2 Treffer sortiert nach

  • Chronik der Burg und des Marktes Tölz
     Textstellen 
    [...] hinterließ drei Söhne denen er eine treffliche Erziehung gegeben Conrad Geb hardt und Robert Ob er noch das Glück erlebte ſeinen Sohn Conrad den jugendlichen Probſt von Inichen zur höchſten geiſtlichen [...]
    [...] Sicherheit nicht bejahen 3 Biſchof Conrad der Tölzer von Freiſing Heinrich theilte ſein Beſitzthum unter ſeine Söhne in der Art daß Gebhard Tölz Robert Hohenburg und Conrad neben einer Anzahl ein zelner [...]
    [...] Land und Leuten Conrad s eigenen Palaſt in Wien den Freiſinger Hof zeichnete er im I 1256 mit einem privilegirten Gerichtsſtande aus Ein großes Verdienſt erwarb ſich Conrad I um das [...]
    [...] Erasmus Riederer c Pflegs und Gerichtsver walter 1496 Gotthard der Hartlieb 1529 Benedict Gintter 1546 47 Jörg Schwalb 1557 Hanns Götſchl Bergrichter 1558 Wolfgang Hütter 1595 Erasmus Riederer 1600 [...]
    [...] 1869 10 822 fl Die Thomas Höckiſche Almoſenſtiftung wurde mittelſt Fundationsbriefes vom 3 Okt 1622 durch Thomas Höckh des Raths bürgerlichen Weinwirth von Tölz und ſeine Hausfrau Anna Heiglin [...]
  • Chronik der Burg und des Marktes Tölz
     Textstellen 
    [...] hinterließ drei Söhne denen er eine treffliche Erziehung gegeben Conrad Geb hardt und Robert Ob er noch das Glück erlebte ſeinen Sohn Conrad den jugendlichen Probſt von Inichen zur höchſten geiſtlichen [...]
    [...] Sicherheit nicht bejahen 3 Biſchof Conrad der Tölzer von Freiſing Heinrich theilte ſein Beſitzthum unter ſeine Söhne in der Art daß Gebhard Tölz Robert Hohenburg und Conrad neben einer Anzahl ein zelner [...]
    [...] Land und Leuten Conrad s eigenen Palaſt in Wien den Freiſinger Hof zeichnete er im J 1256 mit einem privilegirten Gerichtsſtande aus Ein großes Verdienſt erwarb ſich Conrad I um das [...]
    [...] Erasmus Riederer c Pflegs und Gerichtsver walter 1496 Gotthard der Hartlieb 1529 Benedict Gintter 1546 47 Jörg Schwalb 1557 Hanns Götſchl Bergrichter 1558 Wolfgang Hütter 1595 Erasmus Riederer 1600 [...]
    [...] 1869 10 822 fl Die Thomas Höckiſche Almoſenſtiftung wurde mittelſt Fundationsbriefes vom 3 Okt 1622 durch Thomas Höckh des Raths bürgerlichen Weinwirth von Tölz und ſeine Hausfrau Anna Heiglin [...]