von 2700 Treffern sortiert nach

  • Chronik der Stadt Weissenburg im Nordgau und des Klosters Wülzburg
     Textstellen 
    [...] Caspar Heckel Hans Bechermeyer Georg Münderlein Gröminger Johann Eder D Georg Ritter Johann Georg Roth N Stör Georg Heckel Hans Wilhelm Roth Hans Jörg Roth Georg Oberdorfer Albrecht Gröminger Johann [...]
    [...] Samuel Zenker Johann Georg Graſer Johann Eſajas Sonnenmeyer Georg Samuel Häuslein Johann Andreas Schnitzlein Cyriakus Schnizlein Georg Leonhard Raab Lukas Albrecht Lindner Georg Martin Staudinger Georg Ludwig Wilhelm Freyer [...]
    [...] David Wägemann Georg Chriſtoph Roth Johann Leonhard Staudinger Chriſtian Theodor Preu Karl Friedrich Meyer Georg Friedrich Sonnenmeyer Johann Chriſtoph Roth Lorenz Chriſtoph Preu Georg Michael Uebeleiſen Georg Michael Schnizlein [...]
    [...] 1658 Hr D Georg Abraham Merklin 1785 D Tob Gottfr Zeißer 1788 1704 D Samuel Wieder 1727 1788 D Georg Leonhard Roth 1720 D Georg Friedrich Höchſtetter 1803 D Georg Chriſtoph Haas [...]
    [...] Hauptmann Hr Georg Auguſt Roth Oberlieutenant Hr Georg Samuel Fleiſchmann Lieutenant Hr Georg Zacharias Zenker U nt erſt ab Quartiermeiſter Hr Chriſtian Theodor Preu Auditor Hr Georg Ludwig Andreas [...]
  • Chronik der Stadt Weissenburg im Nordgau und des Klosters Wülzburg
     Textstellen 
    [...] Samuel Zenker Johann Georg Graſer Johann Eſajas Sonnenmeyer Georg Samuel Häuslein 1739 Johann Andreas Schnitzlein Cyriakus Schnizlein Georg Leonhard Raab Lukas Albrecht Lindner Georg Martin Staudinger Georg Ludwig Wilhelm Freyer [...]
    [...] Johann Georg Staudinger Johann Konrad Buz VII Organiſten 1700 Herr Johann Georg Faber 1706 1754 1784 1806 1752 Johann Georg Staudinger 1784 Michael Pflaumer Volksſchullehrer VIII Knabenlehrer 1700 Hr Georg Freyer [...]
    [...] David Wägemann Georg Chriſtoph Roth Johann Leonhard Staudinger Chriſtian Theodor Preu Karl Friedrich Meyer Georg Friedrich Sonnenmeyer Johann Chriſtoph Roth Lorenz Chriſtoph Preu Georg Michael Uebeleiſen Georg Michael Schnizlein [...]
    [...] Hauptmann Hr Georg Auguſt Roth Oberlieutenant Hr Georg Samuel Fleiſchmann Lieutenant Hr Georg Zacharias Zenker U nt erſt ab Quartiermeiſter Hr Chriſtian Theodor Preu Auditor Hr Georg Ludwig Andreas [...]
    [...] Aeltere 1710 Hr Michael Sauer 1631 Caspar Heckel 1736 Georg Lorenz Minderlein theol 1640 Hans Bechermeyer stud 1641 Georg Münderlein 1751 Georg Michael Brenner 1649 Gröminger 1790 Johann Heinrich Becker [...]
  • Chronik der Stadt Weissenburg im Nordgau und des Klosters Wülzburg
     Textstellen 
    [...] Samuel Zenker Johann Georg Graſer Johann Eſajas Sonnenmeyer Georg Samuel Häuslein Johann Andreas Schnitzlein Cyriakus Schnizlein Georg Leonhard Raab Lukas Albrecht Lindner Georg Martin Staudinger Georg Ludwig Wilhelm Freyer [...]
