von 23 Treffern sortiert nach

  • Das Herzogthum Sachsen-Meiningen : historisch, statistisch, geographisch und topographisch dargestellt für Schule und Haus
     Textstellen 
    [...] Albrecht Herzog Albrecht nahm ſchon 1676 ſeine Reſidenz in Saalfeld wo er ſeinen Unterhalt aus den ihm angewieſenen Aemtern Saalfeld Gräfenthal und Zella bezog 1676 auf den Platz der ehemaligen [...]
    [...] Leſer das Vaterland ſo lieb gewinne als es dem Verfaſſer derſelben geworden iſt dann iſt ſein Zweck erreicht Saalfeld im December 1843 Der Verfaſſer Inhaltsverzeichniß Erſte Abtheilung Genealogiſche Geſchichte des Regentenhauſes [...]
    [...] Vorſpiegelungen von Grumbach weder auf Vorſtellungen 1672 vom Hauſe Sachſen mit 24 000 fl und 1676 von Kurſachſen mit 13 000 Rthl abgefunden worden waren Berthold V älteſter Sohn Heinrich III [...]
    [...] der heiligen Taufe ab und doch wurden in ſeinem Lande in der Folge von 1597 bis 1676 bloß in den Centen Meiningen Schleuſingen Waſungen und Friedelshauſen 197 Heren verbrannt Mit ſeiner erſten [...]
    [...] blieben anfangs auf dem Schloſſe Friedenſtein zu Gotha beiſammen hielten eine gemeinſchaftliche Hofhaltung bis 1676 worauf die fünf ältern Brüder Albrecht Bernhard Heinrich Chriſtian und Ernſt ihre Wohn ſitze [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] des folgenden Jahrs 1738 erneuerten Seine Hochfürſtl Durchlaucht die in Both befindliche Kayſerl Freyung davon oben pag I 14 bereits Erwähnung ge ſchehen Im beſagtem 1738 Jahr ſtiffteten Dieſelbige [...]
    [...] ſtarb der letzte Abt Chriſtoph von Hirſchheyd worauf Marggraf Georg die Cloſter Verwaltung denen Beam ten überlaſſen und Evangeliſche Pfarrer hieher geſetzet unter denen Chriſtoph Sachs A 1530 der [...]
    [...] auch nachhero in der mit denen beeden Herzogen Chriſtoph und Wilhelm von Meck lenburg bey Prißwald vorgefallenen Bataille darinnen Herzog Chriſtoph mit vielen Obriſten auf der Wahlſtatt bliebe Herzog [...]
    [...] eröffnet welchen Herr Marggraf Albrecht durch Hans von Waldenfels Wolff Chriſtoph von Redwitz Friedrich von Len tersheim und Chriſtoph Straßern beſchickte und dabey beſonders wider beede Biſchöffe zu Bamberg [...]
    [...] Bayreuth bekommet über Ramſenthal und Harßdorff an welch letzterm Ort ich den 8 Septembr a 1676 durch die Gnade GOrtes auf dieſe Welt ge bohren wurde auf das Dorff Trebgaſt zu [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] des folgenden Jahrs 1738 erneuerten Seine Hochfürſtl Durchlaucht die in Roth befindliche Kayſerl Freyung davon oben pag II 4 bereits Erwähnung ge ſchehen Im beſagtem 1738 Jahr ſtiffteten Dieſelbige [...]
    [...] ſtarb der letzte Abt Chriſtoph von Hirſchheyd worauf Marggraf Georg die Cloſter Verwaltung denen Beam ten überlaſſen und Evangeliſche Pfarrer hieher geſetzet unter denen Chriſtoph Sachs A 1530 der [...]
    [...] auch nachhero in der mit denen beeden Herzogen Chriſtoph und Wilhelm von Meck lenburg bey Prißwald vorgefallenen Bataille darinnen Herzog Chriſtoph mit vielen Obriſten auf der Wahlſtatt bliebe Herzog [...]
    [...] eröffnet welchen Herr Marggraf Albrecht durch Hans von Waldenfels Wolff Chriſtoph von Redwitz Friedrich von Len tersheim und Chriſtoph Straßern beſchickte und dabey beſonders wider beede Biſchöffe zu Bamberg [...]
    [...] Bayreuth bekommet über DRamſenthal und Harßdorff an welch letzterm Ort ich den 8 Septembr a 1676 durch die Gnade GOttes auf dieſe Welt ge bohren wurde auf das Dorff Trebgaſt zu [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] Anfang des folgenden Jahrs 1738 erneuerten Seine Hochfürſtl Durchlaucht die in Both befindliche Kayſerl Freyung davon oben pag II4 bereits Erwähnung ge ſchehen Im beſagtem 1738 Jahr ſtiffteten Dieſelbige [...]
