1 Treffer sortiert nach

  • Urkundliche Geschichte der Stadt Marktbreit in Unterfranken
     Textstellen 
    [...] aufgewachsenen Nachkommen des Landhof meisters Christoph von Schwarzenberg in aller Strenge des römisch katholischen Glaubens erzogen waren Hatte doch der selbe Christoph schon 1531 in seinem Testamente verordnet [...]
    [...] Steuer 90 fl Ab zins und 75 fl Umgeld Das Gesammtvermögen war aber im Jahr 1676 auf 69 000 fl tarirt Jn ganz Marktbreit so erzählt das Jahrbnch von Häulen war [...]
    [...] Gebräu verzapft weil die Leute lieber nach Obernbreit giengen wo starkes Bier gebraut werde 1676 untersteht sich sogar der Büttner Valentin Hemm freventlicher und vermesfentlicher Weise zum Nachtheil und [...]
    [...] Männer vor dieser erwählte einen welcher bei der jährlichen Aemter wahl mit bestätigt wurde Später wurde ein anderer Wahl modus beliebt Ehemals giengen die Siebner mit 2 Gerten ins Feld [...]
    [...] von Stest aus über Obernbreit auf die Heerstraße mit großen Kosten einen andern Weg her 1738 und 1769 Jn der Maingafse oder Mainleiten lies der Fuhrweg am Wafser unten hin 1 [...]