2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt Burghausen in Oberbayern : mit der Ansicht, dem Plane und Wappen der Stadt, dem Wappen der Grafen von Burghausen und dem ältesten Stadt-Siegel von 1290
     Textstellen 
    [...] Theilung der Kin der ihrer Dienſtritter Zeugen dieſes Vertrages waren obenan die Grafen Conrad von Waſſerburg und Conrad von Moosburg 1240 war Herzog Otto an den Weihnachtsfeiertagen auf ſei nem Schloß [...]
    [...] bei unſerm Herzoge ſo war Propſt Conrad auch bei Herzog Albert von Oeſterreich hoch angeſehen und wurde ſeinen Hausprieſtern beigezählt Selbſt in Rom war Conrad ſo bekannt und hochgeehrt daß Jedermann [...]
    [...] dieſe Ordnung nicht hält verliert ſein Qua tembergeld zu Gunſten der Kranken 1 Im Auguſt 1546 kamen wieder ſpaniſche Kriegsvölker mit zwei Befehlshabern Weibern und Kindern und 5 600 Pferden [...]
    [...] Bd Stuttgart u Tübingen 1830 p 417 418 M B III p 302 Frankf Ausg v 1622 VII Bch p 752 24 1235 kehrte der Deutſche König und Römiſche Kaiſer Fried rich II [...]
    [...] anweſend als fürſtliche Po lizei zugelaſſen und mußten dafür 20 Gulden Strafgeld bezahlt werden 1622 mußte der Kirchherr von ſeinen Pfarrgründen zu den neuen Fortifikations Werken einen Theil ablaſſen [...]
  • Geschichte der Stadt Burghausen in Oberbayern : mit der Ansicht, dem Plane und Wappen der Stadt, dem Wappen der Grafen von Burghausen und dem ältesten Stadt-Siegel von 1290
     Textstellen 
    [...] Theilung der Kin der ihrer Dienſtritter Zeugen dieſes Vertrages waren obenan die Grafen Conrad von Waſſerburg und Conrad von Moosburg 3 1240 war Herzog Otto an den Weihnachtsfeiertagen auf ſei nem [...]
    [...] bei unſerm Herzoge ſo war Propſt Conrad auch bei Herzog Albert von Oeſterreich hoch angeſehen und wurde ſeinen Hausprieſtern beigezählt Selbſt in Rom war Conrad ſo bekannt und hochgeehrt daß Jedermann [...]
    [...] dieſe Ordnung nicht hält verliert ſein Oua tembergeld zu Gunſten der Kranken 1 Im Auguſt 1546 kamen wieder ſpaniſche Kriegsvölker mit zwei Befehlshabern Weibern und Kindern und 5 600 Pferden [...]
    [...] Bd Stuttgart u Tübingen 1830 p 417 418 M B III p 302 Frankf Ausg v 1622 VII Bch p 752 24 1235 kehrte der Deutſche König und Römiſche Kaiſer Fried rich II [...]
    [...] anweſend als fürſtliche Po lizei zugelaſſen und mußten dafür 20 Gulden Strafgeld bezahlt werden 1622 mußte der Kirchherr von ſeinen Pfarrgründen zu den neuen Fortifikations Werken einen Theil ablaſſen [...]