewandt Es blieb ſeinem Nachfolger vorbehalten das 1546 begonnene Werk der Reformation [...]
    [...] I A Conrad Herzog von Lothringen vermählt mit Luitgard Graf in Rheinfranken 955 Otto Graf in Rheinfranken und Herzog in Kärnthen 1004 T m T Heinrich 997 Conrad 1011 Conrad II Kaiſer [...]
    [...] Gefühl das ihm Ehre macht Vetter ihr hättet Euch und mir dies wohl erſparen können daß nicht ſo viele arme Leute darum verdorben wären Vetter erwiederte Ludwig be ſchämt man [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] ter vermehrt Noch vor Herbst 1546 ward auch die neue gelehrte Schule das Pädagogium errichtet und zwei tüchtige Schulmänner Anton Schor von Antwerpen und Conrad Lätus aus Löningen an dieselbe [...]
    [...] II Kaiser Conrad Herzog in Kärnthen 5 IM SS Einleitung ll Abschnitt der neugewählte König zum größten Theil seinem Vetter über lassen haben 22 gewiß ist daß sie bei dessen unbeerb tem [...]
    [...] I Conrad Herzog von Lothringen vermählt mit Luitgard Graf in Rheinfranken 5 955 Otto Graf in Rheinfranken und Herzog in Kärntbcn 5 1004 Heinrich 5 997 Conrad 5 1011 Conrad II [...]
    [...] vor der Katastrophe von 1546 gewesen war aber in den äu ßern Regierungshandlungen blieb er dem Interim zugewandt Es blieb seinem Nachfolger vorbehalten das 1546 begonnene Werk der Reformation [...]
    [...] Gefühl das ihm Ehre macht Vetter ihr hättet Euch und mir dies wohl ersparen können daß nicht so viele arme Leute darum verdorben wären Vetter erwicderte Ludwig be schämt man [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] vermehrt 6 Noch vor Herbst 1546 ward auch die neue gelehrte Schule das Pädagogium errichtet und zwei tüchtige Schulmänner Anton Schor von Antwerpen und Conrad Lätus aus Lauingen an dieselbe [...]
    [...] II Kaiser Conrad Herzog in Kärnthen 5 1039 s Einleitung II Abschnitt der neugewählte König zum größten Theil seinem Vetter uber lassen haben 2 gewiß ist daß sie bei dessen unbeerb tem [...]
    [...] i Conrad Herzog von Lothringen vermählt mit Luitgard Graf in Rheinfranken j 9S5 Otto Graf in Rhcinsranken und Herzog in Kärnthen 5 1004 Heinrich 5 997 Conrad j 1011 Conrad II [...]
    [...] vor der Katastrophe von 1546 gewesen war aber in den äu ßern Regierungshandlungett blieb er dem Interim zugewandt Es blieb seinem Nachfolger vorbehalten das 1546 begonnene Werk der Reformation [...]
    [...] Gefühl das ihm Ehre macht Vetter ihr hättet Euch und mir dies wohl ersparen können daß nicht so viele arme Leute darum verdorben wären Vetter erwicderte Ludwig be schämt man [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 1
     Textstellen 
    [...] ter vermehrt Noch vor Herbſt 1546 ward auch die neue gelehrte Schule das Pädagogtum errichtet und zwei tüchtige Schulmänner Anton Schor von Antwerpen und Conrad Lätus aus Lauingen an dieſelbe [...]
    [...] A Conrad Herzog von Lothringen vermählt mit Luitgard Graf in Rheinfranken 955 Otto Graf in Rheinfranken und Herzog in Kärnthen 1004 T mm Heinrich 997 Conrad 1011 Conrad II Kaiſer Conrad Herzog [...]
    [...] vor der Kataſtrophe von 1546 geweſen war aber in den äu ßern Regierungshandlungen blieb er dem Interim zugewandt Es blieb ſeinem Nachfolger vorbehalten das 1546 begonnene Werk der Reformation [...]
    [...] Gefühl das ihm Ehre macht Vetter ihr hättet Euch und mir dies wohl erſparen können daß nicht ſo viele arme Leute darum verdorben wären Vetter erwiederte Ludwig be ſchämt man [...]
