2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] des Jahrs 1546 in Re gensburg eröffnete Religionsgeſpräch blieb eben ſo erfolglos wie die frühern beide Theile beharrten gleich hartnäckig auf ihren Grundſätzen ſelbſt der am 18 Februar 1546 erfolgte Tod [...]
    [...] tigkeit einen Goldgulden zu entrichten Jetzt wichen die Nonnen dem Drange der Zeit ſie verkauften 1546 mit Ein willigung des Fürſten Wolfgang und des Ordensprovincials das Kloſter in der Stadt mit [...]
    [...] über 200 000 Gulden heutiger Währung an Strafgeldern und Entſchädigung entrichten im Sommer des Jahrs 1546 hatte ſie innerhalb und außerhalb ihrer Mauern 86 Fähnlein mit großem Scha den verproviantirt rechnet [...]
    [...] zu verwenden Die reichen Mittel welche eine gute Verwaltung kluge Sparſamkeit und die im Jahr 1546 in allen Tafernen und Wirthshäuſern ſeiner Grafſchaft ſtatt des bisherigen Taferngeldes eingeführte 13te Maß [...]
    [...] 10 fl 54 kr als Antheil auf die Stadt ausgeſchlagen Zur Aufrechthaltung der Ordnung waren 1546 in der Stadt vier Hauptleute geſetzt Irrungen zwiſchen Bürgern in Bauſachen wurden nach der ſtädiſchen [...]
  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] des Jahrs 1546 in Re gensburg eröffnete Religionsgeſpräch blieb eben ſo erfolglos wie die frühern beide Theile beharrten gleich hartnäckig auf ihren Grundſätzen ſelbſt der am 18 Februar 1546 erfolgte Tod [...]
    [...] tigkeit einen Goldgulden zu entrichten Jetzt wichen die Nonnen dem Drange der Zeit ſie verkauften 1546 mit Ein willigung des Fürſten Wolfgang und des Ordensprovincials das Kloſter in der Stadt mit [...]
    [...] über 200 000 Gulden heutiger Währung an Strafgeldern und Entſchädigung entrichten im Sommer des Jahrs 1546 hatte ſie innerhalb und außerhalb ihrer Mauern 86 Fähnlein mit großem Scha den verproviantirt rechnet [...]
    [...] zu verwenden Die reichen Mittel welche eine gute Verwaltung kluge Sparſamkeit und die im Jahr 1546 in allen Tafernen und Wirthshäuſern ſeiner Grafſchaft ſtatt des bisherigen Taferngeldes eingeführte 13te Maß [...]
    [...] 10 fl 54 kr als Antheil auf die Stadt ausgeſchlagen Zur Aufrechthaltung der Ordnung waren 1546 in der Stadt vier Hauptleute geſetzt Irrungen zwiſchen Bürgern in Bauſachen wurden nach der ſtädiſchen [...]