1 Treffer sortiert nach

  • Muspratt's theoretische, praktische und analytische Chemie, in Anwendung auf Künste und Gewerbe / 3. Harze - Mangan
     Textstellen 
    [...] Queckſilber 1733 Sauerſtoffver bindungen des Mangans 1733 Manganoxydul 1733 Manganoxyd 1736 Manganoxyduloxyd 1738 Man anſuperoxyd 1738 Manganſuperoxydhydrat 1739 anganſäure 1740 Manganſaures Kali 1740 Ueber manganſäure 1741 Schwefelmangan 1743 [...]
    [...] London Journ of arts Mai 1858 S 282 auch Dingler s Journ 198 371 1 675 1676 Magneſium municirenden luftdicht ſchließenden ſchmiedeeiſernen Ge fäßen von welchen das eine als Deſtillationsgefäß [...]
    [...] 1 1501 22 14 025 1 1585 23 14 662 1 1659 24 15 300 1 1738 25 15 938 1 1817 26 16 574 1 1898 27 17 211 1 1980 28 [...]
    [...] Schwarz und nur in ſehr feiner Zertheilung braun verwandelt ſich in Rothglühhitze in l 737 1738 Mangan Oryduloryd in Waſſerſtoffgas bei erhöhter Temperatur in Orydul Nach Dittmar s Unterſuchungen iſt [...]
    [...] Kobalterze auf Glas erſt in der erſten Hälfte des 16 Jahrhunderts durch einen Glasmacher Chriſtoph Schürer im Erzgebirge entdeckt welcher verſuchsweiſe Kobalterze mit Glas zu ſammenſchmolz Anfangs benutzten [...]