    [...] Ludwigs Tochter Gerberge vermählt und aus dieſer Ehe ſey ein anderer Conrad 881 entſproſſen deſſen vier Söhne dann Conrad Vater König Conrads I Eberhard Gebhard und Rudolf geweſen ſeyen Die Verwandtſchaft [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] jüngster Herbstmeß Anno 1622 ausgangene vermeinte Histor Relation e entgegengesetzt durch P I an den Stadt Rath zu Heidelberg Lond tt 743 7S3 8 Eroberung der Pfalz 1622 kleinen Krieg Freund [...]
    [...] alle die protestantischen Bewe gungen der Zeit verflochten und bei der Reaetion der Jahre 1546 und 1547 bewies er eine Festigkeit und Glaubenötreue wie sie des Schwiegersohnes Philipps des [...]
    [...] Protestantismus ein Todesstoß versetzt Es erfolgte eine umgekehrte Reformation wie anderthalb Jahrhunderte zuvor Damals 1546 hatte das Volk den wi derstrebenden Fürsten gezwungen die Anfänge des protestanti schen Cultus [...]
    [...] Auflösung der Union April 1621 333 355 7 Friedrich V bis zum Waffenstillstand im Juli 1622 355 392 8 Eroberung der Rbeinpfalz durch Tills bis zur Uevertra gnng der Kurwürde an [...]
    [...] p 363 angeführten Schrift Ein denkwürdiges Modell der kaiserlichen Hofprozesse e Dann Achtsspiegel Mannh 1622 und einige andere Wie gewöhnlich in Deutschland half das aber nichts Eine recht gute Beleuchtung [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] Eroberung der Pfalz 1622 407 wegen Spinolas Einfall die Zahl der Besucher auf die Hälfte im folgenden Jahre auf ein Fünftheil herab Die unglücklichen Ereignisse im Herbst 1622 gaben ihm den [...]
    [...] alle die protestantischen Bewe gungen der Zeit verflochten und bei der Reaction der Jahre 1546 und 1547 bewies er eine Festigkeit und Glaubenötreue wie sie des Schwiegersohnes Philipps des [...]
    [...] Protestantismus ein Todesstoß verfetzt Es erfolgte eine umgekehrte Reformation wie anderthalb Jahrhunderte zuvor Damals 1546 hatte daS Volk den wi derstrebenden Fürsten gezwungen die Anfänge des protestanti schen Cultus [...]
    [...] Auflösung der Union April 1621 333 355 8 7 Friedrich V bis zum Waffenstillstand im Juli 1622 355 392 8 Eroberung der Nheinvfalz durch Tills bis zur Ucbcrtra gnng der Kurwürde an [...]
    [...] Ij 97 S den Brief bei Londorp II 595 98 Londorp II 525 7 Krieg von 1622 durch trügerische Unterhandlungen nicht länger täuschen zu las sen sondern sich mit aller Energie [...]
  • Geschichte der rheinischen Pfalz : nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen / 2
     Textstellen 
    [...] alle die protestantischen Bewe gungen der Zeit verflochten und bei der Neaction der Jahre 1546 und 1547 bewies er eine Festigkeit und Glaubenstreue wie sie des Schwiegersohnes Philipps des [...]
    [...] Protestantismus ein Todesstoß versetzt Es erfolgte eine umgekehrte Reformation wie anderthalb Jahrhunderte zuvor Damals 1546 hatte das Volk den wi derstrebenden Fürsten gezwungen die Anfänge des protestanti schen Cultus [...]
    [...] zur Auflösung der Union April 162I 333 355 7 Friedrich V bis zum Waffenstillstand im Juli 1622 355 392 8 Eroberung der Rheinpfalz durch Till bis zur Uebertra gung der Kurwürdc an Bapem [...]
    [...] der wesentliche Charakter des Feld zugs im Spätjahr 1621 und in den ersten Monaten von 1622 Während Cordova sich bei Alzei Crcuznach Oppenheim aufhielt Till die Neckarpfalz bedrängte trieb sich [...]
    [...] hatten zwei Mor gen Feld weit eine schreckliche Verwüstung unter Menschen und 7 Krirg von 1622 h angerichtet Für die Schlacht gab es mit den Ausschlag markzvci fliehe Heer löste sich [...]