6 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Hanns Haſfurter Wlrich küchen meiſter Herman Melmeiſter Conrad melmeiſter der iung conrad Vſmer Hanns Zolner In der keſlergaſſen Conrad Cammermeiſter Conrad Zolner am rynlein vnd annder erſam Leute Das [...]
    [...] der Aw Conrad Seybot Ebreht Lof felholz Engelmar Klieber Hanſ Haßfurter Vl rich Kuchenmeiſter Herman Melmeiſter Conrad Melmeiſter der jung Conrad Vſmer Hanſe Zolner in der Keſſlergaz Conrad Camermeiſter [...]
    [...] Inſigel Dez ſind Gezewgen Conrad Seybot Hanſe Haſfurter Conrad Melmeiſter der jung Engelmar Klieber Vlrich Ku chenmeiſter Heinrich Franz Fritz Tintner Conrad Vſmer Hanſe Zoiner Conrad Camermeiſter Con rad [...]
    [...] Schicke Johann Erbert Erbeit Heinz Snepf Johann Lemlein Conrad Lemlein Johann Bernhart Conrad M ü nch Nikolaus Gerung Johann Vilsecker und Conrad Eychel perg Bürgermeiſter Unterbürgermeiſter und Bürger vom [...]
    [...] Zeugen Heinrich Liebsberger Schultheiß Gundloch Meuerer Conrad Raab Heinrich Kürſchner Kraft Haßfurter Herdegen Tockler Dietrich Gundloch Conrad Küchenmeiſter Walter Braunwart Conrad Eber hart Zollnersſohn Heinrich Kammermeiſter 2c [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Hanns Haſfurter Vlrich küchen meiſter Herman Melmeiſter Conrad melmeiſter der iung conrad Vſmer Hanns Zolner In der keſlergaſſen Conrad Cammermeiſter Conrad Zolner am rynlein vnd annder erſam Leute Das [...]
    [...] Aw Conrad Seybot Ebreht Lof felholtz Engelmar Klieber Hanſ Haßfurter Vl rich Kuchenmeiſter Herman Melmeiſter Conrad Melmeiſter der jung Conrad Vſmer Hanſe Zolner in der Keſſler gaz Conrad Cam [...]
    [...] Inſigel Dez ſind Gezewgen Conrad Seybot Hanſe Haſfurter Conrad Melmeiſter der jung Engelmar Klieber Vlrich Ku chenmeiſter Heinrich Franz Fritz Tintner Conrad Vſmer Hanſe Zolner Conrad Camermeiſter Con rad [...]
    [...] Schicke Johann Erbert Erbeit Heinz Snepf Johann Lemlein Conrad Lemlein Johann Bernhart Conrad Münch Nikolaus Gerung Johann Vilsecker und Conrad Eychel perg Bürgermeiſter Unterbürgermeiſter und Bürger vom weltlichen [...]
    [...] Beugen Heinrich Liebsberger Schultheiß Gundloch Meuerer Conrad Raab Heinrich Kürſchner Kraft Haßfurter Herdegen Tockler Dietrich Gundloch Conrad Küchenmeiſter Walter Braunwart Conrad Eber hart Zollnersſohn Heinrich Kammermeiſter c [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] dem Erwergen Herrn Arnold f 75 von Sparneck Tumherrn zu Bamberg Herrn Conrad Ra ben Dechand zu Tewerſtat Herrn Conrad Leichten De chand zu Sant Jackob vnd Herrn Johannßen Naſach chor herrn [...]
    [...] Heidt der Zeit Pfarrer Herr Conrad Martin Vogt Georg Litz und Hanns Rus der Zeit Heiligen Pfleger Durch das feuer bin ich gefloſſen Johann Conrad Roth hat mich gegoſſen in [...]
    [...] von Redwitz Amtmann 1541 Friedrich Joachim von Seckendorf zu Weißendorf Amtmann Friedrich Leyßgang Kaſtner 1546 Cuſtachius von Wirßberg Amtmann 1550 Endres Mulner Kaſtner 4550 63 Thomas Truchſeß zu Reichmannsdorf [...]
    [...] Johannes Pollrauß 1534 Georg Soimmerlang 4542 Georg Bauerſchmidt 4544 Friedrich Johann von Herzogenaurach 1546 Sebaſtian Genßhals war 1549 auch Vikarierin El ſendorf Vor dieſem kömmt auch Johannes Fabri [...]