    [...] Caspar Heckel 1640 Hans Bechermeyer 1641 Georg Münderlein 1649 Gröminger 1650 Johann Eder 1651 D Georg Ritter 1651 Johann Georg Roth 1651 N Stör 1654 Georg Heckel 1655 Hans Wilhelm Roth 1655 [...]
    [...] David Wägemann Georg Chriſtoph Roth Johann Leonhard Staudinger Chriſtian Theodor Preu Karl Friedrich Meyer Georg Friedrich Sonnenmeyer Johann Chriſtoph Roth Lorenz Chriſtoph Preu Georg Michael Uebeleiſen Georg Michael Schnizlein [...]
    [...] Hr D Georg Abraham Merklin 1783 D Tob Gottfr Zeißer F 1788 1704 D Samuel Wieder 1727 1788 D Georg Leonhard Roth 1720 D Georg Friedrich Höchſtetter 1803 D Georg Chriſtoph Haas [...]
    [...] Hauptmann Hr Georg Auguſt Roth Oberlieutenant Hr Georg Samuel Fleiſchmann Lieutenant Hr Georg Zacharias Zenker U nt erſt ab Quartiermeiſter Hr Chriſtian Theodor Preu Auditor Hr Georg Ludwig Andreas [...]
  • Chronik der Stadt Weissenburg im Nordgau und des Klosters Wülzburg
     Textstellen 
    [...] h r o n i k Her Stadt Weissenburg im llordgau und des Klosters Wülzburg Von Georg voltz Rechtsrath des Magiſtrats der k Stadt Weiſſenburg und Mitglied des hiſtoriſchen Ä Vereins des Rezatkreiſes [...]
    [...] Samuel Zenker Johann Georg Graſer Johann Eſajas Sonnenmeyer Georg Samuel Häuslein Johann Andreas Schnitzlein Cyriakus Schnizlein Georg Leonhard Raab Lukas Albrecht Lindner Georg Martin Staudinger Georg Ludwig Wilhelm Freyer [...]
    [...] David Wägemann Georg Chriſtoph Roth Johann Leonhard Staudinger Chriſtian Theodor Preu Karl Friedrich Meyer Georg Friedrich Sonnenmeyer Johann Chriſtoph Roth Lorenz Chriſtoph Preu Georg Michael Uebeleiſen Georg Michael Schnizlein [...]
    [...] Hauptmann Hr Georg Auguſt Roth Oberlieutenant Hr Georg Samuel Fleiſchmann Lieutenant Hr Georg Zacharias Zenker U nt er ſt ab Quartiermeiſter Hr Chriſtian Theodor Preu Auditor Hr Georg Ludwig Andreas [...]
    [...] Chriſtoph Zinn Johann Roth Johann Georg Staudinger Johann Konrad Buz VII Organiſten 1700 Herr Johann Georg Faber 1743 1752 1784 Johann Ludwig Köhler studiosus Johann Georg Staudinger Michael Pflaumer V o [...]
  • Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken 1853
     Textstellen 
    [...] 28 Oſter Adam zu Elpersdorf 29 Reuter Georg zu Langenaltheim 30 Rummel Georg zu Dentlein 31 Schlee Georg zu Kaubenheim 32 Schmidt Georg zu Trautskirchen 33 Schuſter Ludwig von Wieſeth [...]
    [...] Schullehrer 772 Johl Georg k Kreiskaſſaoffiziant 728 Junker Peter Landwehroberlieutenant 443 K Kahr Georg Wilhelm k Conſiſtorialrath 451 Keerl Georg Guſtav Unteraufſchläger 142 Keeß Johann Georg Schullehrer 70 Johann [...]
    [...] Johann Georg kgl Pfarrer 733 Söttel Georg Schullehrer 219 Späth Georg Landwehrhauptmann 752 Speckner Joſeph von k ll Landgerichts aſſeſſor 564 Sºeman Johann Friedrich Agent Springer Johann Georg Rothſchmied [...]
    [...] von Oberampfrach 20 f Georg Korn von Vach 10 f Joh Georg Schmidt von Eiſölden 10 fl Philipp Diſtel von Eiſölden 10 fl Georg Fröhlich von Pfraunfeld 10 fl Gg Edmund [...]
