4 Treffer sortiert nach

  • Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte / 2. Einundzwanzigstes bis vierzigstes Heft
     Textstellen 
    [...] letzte Tetzel 1736 ſtarb Chriſtoph Gottlieb Volckamer vorderſter Loſunger ſchon um 1740 in das Recht eines Adminiſtrators eingetreten 1780 ging die Verwaltung an Chriſtoph Wilhelm Friedrich Behaim über [...]
    [...] ſich faſſende Hofmark im Jahre 1610 von Hans Philipp v Gregerſtorf erkauft hatte Im Jahre 1676 ging dieſelbe von Hans Ludwig Frhrn v Hörwarth an den Churfürſten Ferdinand Maria über [...]
    [...] der Würdigſte Erfahrenſte und in jeder Beziehung Tüchtigſte unter den Rittern zur Wahl gebracht dem Inhalte des Wahl ſpruches gemäß Alle Ehre des Ordens und der Seelen Heil und die [...]
    [...] merkwürdigen Geſteins Doch iſt der unſrige einzeln genommen immer der größte er wurde im Jahre 1738 eröffnet und zwar nahe an der Spitze eines ganz mit Wald bewachſenen hohen und ſteilen [...]
    [...] l 9 die Sakriſtei mit Ornaten und ſorgte für Vermehrung der Got tesdienſte Im Jahre 1738 reiſte er nach Ciſterz in Burgund zum Generalkapitel des Ordens feierte 1743 die ſechshundert [...]
  • Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte / 2. Einundzwanzigstes bis vierzigstes Heft
     Textstellen 
    [...] letzte Tetzel 1736 ſtarb Chriſtoph Gottlieb Volckamer vorderſter Loſunger ſchon um 1740 in das Recht eines Adminiſtrators eingetreten 1780 ging die Verwaltung an Chriſtoph Wilhelm Friedrich Behaim über [...]
    [...] ſich faſſende Hofmark im Jahre 1610 von Hans Philipp v Gregerſtorf erkauft hatte Im Jahre 1676 ging dieſelbe von Hans Ludwig Frhrn v Hörwarth an den Churfürſten Ferdinand Maria über [...]
    [...] der Würdigſte Erfahrenſte und in jeder Beziehung Tüchtigſte unter den Rittern zur Wahl gebracht dem Inhalte des Wahl ſpruches gemäß Alle Ehre des Ordens und der Seelen Heil und die [...]
    [...] merkwürdigen Geſteins Doch iſt der unſrige einzeln genommen immer der größte er wurde im Jahre 1738 eröffnet und zwar nahe an der Spitze eines ganz mit Wald bewachſenen hohen und ſteilen [...]
    [...] 9 e die Sakriſtei mit Ornaten und ſorgte für Vermehrung der Got tesdienſte Im Jahre 1738 reiſte er nach Ciſterz in Burgund zum Generalkapitel des Ordens feierte 1743 die ſechshundert [...]
  • Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte / 3. Einundvierzigstes bis sechzigstes Heft
     Textstellen 
    [...] für den oben erwähnten Chriſtoph Truchſeß von Pommersfelden Es iſt in Zeiler Stein ſehr fleißig gearbeitet und hat eine Höhe von 12 eine Breite von 9 Schuh Chriſtoph in damaliger Tracht kniet [...]
    [...] ein gleiches that der Abt Bernhard wie die am Bogen beim Hochaltar befindliche Jahrzahl 1676 anzeigt Die Kapelle enthält 3 Altäre von denen der Hochaltar das Standbild des hl Quirin [...]
    [...] und Erercitienmeiſter größten theils in Seeburg zugebracht wurde Seeburg in keiner Karte aber in der 1738 gedruckten Information über die Akademie vorkommend war ein 4 Stunden weſtlich von Ettal gelegenes Luſtſchloß [...]
    [...] noch einige Grafen welche den Tod auf dem Schlachtfelde ſtarben und rühmt beſonders einen Graf Chriſtoph welcher durch Tapfer keit und rühmliche Tugenden ſich im burgundiſchen und württem bergiſchen Kriege [...]
    [...] Aegidien gaſſe trat ſomit in die Reihe der anſehnlichen Häuſer ein in welchen wie in Chriſtoph Scheurls Haus unter der Veſte ſolche hohe Reiſende denen die damals vorhandenen Herbergen weder Raum [...]
  • Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten : enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte / 3. Einundvierzigstes bis sechzigstes Heft
     Textstellen 
    [...] für den oben erwähnten Chriſtoph Truchſeß von Pommersfelden Es iſt in Zeiler Stein ſehr fleißig gearbeitet und hat eine Höhe von 12 eine Breite von 9 Schuh Chriſtoph in damaliger Tracht kniet [...]
    [...] ein gleiches that der Abt Bernhard wie die am Bogen beim Hochaltar befindliche Jahrzahl 1676 anzeigt Die Kapelle enthält 3 Altäre von denen der Hochaltar das Standbild des hl Quirin [...]
    [...] und Erercitienmeiſter größten theils in Seeburg zugebracht wurde Seeburg in keiner Karte aber in der 1738 gedruckten Information über die Akademie vorkommend war ein 4 Stunden weſtlich von Ettal gelegenes Luſtſchloß [...]
    [...] noch einige Grafen welche den Tod auf dem Schlachtfelde ſtarben und rühmt beſonders einen Graf Chriſtoph welcher durch Tapfer keit und rühmliche Tugenden ſich im burgundiſchen und württem bergiſchen Kriege [...]
    [...] Aegidien gaſſe trat ſomit in die Reihe der anſehnlichen Häuſer ein in welchen wie in Chriſtoph Scheurls Haus unter der Veſte ſolche hohe Reiſende denen die damals vorhandenen Herbergen weder Raum [...]