7 Treffer sortiert nach

  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] von Wörth einerſeits und Lienhard Vetter wohnhaft zu Wörth Otto Vetter zu Nördlingen und Chriſtoph Vetter zu Schwenningen für ſich und alle andern Vetter von der Lilie andrerſeits 800 [...]
    [...] Jahrhunderts beſonders her vorragen Die Vetter patrui ſpäter in zwei Linien ſich theilend nach ihren Wappen genannt die Vetter von der Ilge Lilie und die Vetter vom Panther die Ebner die [...]
    [...] 1605 24 Vitus Schöffel 1605 1622 Er war in der Reichsſtadt Gmünd geboren wurde am 31 Jan 1605 zum Abte gewählt und ſtarb am 22 Juli 1622 Das Kloſter zählte bei ſeinem [...]
    [...] Tode neun Conventualen 25 Johannes Buzer 1622 1625 Johannes Buzer auch Magnns genannt zu Unter Elchingen ge boren als Prior am 30 Juli 1622 zum Abte gewählt ſtarb ſchon am [...]
    [...] Beſitze der Patricier Familie der Vetter zu Donau Werd von welchen Kloſter Deggingen dasſelbe käuflich erwarb Am 23 April 1459 verkaufte nämlich Georg Vetter von Ulm an das genannte Kloſter [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel : Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] von Wörth einerſeits und Lienhard Vetter wohnhaft zu Wörth Otto Vetter zu Nördlingen und Chriſtoph Vetter zu Schwenningen für ſich und alle andern Vetter von der Lilie andrerſeits 800 [...]
    [...] Jahrhunderts beſonders her vorragen Die Vetter patrui ſpäter in zwei Linien ſich theilend nach ihren Wappen genannt die Vetter von der Ilge Lilie und die Vetter vom Panther die Ebner die [...]
    [...] 1605 24 Vitus Schöffel 1605 1622 Er war in der Reichsſtadt Gmünd geboren wurde am 31 Jan 1605 zum Abte gewählt und ſtarb am 22 Juli 1622 Das Kloſter zählte bei ſeinem [...]
    [...] Tode neun Conventualen 25 Johannes Buzer 1622 1625 Johannes Buzer auch Magnus genannt zu Unter Elchingen ge boren als Prior am 30 Juli 1622 zum Abte gewählt ſtarb ſchon am [...]
    [...] Beſitze der Patricier Familie der Vetter zu Donau Werd von welchen Kloſter Deggingen dasſelbe käuflich erwarb Am 23 April 1459 verkaufte nämlich Georg Vetter von Ulm an das genannte Kloſter [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] von Wörth einerſeits und Lienhard Vetter wohnhaft zu Wörth Otto Vetter zu Nördlingen und Chriſtoph Vetter zu Schwenningen für ſich und alle andern Vetter von der Lilie andrerſeits 800 [...]
    [...] Jahrhunderts beſonders her vorragen Die Vetter patrui ſpäter in zwei Linien ſich theilend nach ihren Wappen genannt die Vetter von der Ilge Lilie und die Vetter vom Panther die Ebner die [...]
    [...] 1605 24 Vitus Schöffel 1605 1622 Er war in der Reichsſtadt Gmünd geboren wurde am 31 Jan 1605 zum Abte gewählt und ſtarb am 22 Juli 1622 Das Kloſter zählte bei ſeinem [...]
    [...] Tode neun Conventualen 25 Johannes Buzer 1622 1625 Johannes Buzer auch Magnus genannt zu Unter Elchingen ge boren als Prior am 30 Juli 1622 zum Abte gewählt ſtarb ſchon am [...]
    [...] Beſitze der Patricier Familie der Vetter zu Donau Werd von welchen Kloſter Deggingen dasſelbe käuflich erwarb Am 23 April 1459 verkaufte nämlich Georg Vetter von Ulm an das genannte Kloſter [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] von Wörth einerſeits und Lienhard Vetter wohnhaft zu Wörth Otto Vetter zu Nördlingen und Chriſtoph Vetter zu Schwenningen für ſich und alle andern Vetter von der Lilie andrerſeits 800 [...]
    [...] Jahrhunderts beſonders her vorragen Die Vetter patrui ſpäter in zwei Linien ſich theilend nach ihren Wappen genannt die Vetter von der Ilge Lilie und die Vetter vom Panther die Ebner die [...]
    [...] 1605 24 Vitus Schöffel 1605 1622 Er war in der Reichsſtadt Gmünd geboren wurde am 31 Jan 1605 zum Abte gewählt und ſtarb am 22 Juli 1622 Das Kloſter zählte bei ſeinem [...]
