4 Treffer sortiert nach

  • Materialien zur Nürnbergischen Geschichte / 4
     Textstellen 
    [...] Änter dem Pfifferſtuhl zwiſchend beyden Saalchüren ſetzen durften Ä auch dieſes jeden 3 März 1546 abgeſchafft Im I 595 nicht 1508 übten acht gemeive Weiber aus dem Frauenhauſe ihr Recht [...]
    [...] Frauenhauſe oder Schleyern die Kirchen oder andere Ort beſuchen s VNeudörfer hat in ſeinen 1546 zuſam men getragenen Nbger Künſtlernachrichten folgende artige Anekdote Der Formſchnei der Hieronymus Reſch [...]
    [...] der Lage des Frauenhauſes gibt einige nähere Auskunft der folgende Rathsbefehl vom 6 Feber 1546 Es ſoll dem Frawenwirt von Raths wegen geſagt vnd eingepunden werden das in der preiten [...]
    [...] an zaigt wer es alſo offen halte Zur Erhaltung guter Ordnung ergieng d 7 Apr 1546 folgender Verlaß Dem Frauenwirt iſt bevolhen anzuſa gen das er füran ſeine Dürnen nit mer [...]
    [...] bey der Belage rung Leipzigs durch Kurfürſt Johann Frie drich von Sachſen in den J 1546 und 1547 praktiſch anzuwenden Gelegenheit hat te Nach einiger Zeit kam er wieder nach Nürnberg [...]
  • Materialien zur Nürnbergischen Geschichte / 4
     Textstellen 
    [...] Pfifferstuhl zwischen den beiden Saalthüren setzen durften aber auch dieses wurde den 3 März 1546 abgeschafft Im J 1505 nicht 1508 übten acht gemeine Weiber aus dem Frauenhause ihr Recht [...]
    [...] Nbergschen Frauenhause oder Schleyern die Kirchen oder andere Orte besuchen Neudörfer hat in seinen 1546 zusam men getragenen Nbger Künstlernachrichten folgende artige Anekdote Der Formschneit der Hieronymus Resch [...]
    [...] der Lage des Frauenhauses gibt einige nähere Auskunft der folgende Rathsbefehl vom 6 Feber 1546 Es soll dem Frawenwirt von Raths wegen gesagt vnd eingepunden werden das in der preiten [...]
    [...] an zaigt wer es also offen halte Zur Erhaltung guter Ordnung ergieng d 7 Apr 1546 folgender Verlaß Dem Frauenwirt ist bevolhen anzufa gen das er füran seine Dürnen mit mer [...]
    [...] ben der Belage rung Leipzigs durch Kurfürst Johann Frie drich von Sachsen in den J 1546 und 1547 praktisch anzuwenden Gelegenheit hat te Nach einiger Zeit kam er wieder nach Nürnberg [...]
  • Materialien zur Nürnbergischen Geschichte / 2
     Textstellen 
    [...] erbetten worden A eod iſt Conrad Gleichner beſtellt wor den hier Juriſt zu ſeyn A 1419 Meiſter Wynandt der Stadt Juriſt a A 1425 Meiſter Conrad Tanzofer iſt be ſchickt worden [...]
    [...] 4 II Neue Schriften Nürnbergiſcher Verfaſſer Anweiſung kurze wie Malereien Zeich nungen und Kupferſtiche auf eine leichte Art zU Neue Schriften Nürnberg Verfaſſer 163 zu kopiren ſind c Nbg [...]
    [...] Synonymie Er ſte Neue Schriften Nürnberg Verfaſſer 16 ſte Abtheilung Käfer Nürnberg auf Koſten der Raſpeſchen Buchhandlung 1793 13 Bo gen 4 Der Verfaſſer iſt Herr Chriſtian Schwarz Neue Beyträge [...]
    [...] merkwürdige Schick Behaim Laur 1 263 Bibliothek eines N Landgeiſtlichen worin beſtehen muß te 1546 l 54 Bleiche und Walk zu Mögeldorf I 311 Brief merkw und herzl Marggr Albrechts [...]
    [...] Münzmeiſter Stuts dem demſelben von Herrn Markgrav Joachim Ernſt zu Onolzbach den 23 Dec 1622 ertheiten Beſtallungsbrief und von den von Seiten Bambergs und Nürnbergs da gegen eingelegten Proteſtationen [...]
  • Materialien zur Nürnbergischen Geschichte / 2
     Textstellen 
    [...] erbetten worden A eod iſt Conrad Gleichner beſtellt wor den hier Juriſt zu ſeyn A 1419 Meiſter Wynandt der Stadt Juriſt a A 1425 Meiſter Conrad Tanzofer iſt be ſchickt worden [...]
    [...] 4 II Neue Schriften Nürnbergiſcher Verfaſſer Anweiſung kurze wie Malereien Zeich nungen und Kupferſtiche auf eine leichte Art zu Neue Schriften Nürnberg Verfaſſer 163 g zu kopiren ſind e [...]
    [...] Synonymie Er ſte Neue Schriften Nürnberg Verfaſſer 16 ſte Abtheilung Käfer Nürnberg auf Koſten der Raſpeſchen Buchhandlung 1793 13 Bo gen 4 Der Verfaſſer iſt Herr Chriſtian Schwarz Neue Beyträge [...]
    [...] Bahrrecht II 593 Behaim Laur I 23 Bibliothek eines N Landgeiſtlichen worin beſtehen nuß te 1546 I 54 Bleiche und Walk zu Mögeldorf I 311 Brief merkw und herzl Marggr Albrechts [...]
    [...] Münzmeiſter Stutz dem demſelben von Herrn Markgrav Joachim Ernſt zu Onolzbach den 23 Dec 1622 ertheilten Beſtallungsbrief und von den von Seiten Bambergs und Nürnbergs da gegen eingelegten Proteſtationen [...]