3 Treffer sortiert nach

  • Kissingen und seine Heilquellen : vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste
     Textstellen 
    [...] von ful daischen hessischen und andern Gästen aus weiterer Ent fernung besucht wurde Im Jahre 1676 erschienen sogar zwei neue Arbeiten über Kissingen die eine von Professor Dr Faber die andere [...]
    [...] den Fluss führenden eisernen Steges sich befand Es wurde an letzterem Orte auch im Jahre 1738 bei Gelegenheit der Flusscorrection welche den Zweck hatte den erst 1737 entdeckten Rakoczy und den [...]
    [...] Hüttenwerk durch Brand zerstört wurde zufällig oder absichtlich ver schüttet worden Bei ihrer Wiederauffindung 1738 wurde sie untersucht und da man fand dass sie nur um ein Drittheil mehr Salzgehalt als [...]
    [...] genannt wurde Was der damalige Leibarzt Friedrich Karls Dr J B A Beringer in seiner 1738 erschienenen Schrift über Kissingen vermuthungsweise anführte dass nämlich die Quelle des Rakoczy bereits früher [...]
    [...] Unterkunft und Bequemlichkeit der Curgäste wach rufen Schon Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn hatte 1738 ein neues Curhaus gegenüber dem Sauer brunnen erbauen lassen und 1745 die erste Curordnung eingeführt [...]
  • Kissingen und seine Heilquellen vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearb.
     Textstellen 
    [...] sondern auch von fuldaischen hessischen und andern Gästen aus weiterer Entfernung besucht wurde Im Jahre 1676 erschienen sogar zwei neue Arbeiten über Kissingen die eine von Professor Dr Faber die Die [...]
    [...] 785 sowie in Jäger s Geschichte etc Pag 12 und 13 53 Orte auch im Jahre 1738 bei Gelegenheit der Fluss Correction welche den Zweck hatte den erst 1737 entdeckten Rakoczy und [...]
    [...] das Hüttenwerk durch Brand zerstört wurde zufällig oder absichtlich verschüttet worden Bei ihrer Wiederauffindung 1738 wurde sie untersucht und da man fand dass sie nur um ein Drittheil mehr Salzgehalt als [...]
    [...] ge nannt wurde Was der damalige Leibarzt Friedrich Karls Dr J B A Beringer in seiner 1738 erschienenen Schrift über Kissingen vermuthungsweise anführt dass nämlich die Quelle des Rakoczy bereits früher [...]
    [...] Unterkunft und Bequemlich keit der Curgäste wachrufen Schon Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn hatte 1738 ein neues Curhaus gegenüber dem Sauerbrunnen erbauen lassen und 1745 die erste Curordnung eingeführt in [...]
  • Kissingen und seine Heilquellen : vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste
     Textstellen 
    [...] sondern auch von fuldaischen hessischen und andern Gästen aus weiterer Entfernung besucht wurde Im Jahre 1676 erschienen sogar zwei neue Arbeiten über Kissingen die eine von Professor Dr Faber die Die [...]
    [...] 785 sowie in Jäger s Geschichte etc Pag 12 und 13 53 Orte auch im Jahre 1738 bei Gelegenheit der Fluss Correction welche den Zweck hatte den erst 1737 entdeckten Rakoczy und [...]
    [...] das Hüttenwerk durch Brand zerstört wurde zufällig oder absichtlich verschüttet worden Bei ihrer Wiederauffindung 1738 wurde sie untersucht und da man fand dass sie nur um ein Drittheil mehr Salzgehalt als [...]
    [...] ge nannt wurde Was der damalige Leibarzt Friedrich Karls Dr J B A Beringer in seiner 1738 erschienenen Schrift über Kissingen vermuthungsweise anführt dass nämlich die Quelle des Rakoczy bereits früher [...]
    [...] Unterkunft und Bequemlich keit der Curgäste wachrufen Schon Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn hatte 1738 ein neues Curhaus gegenüber dem Sauerbrunnen erbauen lassen und 1745 die erste Curordnung eingeführt in [...]