    [...] Tode neun Conventualen 25 Johannes Buzer 1622 1625 Johannes Buzer auch Magnns genannt zu Unter Elchingen ge boren als Prior am 30 Juli 1622 zum Abte gewählt ſtarb ſchon am [...]
    [...] Beſitze der Patricier Familie der Vetter zu Donau Werd von welchen Kloſter Deggingen dasſelbe käuflich erwarb Am 23 April 1459 verkaufte nämlich Georg Vetter von Ulm an das genannte Kloſter [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Wechſel mehrerer Beſitzer kam dieſelbe am 23 Mai 1622 durch Kauf wie der an das Herzogthum Neuburg wonach am 6 Nov 1622 Herzog Wolf gang Wilhelm die Hofmarke als Mannlehen [...]
    [...] Naderholz 1447 Hans Jarsdorfer 1482 Jörg Waller zu Berchtholdsheim 1499 1622 die v Kreut zu Walda und zu Straß 1622 Georg Zöſchlin Neuburgiſcher Landſchaftsrath durch Kauf von den Kreutern 1642 [...]
    [...] von 1449 bis 1463 13 Dorothea von Laimberg 1463 1492 14 Barbara Vetter von Schwenningen 1492 1508 15 Margaretha Vetter von Schwenningen der Vorigen Schweſter 1508 1517 16 Urſula von Winzer [...]
    [...] neues Exil diesmal in Landsberg traf ſie als das Heer des Schmalkaldiſchen Bundes im J 1546 ſiegreich in dieſe Gegend eindrang und die Augsburger mit Schertlin von Burtenbach die Gottes häuſer [...]
    [...] keinen Einfluß nur in Wereshofen ſuchte der Rath von Augsburg dem Pro teſtantismus im I 1546 durch Abordnung eines lutheriſchen Predigers Eingang zu verſchaffen doch da dieſer ſchon im folgenden [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel : Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Wechſel mehrerer Beſitzer kam dieſelbe am 23 Mai 1622 durch Kauf wie der an das Herzogthum Neuburg wonach am 6 Nov 1622 Herzog Wolf gang Wilhelm die Hofmarke als Mannlehen [...]
    [...] Naderholz 1447 Hans Jarsdorfer 1482 Jörg Waller zu Berchtholdsheim 1499 1622 die v Kreut zu Walda und zu Straß 1622 Georg Zöſchlin Neuburgiſcher Landſchaftsrath durch Kauf von den Kreutern 1642 [...]
    [...] von 1449 bis 1463 13 Dorothea von Laimberg 1463 1492 14 Barbara Vetter von Schwenningen 1492 1508 15 Margaretha Vetter von Schwenningen der Vorigen Schweſter 1508 1517 16 Urſula von Winzer [...]
    [...] neues Exil diesmal in Landsberg traf ſie als das Heer des Schmalkaldiſchen Bundes im J 1546 ſiegreich in dieſe Gegend eindrang und die Augsburger mit Schertlin von Burtenbach die Gottes häuſer [...]
    [...] keinen Einfluß nur in Wereshofen ſuchte der Rath von Augsburg dem Pro teſtantismus im I 1546 durch Abordnung eines lutheriſchen Predigers Eingang zu verſchaffen doch da dieſer ſchon im folgenden [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Wechſel mehrerer Beſitzer kam dieſelbe am 23 Mai 1622 durch Kauf wie der an das Herzogthum Neuburg wonach am 6 Nov 1622 Herzog Wolf gang Wilhelm die Hofmarke als Mannlehen [...]
    [...] Naderholz 1447 Hans Jarsdorfer 1482 Jörg Waller zu Berchtholdsheim 1499 1622 die v Kreut zu Walda und zu Straß 1622 Georg Zöſchlin Neuburgiſcher Landſchaftsrath durch Kauf von den Kreutern 1642 [...]
    [...] von 1449 bis 1463 13 Dorothea von Laimberg 1463 1492 14 Barbara Vetter von Schwenningen 1492 1508 15 Margaretha Vetter von Schwenningen der Vorigen Schweſter 1508 1517 16 Urſula von Winzer [...]
    [...] neues Exil diesmal in Landsberg traf ſie als das Heer des Schmalkaldiſchen Bundes im I 1546 ſiegreich in dieſe Gegend eindrang und die Augsburger mit Schertlin von Burtenbach die Gottes häuſer [...]
    [...] keinen Einfluß nur in Wereshofen ſuchte der Rath von Augsburg dem Pro teſtantismus im I 1546 durch Abordnung eines lutheriſchen Predigers Eingang zu verſchaffen doch da dieſer ſchon im folgenden [...]