von 2710 Treffern sortiert nach

  •  Textstellen 
    [...] Plinzard oder Plunzhart reſignirte 19 Juli 1385 89 Conrad V von Coburg reſignirte und ließ ſich durch Albrecht v Coburg ſeinen Vetter als Vikar vertreten 1393 95 Johann I Flieger [...]
    [...] B Ottos I 1118 Conrad Hartwich Conrad d Rothe Albert und Gerloch Pr 1124 Udalrich d Lange Heinrich Conrad 1125 Hildan und Wern her biſchöfl Kapläne Conrad 1126 Perchtold 1128 [...]
    [...] Boland 1281 Heinrich von Thunfeld 1293 96 Conrad v Giech und deſſen Sohn Conrad 1294 Conrad v Ro thenſtade Dietrich v Wildenberg 1297 Conrad v Libsberg 1298 Otto v Schwarzburg Ulrich [...]
    [...] I 1296 1309 Friedrich II 1310 22 Conrad I 1335 41 Heinrich II 1348 78 Friedrich III 1378 84 Conrad II 1384 99 Conrad III Strobel 1399 1428 Bartholomä Siegersdorffer [...]
    [...] Wein zu 16 Pfen 8 Pfund 16 Pfen 1546 4 Jänner und in der Martins Kirche unter meſſinger Inſchrift begraben Domkap Mſt 25 1546 13 Mai Peter II Raw Rauhe aus Ansbach [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Hanns Haſfurter Wlrich küchen meiſter Herman Melmeiſter Conrad melmeiſter der iung conrad Vſmer Hanns Zolner In der keſlergaſſen Conrad Cammermeiſter Conrad Zolner am rynlein vnd annder erſam Leute Das [...]
    [...] der Aw Conrad Seybot Ebreht Lof felholz Engelmar Klieber Hanſ Haßfurter Vl rich Kuchenmeiſter Herman Melmeiſter Conrad Melmeiſter der jung Conrad Vſmer Hanſe Zolner in der Keſſlergaz Conrad Camermeiſter [...]
    [...] Inſigel Dez ſind Gezewgen Conrad Seybot Hanſe Haſfurter Conrad Melmeiſter der jung Engelmar Klieber Vlrich Ku chenmeiſter Heinrich Franz Fritz Tintner Conrad Vſmer Hanſe Zoiner Conrad Camermeiſter Con rad [...]
    [...] Schicke Johann Erbert Erbeit Heinz Snepf Johann Lemlein Conrad Lemlein Johann Bernhart Conrad M ü nch Nikolaus Gerung Johann Vilsecker und Conrad Eychel perg Bürgermeiſter Unterbürgermeiſter und Bürger vom [...]
    [...] Zeugen Heinrich Liebsberger Schultheiß Gundloch Meuerer Conrad Raab Heinrich Kürſchner Kraft Haßfurter Herdegen Tockler Dietrich Gundloch Conrad Küchenmeiſter Walter Braunwart Conrad Eber hart Zollnersſohn Heinrich Kammermeiſter 2c [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 16. 1862/63 16
     Textstellen 
    [...] 1541 anführt Von ſeinem Vetter Conrad gen Kneuſer kaufte H Chriſtof I 1544 zu Berlichingen 4 Morgen Wieſen in der Lachen für 80 fl Im Jahre 1546 ſagt ein Lehenbrief Hans [...]
    [...] Hohenl Lehen alle empfing Marx von Berlichingen 1498 und 1504 ff ganz wie ſein Vetter Conrad a 1492 1499 wurde er von Kaſtell mit den Gütern zu Wieſentheid u a belehnt [...]
    [...] Linie Sein Vetter Burkard von der bayeriſchen Linie bewarb ſich ſofort um die Lehensnachfolge und bei Würzburg alsbald mit Erfolg Denn 1620 19 Dezember wurde Hans Conrad v Berlichingen [...]
    [...] und 1622 Senior Arch d b Ord Gült u Zinsb fol 112 1615 22 Jan Hugo Prior der ſchon 1614 urkund lich vorkommt sacerdos Robertus conventualis in studiis 1622 cel lerarius [...]
    [...] gab Biſchof Conrad noch drei Aſſeſſoren als Räthe und Gehilfen bei nämlich den gelehrten Bartholomäus Arnoldf von Uſingen Dr der Theologie und Profeſſor den Doktor der beiden Rechte Conrad Braun und [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 15. 1846 15
     Textstellen 
    [...] Vollſtreckung i I 1546 Nebſt urkundlichen Nachrichten über Luthers Wittwe und Kinder mitgetheilt von H Dr Förſtemann Gedichte auf Dr Martin Luthers Tod größtentheils aus dem Jahre 1546 Historia de vita [...]
    [...] der der obere Heidweiher Fritzenweiher Vetter Beſchr S 200 201 Zum Kloſter Sulz haben auch mehre Güter und Unterthanen gehört welche ich nach Vetter ſonſt finde ich ſie nirgends verzeichnet [...]