    [...] ſtarb der letzte Abt Chriſtoph von Hirſchheyd worauf Marggraf Georg die Cloſter Verwaltung denen Beam ten überlaſſen und Evangeliſche Pfarrer hieher geſetzet unter denen Chriſtoph Sachs A 1530 der [...]
    [...] auch nachhero in der mit denen beeden Herzogen Chriſtoph und Wilhelm von Meck lenburg bey Prißwald vorgefallenen Bataille darinnen Herzog Chriſtoph mit vielen Obriſten auf der Wahlſtatt bliebe Herzog [...]
    [...] eröffnet welchen Herr Marggraf Albrecht durch Hans von Waldenfels Wolff Chriſtoph von Redwitz Friedrich von Len tersheim und Chriſtoph Straßern beſchickte und dabey beſonders wider beede Biſchöffe zu Bamberg [...]
    [...] Bayreuth bekommet über Ramſenthal und Harßdorff an welch letzterm Ort ich den 8 Septembra 1676 durch die Gnade GOttes auf dieſe Welt gs bohren wurde auf das Dorff Trebgaſt zu [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in das H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhundert bis auf jetzige Zeiten
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Maximi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] IW römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1658 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 169o nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortreflicher Bildhauer 165o in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brach tº nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf T [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 510 513 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 56 52 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] Kober diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnas 1691 s Haning Archaeologia paſſionalis Francof 1676 und 1b Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſetzen die ich alle [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in das H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhundert bis auf jetzige Zeiten
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich geng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Marimi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] TV römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1653 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 169o nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortrefflicher Bildhauer 1650 in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brach te nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf Hiero [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 51o 5 3 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 516 521 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] Koeber diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnae 1693 8 Henningii Archaeologia paſſionalis Francof 1676 8 und Ich Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſetzen die ich [...]
  • Das funfzigjährige Amtsjubelfest des Wohlehrenvesten und Wohlgelahrten Herrn, Herrn Christoph Stolzenbergs, wohlverdienten Cantors und Mitarbeiters an der evangelischen Poetenschule zu Regensburg : kürzlich beschrieben, samt den verschiedenen Schriften, welche bey dieser Gelegenheit aufgesetzt worden
     Textstellen 
    [...] Th Cand Chriſtoph Chriſtian Weisböck Adam Joachim Vanſelo Procurat Ord 1743 Chriſtoph Wilhelm Wolf Gaſtgeb Joh Ehrenreich Metzger als Med Stud 1732 Joh Kirchdorfer Joh Chriſtoph Dirſch Sägemüller 1738 Heinr Joſias [...]
    [...] 106 Joh Jakob Eckenberger Kramhändler 107 Georg Chriſtoph Pölzel 172o 108 Joh Elias Ziegler 4 Im Jahre 1721 109 Joh Emanuel Wild Conſulent 1738 110 Joh Ludwig Grimm Conſulent 1745 desin [...]
    [...] Joh Chriſtoph Krauße 212 Joh Hieron Sº Ä Löchento Handelsmann 213 Joh Chriſtoph Löſchenkohl 214 Joh Chriſtoph Bögel Fleiſchſchreibert 1746 215 Joh Albrecht Prey 216 Joh Danninger 217 Joh Chriſtoph Buſch [...]
    [...] Kirchhof 388 Chriſtoph Chriſtian Gieter Weinlendſchreiber 1762 389 Georg Chriſtoph Schmelzel Albrecht Chriſtoph Gehwolf Adv ord et Con 390 ſiſt E E Ä Ajör 1750 Onl 391 Georg Chriſtoph Kayſer 392 [...]
    [...] Paul 802 Joh Chriſtoph Dimpfel SS Th Stud V 70 8O3 Ä f 8o4 Joh Chriſtoph Kempf soš Heinrich Chriſtoph êtified Bauerriedel von Langenzenn ur Stud 806 Joh Chriſtoph Harrer Stud Med [...]
    [...] Das funfzigjährige Amtsjubelfest des Wohlehrenvesten und Wohlgelahrten Herrn, Herrn Christoph Stolzenbergs, wohlverdienten Cantors und Mitarbeiters an der evangelischen Poetenschule zu Regensburg : kürzlich beschrieben, samt den verschiedenen Schriften, welche bey dieser Gelegenheit aufgesetzt worden [...]
