2 Treffer sortiert nach

  • Chronologisch-diplomatisches Verzeichniß der Amtmänner, Haupt- und Amtshauptleute, Stadtvoigte, Kastner und Stadtschreiber in Baireuth
     Textstellen 
    [...] diplomatar veter Mar shiae Brandenburg Tom I p 252 ad annum 15 13 E A 34 und 1546 am Tage Cathedra Petri Amtmann zu Thierſtein dabey von 15 31 154o Hofgerichts Urteiler zu [...]
    [...] 1557 ſcheint er Amtmann zu Hohenberg geweſen zu ſeyn Thomas TollhopfP 1539 Fiſchmeiſter 1542 und 1546 Amtsbefehlhaber und Amtsverweſer da hier Im lezteen Jahre war Friedrich Pfalzgraf bey Rhein Herzog zu [...]
    [...] hieſiger Stadtkirche am 22 Juli 165 Chriſtian 3 Januar 1619 Erdmuth Sophia und 9 April 1622 Maria von Pude wels n Liliens Brandenburgiſcher Ulyſſes S 97 47 als Hof und Juſtizien [...]
    [...] abgeleſen und ver kündigt worden am Sonntag Lätare den 26 Merz 162o Georg Heinrich Lauterbeck 1622 Verweſer Nicolaus Heinrich Gramann g war ein Sohn des Superintendenten M Nicolaus Gramann zu Culm [...]
    [...] zur Alten ſtat und 4 f ſ Leon hart zur neuen Capeln a Neuen beg Sein Vetter der Pfleger zu Neuburg Götz von Plaſſenberg wurde 1495 Montag nach ſ paulstag vom Marggr [...]
  • Ausführliche Geschichte der öffentlichen und Privatstipendien für Baireutische Landeskinder / 2. Enthaltend die Privat-Stipendien von Lang bis Wunschold
     Textstellen 
    [...] nnd den Gebrüdern Conrad uud Heinrich Rabenſtei ner zu Dölan weiland Alexander Rabenſteiners nachgelaſſenen Söhnen wurden die Lehen den z7 Junius 1567 gereichet und die Gebrüder Conrad und Heinrich Rabenſteiner [...]
    [...] Caſpar Mo litor eines Mülners Sohn zunächſt bey Wunſiedel dazu der zwar wohl ſtudirte aber 1546 heimlich davon gieng und ſich zu der Seete der Wiedertäufer wendete welches ihm vielen [...]
    [...] Concordia geboren 1577 und dieſes Pflegetochter 1595 ehelichte Sein Sohn war Mat thäus Gramp 1622 Cantor zu Goldkronach 1633 Pfarrer zu Hezelsdorf dann Pfarrer zu Cun reut deſſen Wittwe [...]
    [...] den Oeſterreichern von K Fer dinand II nicht geſtattet ſondern noch immer verbo ten und 1622 gar alle Proteſtanten vertreiben wür den ſo mag die Beſuchung der Wiener Univerſität von [...]
    [...] allen Stücken ſollege nau nachgelebet werden Nach des Stifters Ableben woll 62 wollte zwar ſein Vetter und Teſtaments Erbe der Diaconus Neidhart zu Brambach dagegen Vorſtellun gen machen und nicht leiden [...]