2 Treffer sortiert nach

  • Historisch-topographische Beschreibung des berühmten Wallfahrtsortes Alten-Oetting in Baiern
     Textstellen 
    [...] H M Adelais Electrix Bavariae in andern Jahren einige minder beträchtliche Nach ihrem im Jahre 1676 erfolgten Tode wurde ein aus 4o großen und 185 kleinen Diamanten und 31 großen Orientaliſchen [...]
    [...] Fa milie und einem glänzenden Hofſtaate Als er und ſeine Gemahlinn zu Ende des Jahrs 1676 die erſtgeborne Tochter Eleonora Mag dalena als Braut Kaiſers Leopold I nach Wien führten blieb [...]
    [...] großen orientaliſchen Saphyren beſtehen den Schmuckes Erwähnung geſchehen deſſen Ue berlieferung die im Jahre 1676 verſtorbene Kai ſerinn Claudia zweyte Gemahlinn Leopolds I ihrem Beichtvater dem Jeſuiten Heinrich Re [...]
    [...] 7546 15 º 152658 163 3 52 1674 731720 166691 1675 6733 47 5 Duka 162oo4 1676 6962 4o 5 169224 1677 7778 5 4 177066 1678 71 89 I5 172938 I679 718913 [...]
    [...] 9358 167o 349 1665 94791671 1 1780 1666 9996 1672 1 1387 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 168o I68 r 1682 1683 1684 1685 1 686 1687 1 688 1689 [...]
  • Historisch-topographische Beschreibung des berühmten Wallfahrtsortes Alten-Oetting in Baiern
     Textstellen 
    [...] H M Adelais Electrix Bavariae in andern Jahren einige minder beträchtliche Nach ihrem im Jahre 1676 erfolgten Tode wurde ein aus 4o großen und 185 kleinen Diamanten und 31 großen Orientaliſcheu [...]
    [...] Fa milie und einem glänzenden Hofſtaate Als er und ſeine Gemahlinn zu Ende des Jahrs 1676 die erſtgeborne Tochter Eleonora Mag dalena als Braut Kaiſers Leopold I nach Wien führten blieb [...]
    [...] großen orientaliſchen Saphyren beſtehen den Schmuckes Erwähnung geſchehen deſſen Ue berlieferung die im Jahre 1676 verſtorbene Kai ſerinn Claudia zweyte Gemahlinn Leopolds I ihrem Beichtvater dem Jeſuiten Heinrich Re [...]
    [...] 1 1340 1665 9479 1671 1 1780 1666 9996 1672 I 1387 I4L 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 I68o 1681 1682 1683 1684 1685 I 686 1687 1688 1 689 169o [...]
    [...] Rahm 1715 eine ſilberne Kopie des Gnadenbildes im Gewicht über 6 Pfund haltend 1723 und 1738 vier ſilberne Engeln u ſ w von Salz burg eine ſchöne ſilberne und vergoldete Mons [...]