    [...] Pf Rep ſind 156t auch 1594 aufgerichten zweien Verträgen und dann bei dem Vergleich de 1622 allerdings ſein Verblei ben haben ſoll Ähnliche Streitigkeiten gab es mit der Pfarrei Herrſheim bei [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] ſampte dem Erwergen Herrn Arnold 75 von Sparneck Tumherrn zu Bamberg Herrn Conrad Ra ben Dechand zu Tewerſtat Herrn Conrad Leichten Des chand zu Sant Jackob vnd Herrn Johannßen Naſach chors herrn [...]
    [...] Heidt der Zeit Pfarrer Herr Conrad Martin Vogt Georg Litz und Hanns Rus der Zeit Heiligen Pfleger Durch das feuer bin ich gefloſſen Johann Conrad Roth hat mich gegoſſen in [...]
    [...] Amtmann 1541 Friedrich Joachim von Seckendorf zu Weißendorf z Amtmann Friedrich Leyßgang Kaſtner º 1546 Cuſtachius von Wirßberg Amtmann 4550 Endres Mulner Kaſtner 1550 63 Thomas Truchſeß zu Reichmannsdorf [...]
    [...] Johannes Pollrauß 1534 Georg Sommerlang 1542 Georg Bauerſchmidt 4544 Friedrich Johann von Herzogenaurach 1546 Sebaſtian Genßhals war 1549 auch Vikarier in El ſendorf Vor dieſem könnmt auch Johannes [...]
    [...] 1557 55 und 1564 auch 1594 aufgerichten zweien Verträgen und dann bei dem Vergleich de 1622 allerdings ſein Verblei ben haben ſoll Ähnliche Streitigkeiten gab es mit der Pfarrei Herrlheim bei [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] der Stadt Höchſtadt zu verleihen Man gab ihn zum Spitale wie nachfolgende Lehenbriefe zeigen 1546 den 22 November wird Hanns Pauſchmann Burgermeiſter und Contz Goß wein des Raths der Stadt [...]
    [...] wurde von Anton von Veſtenberg erſtochen Da ein Pf Bach 259 Anton von Veſtenberg noch 1546 und ein Hanis von Tünfeld Peters von Tünfeld Sohn um 1484 vorkömmt mag dieſe Ermordung [...]
    [...] der bewaffneten Bürger außer dem eigentlichen Kriege dieſe Notizen Die Kaſtenrecha nungen ſagen von 1622 23 3 f 6 Pf 20pf haa ben 6 bewehrte Höchſtadter Bürger verzehrt die wegen [...]
    [...] Um jene Zeit alſo ward dorthin das Seelhaus verlegt In der Kaſten Rech nung von 1622 23 wird eine öde Bothen Hofſtätt beim Seelhaus verkauft Das Seelhaus wird in Rech nungen [...]
    [...] Sohn des enthaupteten Adalberts mußte ſich mit ſeiner Mutter Brunhild nach Sachſen flüchten zu ſeinem Vetter Herzog Heinrich Die Würden und Güter der Babenberger kamen an andere Großen des Reiches oder [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] wurde von Anton von Veſtenberg erſtochen Da etn Pf Bach 259 Anton von Veſtenberg noch 1546 und ein Hanns von Tünfeld Peters von Tünfeld Sohn um 1484 vorkömmt mag dieſe Ermordung [...]
    [...] der bewaffneten Bürger außer dem eigentlichen Kriege dieſe Notizen Die Kaſtenrecha mungen ſagen von 1622 23 3 fl 6 Pf 20 pf ha ben 6 bewehrte Höchſtadter Bürger verzehrt die [...]
    [...] Um jene Zeit alſo ward dorthin das Seelhaus verlegt In der Kaſten Rech nung von 1622 23 wird eine öde Bothen Hofſtätt beim Seelhaus verkauft Das Seelhaus wird in Rech nungen [...]
    [...] Sohn des enthaupteten Adalberts mußte ſich mit ſeiner Mutter Brunhild nach Sachſen flüchten zu ſeinem Vetter Herzog Heinrich Die Würden und Güter der Babenberger kamen an andere Großen des Reiches oder [...]
    [...] über Diebſtähle 1598 bitten Hanns Ochs von Bllfeld und Clas Ochs von Demantsfurt ihrem Vetter der einen im Trunk tödlich geſchlagen weilen ſich die Fas milien vertragen das Leben zu [...]