6 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Martin Dieſer Mann welcher als Verfaſſer der Bamber ger Agende und als einer der gelehrteſten Männer ſeiner Zeit bekannt iſt ſtarb am 8 Mai 1738 war einſtens auch Provikarius geiſtlicher [...]
    [...] Sebaſtian Themar Spitalſchreiber Albrecht Wurſt und Chriſtoph Frank Pfleger Christoph Frank Georg Rüding Pfleger S K Spitals Linkart Kotzauer Spitalſchreiber Christoph Frank Georg Rüdiger Pfleger Georg Rüdinger und [...]
    [...] Adminiſtrator des Katharinen Spitals Joh Christoph Bissing Daniel Lorber von Storchen Pfleger Joh Georg Ant Frey Joh Christoph Kaspar Gemeh ling Pfleger 27 Dez Christoph Bissing und Joh Kaspar Heimb [...]
    [...] Wilhelm Stir Johann Hack Johann Kermann Leonhard Strez Georg Lang Michael Rauſcher Chriſtoph Wipfelt Sebaſtian Loch Chriſtoph Sachs und Thomas Popp Dieſe Münzeriſche Stiftung wird in dem hieſigen Landalmoſen [...]
    [...] Raths Joh Chriſtoph Kaſpar Gmehling Oberbürgermei ſter und Fabrikpfleger Valentin Dorn Pfleger ad S Martinum Ioh Adam Heil Pfleger ad S Martinum 6 6 e 1758 ſtirbt Christoph Caspar Gemehling [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] Sebaſtian Themar Spitalſchreiber Albrecht Wurſt und Chriſtoph Frank Pfleger Christoph Frank Georg Rüding Pfleger S K Spitals Linkart Kotzauer Spitalſchreiber Christoph Frank Georg Rüdiger Pfleger Georg Rüdinger und [...]
    [...] Adminiſtrator des Katharinen Spitals Joh Christoph Bissing Daniel Lorber von Storchen Pfleger Joh Georg Ant Frey Joh Christoph Kaspar Gemeh ling Pfleger 27 Dez Christoph Bissing und Joh Kaspar Heimb [...]
    [...] Wilhelm Stir Johann Hack Johann Kermann Leonhard Strez Georg Lang Michael Rauſcher Chriſtoph Wipfelt Sebaſtian Loch Chriſtoph Sachs und Thomas Popp Dieſe Münzeriſche Stiftung wird in dem hieſigen Landalmoſen [...]
    [...] Raths Joh Chriſtoph Kaſpar Guehling Oberbürgermei ſter und Fabrikpfleger Valentin Dorn Pfleger ad S Martinum 1756 Ioh Adam Heil Pfleger ad S Martinum 616 1758 ſtirbt Christoph Caspar Gemehling [...]
    [...] zu haben Sie bezogen für letztere Funktion auch die ge wöhnlichen 50 f Dahin deutet 1676 hat Hr Dr Mo ſer die Auslagen für Geräthe auf ſich genommen Im J 1679 [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] männliche Erben wie es ſcheint in gerader Linie Man findet nämlich daß erſt 1738 Johann Georg Chriſtoph Wilhelm von Stiebar Aiſch an das gräfliche Geſchlecht von Schönborn um 92 347 [...]
    [...] unvergeßliche Domherr Graf Fried rich Chriſtoph Nepomuck Wilderich von Walderndorf h Was hier zur Berichtigung und Ergänzung uſſermanns a O geſagt iſt erhielt der Verfaſſer an Ort und Stelle von [...]
    [...] Dezember ſtarb Chriſtoph Truchſeß zu Rötenbach und ward in der Pfarr kirche zu Höchſtadt begraben Er war ohne Kinder ſeine jemahlin Magdalena von Künsberg Auch ſein Vater Chriſtoph Amtmann zu [...]
    [...] Dokumente zu Wein gartsgreut ſetzen noch bei Chriſtoph Marſchall von Eb net vergrößerte es um 1704 eine Reparatur erfolgte unter Friedrich Chriſtoph von Seckendorf 1774 Im I 1791 ward durch [...]
    [...] alle ſteuerbaren Unterthanen auch die kapitliſchen und andern damit beleget werden ſollten Im Auguſt 1676 ward ein Zeugenverhör wegen Todſchlag auf dem Rathhauſe vor dem Rath gepflogen da ein Bürger [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] männliche Erben wie es ſcheint in gerader Linie Man findet nämlich daß erſt 1738 Johann Georg Chriſtoph Wilhelm von Stiebar Aiſch an das gräfliche Geſchlecht von Schönborn um 92 317 [...]