    [...] Frühmeſſer zu beſtellen aus einer Chronik von Feuchtwang Als Kaiſer Karl im ſchmalkaldiſchen Krieg 1546 nach Rothenburg zog übernachtete er in Dorfgütingen Marimilian aber in dem nicht weit entfernten [...]
    [...] Adalberti 1693 Dürr de Alberto Juniore Brandenb 1736 Dithmarsus de vita et obitu J Schröderi 1622 Dresigii Commentatio de Rhapsodis 1734 Jöcher de Lusatiae cum Archipraesulatu Par thenopolitano Nexu Clientelari [...]
    [...] XIIII D G Fr Na Rex 1708 N Stadt Münz 1678 Mon Nov pro Co tat Hoehloc 1622 Fer III D G R J S A G H B R Mo No Ar Du 1680 Max [...]
  • Denkschrift für das Jubelfest der Buchdruckerkunst zu Bamberg : am 24. Juni 1840 ; als Spiegel der allseitigen Bildungs-Verhältnisse seit unserer geschichtlichen Periode
     Textstellen 
    [...] Plinzard oder Plunzhart reſignirte 19 Juli 1385 89 Conrad V von Coburg reſignirte und ließ ſich durch Albrecht v Coburg ſeinen Vetter als Vikar vertreten 1393 95 Johann I Flieger [...]
    [...] B Ottos I 1118 Conrad Hartwich Conrad d Rothe Albert und Gerloch Pr 1124 Udalrich d Lange Heinrich Conrad 1125 Hildan und Wern her biſchöfl Kapläne Conrad 1126 Perchtold 1128 [...]
    [...] Boland 1281 Heinrich von Thunfeld 1293 96 Conrad v Giech und deſſen Sohn Conrad 1294 Conrad v Ro thenſtade Dietrich v Wildenberg 1297 Conrad v Libsberg 1298 Otto v Schwarzburg Ulrich [...]
    [...] Wein zu 16 Pfen 8 Pfund 16 Pfen 1546 4 Jänner und in der Martins Kirche unter meſſinger Inſchrift begraben Domkap Mſt 25 1546 13 Mai Peter II Raw Rauhe aus Ansbach [...]
    [...] 1569 Georg Judas 26 Nov 1597 1597 Kaſpar Hartmann 1 Februar 1622 1597 Joh Schaller 17 Nov 1600 1622 4 März Dr Johann Murmann 1 Febr 1656 auch Generalvikar und Stiftsherr [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Hanns Haſfurter Vlrich küchen meiſter Herman Melmeiſter Conrad melmeiſter der iung conrad Vſmer Hanns Zolner In der keſlergaſſen Conrad Cammermeiſter Conrad Zolner am rynlein vnd annder erſam Leute Das [...]
    [...] Aw Conrad Seybot Ebreht Lof felholtz Engelmar Klieber Hanſ Haßfurter Vl rich Kuchenmeiſter Herman Melmeiſter Conrad Melmeiſter der jung Conrad Vſmer Hanſe Zolner in der Keſſler gaz Conrad Cam [...]
    [...] Inſigel Dez ſind Gezewgen Conrad Seybot Hanſe Haſfurter Conrad Melmeiſter der jung Engelmar Klieber Vlrich Ku chenmeiſter Heinrich Franz Fritz Tintner Conrad Vſmer Hanſe Zolner Conrad Camermeiſter Con rad [...]
    [...] Schicke Johann Erbert Erbeit Heinz Snepf Johann Lemlein Conrad Lemlein Johann Bernhart Conrad Münch Nikolaus Gerung Johann Vilsecker und Conrad Eychel perg Bürgermeiſter Unterbürgermeiſter und Bürger vom weltlichen [...]
    [...] Beugen Heinrich Liebsberger Schultheiß Gundloch Meuerer Conrad Raab Heinrich Kürſchner Kraft Haßfurter Herdegen Tockler Dietrich Gundloch Conrad Küchenmeiſter Walter Braunwart Conrad Eber hart Zollnersſohn Heinrich Kammermeiſter c [...]
  • Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 1. A - G
     Textstellen 
    [...] deſſen Vermittelung nicht nur 1622 Präce und Director der erſten Klaſſe ſondern 1628 der Hiſtorie und hilologie Profeſſor wiewol nur Ertraordinarius und ohne Salario wurde 1622 im MonAug da er [...]
    [...] Nähe von Altdorf geweſen Diſſ de monetae mutatione quoad ſolutionem Alt 1622 Diſſ polit de maieſtate Alt 1622 Diſſ de iniuriis Alt 1623 Diſl depaëtis dotalibus Alt 1623 Or de [...]
    [...] teſtamentis ordinandis 162o de uſufruêtu 162o ad L 6 de R I 1622 ad L 8 de R I 1622 ad L Contraëtus 23 de R I 162 de mutuo 1624 de conſuetudinibus [...]
    [...] Äaten Kön Conrad des IV und Kön Wilhelms erl I7I9 8 Geſchichte und Thaten Kön Richards und Hiſtorie des Inter regni Berl 1719 8 Geſch und Thaten K Conrad des III [...]