    [...] 15 fl Joh Georg Stengel von Neuhof mit 15 fl Georg Friedrich Karl Stengel von Neuhof mit 20 fl Joh Friedrich Fiſcher von Deutenheim mit 20 fl Georg Thoma von Burgbernheim [...]
  • Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken 1849
     Textstellen 
    [...] Präſidenten Georg Karl Freiherrn von Welden nach Augsburg erledigte Stelle eines Präſidenten der königl Regierung von Mittelfranken den königl Staatsrath im ordent lichen Dienſte Ludwig Karl von Voltz unter [...]
    [...] Innern von Voltz Oertel 599 Einl Nro 2835 Erped Nro 2995 An ſämmtliche Polizeibehörden in Mittelfranken Schaafräude betr Im Namen Seiner Majeſtät des Königs Der Schweintreiber Johann Georg Eppelein von [...]
    [...] von Stübach 17 Singer Georg von Schauernheim 18 Sauermann Georg von Gerhardshofen 19 Eckerlein Daniel von Burgſalach 20 Salffner Ludwig von Dentlein 21 Reichert Georg von Mitteldachſtetten 22 Simon [...]
    [...] vorzulegen Ansbach den 11 Juli 1849 Königliche Regierung von Mittelfranken Kammer des Innern von Voltz königl Staatsrath und Regierungs Präſident Oertel Einl Nr 30964 Erp Nr 39450 Y Veränderung [...]
    [...] wird Ansbach den 10 Juli 1849 Königliche Regierung von Mittelfranken Kammer des Innern von Voltz königl Staatsrath und Regierungs Präſident Oertel Einl Nro 30820 Erped Nro 35282 Die Erledigung [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 18. 1849 18
     Textstellen 
    [...] Wülzburg iſt nach einem Manuſcript welches der verſtorbene Bürgermeiſter Voltz von Weiſſenburg benützte und das wahrſcheinlich den Rektor Döderlein zum Verfaſſer hat ein Kloſter Benediktiner Ordens ſpäter ein Stift angeblich [...]
    [...] und Georg Wilhelm Schechs von Pleinfeld Ge brüder im Jahr 1538 Georg Wilhelm und Konrad die Schechſen von Pleinfeld Gebrüder im Jahr 1542 und 45 Wolf Chriſtoph Chriſtoph Florian und Georg Wilhelm [...]
    [...] machen Im vergangenen Jahre ſind als neue Mitglieder eingetreten Herr Staatsrath und Regierungs Präſident von Voltz Ercellenz Pfretſchner k Regierungs Aſſeſſor Mark k Regierungs Rath von Hornberg k Finanz Kammer Direktor [...]
    [...] zu Wallerſtein Jäckel Pfarr Verweſer zu Wendelſtein Se Ercellenz der Herr Staatsrath und Präſident von Voltz übernahm die Leitung der Vereins Angelegenheiten da der frühere Herr Präſident Freiherr von Welden der [...]
    [...] machen Im vergangenen Jahre ſind als neue Mitglieder eingetreten Herr Staatsrath und Regierungs Präſident von Voltz Ercellenz Pfretſchner k Regierungs Aſſeſſor Mark k Regierungs Rath von Hornberg k Finanz Kammer Direktor [...]
  • Münchener Künstlerbilder : ein Beitrag zur Geschichte der Münchener Kunstschule in Biographien und Charakteristiken / 2
     Textstellen 
    [...] einen Welſchen niederſtößt Friedrich Voltz Thiermaler Johann Friedrich Voltz iſt der älteſte Sohn des am 17 April 1858 mit Tode abgegangenen Hiſtorienmalers Johann Michael Voltz von Nördlingen deſſen künſtleriſche [...]
    [...] des Münchener Radirvereins den Voltz mit gründen half der aber leider ſchon mit dem fünften Hefte ſeine Thätigkeit ein ſtellte Seit dieſer Zeit ſehen wir Voltz an allen inneren und [...]