    [...] unvergeßliche Domherr Graf Fried rich Chriſtoph Nepomuck Wilderich von Walderndorf h Was hier zur Berichtigung und Ergänzung Uſſermanns a O geſagt iſt erhielt der Verfaſſer an Ort und Stelle von [...]
    [...] Dezember ſtarb Chriſtoph Truchſeß zu Nötenbach und ward in der Pfarr kirche zu Höchſtadt begraben Er war ohne Kinder ſeine Gemahlin Magdalena von Künsberg Auch ſein Vater Chriſtoph Amtmann zu [...]
    [...] Dokumente zu Wein gartsgreut ſetzen noch bei Chriſtoph Marſchall von Eb net vergrößerte es um 1764 eine Reparatur erfolgte unter Friedrich Chriſtoph von Seckendorf 1774 Im J 1791 ward durch [...]
    [...] alle ſteuerbaren Unterthanen auch die fapitliſchen und andern damit beleget werden ſollten Im Auguſt 1676 ward ein Zeugenverhör wegen Todſchlag auf dem Rathhauſe vor dem Rath gepflogen da ein Bürger [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] am Dorfe Reichmannsdorf den Chriſtoph von Dachenrode damit zu belehnen So erwarben die Dachenrode auch Obermelſendorf und Bernrod Philipp Heinrich Sohn des eben genannten Chriſtoph von Da chenrode hinterließ [...]
    [...] von der Häuger Linie Amtmann 1595 Johann Dreßel Kaſtner 1607 Chriſtoph Weiß Kaſtner 1619 Michael Badeymüller Kaſtner 1622 Wolf Chriſtoph von Gebſattel Antinanh 4 4630 Herr Hauptmann Diez Kaſtner 1636 [...]
    [...] Beſuchknecht 1712 Chriſtoph Marſchalk von Oſtheim Oberamtmann Johann Michael Degen Amtsverweſer 1716 Johann Philipp Rüdell Amtsverweſer 1733 Baptiſt Schick Interimsamtsverweſer Heinrich Pitz Forſtnecht 1734 Wilhelm Chriſtoph Freiherr von [...]
    [...] Roſenau 4651 Johann Chriſtoph von Gemmingen 1651 Alexander Baron de Claris Vögte zu Schönbrunn 4343 Otto Stübich 4352 Ulrich Huet 1397 Cunrad von Sawenßheim 1613 Chriſtoph Knorr 4614 Paulus [...]
    [...] Woche zu einem ſtillen Luſtwandler ergötzen ſich an der Ausſicht über den Aiſchgrund Im J 1676 begann die neue Periode der Antonis Kapelle Johann Georg von Lauter bambergiſcher des fränkiſchen [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] am Dorfe Reichmannsdorf den Chriſtoph von Dachenrode damit zu belehnen So erwarben die Dachenrode auch Obermelſendorf und Bernrod Philipp Heinrich Sohn des eben genannten Chriſtoph von Da chenrode hinterließ [...]
    [...] der Häuger Linie Amtmann 1595 Johann Dreßel Kaſtner 1607 Chriſtoph Weiß Kaſtner 69 Michael Badeymüller Kaſtner 2 1622 Wolf Chriſtoph von Gebſattel Amtmannsd 49 1630 Herr Hauptmann Diez Kaſtner [...]
    [...] Beſuchkiecht 4712 Chriſtoph Marſchalk von Oſtheim Oberamtmann Johann Michael Degen Amtsverweſer 1716 Johann Philipp Rüdelt Amtsverweſer 1733 Baptiſt Schick Interimsamtsverweſer Heinrich Piz Forſtnecht 4734 Wilhelm Chriſtoph Freiherr von [...]
    [...] 1651 Johann Chriſtoph von Gemmingen 1651 Alexander Baron de Claris e Vögte zu Schönbrunn Fr 1343 Otto Stübich 222 1352 Ulrich Huet 1397 Eunrad von Sawenßheim 1613 Chriſtoph Knorr d [...]
    [...] Woche zu einem ſtillen Luſtwandler ergötzen ſich an der Ausſicht über den Aiſchgrund Im J 1676 begann die neue Periode der Antoni Kapelle Johann Georg von Lauter bambergiſcher des fränkiſchen [...]