2 Treffer sortiert nach

  • Um den Steigerwald, wie es war und wie es ist : ein Schriftchen zur Unterhaltung und Belehrung für Jedermann
     Textstellen 
    [...] Ludwig v Münſter desgleichen 1608 Lorenz v Münſter desgleichen 198 wie auch zu Stefansberg 1676 Julius Sebaſtian v Berbis dorf wornach ſich kein beſonderer Amtmann mehr in Prich ſenſtadt [...]
    [...] gewordene anſelm ſche Fideicommiß ſich vererbte Hugo Damian Erwein war geboren den 27 Oktober 1738 zu Wieſentheid und ſtand ſomit bei Uebernahme der Herrſchaft im 34 Lebensjahre Den 27 Januar [...]
    [...] Beſchwerde Crailsheim s contra Würzburg erkannte das Reichskammer gericht d d Wien 5 Dezember 1738 dahin daß bei Poen und Ungnade fünf Mark löthigen Goldes das Hochſtift Würz burg halb [...]
    [...] dritten ein Mann und drei Weiber und beim vierten zwei Weiber Der damalige proteſtantiſche Pfarrer Chriſtoph Brenner welcher die Unglücklichen auf ihrem letzten Gang zum Scheiter haufen begleitete und ihnen noch [...]
    [...] wurde iſt bereits früher erwähnt Als ein fürſtlich würzburgiſches Schloß wurde es 1438 dem Chriſtoph v Wenkheim lehenweiſe übergeben Nun beſitzt Herr Banquier Freiherr v Hirſch dort ein Oekonomiegut [...]
  • Um den Steigerwald, wie es war und wie es ist : ein Schriftchen zur Unterhaltung und Belehrung für Jedermann
     Textstellen 
    [...] Ludwig v Münſter desgleichen 1608 Lorenz v Münſter desgleichen 198 wie auch zu Stefansberg 1676 Julius Sebaſtian v Berbis dorf wornach ſich kein beſonderer Amtmann mehr in Prich ſenſtadt [...]
    [...] gewordene anſelm ſche Fideicommiß ſich vererbte Hugo Damian Erwein war geboren den 27 Oktober 1738 zu Wieſentheid und ſtand ſomit bei Uebernahme der Herrſchaft im 34 Lebensjahre Den 27 Januar [...]
    [...] Beſchwerde Crailsheim s contra Würzburg erkannte das Reichskammer gericht d d Wien 5 Dezember 1738 dahin daß bei Poen und Ungnade fünf Mark löthigen Goldes das Hochſtift Würz burg halb [...]
    [...] dritten ein Mann und drei Weiber und beim vierten zwei Weiber Der damalige proteſtantiſche Pfarrer Chriſtoph Brenner welcher die Unglücklichen auf ihrem letzten Gang zum Scheiter haufen begleitete und ihnen noch [...]
    [...] wurde iſt bereits früher erwähnt Als ein fürſtlich würzburgiſches Schloß wurde es 1438 dem Chriſtoph v Wenkheim lehenweiſe übergeben Nun beſitzt Herr Banquier Freiherr v Hirſch dort ein Oekonomiegut [...]