    [...] er ſich der Medicin gewidmet iſt ferner Italien drey Jahr durchgereiſet und endlich zu Bologna 1546 zum Doctor der Arzneykunſt Ä worden dieſem practicirte er in Nürnberg und hat ſich durch [...]
  • Nürnbergisches Zion, oder Nachricht von allen Nürnbergischen Kirchen, Kapellen, Klöstern, und lateinischen Schulen in und ausser der Stadt, und den daran bediensteten Personen
     Textstellen 
    [...] od kant we is3º Veit Ennius ſtarb 1549 1572 Nie Herold ward Pred 1546 Joh Geiß al Grißſt 1546 im Spital 1579 1547 Mich Besler dim 1572 s Leonh Schuſter dim 1584 [...]
    [...] Leonhard Tucher I526 1526 Joachim Haller I 533 1533 Hier Paumgärtner ſen 1546 x 546 Nic Groland I 55o 1546 Sebaſt Welſer I 565 155o Leo Schürſtab 1557 1565 Joach Haller 1566 [...]
    [...] I 644 1543 Hans Seyfried 1544 Jac Gammersfelder 1655 1545 Georg Schleicher 1546 1 632 Chriſt Meiſſel I643 1546 Andr Oertel 1577 Wolf Kern 1648 1565 Franz Schleicher 15671644 Joh Bapt [...]
    [...] Naſſau und von Conrad Waldſtromer gebauet worden und war ſchon 1228 in gutem Stande Conrad Waldſtromer der 1266 ſtarb liegt in der Mitte der Kirche begraben K Conrad hat 1244 das [...]
    [...] 1360 Conrad Waldſtromer Stifter 1434 Ulr Ortlieb º Hººº 1361 Conrad Waldſtromer 1442 Georg Haller 1379 Hans Waldſtromer 145o Adam Volkamer 1396 Nic Koler 145o Herm Sternecker 14co Conrad Mentel [...]
  • Joh. Nepom. Antons, Freyherrn v. Reisach, auf Kirchdorf, Holzheim und Callmünz; wirkl. Regierungsraths zu Neuburg Historisch-Topographische Beschreibung des Herzogthums Neuburg
     Textstellen 
    [...] 240 führet derley geminum Epitaphium an Vom Jahr 1544 bis 1546 regierte die Landſchaft Kaiſer Karl der fünfte aber regierte von 1546 bis auf das EF SF 9 das Jahr 1552 wo Otto [...]
    [...] Brief vorhanden und zwar vom Jahre 1 140 in welchem Conrad von Lugburg oder Luppurg unter den Gezeugen befindlich Conrad von Luppurg von 1296 bis 1311 Bis Alſo ſchreibt Johann [...]
    [...] gewaſchen Derſelbe wurde aber lezt T 2 hin Von dieſem adelichen Geſchlechte wurde Conrad Oberndorfer von Conrad Friederich von Leibnitz Erzbiſchof zu Salzburg am Vorabend der unglücklichen Schlacht ſo [...]
    [...] 1598 und zu Laugingen begraben wurde Die Töchter aber waren Chriſtina welche zu Zweybrücken Anno 1546 gebohren und den 28ten Febr darauf verſtorben Dorothea Agnes wurde zu Amberg 1551 den 16ten [...]
    [...] im Schmalkaldiſchen Kriege bieles ausgeſtanden und wurde von Kaiſer Karl dem V den 8ten September 1546 ein genommen nachdem er nach erhaltenen Succurs mit 54ooo Fuß völker und 9ooo Reuter darbey [...]
  • Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 4. T - Z : nebst den nöthigen Supplementen, und einer Vorrede, welche einen Vorrath zur Nürnbergischen Kirchengeschichte beschreibet
     Textstellen 
    [...] 4 ciſium Nor 1621 4 uiridarium Nor 1622 4 ahenum Nor 1622 4 aſſulae Nor 1622 4 cylindrus Nor 1622 4 bipalium Nor 1622 4 antenna Nor 622 4 Aphoriſmorum ethico [...]
    [...] illicitis congreſſibus 162 de iure dotium ex Iure Ciu Can et Sax deſümta 1622 de iurisdičtione 1622 cont decademtheſium deuſufruêtu 1623 de querela inofficioſ teſtamenti 1624 de furtis in [...]
    [...] bey Durlach mitgetheiten Nachricht befindlich iſt Weybold Johann Conrad war gebohren in Nürn berg den 4 Merz 1639 Sein Vatter Conrad war ein Handelsmann daſelbſt Die Mutter Fr Sabina war [...]
    [...] 4 zuſammengedruckt WOLOeN Canones de mutatione aurae cl Mathematici Io Verneri Nori ci Nor 1546 4 Judicium aſtronomicum M Ioa Werneri MS ſuper natiuitate Sebaldi Clmoſ latum Hieraus hat [...]
    [...] berühmter JCtus aus einem vor nehmen Niederländiſchen Geſchlechte iſt zu Antwerpen inBraband den May 1546 gebohren worden Jn hochdeutſcher Sprache heiſt ſein Name eigentlich Wieſenbach Sein Vatter Peter Weſen [...]