    [...] grauen Ton geben und Friedrich Voltz 301 damit zeigen wie wenig Werth ſie auf das leuchtende Colorit der alten Venetianer und Niederländer legen Voltz und ſeinen Freunden lag es nicht [...]
    [...] einflußreiche Elemente Als im Winter deſſelben Jahres Voltz ſich bei Gelegenheit eines in ſeiner Wohnung ausgebrochenen Brandes die rechte 302 Friedrich Voltz Hand ſchwer verletzt hatte ſo daß er [...]
    [...] gewöhnt Voltz als den erſten Thiermaler unter den deutſchen Künſtlern zu bezeichnen Dieſe Bezeichnung iſt indeß nichts weniger als erſchöpfend denn beſtimmten Gründe irgend welcher Art Voltz die Thiermalerei [...]
  • Der Maler Johann Michael Voltz von Nördlingen (1784 - 1858) und seine Beziehung zur Zeit- und Kunstgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts : nebst einem Verzeichnisse seiner Werke
     Textstellen 
    [...] Künſtlerlexikon aus dem Jahre 1850 Dieſem lagen offenbar Notizen von Voltz ſelbſt zu Grunde der damals noch lebte Der Verfaſſer hat jedenfalls die Selbſtbiographie des Künſtlers benutzt Dieſe in Vorrede [...]
    [...] ſteif und hölzern Seitdem Voltz 1809 mitarbeitete werden ſie beſſer indeſſen rührten auch von da an nicht alle von ihm her manche waren von den beiden Adams Georg und Albrecht erſt mit [...]
    [...] ſein die Leiſtungen unſeres Voltz zu würdigen und ihm in der Geſchichte derſelben die rechte Stelle anzuweiſen IV Aeußeres Leben des Johann Volz Johann Michael Voltz iſt am 15 October 1784 [...]
    [...] geboren war faſt gleichaltrig mit Voltz nur um 2 Jahre jünger ebenfalls aus Nördlingen gebürtig dieſe beiden zeichneten hier Pferde mit einander im königlichen Marſtalle Voltz hatte ernſtlich vor die Laufbahn [...]
    [...] einer friſchen jugendlichen vielſeitigen Kraft Dieſe fand er in unſerem Voltz Er hat ihn ſofort an ſich gefeſſelt 22 Voltz als Künſtler und Menſch ihm die reichſte Beſchäftigung gegeben und ihm [...]
    [...] Der Maler Johann Michael Voltz von Nördlingen (1784 - 1858) und seine Beziehung zur Zeit- und Kunstgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts : nebst einem Verzeichnisse seiner Werke [...]
  • Jahres-Bericht des Königl. Bayer. Schullehrer-Seminars zu Kaiserslautern. 1871/72 = 1
     Textstellen 
    [...] Uebungszeit Schönschreiben Louis Linearzeichnen Voltz Zeichnen Voltz Uebungszeit Zeichnen Voltz Schönschreiben Louis Uebungszeit Methodenlehre Grünew Taubst Blindenunterr Grünew Y Q Gesang Louis Zeichnen Voltz Orchester Louis Kirchenbesuch Instrumental [...]
    [...] War Louis Leben Thun und Streben 22 Nach dem Tode Hegele s s oben trat Carl Voltz aus Nörd lingen als Zeichenlehrer ein wurde aber schon im Herbste 1858 in gleicher Eigenschaft [...]
    [...] sÄ und Erholungszeit die ganze Woche hindurch chönschreiben Louis Zeichnen Woltz 1 1 2 Zeichnen Voltz Schönschreiben Louis Orchester Louis 2 3 Methodenlehre Grünew Präludiren Trutzer Zeichnen Woltz Präludiren Trutzer [...]
    [...] auch an den untern Lehranstalten in dieser Pe riode dunkle Schatten hervor Selbst Strodl der Verfasser von Kirche und Staat unter Abel gestcht zu dass die Einrichtung der Lyceen und Se [...]
    [...] Privaten findet sie desshalb auch immer günstigere Aufnahme Für die treffliche Leistung wurde der Herr Verfasser von Sr Majestät dem Könige Ludwig II von Bayern mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens vom [...]