2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Bischöfe zu Speyer / 2
     Textstellen 
    [...] c a 1676 fol 524 Am 16 März 1679 wurde Chriſtoph Adam Held als Keller und Comman dant auf Madenburg beſtellt Ibid fol 140 169 Am 13 Aug 1676 ward ein [...]
    [...] 1650 vorgenommenen Wahl eines Coadjutors erlitt Philipp Chriſtoph eine neue Nieder lage indem nicht der Mann ſeines Wunſches Hugo Eberhard Cratz von Scharfenſtein deſſen Wahl Philipp Chriſtoph unterm 15 [...]
    [...] ſeine Wahl mit der Bitte an ſeinen Vetter Hugo Cratz von Schar fenſtein Domcapitular und ſpäteren Domprobſten zu Speyer welcher 1222 Scrutatores der Wahl waren der Domküſter Chriſtoph Nagel [...]
    [...] Wahlſchreiber 668 VII Abſch 77 Biſch Franz Chriſtoph Subdiacon Franz Chriſtoph von Hutten zu Stolzenberg aus der Wahlurne hervor Der Gewählte nahm die Wahl ſo ganz un erwartet ſie ihn auch [...]
    [...] Weihbiſchofes Domvicar praebendae mediae s Bartholomaei Datum Spirae 1676 beſtätigte Wilderich Biſchof zu Wien als Domprobſt zu Speyer die Wahl des Pfarrers zu Edesheim Jacob Huppenius zum Landdechanten Lib [...]
  • Geschichte der Bischöfe zu Speyer / 1
     Textstellen 
    [...] Jahre 1776 unter dem Titel Das evangeliſche Speyer Ihr Verfaſſer iſt Johann Friedrich Wilhelm Spatz geboren zu Speyer den 2 Oktober 1738 und daſelbſt als zweiter lutheriſcher Pfarrer geſtorben den 21 [...]
    [...] die Reihe der Speyerer Geſchichtsſchreiber gehört auch Er hard Chriſtoph Baur Wir haben von ihm zwei Schriften Leben des berühmten Chriſtoph Lehmann Frankfurt 1756 Ferner Primitiae typo graphicae Spirenses Spirae [...]
    [...] Ein anderer naher Anverwandte des Biſchofes Cos mas von Born war Amtmann auf Keſtenburg 1676 Als vor Pfingſten 1365 der Kaiſer zum Pabſte Urban V nach Avignon reiſte um ſich [...]
    [...] Kaiſer geſtattete die freie Wahl der Biſchöfe und verzichtete auf die Belehnung mit Ringe und Stabe Der Pabſt geſtattete die Gegenwart des Königs bei der Wahl und die nachträgliche Uebergabe [...]
    [...] Seelenruhe in der Cathedrale abgehalten ſo ſammelten ſich die Kanoniker derſelben zur Wahl eines neuen Oberhirten Die Wahl fiel auf Ulrich Grafen von Rechberg welcher wahrſcheinlich bisher Probſt des Allerheiligen [...]