9 Treffer sortiert nach

  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in der Reichsstadt Nürnberg in deren Bezirke und auf der Universität Altdorf : nebst einem Anhange
     Textstellen 
    [...] J 1738 vortreflich in Kupfer N 1 Von Georg Pens Jael N 2o2 St Paul und Timotheus 1536 Auf Holz Von Lucas Cranach oder Kronach N 2o Der heil Chriſtoph Auf [...]
    [...] ſey Der Verfaſſer äuſſert Gedanken die eines Spallanzani 2 und Senebier würdig find 站 VII Die Ebneriſche Bibliothek und Muſeum m mßßfiföjett aufe ßet t oren en Herr Chriſtoph Imhof [...]
    [...] litt e unbekannte Verfaſſer des kurzen Berichts es war nicht Truckenbrot gab eine vermehrte und verbeſſerte Ausgabe heraus unter dem Titel Kurze Beſchreibung bei der Wahl und Krönung eines [...]
    [...] Xv Jahrhunderte bis auf Johann Chriſtoph Sturm Doppelmayr Lowiß Güele Civil und Kriegsbaukunſt Von Hannº Be heim dem ältern 1493 Griendel Carl Troſt Leonhard Chriſtoph Sturm Schübler Änatomie Von Volcher [...]
    [...] welche aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönung Maximilians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in das H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhundert bis auf jetzige Zeiten
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Maximi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] IW römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1658 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 169o nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortreflicher Bildhauer 165o in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brach tº nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf T [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 510 513 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 56 52 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] Kober diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnas 1691 s Haning Archaeologia paſſionalis Francof 1676 und 1b Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſetzen die ich alle [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in das H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhundert bis auf jetzige Zeiten
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich geng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Marimi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] TV römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1653 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 169o nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortrefflicher Bildhauer 1650 in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brach te nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf Hiero [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 51o 5 3 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 516 521 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] Koeber diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnae 1693 8 Henningii Archaeologia paſſionalis Francof 1676 8 und Ich Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſetzen die ich [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichsfreyen Stadt Nürnberg und Altdorf
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig MTarimis lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] IV römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1658 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 1690 nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Bruns nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortreflicher Bildhauer 165o in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brache te nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf Hiero [...]
    [...] alle von Johann Chriſtoph Dietzſch 51o 513 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 56521 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern alle [...]
    [...] Koeber diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnae 1693 8 Hemmingii Archaeologia paſſionalis Francof 1676 8 und Joh Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti I686 8 zu ſetzen die ich [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichsfreyen Stadt Nürnberg und Altdorf
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Marimi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] IV römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1653 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 1690 nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortreflicher Bildhauer 165o in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brachs te nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf JQieros [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 510 513 Die vier Tagszeiten 514 55 Zwo Landſchaften mit Ruinen s16 521 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] diſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnae 1693 2 H nningii Archaeologia paſſionalis Francof 1676 und Iob Nic Iacobi de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſehen die ich alle [...]
  • Merkwürdigkeiten der fürstbischöflichen Residenzstadt Bamberg
     Textstellen 
    [...] Ein Sterbegroſche dieſes Fürſten 1672 Ein Sterbegroſche Biſchoffs Philipp Vas lentin Voit von Rienek 1676 Eine Landmünze vom Biſchoffe Peter Phi lipp von Dernbach 1683 Ein guter Groſche von eben [...]
    [...] Quint Eine Medaille auf die Wahl Biſchoffs Franz Konrad Grafen von Stadion HaeCeſt eLe CtIo DoMInI 1753 2 Loth Eine Medaille von Oerlein auf dieſe Wahl Fulgore Germaniae prima foecunda heroum [...]
    [...] Das an dere Peter und Paul Altarblatt iſt bezeichnet Canon Von dieſem wackern Maler der 1738 in Wirzburg ſtarb ſ Joh Caſpar Füeßlins Geſchichte der beſten Künſtler in der Schweiz 2ter [...]
    [...] publici fecit Vir immortalis in ſuo Problemate hiſtorico critico de S R I Archifcutifero 1738 A 4 Tab I pag 25 et in germanica com mentatione Erläuterung des acad Proble [...]
    [...] u f ſeines Verſuchs einer ſtatiſtiſchen Beſchreibung Bambergs Allein die in der pohlniſchen Bibliothek 1738 im 9ten Stücke angeführte lat Handſchrift Pauli de Praga P0 Heinecke Idée générale etc [...]
  • Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichsfreyen Stadt Nürnberg und Altdorf
     Textstellen 
    [...] Heiligthümer aber erſt 1531 am 12 Februar zu Aachen vor ſich gieng Abgeordnete Chriſtoph Tetzel und Chriſtoph Koler 1562 nach Frankfurt zur Krönig Marimi lians II Abgeordnete Sebald Haller und [...]
    [...] IV römiſchen Königes Abgeordnete Burkhard Löffel holz und Jobſt Chriſtoph Kreß 1658 nach Frankfurt zur Krönung Leopolds Abgeordnete Jobſt Chriſtoph Kreß und Veit Georg Holzſchuher 169o nach Augsburg zur [...]
    [...] unſers Brunº nen machte Chriſtoph Ritter ein Goldſchmidt und vortreflicher Bildhauer 165o in Wachs Georg Schweigger geb 1613 geſt 1690 brach te nebſt ſeinem Lehrmeiſter Chriſtoph Ritter und Wolf Hieros [...]
    [...] von Johann Chriſtoph Dietzſch 510 5 3 Die vier Tagszeiten 514 515 Zwo Landſchaften mit Ruinen 516 521 Sechs verſchiedene wohlſtaffirte Stücke Eines iſt vom ſel Johann Chriſtoph die andern [...]
    [...] äiſſ XXIII de Sanguine Ieſu Chriſti Pirnae 169s 2 H ming Archaeologia paſſionalis Francof 1676 und Ih Nic Iacob de Vulneribus Ieſu Chriſti 1686 8 zu ſetzen die ich alle [...]
  • Merkwürdigkeiten der fürstbischöflichen Residenzstadt Bamberg
     Textstellen 
    [...] Ein Sterbegroſche dieſes Fürſten 1672 Ein Sterbegroſche Biſchoffs Philipp Vas lentin Voit von Rienek 1676 Eine Landmünze vom Biſchoffe Peter Phi lipp von Dernbach 1683 Ein guter Groſche von eben [...]
    [...] Quint Eine Medaille auf die Wahl Biſchoffs Franz Konrad Grafen von Stadion HaeCeſt eLe CtIo DoMInI 1753 2 Loth Eine Medaille von Oerlein auf dieſe Wahl Fulgore Germaniae prima foecunda heroum [...]
    [...] Das an dere Peter und Paul Altarblatt iſt bezeichnet Canon Von dieſem wackern Maler der 1738 in Wirzburg ſtarb ſ Joh Caſpar Füeßlins Geſchichte der beſten Künſtler in der esse 2ter [...]
    [...] oder weltlichen Stande zu widmen Dieſes Seminas rium entſtand durch ein am 5ten Februar 1738 Änterzeichnetes Vermächtniß Jobſt Bernhards von Aufſees zu Mengersdorf Domkapitular zu Bam berg und Wirzburg [...]
    [...] 6o Franz Ludwig von Erthal vom 12ten April 1779 bis 1795 den I 4ten Februar 61 Chriſtoph Franz von Buſeck dermalen regierender Fürſt erwähler den 7ten April 1795 Das Domkapitel hat einen [...]
  • Merkwürdigkeiten der fürstbischöflichen Residenzstadt Bamberg
     Textstellen 
    [...] Ein Sterbegroſche dieſes Fürſten 1672 Ein Sterbegroſche Biſchoffs Philipp Vas lentin Voit von Rienek 1676 Eine Landmünze vom Biſchoffe Peter Phi lipp von Dernbach 1 683 Ein guter Groſche von [...]
    [...] Quint Eine Medaille auf die Wahl Biſchoffs Franz Konrad Grafen von Stadion HaeCeſt eLe CtIo DoMInI 1753 2 Loth Eine Medaille von Oerlein auf dieſe Wahl Fulgore Germaniae prima foecunda heroum [...]
    [...] an dere Peter und Paul Altarblatt iſt bezeichnet Canon 2 Von dieſem wackern Maler der 1738 in Wirzburg ſtarb ſ Joh Ä Füeßlins Geſchichte der beſten Künſtler in der Schweiz er [...]
    [...] publici fecit Vir immortalis in fuo Problemate hiſtorico critico de S R I Archiſcutifero 1738 4 Tab I pag 25 et in germanica com mentatione Erläuterung des acad Proble matis [...]
    [...] Staatsbibliothek 2 6 c a Merkwürdigkeiten der Fürſtbiſchöflichen Reſidenzſtadt B a m b e r g Von Chriſtoph Gottlieb von Murr G O Gau 4eeipe nunc Babeberga tuns clariſma audet Nürnberg in der Grattenaueriſchen [...]