  • Johann Paul Reinhards Entwurf einer Historie des chur- und fürstlichen Hauses Brandenburg
     Textstellen 
    [...] Zu gleicher Zeit erobern die Dänen Wißmar und die Lüneburger fechten Bremen und Verden an 1676 9 Zu Anfang des folgenden Jahres rücken die Schweden vor Wolgaſt welches aber ent ſetzt [...]
    [...] Großbrita 6x Z1 ter geb 2 U30 vermählt nqU2QU 2 rothea geb U 1675 Pf 1676 2 99 Albertus Fridericus geb 14 Jan 1672 Heer meiſter zu Sonneburg 17 Merz 1696 [...]
    [...] Er trägt ſehr viel bey zu dem über die 1675 Franzoſen erfochtenem Siege bey Goldſcheuer 1676 1 Der Kayſer ernennt ihn zu ſeinen Ge neralfeldmarſchalllieutenant 16 Der YOierte Abtheilung 137 [...]
    [...] richt von Stiftung und Einwei hung des hochfürſtl brandenb Ca rolini illuſtris zu Onolzbach 1738 F 15 Der durchlauchtgſte Markgraf bekommt den ſchwarzen Adlerorden 16 Er gelangt nachdem der [...]
    [...] ſeiner erſten Gemahlin Hatheburgå 6 Fabelhafte Erzehlungen von dem Urſprun ge der Mark Brandenburg IUSTI CHRISTOPH OR I DITH MARI Diſſ qua marchiae Brandenb initia a variis erroribus vindicantur diſſ acad [...]
  • Ratisbona Monastica. Clösterliches Regenspurg ... Oder Mausoloeum, Herrliches Grab Des Bayrischen Apostels und Blut-Zeugens S. Emmerami : Nebst der Histori von Ursprung [et]c. dises Closters und Fürstlichen Stiffts [et]c. mit verschidenen Begebenheiten, so sich biß 1650. dann in und um Regenspurg zugetragen, vermenget [et]c. verfasset Anno 1680. / 1
     Textstellen 
    [...] 1689 der Römiſchen Königs Wahl Joſe phi I zu Augſpurg beygewohnet welcher den 24 Jenner 169o allda geerönet worden A Anno 52 FZ e Heß Anno 1676 den 22 Juli ſtarbe [...]
    [...] Königin in Schweden 519 535 Chriſtoph Herzog in Bayrn Z63 Chriſtoph Pfalz Graf 357 Chriſtoph von Henneberg 453 Chriſtoph Plarer Haubtmann allhier 4O9 Chriſtoph Glocken Gieſſer des Innern Raths [...]
    [...] Societet JESU nachfolgende Pjoannes Lantz P joachim Gothard P An dreas Prunner P Chriſtoph Cletzlin P Chriſtoph Widtmann P Adam Schiferl Weltlichen Stands Herr Wolff Jacob Pron ner von Pranthauſen [...]
    [...] zZ Unter Alberto Sigiſmundo wurde mit dem Abbt Coeleſtino dies ſer Vergleich geſchloſſen Anno 1676 daß am Feſt S Wolfgang wo die folemne Proceſſion von Hochen Domb Stifft nach der [...]
    [...] Emmeramian deſſenExem ption kein Praejudiz oder Nachtheil zu gehen könne Geſchehen den 23 Septembris 1676 NB Es wurde vorhero in denen Predigen biswei len etwas geſagt welches nicht anderſt als [...]
  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] ſei nen Bruder Hans Chriſtoph Giel von Gielsberg überlaſſen Die Giel ſche Wittwe Maria Urſula von Hornſtein und ihre Söhne Joachim Chriſtoph und Franz Chriſtoph auf Reiſens burg verkauften [...]
    [...] ſeiner drei Söhne Hans Jakob Hans Chriſtoph und Hans Felir aufgeſendet die väterliche Verlaſſenſchaft welche die Brüder unter ſich theilten wurde von Hans Chriſtoph wieder vereinigt der 1560 von beiden [...]
    [...] der Hans Chriſtoph Giel Pfleger zu Hohenthann kaufte 1642 den Meierhof zur Wies bei Lautrach als freies Eigenthum und in dem nämlichen Jahr der Prälat von Wolf Chriſtoph von Bernhauſen [...]
    [...] blieb etwas über ein Jahr von ſolcher Laſt befreit als am 6 und 7 Aug 1676 die Iller zu einer außerordentlichen Höhe anſchwoll und das austre tende Waſſer die Saaten [...]
    [...] ihre Beweiſe zur Entſcheidung an den Reichshofrath brin gen Fürſt Bernhard Guſtav verſuchte auch 1676 hierüber ei nen Vergleich zu ſchließen ſcheiterte aber mit ſeinem Bemü hen Sein Nachfolger [...]