2 Treffer sortiert nach

  • Zunft-Chronik aller Gewerbe ... in Würzburg / 1,1. - (1822)
     Textstellen 
    [...] Gütling 1737 Joh GeorgFreymann Mich Jäcklein Chriſtoph Fleck Jörg Kinzinger 1738 Thomas Schüttinger Barthel Mees 1742 Phil Oehninger 1743 Franz Gengler 1744 Chriſtoph Zink Joh Jörg Geibel Joh Conr [...]
    [...] Beerdigung zu begleiten m Jahr 1738 Das Verbot heimlich Fleiſch in die Stadt zu bringen um dadurch die Acciſe zu umgehen ward un term 25 April 1738 erneuert da beſonders die auf [...]
    [...] hauen und von denen Juden geſchächt wird ein neuer Pfenning zu Accis bezahlet werden Jahr 1676 Unterm 6 Juli verbot Biſchof Peter Philipp den Einkauf des Fleiſches an fremden Orten damit [...]
    [...] ſeyn Siehe Würzb Landesverordn I Th S 298 Jahr 1677 Da ſich bei der im J 1676 angeordneten Acciſe Er hebung verſchiedene dem Aerar nachtheilige Behand lungen und Fehler ergaben ſo [...]
    [...] 2éx 3 er e Zeeze A v A ae 45 Den fürſtl Beamten wird unterm 4 Sept 1738 auferlegt von nun an ſtatt vierteljährig 8 Tage vor Lichrweß über den Preis des Kalbfleiſches [...]
  • Würzburg und seine Umgebungen : ein Wegweiser und Erinnerungsbuch
     Textstellen 
    [...] 1832 Kupferſtecher 1600 Leypold Johann 1659 1702 Salver Peter Hof und Univerſitäts Kupferſtecher 1738 1738 Gut wein Joh Balth deßgl 1785 1782 Sprenger Peter 1791 Maler 1360 Arnolt 1373 [...]
    [...] Vorigen Sohn Kiſtner auch Köſtner Thomas Schne e bach Chriſtoph von Dresden Baumhauer Veit von Schwäbiſch Gmünd Schmie burg Chriſtoph Röttlein auch Röttel Rödlein Hanns 171 1578 1579 1581 [...]
    [...] brach den bei der Fleiſchbank in der Stadt geſtandenen alten hohen Thurm ab Im Jahre 1676 trat ein Stillſtand der Arbeiten ein weil denſelben durch die Sendung von 6000 Mann würzburger [...]
    [...] iſt mit Ausnahme des Hochaltars im Innern nichts verändert worden Das Gemälde deſſelben iſt 1676 von O Onghers verfertigt worden und enthält die Darſtellung des hl Burkardus vor den Schutzheiligen [...]
    [...] weil er bei der damaligen Wahl eines neuen Abtes zu Bild hauſen in einer ſo modernen weltlichen Kleidung erſchienen daß wie die gleichfalls dabei anweſenden Wahl Deputirten des Domkapitels ſich ausdrückten [...]