1 Treffer sortiert nach

  • Altes und Neues aus der dreihundertjährigen Geschichte des Zweibrücker Gymnasiums : ein Beitrag zur Cultur- und Leidensgeschichte des linksrheinischen Deutschlands
     Textstellen 
    [...] Lande brachten Von dieſen Drangſalen wurde namentlich auch Zweibrücken ſelbſt hart betroffen Den 1 Jan 1676 war es wo der Graf v Choi ſeul vor den Thoren der Stadt erſchien und wie [...]
    [...] in den ſelben vorfand an ſich genommen hätte 3 Aufenthalt des Zweibrücker Gymnaſiums in Meiſenheim 1676 1706 Während Zweibrücken in den Händen der Franzoſen war und von ihnen ſchwer zu leiden [...]
    [...] Religionsunterricht in den beiden oberen Claſſen des Gymna ſiums trat eine Aenderung ein In dem Jahre 1738 nämlich wurde verfügt daß derſelbe hinfort nicht mehr von dem Rector ſondern von einem der [...]
    [...] 1659 64 Seit 1764 J A Müller Den Religionsunterricht ertheilte erſt der Reetor dann ſeit 1738 für die Reformirten der Pfarrer und Oberconſiſtorialrath Johann Karl Oſtermann Den franzöſiſchen Unterricht [...]
    [...] ſeinen eingegangenen Ver bindlichkeiten untreu zu werden Unverrichteter Dinge kehrte daher der herzogliche Geheimerath Chriſtoph Landſchad von Steinack der 6 die Unterhandlungen mit Olevian zu führen beauftragt geweſen war wieder [...]